Lufticus Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 (bearbeitet) Gibt es dazu denn Neuigkeiten? Angeboten werden bei Eurowings nur Flüge via Düsseldorf. In den Berichten über die Expansion der Langstrecke, vor allem über die konkrete Umsetzung etwa mit Brussels Airways Airlines, war von Berlin nichts mehr zu lesen. Bearbeitet 13. Dezember 2017 von Lufticus
Blablupp Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 EW soll übernehmen, aber von diesem Sommer war bisher nicht die Rede. Außerdem fehlen dafür auch die Flugzeuge...
Lufticus Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 In einer Pressemitteilung der Lufthansa vom September hieß es noch: "Ab dem Sommer 2018 werden auch die beiden Lufthansa Langstrecken aus Berlin und Düsseldorf an Eurowings übertragen, sodass dann auch aus Tegel Eurowings Langstrecken starten." Q: https://newsroom.lufthansagroup.com/german/pressemeldungen/lufthansa-group-erweitert-langstreckenangebot-in-berlin-und-nordrhein-westfalen/s/8eac1fad-c998-4f77-bdbd-48ccab7b1814 Seither wurde nur über die Planungen mit Brussels Airlines in Düsseldorf berichtet.
noATR Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 Also die Argumentation mit den fehlenden Flugzeugen verstehe ich irgendwie nicht so ganz. LH bräuchte doch nur das Ausmustern der 346 verlangsamen. Wo ein Wille wäre.... lohnt sich aber anscheinend nicht
Fluginfo Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 vor 17 Minuten schrieb noATR: Also die Argumentation mit den fehlenden Flugzeugen verstehe ich irgendwie nicht so ganz. LH bräuchte doch nur das Ausmustern der 346 verlangsamen. Wo ein Wille wäre.... lohnt sich aber anscheinend nicht Andere behaupten, dies ist Unfähigkeit, aber so krass sollte man es nicht ausdrücken. Nutznießer sind die ME3-Airlines und Condor derzeit, dies steht zumindest für mich mal fest, weil Lufthansa/Eurowings nicht in der vielleicht erforderlichen Größenordnung expandiert. So günstig war die Marktlage selten in den letzten Jahren nach der Air Berlin Pleite und der weiter steigenden Mobilität auf Langstrecke. Condor hat mittlerweile mehr als 10 Strecken, die parallel ex Frankfurt zwischen Condor und Lufthansa geflogen werden mit steigender Tendenz. Somit wird es für Eurowings nicht gerade einfacher, Strecken ex CGN/DUS erfolgreich zu betreiben. Der Bedarf an zusätzlichen touristischen Langstrecken liegt derzeit jährlich im knapp zweistelligen Bereich. Edelweiss nimmt dies im deutschsprachigen Raum als Richtgröße der letzten Jahre.
foobar Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 Wenn ich Nachrichten und Forenbeiträge der letzten Zeit Revue passieren lasse, mangelt es wohl eher nicht an Flugzeugen, sondern Personal.
Fluginfo Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 vor 25 Minuten schrieb foobar: Wenn ich Nachrichten und Forenbeiträge der letzten Zeit Revue passieren lasse, mangelt es wohl eher nicht an Flugzeugen, sondern Personal. Dachte durch die mittlerweile zum Abschluss gelangten Tarifverhandlung ist diese Thema auch deutlich entspannter. Oder unterliege ich hier einen Irrglauben?
foobar Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 vor 2 Minuten schrieb Fluginfo: Dachte durch die mittlerweile zum Abschluss gelangten Tarifverhandlung ist diese Thema auch deutlich entspannter. Oder unterliege ich hier einen Irrglauben? Oder Du unterschätzt einfach, wie lange es dauert, bis sich das spürbar auswirkt. 1
Fluginfo Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb foobar: Oder Du unterschätzt einfach, wie lange es dauert, bis sich das spürbar auswirkt. Dann hat man ganz einfach ein schlechtes Timing bei Lufthansa und setzt auf Expansion, wenn die Vorzeichen deutlich schlechter als 2017/2018 sind. Offenbar hat man ja genug Geld um das Streckennrtz zu erweitern, setzt es aber zeitlich nicht zur richtigen Zeit ein. Bearbeitet 13. Dezember 2017 von Fluginfo
chris25 Geschrieben 14. Dezember 2017 Melden Geschrieben 14. Dezember 2017 Mal ne kurze Frage. Bin ich jetzt bescheuert oder sind die Flüge TXL-FRA raus ? Hab EW Flüge gebucht auf der Strecke...
germanfly Geschrieben 14. Dezember 2017 Melden Geschrieben 14. Dezember 2017 Sieht so aus. Alle Flüge sind auf ausgebucht. Kostenlose Umbuchung auf LH sollte aber kein Problem sein.
VS007 Geschrieben 14. Dezember 2017 Melden Geschrieben 14. Dezember 2017 (bearbeitet) Lustigerweise kriege ich jetzt Eurowings-Werbung für FRA-TXL angezeigt. Der Gedanke liegt nahe, dass man ohne Niki jetzt auch keinen "Wettbewerb" mehr simulieren muss. Umbuchung sollte kein Problem sein bei halbstündlichen Verbindungen bei Mama Lufthansa Bearbeitet 14. Dezember 2017 von VS007
germanfly Geschrieben 14. Dezember 2017 Melden Geschrieben 14. Dezember 2017 EW und LH sind ja kein Wettbewerb. Ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht auch mit der Einigung mit den Piloten zusammenhängt und Eurowings deshalb jetzt doch nicht nach FRA kommt.
chris25 Geschrieben 14. Dezember 2017 Melden Geschrieben 14. Dezember 2017 Ok danke . Hatte an mir gezweifelt. War heute morgen noch alles drin. Wird dann mal ein Schnäppchen mit der LH
d@ni!3l Geschrieben 14. Dezember 2017 Melden Geschrieben 14. Dezember 2017 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb germanfly: EW und LH sind ja kein Wettbewerb. Ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht auch mit der Einigung mit den Piloten zusammenhängt und Eurowings deshalb jetzt doch nicht nach FRA kommt. Könnte plausibel klingen, dass man FRA der LH überlässt und damit eine leichte „Drohkulisse“ abbaut. Aber MUC baut man ja dennoch aus und da ist die LH ja auch!? Ich denke einfach EW braucht ohne HG die Kapazitäten dringlicher woanders, die paar Frequenzen TXL-FRA mehr schafft die LH nun selbst auch, wo sie wieder NFF übernimmt... Bearbeitet 14. Dezember 2017 von d@ni!3l 2
Blablupp Geschrieben 15. Dezember 2017 Melden Geschrieben 15. Dezember 2017 Mittlerweile ist auf den opb. SN Flügen auch die Best buchbar. Auf den A343 ist die Bestuhlung 2-3-2, auf der A333 2-2-3. Auf der A343 gibt es keine more comfort sitze, auf der A333 (wie bei SN) jedoch schon. Da die A333 wohl im Winter zu SN geht, deutet es wohl darauf hin, das auch SN eine Premium Eco einführt.
d@ni!3l Geschrieben 15. Dezember 2017 Melden Geschrieben 15. Dezember 2017 Echt, 2-2-3 beim dem A333 oder Tippfehler?
Blablupp Geschrieben 15. Dezember 2017 Melden Geschrieben 15. Dezember 2017 Wie gesagt die Best 2-2-3 (A333) bzw 2-3-2 (A343). Eco natürlich 2-4-2. Auf A333 gibt es zusätzlich more Comfort, höhere Sitzabstand, auf A343 nicht.
d@ni!3l Geschrieben 15. Dezember 2017 Melden Geschrieben 15. Dezember 2017 Ist die Best nicht eine Business? Mit drei Sitzen am Fenster? Hab ich so noch nie gesehen. Sind die A343 nicht die ex Jump und die Kabine bleibt drin? Hatten die nicht eine Premium Eco, die man als more comfort verkaufen könnte? Ist eigentlich schon bekannt welcher A333 für EW fliegen wird?
Blablupp Geschrieben 15. Dezember 2017 Melden Geschrieben 15. Dezember 2017 Die aktuelle Best ist eine Premium Eco (Langstrecke). Daher gibt es ja neu die BizClass. Die Jump A343 behalten die gleiche Konfiguration. More Comfort hat nur erhöhten Sitzabstand (gibt es bei SN als Privilege).
d@ni!3l Geschrieben 15. Dezember 2017 Melden Geschrieben 15. Dezember 2017 (bearbeitet) Heißt die Business bei EW nicht auch Best - wenn verfügbar? Das war ja das Verwirrende Bearbeitet 15. Dezember 2017 von d@ni!3l
foobar Geschrieben 15. Dezember 2017 Melden Geschrieben 15. Dezember 2017 vor 5 Minuten schrieb d@ni!3l: Heißt die Business bei EW nicht auch Best - wenn verfügbar? Das war ja das Verwirrende Offiziell gab es bei EW bisher keine biz, die Best ist eine Eco-Fare. Ja, es ist etwas verwirrend.
d@ni!3l Geschrieben 15. Dezember 2017 Melden Geschrieben 15. Dezember 2017 (bearbeitet) Nur um uns richtig zu verstehen. Best gibt immer „das beste“ an. Ist der Flug op SN ist Best eine Business, ist der Flug op by XG ist Best quasi eine Premium Eco? Was ist dann jeweils more comfort? Könnte man More Comfort nicht gut als Premium Eco verkaufen? Also bei den CLH Maschinen? Bei XG ist more comfort quasi ne normale Y mit ein wenig mehr Sitzabstand, analog zum Smart Tarif bei EW? Irgendwie macht EW da etwas echt kompliziertes... Bearbeitet 15. Dezember 2017 von d@ni!3l
d@ni!3l Geschrieben 15. Dezember 2017 Melden Geschrieben 15. Dezember 2017 PS: http://www.airliners.de/eurowings-gewerkschaften/43158 Auch bei E2 tut sich gewerkschaftlich etwas
r00xster Geschrieben 15. Dezember 2017 Melden Geschrieben 15. Dezember 2017 52 minutes ago, d@ni!3l said: Ist der Flug op SN ist Best eine Business, ist der Flug op by XG ist Best quasi eine Premium Eco? Also auf den bisherigen Fotos heißt diese BIZclass und nicht Best. 54 minutes ago, d@ni!3l said: Was ist dann jeweils more comfort? Könnte man More Comfort nicht gut als Premium Eco verkaufen? More Comfort bedeutet ja lediglich mehr Beinfreiheit, ist also eher eine Economy+ als eine Premium Economy. Außerdem haben die A343 ja bereits Premium Eco-Sitze. Da die Hardware der Sitze m.W.n. bei LH und EW identisch ist will man vermutlich einen Umbau der Kabine sparen und erneuert stattdessen nur die Sitzbezüge. Evtl. geht man auch davon aus, dass sich die BIZclass mehr bezahlt macht als Sitze für mehr Beinfreiheit, für die man Sitzreihen entfernen müsste.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden