Transall4711 Geschrieben 15. Juli 2015 Melden Geschrieben 15. Juli 2015 Demnach wird die Bahn verbreitert und das ILS 06 installiert.
Spie10 Geschrieben 15. Juli 2015 Melden Geschrieben 15. Juli 2015 Also nach der Frage erhältst Du von mir den Prof. und auch noch den Dr. aberkannt. Wenn Du so eine Sendung schaust, sagt mir das alles. Und dann noch so eine "möchte gern" schlaue Erklärung zu einer Kinder Serie abgeben! Ich frage mich, wer hat hier Komplexe, Spie10? O.k. Also ich denke, Du kennst die Simpsons nicht wirklich oder Du verstehst sie nicht. Kleiner Hinweis dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Simpsons Du kannst auch davon ausgehen, dass weder Kinder noch so manch ein Erwachsener wissen, was eine Persiflage ist noch sie verstehen. Lass doch einfach diesen Quatsch mit dem Dr. und dem Prof. Oder möchtest Du dass ich dich im Gegenzug Allgäuer Bauer oder ähnlich nenne?
Landsberger Geschrieben 15. Juli 2015 Melden Geschrieben 15. Juli 2015 Spie10, ich kenne diese Serie, habe mich jedoch nie damit anfreunden können! Ist für mich, sei mir nicht böse, zu kindisch.
Spie10 Geschrieben 15. Juli 2015 Melden Geschrieben 15. Juli 2015 Spie10, ich kenne diese Serie, habe mich jedoch nie damit anfreunden können! Ist für mich, sei mir nicht böse, zu kindisch. Nein, ich bin dir nicht böse. Ich will dir nur klar machen, dass das keine Kinderserie ist. Nicht umsonst laufen die Wiederholungen um 20.15 Uhr und nicht um 17 Uhr. Und jeder, der genau die Folge gesehen hat, die ich ansprach, weiß was ich meine.
Michael72291 Geschrieben 15. Juli 2015 Melden Geschrieben 15. Juli 2015 Demnach wird die Bahn verbreitert und das ILS 06 installiert.Ja, es steht aber nicht was die auf der 06 installieren wollen(I,II,IIIa,IIIb).In FDH hat die 24 IIIb, die 06 I.
speedman Geschrieben 15. Juli 2015 Melden Geschrieben 15. Juli 2015 So, nochmal an alle: Bitte an Forenregeln und Netiquette halten. Keine Diskussion mehr bitte im Bereich Aktuelles. Die anderen User nicht persönlich angehen. Danke
Spie10 Geschrieben 15. Juli 2015 Melden Geschrieben 15. Juli 2015 Mit der Reporterin hätte ich auch nicht gesprochen. 45 Minuten sinnfreier Schwampf, Allgemeinplätze und dummes Geschwafel und das alles für meine Gebühren. Von Verursacherprinzip oder volkswirtschaftliche Gesamtrechnung hat die Frau und mit ihr die komplette Redaktion noch nie etwas gehört. Das war Unterschichtenfernsehen Marke Explosiv. Zum Glück geht die Beschwerde sehr selten durch. Irgendwann braucht man Rechtssicherheit. In Stuttgart summieren sich die durch Klagen verursachten Mehrkosten bei S21 mittlerweile auf über eine Milliarde Euro. Du erläuterst uns jetzt bestimmt auch gerne mal das Verursacherprinzip und die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung anhand des Flughafens Memmingen. Als Volkswirt würde mich mal interessieren wie der Fachkollege darüber denkt.
Turboprop Geschrieben 15. Juli 2015 Melden Geschrieben 15. Juli 2015 Ich darf Dich beruhigen. Auf mich trifft nichts von obigem zu. Bei Dir hingegen fällt mit auf, dass Du hier im Forum bisher nur in den beiden FMM Threads aktiv warst. Memminger hat sich wenigstens die Mühe gemacht, auch mal was zu FDH und Intersky zu schreiben. Obwohl, da gings ja auch nur um FMM. Sorry, dann habe ich Deine Äußerungen falsch interpretiert. Du hast öfters Behauptungen aufgestellt und Andeutungen gemacht, die noch nicht öffentlich bekannt waren, deshalb dachte ich Du verfügst über Insiderinformationen aus politischen Kreisen. Ich selbst bin zwar etwas politisch interessiert, aber bin nicht Mitglied einer Partei. Ich wohne in Memmingen und da ist es naheliegend, dass ich zum Allgäu Airport schreibe, weil ich mich hier am ehesten auskenne. Wenn andere, die nicht von der Gegend sind, Blödsinn schreiben, weil sie die örtliche Lage nicht kennen oder ihnen Hintergrundinformationen fehlen, dann erlaube ich mir meinen Senf dazuzugeben.
Mrilabs Geschrieben 16. Juli 2015 Melden Geschrieben 16. Juli 2015 Noch einmal meine Frage: Soooooooooo. Um jetzt mal wieder auf das Thema DISSKUSSION ZUM AAP zu kommen und den Threat wieder in eine Bahn zu lenken: Planfeststellungsantrag ist durch, wie ich im anderen Thread schon gepostet habe wird der Fokus wohl erst einmal auf Bahn-Erweiterung und ILS auf der 06 sein. Geld dafuer treiben die Betreiber ja gerade ein, und ich denke dafuer wird die erste Tranche auch durchaus reichen. Eine Frage an die Spezialisten hier: Welche grossen Auswirkungen wird das ILS auf der 06 haben, gerade wenn Nebel ist? Ich nehme mal an es wird wohl CAT I werden. Auf welcher Seite wird es einfacher sein eine hoehere Kategorisierung des ILS zu bekommen? 06 oder 24? Bzw. wo macht es auch mehr Sinn? Danke fuer sachdienliche Antworten.
Landsberger Geschrieben 16. Juli 2015 Melden Geschrieben 16. Juli 2015 Natürlich wird es einfacher sein, die 06 aufzurüsten.
Mrilabs Geschrieben 16. Juli 2015 Melden Geschrieben 16. Juli 2015 Natürlich wird es einfacher sein, die 06 aufzurüsten. Weil?
mautaler Geschrieben 16. Juli 2015 Melden Geschrieben 16. Juli 2015 Andersrum (vermutlich hast Du da einen Tippfehler drin): Für das ILS auf der 06 müssen Gleitwegsender und Landekurssender komplett neu installiert werden, diese Einrichtungen sind aktuell ja nur auf der 24 vorhanden. Für CATII müssen dann unabhängig von der Anflugrichtung noch die Runway-Guard-Lights (Markierungen an der Einmündung in die Bahn), die Runway-Centerline-Lights und die Stopbars (an den Kreuzungen von Bahn und Rollwegen) installiert werden. Dies soll im Zuge der Arbeiten für Verbreiterung von Bahn und Rollwegen mitgemacht werden.
Mrilabs Geschrieben 16. Juli 2015 Melden Geschrieben 16. Juli 2015 Danke fuer die Antwort. Ich denke an die Installationen ist im Rahmen des Ausbaus gedacht. Aber was ist mit der oft benannten Hindernisssituation und dem Ungerhauser Wald? Ich denke da wurde ja schon einiges darueber diskutiert. Im Planfestestellungsbeschluss schreibt die DFS auch Hinsichtlich der Hindernissituation wies die DFS darauf hin, dass die Anflugfläche 24 sowie die Abflugfläche 06 in ca. 2,5 km Entfernung massiv vom Ungerhauser Wald durchdrungen werde. Eine Verschlechterung der Situation werde durch die Verschiebung der Abflugfläche 06 nach Osten befürchtet. So stellt sich mir immer noch die Frage - ist denn eine hoehere ILS Kategorie generell ueberhaupt moeglich?
mautaler Geschrieben 16. Juli 2015 Melden Geschrieben 16. Juli 2015 Durch die Verlängerung der Startstrecken wird die Abflugfläche Richtung Osten verschoben, dadurch durchdringt der Ungerhauser Wald die östliche Abflugfläche stärker als bisher. Dazu hatte sich 2012 schon einmal die DFS geäußert. Als Kompensation kann die Festsetzung eines größeren PDG (Procedure Design Gradient) dienen. Die "erheblichen flugbetrieblichen Einschränkungen" bedeuten, dass nur Maschinen, die diese Steigrate nichterreichen können, das CAT II Anflugverfahren auf der 06 im Bedarfsfall dann nicht nutzen können. CAT I auf der 24 natürlich weiterhin wie bisher. "Vorteil" des größeren PDG: Die Lärmbelastung im Osten nimmt ab.
monsterl Geschrieben 16. Juli 2015 Melden Geschrieben 16. Juli 2015 Zu Wizzair: In Luton sind zumindest seit 2013 einige wenige feste Crews stationiert, die u.a. den Nachtumlauf nach SOF fliegen. Wizzair selber deklariert LTN allerdings nicht zur Base, da offenbar keine (grössere) Maintenance In LTN vorhanden ist.
Michael72291 Geschrieben 16. Juli 2015 Melden Geschrieben 16. Juli 2015 dadurch durchdringt der Ungerhauser Wald die östliche Abflugfläche stärker als bisher. [..] bedeuten, dass nur Maschinen, die diese Steigrate nicht erreichen können, Schreib doch bitte mal dazu für welche Maschinen der "Ungerhauser Wald" eine Einschränkung bedeuten würde. Überflug Ungerhauser Wald, ab 5:17
aaspere Geschrieben 16. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2015 Ironie an (weil ich sonst wieder gerügt werde) Die Paxe spenden Beifall, weil es dem Piloten gelungen ist, das schwere Hindernis "Ungerhauser Wald" im Landeanflug zu bewältigen. Ironie aus.
mautaler Geschrieben 16. Juli 2015 Melden Geschrieben 16. Juli 2015 Hallo Michael, es ist noch nicht ermittelt, wie groß der neue PDG sein soll und demzufolge ist auch diedafür erforderliche Steigrate noch nicht festgelegt. Weswegen hast Du das Video verlinkt? Es geht hier nicht um dem Anflug über denUngerhauser Wald auf die 24 sondern um die Abflugfläche, die für Anflüge in Gegenrichtungauf die 06 relevant ist.
Michael72291 Geschrieben 16. Juli 2015 Melden Geschrieben 16. Juli 2015 Weswegen hast Du das Video verlinkt? Es geht hier nicht um dem Anflug über den Ungerhauser Wald auf die 24 sondern um die Abflugfläche, die für Anflüge in Gegenrichtung auf die 06 relevant ist. Anflüge kommen in 3°, welches Flugzeug schafft denn keine 3° im Abflug? Du hattest Steigrate und Anflug vermischt: Die "erheblichen flugbetrieblichen Einschränkungen" bedeuten, dass nur Maschinen, die diese Steigrate nicht erreichen können, das CAT II Anflugverfahren auf der 06 im Bedarfsfall dann nicht nutzen können.
Mrilabs Geschrieben 16. Juli 2015 Melden Geschrieben 16. Juli 2015 Nun, ich denke hier geht es um die offiziellen Vorschriften der DFS und den internationalen Flugsicherheitsorganisationen. Ich nehme auch mal an, dass die Voraussetzungen der Richtlinien eher breit ausgelegt sind, um auch in einem Extremfall noch maximale Sicherheit zu gewährleisten.
mautaler Geschrieben 16. Juli 2015 Melden Geschrieben 16. Juli 2015 Korrekt.Und die 3 Grad beim Anflug haben mit der Abflugfläche und der min. Steigrate nichts zu tun.Hab auf die schnelle keine bessere Grafik gefunden: https://www.tc.gc.ca/media/images/ca-opssvs/700-016-missedapproach.gif
Turboprop Geschrieben 16. Juli 2015 Melden Geschrieben 16. Juli 2015 Planfeststellungsantrag ist durch, wie ich im anderen Thread schon gepostet habe wird der Fokus wohl erst einmal auf Bahn-Erweiterung und ILS auf der 06 sein. Meinst Du nicht es wäre erst mal wichtiger die krebserregenden Altlasten im Boden zu sanieren und die Entwässerung incl. Regenrückhaltebecken neu zu bauen, denn da ist Gefahr im Verzug und Menschen werden gefährdet?
Landsberger Geschrieben 16. Juli 2015 Melden Geschrieben 16. Juli 2015 Meinst Du nicht es wäre erst mal wichtiger die krebserregenden Altlasten im Boden zu sanieren und die Entwässerung incl. Regenrückhaltebecken neu zu bauen, denn da ist Gefahr im Verzug und Menschen werden gefährdet? Also in der Hinsicht habe ich eine ganz neue Variante eines ex. Bundeswehr Mitarbieters gehört! Der Brunnen der Gemeinde Ungerhausen befindet sich angeblich sehr nahe an dem alten Bahngleis Rtg. Flughafen. Dort wurden in den damaligen Betriebsjahren ordentlich Gift versprüht um den Bewuchs mit Unkraut und Bäumen zu verhindern. Und der Herr sprach von Gift, nicht so ein harmloses Zeug, wie es heute verwendet wird! Nicht das die Belastung in Ungerhausen aus dem ex. Gleisbereich kommt! Vielleicht weiß jemand genaueres darüber?
flyer1974 Geschrieben 16. Juli 2015 Melden Geschrieben 16. Juli 2015 Das hat RS. doch bereits schon ausgeschlossen das PFT ( Löschschaum ) jemals in direktem Umfeld der Bahn ausgebracht, bzw. in den Boden gelangt sein könnte. Naiv finde ich. Evtl. wäre es aber sogar besser für Ihn, wenn es dort her kommen würde und dies bei den ersten Bauarbeiten ans Licht kommt ? Dann hätte er evtl. doch noch die Chance Geld vom Bund zu bekommen, für die anstehenden Erdarbeiten. Kann mir bitte jemand hier ein einziges Beispiel nennen, in dem ein Airport einen derartigen Bahnausbau, inkl. einer Wasser rechtlich einwandfreien Entwässerung sowie ein CAT II für 16 - 20 Mio. gebaut hat ? Zu den CAT Details ist bislang wenig wirklich bekannt, wenn das hier jemand genauer weis würde ich mich um Infos freuen. Aber wer glaubt ein CAT II ist in Memmingen das Heilmittel, wird sich Irren. Die 100 ft AGL sowie die 250m RVR Verbesserung bringt Memmingen nicht wirklich viel. Zwischen CAT I und II Bedingungen liegen in Memmingen meist nur 15 Minuten !, wenn es gut läuft mal eine Stunde. Und CAT III ist ne andere Hausnummer in Sachen Bau, Flächen und vor allem Kosten. Da wird das vorhandene Geld nicht reichen. Also in der Hinsicht habe ich eine ganz neue Variante eines ex. Bundeswehr Mitarbieters gehört! Der Brunnen der Gemeinde Ungerhausen befindet sich angeblich sehr nahe an dem alten Bahngleis Rtg. Flughafen. Dort wurden in den damaligen Betriebsjahren ordentlich Gift versprüht um den Bewuchs mit Unkraut und Bäumen zu verhindern. Und der Herr sprach von Gift, nicht so ein harmloses Zeug, wie es heute verwendet wird! Nicht das die Belastung in Ungerhausen aus dem ex. Gleisbereich kommt! Vielleicht weiß jemand genaueres darüber? Wir reden von PFT, der Erwiesen aus Feuerlöschschäumen stammt. C8 Ketten, findet sich sicher in wikipedia, um hier nicht ausführlich werden zu müssen. Damit tötet man keine Pflanzen wie es die Bahn vor hatte, man fördert ggfs. damit sogar Ihr Wachstum.
Bauigel Geschrieben 16. Juli 2015 Melden Geschrieben 16. Juli 2015 Wir reden von PFT, der Erwiesen aus Feuerlöschschäumen stammt. C8 Ketten, findet sich sicher in wikipedia, um hier nicht ausführlich werden zu müssen. Damit tötet man keine Pflanzen wie es die Bahn vor hatte, man fördert ggfs. damit sogar Ihr Wachstum. Also nun noch mal zu deinen angesprochenen Altlasten zum Thema PFT: Schau dir den Beitrag von TVAllgäu an. Dort wird wie ich schon einmal geschrieben habe, die Beseitigung von der BIMA bestätigt. Auch das TV hat es sich von der BIMA bestätigen lassen: ab ca. Min. 4:50 http://www.allgaeu-tv.de/programm/tv_sendungen/lk_unterallgaeu/ Dies ist im Gegensatz zum BR - Beitrag mal objektiv. Da die Gemeinden Benningen, Hawangen und Memmingerberg gerade planen, das Südgelände zu erschließen, sind auch die Argumente der Gegner zur Zeit mehr als schlecht. Von dir wurde hier im Forum schon die Insolvenz im Januar vorhergesagt. Da niemand, weder du noch ich, Einsicht in die Planung bzw. Ausführung und so weiter hat, bin ich mit solchen Aussagen von dir mehr als vorsichtig. Zum Thema Altlasten würde ich von dir gerne mal wissen wollen, was du darunter verstehst?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.