Bobby Geschrieben 10. Februar 2015 Melden Geschrieben 10. Februar 2015 (bearbeitet) Die Debatte um den Ausbau der chronisch überlasteten Flughafenkapazitäten in LON ist eine unendliche Geschichte. Das Thema gibt soviel her, dass ein eigener thread sinnvoll ist. Die Vision von einem kompletten Neubau Thames Airport hat man (vorerst?) aus Kostengründen fallen gelassen. Eine Regierungskommision hat entschieden, dass eine neue Landebahn in LHR oder LGW gebaut wird, aber eben nur eine und um den Zuschlag dafür buhlen Heathrow und Gatwick. http://www.aerotelegraph.com/ausbau-gatwick-vision-2025-keine-warteschlangen Neue Standorte wie Lydd im Süden werden forciert, würde das Einzugsgebiet von LGW tangieren http://www.aerotelegraph.com/flughafen-lydd-london-ashton-will-alternative-fuer-london-werden Southend hat sich erfolgreich entwickelt, übernimmt bereits Strecken die vorher nach LCY gingen http://www.aerotelegraph.com/was-flughafen-london-southend-anders-machen-will Die Entscheidung für den Ausbau von London City ist jetzt endgültig http://dmm.travel/news/artikel/lesen/2015/02/london-city-airport-wird-ausgebaut-66501/ Bearbeitet 10. Februar 2015 von Bobby
Ich86 Geschrieben 15. Februar 2015 Melden Geschrieben 15. Februar 2015 (bearbeitet) Danke sehr für die gute Zusammenfassung. Interessante Entwicklungen. Die Entscheidung zwischen LGW und LHR finde ich sehr spannend, da hier erstmals zwei Flughäfen in einem Großraum direkt um einen Ausbau konkurieren. Ich persönlich drücke LHR die Daumen. Zum einen weil er zentraler an der Innenstadt liegt und weil dort in den letzten Jahren sehr viel in die Terminals investiert wurde. Diese Investitionen machen nur für einen Haupthub Sinn. In LGW müsste man (wie auch aus dem Artikel hervorgeht) diese Infrastruktur zusätzlich neu aufbauen. Zu LCY, weiß hier jemand was bisher der limitierende Faktor ist? Ist es die Terminalkapazität, oder die Kapazität der SLB (insbesondere unter Berücksichtigung des Backtrackings am Ende der Bahn)? Bei SEN fände ich einen Vergleich mit STN sehr spannend. Ich habe mich immer gewundert, wieso dieser nicht stärker als Businessaiport genutzt wurde. Mit dem Zug dauert es kaum bis zur Liverpool Street Station, welche schon recht zentral im Finanzdistrikt liegt. Vielleicht gelint es ja SEN sich besser in diesem Marktsegment zu positionieren obwohl die Entfernungen in die City ähnlich sind. Bearbeitet 15. Februar 2015 von Ich86
Michael72291 Geschrieben 15. Februar 2015 Melden Geschrieben 15. Februar 2015 (bearbeitet) Zu LCY, weiß hier jemand was bisher der limitierende Faktor ist? Ist es die Terminalkapazität, oder die Kapazität der SLB (insbesondere unter Berücksichtigung des Backtrackings am Ende der Bahn)? Bearbeitet 15. Februar 2015 von Michael72291
aaspere Geschrieben 15. Februar 2015 Melden Geschrieben 15. Februar 2015 (bearbeitet) Da sollte man die VC mal drauf ansetzen. Dann könnten die wieder einen orangefarbenen Stern verteilen. :) Bearbeitet 15. Februar 2015 von aaspere
Ich86 Geschrieben 15. Februar 2015 Melden Geschrieben 15. Februar 2015 Okay, da sieht man deutlich den Nutzen eines Taxiways. Aber wo wir gerade bei LCY sind, kennt jemand eine Quelle, wo allgemeinverständlich das An- und Abflugverfahren erläutert wird?
Bobby Geschrieben 15. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2015 Zu LCY, weiß hier jemand was bisher der limitierende Faktor ist? Ist es die Terminalkapazität, oder die Kapazität der SLB (insbesondere unter Berücksichtigung des Backtrackings am Ende der Bahn)? Defintiv beides. Wenn man sich zur peak time im Terminal aufhält, fragt man sich schon wohin sich zusätzliche Passagiere in dem schmalen Terminal überhaupt noch hin verteilen könnten. Dasselbe auf der Startbahn, wenn sich im 2-3 Minuten Takt die ankommenden und abgehenden Flugzeuge im Reißverschlussverfahren abwechseln, wo soll da noch mehr gehen. Wirklich beachtlich und ungewöhnlich für ein Erweiterungsvorhaben, ist die hohe Zustimmung für den Ausbau, obwohl das Gelände von Wohngebiet umgeben ist. "Auch die Anwohner sind laut einer kürzlich durchgeführten Studie zufrieden: 68 % der Anwohner von Neham befürworten die Ausbaupläne, 20 % stehen ihnen neutral gegenüber. 84 % der Befragten gaben an, dass der Flughafen hauptsächlich Vorteile für die Region bringt.
0815 Geschrieben 16. Februar 2015 Melden Geschrieben 16. Februar 2015 Defintiv beides. Wenn man sich zur peak time im Terminal aufhält, fragt man sich schon wohin sich zusätzliche Passagiere in dem schmalen Terminal überhaupt noch hin verteilen könnten. Dasselbe auf der Startbahn, wenn sich im 2-3 Minuten Takt die ankommenden und abgehenden Flugzeuge im Reißverschlussverfahren abwechseln, wo soll da noch mehr gehen. Wirklich beachtlich und ungewöhnlich für ein Erweiterungsvorhaben, ist die hohe Zustimmung für den Ausbau, obwohl das Gelände von Wohngebiet umgeben ist. "Auch die Anwohner sind laut einer kürzlich durchgeführten Studie zufrieden: 68 % der Anwohner von Neham befürworten die Ausbaupläne, 20 % stehen ihnen neutral gegenüber. 84 % der Befragten gaben an, dass der Flughafen hauptsächlich Vorteile für die Region bringt. Die Zustimmungsrate liegt sicher auch am Anflug via Canary Wharf bzw. die Themse sowie an den Operating Hours von LCY: - Between 06.30 and 22.00 hours on weekdays - Between 06.30 and 12.30 hours on Saturdays - Between 12.30 and 22.00 on Sundays. - Between 09.00 and 22.00 hours on Bank Holidays Only six aircraft movements are permitted between 06.30 and 06.59 hours with only two movements allowed between 06.30 and 06.45. The Airport is closed to flights on Christmas Day. © http://www.lcacc.org/operations/operations.html
Bobby Geschrieben 3. April 2015 Autor Melden Geschrieben 3. April 2015 LHR senkt die Gebühren für Inlandsflüge um ein Drittel und für Europaflüge um circa 16% um entsprechende Verbindungen gezielt zu fördern. http://dmm.travel/news/artikel/lesen/2015/04/heathrow-lockt-airlines-fuer-inlandsfluege-67959/
CL-600 Geschrieben 1. Juli 2015 Melden Geschrieben 1. Juli 2015 http://bit.ly/1LVgJuO Eine von der Regierung eingesetzte Expertenkommission empfiehlt, eine dritte Piste in Heathrow zu bauen und Gatwick nicht auszubauen. Kosten soll der Ausbau rund 25 Mrd. Euro.
chris_flyer Geschrieben 1. Juli 2015 Melden Geschrieben 1. Juli 2015 http://bit.ly/1LVgJuO Eine von der Regierung eingesetzte Expertenkommission empfiehlt, eine dritte Piste in Heathrow zu bauen und Gatwick nicht auszubauen. Kosten soll der Ausbau rund 25 Mrd. Euro. Dafür wird es den ein Nachtflugverbot geben.
locodtm Geschrieben 2. Juli 2015 Melden Geschrieben 2. Juli 2015 Die Kommission empfiehlt als Ausgleich ein Nachtflugverbot. Heißt ja nicht, dass die Politik dieser Empfehlung im Geringsten folgt. Was aber m.M.n. nicht ganz klar wird, empfiehlt man das Nachtflugverbot nur für die neue Bahn oder auch für die Alten?
Fluginfo Geschrieben 2. Juli 2015 Melden Geschrieben 2. Juli 2015 Die Kommission empfiehlt als Ausgleich ein Nachtflugverbot. Heißt ja nicht, dass die Politik dieser Empfehlung im Geringsten folgt. Was aber m.M.n. nicht ganz klar wird, empfiehlt man das Nachtflugverbot nur für die neue Bahn oder auch für die Alten? Für die bei bestehenden Bahnen besteht schon Nachtflugverbot oder eine extreme Einschränkung. LHR hat keinen 24h Betrieb!
flieg wech Geschrieben 2. Juli 2015 Melden Geschrieben 2. Juli 2015 25 Mrd für eine 1 Startbahn (und natürlich ein zusätzliches Terminal, muß man fairer weise sagen), ob es dazu kommt, steh aber noch längst nicht fest, immerhin geht es um eine Schneise, in der über 2 Mio Menschen leben.
tony Geschrieben 26. September 2015 Melden Geschrieben 26. September 2015 (ich pack es mal hier rein...) VS beendet heute ihre Flüge LHR-EDI/ABZ. http://www.independent.co.uk/news/business/news/british-airways-fury-as-airline-regains-monopoly-on-flights-between-heathrow-and-scotland-10517037.html dadurch entstehen diese Folgen: -VS damit in LHR nur noch in Terminal 2 vertreten. -BA hat ein Monopol LHR-Schottland -BA hat ein Monopol auf den 7 wichtigsten UK-Strecken ab LHR (Belfast wird noch durch EI bedient, das passt ja jetzt auch)
Andie007 Geschrieben 27. September 2015 Melden Geschrieben 27. September 2015 VS operiert m.W mit allen Flügen aus Termlnal 3. Nicht aus dem Star Alliance Terminal. Und m.E ist die "Monopolisierung" verständlich. Ist in Frankfurt auf einigen innerdeutschen Strecken (oder CDG mit AF) nicht anders. Ex LON gibt es ja noch weitere Alternativen.
tony Geschrieben 27. September 2015 Melden Geschrieben 27. September 2015 Ja sorry, sollte selbstverständlich Terminal 3 heissen
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Heathrow-Hub, eine unabhängige Gruppe, hat heute ein Patent für ihren Lösungsvorschlag für die Kapazitätserweiterung des Flughafens erhalten. Er sieht vor, dass die Nordbahn verlängert/geteilt wird, so dass ein Starts- und Landungen mehr oder weniger zeitgleich durchgeführt werden können. Mehr hier: Heathrow Hub Ltd. Laut deren Berechnung kommt Heathrow so auf eine Kapazität von 700,000 Flugbewegungen, das sind ca. 40,000 weniger als bei einer "echten" dritten Start- und Landebahn. Derzeit steht die Entscheidung der Regierung aus, sie wird eventuell für den Sommer, im Anschluss an die Wahlen zum Bürgermeister von London erwartet. Der aktuelle Bürgermeister (und ein möglicher Nachfolger von David Cameron als Tory-Chef und Premier) ist genauso wie die Bürgermeister-Kandidaten (Zac Goldsmith, Tory; Sadiq Khan, Labor) gegen den Ausbau. Die Konservativen haben bei den Wahlen 2010/2015 jeweils gegen den Ausbau geworben. Derzeit ist die Meinung aber eher so, dass man das Wahlkampfversprechen ruhig brechen kann, da Labor unter Corbyn so desolat ist, dass es 2020 keine ernsthafte Alternative ist. Das Problem ist eher die Personalunion von Ausbau-Gegner und Brexit-Befürwortern. [Wie sympathisch, umso schöner deren Niederlage].
cityshuttle Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Also anhand der Animation klingt diese Lösung doch ziemlich gut durchdacht. Allerdings scheint man damit einhergehend auch die Terminals 1, 2, 3 neu zu errichten.
flieg wech Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Heathrow-Hub, eine unabhängige Gruppe, hat heute ein Patent für ihren Lösungsvorschlag für die Kapazitätserweiterung des Flughafens erhalten. Die Konservativen haben bei den Wahlen 2010/2015 jeweils gegen den Ausbau geworben. Derzeit ist die Meinung aber eher so, dass man das Wahlkampfversprechen ruhig brechen kann, da Labor unter Corbyn so desolat ist, dass es 2020 keine ernsthafte Alternative ist. Das Problem ist eher die Personalunion von Ausbau-Gegner und Brexit-Befürwortern. [Wie sympathisch, umso schöner deren Niederlage]. Die Idee der Verlängerung ist gar nicht so neu und im Hinblick auf die Haltung der Labour Party : die Partei ist eher für die 3. Startbahn; alternativ wäre auch an eine 2. Startbahn in Gatwick zu denken....und die Tory Tossers bauen soviel Mist an derRegierung, daß da selbst ein Sozialdemokrat in Thatchers Uk eine Chance hat, Wahlen zu gewinnen. (auch wenn es der Murdock Presse und selbst den Blairites nicht passt)..
Michael72291 Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Also anhand der Animation klingt diese Lösung doch ziemlich gut durchdacht.Gibt es so eine Runway-Konfiguration weltweit überhaupt schon?
b.d. Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 (bearbeitet) Also anhand der Animation klingt diese Lösung doch ziemlich gut durchdacht. Allerdings scheint man damit einhergehend auch die Terminals 1, 2, 3 neu zu errichten. T1-T3 sind bereits im Neubau, T3 ist bereits fertiggestellt, in der Form wie es in der Animation dargestellt wird. Bin letztes Jahr schon von da abgeflogen. Als nächstes ist glaube ich T2 dran welches unmittelbar mit T3 zusammengebaut wird und auch optisch gleich sein soll. Edit: Korrektur: T2 wurde 2014 fertiggestellt (von welchem ich dann wohl abgeflogen bin) und T1 wird gerade abgerissen und als Extension für T2 errichtet. T3 soll nach fertigstellung abgeissen werden. https://en.wikipedia.org/wiki/Heathrow_Airport#Terminal_1 ist zwar "nur" Wikipedia, scheint aber durch ausreichend viele seriöse Quellen untermauert zu sein. Bearbeitet 15. Februar 2016 von b.d.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Also anhand der Animation klingt diese Lösung doch ziemlich gut durchdacht. Allerdings scheint man damit einhergehend auch die Terminals 1, 2, 3 neu zu errichten. Was der Masterplan auch als eine Möglichkeit vorsieht, siehe hier: Heathrow Strategic Capital Business Plan, Seite 32. Terminal 3 wird durch Terminal 5 D/E und Terminal 2 C ersetzt, der Zentralbereich Terminal 2 wird vergrößert. Die Idee der Verlängerung ist gar nicht so neu und im Hinblick auf die Haltung der Labour Party : die Partei ist eher für die 3. Startbahn; alternativ wäre auch an eine 2. Startbahn in Gatwick zu denken....und die Tory Tossers bauen soviel Mist an derRegierung, daß da selbst ein Sozialdemokrat in Thatchers Uk eine Chance hat, Wahlen zu gewinnen. (auch wenn es der Murdock Presse und selbst den Blairites nicht passt).. Das die Idee nicht neu ist, ist klar, aber die Patentierung der notwendigen Prozesse und Technologien. Eine zweite Bahn in Gatwick ist von der Planungskommission meines Erachtens zu recht abgelehnt worden, da der ökonomische Mehrwert in Heathrow größer ist (Drehkreuzfunktion, Anbindung an die Stadt, Geschäftsreise-Nachfrage) Zu Corbyn, Milnas und seinen Minions sage ich nur soviel, Sozialdemokraten sind das spätestens seit dem Godesberger Programm nicht mehr, eher Banner-Träger des großen Terrors.
ArthurSpooner Geschrieben 16. Februar 2016 Melden Geschrieben 16. Februar 2016 So ein Verfahren finde ich spannend und eine gute Idee. Hat LHR eigentlich nur Hub-Aufkommen? Ich mache mich nun mal richtig unbeliebt.... Ich finde so lange die Bevölkerung/ Anwohner gegen einen Ausbau sind und es Alternativen gibt, muss man über einen Ausbau nicht nachdenken. Wie sehen denn die Kapazitäten in STN und LTN aus? Dann müssen halt Fluggesellschaften dorthin umziehen, die nicht auf Umsteigeverbindungen in LHR angewiesen sind. Ich denke da bspw. an LH/EW. Und so dezentral sind die beiden Flughäfen im Norden auch nicht und das muss dann halt gehen, wenn ein Ausbau von LHR für die Anwohner/ Bevölkerung nicht in Frage kommt. Ich verstehe aber, dass das für BA keine Alternative ist, weil sie LHR als Hub nutzen... Spannend wäre daher zu wissen, wie viele Fluggesellschaften außer BA/One-World LHR noch nutzen und ob in STN oder LTN noch Platz ist.
flieg wech Geschrieben 16. Februar 2016 Melden Geschrieben 16. Februar 2016 Zu Corbyn, Milnas und seinen Minions sage ich nur soviel, Sozialdemokraten sind das spätestens seit dem Godesberger Programm nicht mehr, eher Banner-Träger des großen Terrors. dann lies mal Corbyns Programm...das meiste findest Du auch im Program der CDU in Deutschland, aber egal gehört hier nicht her...nur das die Tories wohl nächste Woche 20 ihrer Minister verlustig (Stichwort Brexit) gehen und dann ganz andere Sorgen haben als eine 3 Startbahn.
alxms Geschrieben 16. Februar 2016 Melden Geschrieben 16. Februar 2016 LH & co ziehen garantiert icht freiwillig von LHR nach STN/LTN um, alleine schon aufgrund des Images. STN usw. gelten ja als klassische Billigfliegerairports.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden