PG1 Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 vor 24 Minuten schrieb AeroSpott: Small Planet Deutschland (inkl. YR-SEA) fliegt weiterhin recht stabil mit gut 91% Pünktlichkeit - LY-ONL ist dagegen seit Mittwoch durchgehend zu spät, auf 25% Pünktlichkeit abgestürzt und fliegt gerade eine EU261-Entschädigung nach der anderen ein. Da kann man berechtigterweise die Frage stellen, warum nicht gleich so? Bin mal gespannt wie es jetzt mit den Herbstferien aussieht.
AeroSpott Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 Die Small Planet Gruppe scheint sich allerdings, vor allem in Polen, zu verkleinern. LY-SPI ist vor einer Woche in St. Athan abgestellt worden SP-HAD soll heute nach Toulouse-Francazal überstellt werden SP-HAB und SP-HAC wurden zu Small Planet Litauen geschoben Daneben verlassen in den nächsten Tagen die Wetleases YR-SEA, LY-SPC und LZ-MDK die Gruppe.
bernd.e32 Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 vor einer Stunde schrieb AeroSpott: Die Small Planet Gruppe scheint sich allerdings, vor allem in Polen, zu verkleinern. LY-SPI ist vor einer Woche in St. Athan abgestellt worden SP-HAD soll heute nach Toulouse-Francazal überstellt werden SP-HAB und SP-HAC wurden zu Small Planet Litauen geschoben Daneben verlassen in den nächsten Tagen die Wetleases YR-SEA, LY-SPC und LZ-MDK die Gruppe. Das passiert aber immer wenn es in die Winter Saison geht,, viele Winter Warmwasser Touristen gibt es wohl nicht in Polen. Viele der polnischen Maschinen gehen im Winter nach Asien, verteilt von Dubai bis nach Hongkong. Zur Ergänzung SP-HAX steht bereits seit einiger Zeit in SHJ und LY-SPJ (vorher SP-HAC) steht seit einiger Zeit in Schweden?
AeroSpott Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 vor 10 Minuten schrieb bernd.e32: Das passiert aber immer wenn es in die Winter Saison geht,, viele Winter Warmwasser Touristen gibt es wohl nicht in Polen. Viele der polnischen Maschinen gehen im Winter nach Asien, verteilt von Dubai bis nach Hongkong. Zur Ergänzung SP-HAX steht bereits seit einiger Zeit in SHJ und LY-SPJ (vorher SP-HAC) steht seit einiger Zeit in Schweden? Das ist mir schon bewusst, allerdings hat man nur bedingt Maschinen ausgeflottet, wenn dann eigentlich nur altes Eisen. Ich denke auch, dass es nicht bei den 2 Maschinen bleiben wird.
bernd.e32 Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 vor 38 Minuten schrieb AeroSpott: Das ist mir schon bewusst, allerdings hat man nur bedingt Maschinen ausgeflottet, wenn dann eigentlich nur altes Eisen. Ich denke auch, dass es nicht bei den 2 Maschinen bleiben wird. Ähm, bis auf LY-ONJ und LY-ONL ist die gesamte Flotte von Small Planet altes Eisen und alles Leasing Maschinen. Bei den beiden Maschinen die gerade abgestellt wurden sind garantiert die Leasingverträge ausgelaufen, fragt sich wo das noch der Fall ist?, Skyliner wird es uns zeitnah verraten.
AeroSpott Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 Es geht noch weiter: SP-HAU und SP-HAV, die beiden A321, die erst dieses Jahr eingeflottet wurden, hat man heute nach Montpellier ausgeflogen.
AeroSpott Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 Habe dazu folgendes zugespielt bekommen: http://www.pasazer.com/news/39608/small,planet,polska,redukuje,flote,na,polskim,rynku.html Zitat In Polen wird Small Planet Airlines (SPA), der führende Anbieter von Charterflügen 2017 in unserem Land, seine in unserem Land registrierte Flotte wahrscheinlich auf ein Flugzeug reduzieren - Pasazer.com hat erfahren. Bislang hat das SPA in Polen zwölf Airbus A320 und A321 eingesetzt, die zwischen 180 und 220 Passagiere an Bord haben können. Zitat Eine der Lösungen für dieses grundlegende Problem des SPA war die Überführung einiger Flugzeuge in die deutsche SPA-Niederlassung für den Winter, um sie auf dem lokalen Markt einzusetzen, wo die Wintersaison viel attraktiver ist als in Polen. Die Probleme der deutschen Niederlassung zwangen die Small Planet Group wahrscheinlich dazu, diese Idee aufzugeben und damit die Pläne zu ändern. (Übersetzt mit Google Translator)
ATN340 Geschrieben 3. Oktober 2018 Melden Geschrieben 3. Oktober 2018 Die entscheidende Frage ist, was passiert innerhalb des nächsten halben Jahres? Smallplanet verschwindet komplett. Nach der Übersetzung nicht ganz unrealistisch, es war mit erhöhtem Wintergeschäft in Deutschland gerechnet worden. Dass wird jetzt nichts Smallplanet hat gelernt, modernisiert die Flotte und bekommt zum Sommerflugplan eine Reihe neuer(er) Maschinen! Besonders in China werden im Moment relativ neue B737 und A320 abgegeben. Verschiedene chinesische Airlines haben in 2018 A320 CEO und NEO bzw. B737 NG und MAX bekommen und damit teilweise expandiert, teilweise die Flotte modernisiert. Smallplanet holt sich die Flieger zurück, es ist ein klassisches "Winter-Storage" wie es viele Airlines praktizieren
AeroSpott Geschrieben 3. Oktober 2018 Melden Geschrieben 3. Oktober 2018 Meine Vermutung ist, dass man Small Planet Germany abstößt oder einstampft und man versuchen wird, den Markt in Osteuropa mit einer reduzierten Flotte weiter zu fliegen. Small Planet müsste allerdings ganz dringend die Flotte vereinheitlichen und auf neuere Maschinen setzen. Der ganze Gemischtwarenladen macht Probleme, zum einen hat man öfter Pannen und dazu erhöhter Ersatzteilbedarf durch verschiedene Vorbesitzer, verschiedene Triebwerke (Small Planet hat 8 verschiedene Triebwerke bei 29 Flugzeugen) oder fehlende Flexiblität weil einzelne Flugzeuge auf bestimmen Plätzen nicht einsetzbar sind wegen z.B. zu schwacher Triebwerke. Sonst kommt man da in Punkto Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit in meinen Augen auf keinen grünen Zweig. Übrigens ist scheinbar die LY-ONJ AOG in Köln, dafür fliegt jetzt die LY-ONL den Condor Flugplan und der Small Planet Flugplan in Köln verreckt komplett. Den zweiten Teil vom Tagesumlauf (FRA-HRG-CGN) fliegt die LY-SPA scheinbar recht pünktlich, der erste Teil (CGN-HRG-FRA) ist erstmal von 04:00 auf 15:00 Uhr verlegt. Edit: Wie weit ist eigentlich Köln-Hurghada?
ATN340 Geschrieben 3. Oktober 2018 Melden Geschrieben 3. Oktober 2018 vor 43 Minuten schrieb AeroSpott: Edit: Wie weit ist eigentlich Köln-Hurghada? Ungefähr 1900 NM. Selbst mit schwachen Triebwerken kein Problem, RWY in CGN ist 4000m
Tschentelmän Geschrieben 3. Oktober 2018 Melden Geschrieben 3. Oktober 2018 vor einer Stunde schrieb ATN340: Die entscheidende Frage ist, was passiert innerhalb des nächsten halben Jahres? Smallplanet verschwindet komplett. Aus meiner Sicht erscheint dies sehr wahrscheinlich. Detailgenaue Fakten kann ich dafür nicht nennen. Reines Bauchgefühl eben. Aber allein der misslungene Ausflug nach Deutschland dürfte die Firmengruppe etliche Millionen gekostet haben. Dazu die recht durcheinander gewürfelte und technisch anfällige Gesamt-Flotte, viele Delays mit Fluggast-Ansprüchen usw... Das alles belastet ständig den Geldbeutel - wie bereits mehrfach von diversen Teilnehmern erläutert. Viel kann unterm Strich also nicht übrig bleiben, womöglich auch reichlich Minus. Für eine "Rundum-Erneuerung" der Flotte und der Marke könnte unter den Voraussetzungen mittlerweile vielleicht schlichtweg die Zeit und auch das Geld fehlen. Dafür haben auch einfach schon so viele andere Airlines in der Vergangenheit gezeigt, wie schnell man hops geht - wenngleich auch aus vielen unterschiedlichen Gründen. Ab einer gewissen Problem-Stufe kriegt man die Karre aber eben kaum noch aus dem Dreck.
AeroSpott Geschrieben 3. Oktober 2018 Melden Geschrieben 3. Oktober 2018 vor 2 Stunden schrieb ATN340: Ungefähr 1900 NM. Selbst mit schwachen Triebwerken kein Problem, RWY in CGN ist 4000m Mir ging es um die Fluggastrechte bei der Verspätung heute. Das ist genau an der Grenze zu der höchsten Stufe, also 600€ pro Pax - falls das zutrifft, wirds richtig teuer.
ATN340 Geschrieben 3. Oktober 2018 Melden Geschrieben 3. Oktober 2018 vor 44 Minuten schrieb AeroSpott: Mir ging es um die Fluggastrechte bei der Verspätung heute. Das ist genau an der Grenze zu der höchsten Stufe, also 600€ pro Pax - falls das zutrifft, wirds richtig teuer. Kann ich dir confirmen! Mein Arbeitgeber hat sich ein "Hilfsmittel" in Form einer Blockzeitentabelle gebaut um bei der Entscheidungsfindung im OCC nicht immer bei 0 anzufangen. Kanaren und Ägypten ex nördlich von FRA sind immer 600€, es kommt auf die Streckenkombination an, wenn du als Abflugort STR, MUC oder NUE nimmst!
AeroSpott Geschrieben 3. Oktober 2018 Melden Geschrieben 3. Oktober 2018 vor 10 Minuten schrieb ATN340: Kann ich dir confirmen! Mein Arbeitgeber hat sich ein "Hilfsmittel" in Form einer Blockzeitentabelle gebaut um bei der Entscheidungsfindung im OCC nicht immer bei 0 anzufangen. Kanaren und Ägypten ex nördlich von FRA sind immer 600€, es kommt auf die Streckenkombination an, wenn du als Abflugort STR, MUC oder NUE nimmst! Und da das noch nicht reicht, wird's heute mal wieder richtig teuer: Abflug 5P5231 vertagt auf Do. 04.10. | 12:00. Glückwunsch. 32 Stunden Verspätung. Die armen Urlauber. Dazu: CS-TQU fliegt gerade 5P5724 mit 32h, weil gestern die D-ASPE in RMF verreckt ist. SX-ACP positioniert sich auch gerade nach HRG für LLX, wahrscheinlich um einen der beiden Rückflüge der LY-ONL zu übernehmen, wahrscheinlich nach CGN.
Tschentelmän Geschrieben 3. Oktober 2018 Melden Geschrieben 3. Oktober 2018 vor 10 Minuten schrieb AeroSpott: Und da das noch nicht reicht, wird's heute mal wieder richtig teuer: Abflug 5P5231 vertagt auf Do. 04.10. | 12:00. Glückwunsch. 32 Stunden Verspätung. Die armen Urlauber. Dazu: CS-TQU fliegt gerade 5P5724 mit 32h, weil gestern die D-ASPE in RMF verreckt ist. SX-ACP positioniert sich auch gerade nach HRG für LLX. Die Urlauber müssen ihre Ansprüche allerdings gegen eine derzeit in Insolvenz befindliche Airline stellen. Ob sie da je einen Cent kriegen, steht wahrscheinlich erstmal völlig in den Sternen. Womöglich lehnen auch Fluggastrecht-Aufkäufer die Forderungen wegen der Umstände ab.
cityshuttle Geschrieben 3. Oktober 2018 Melden Geschrieben 3. Oktober 2018 Ist es nicht so, dass es auf den Zeitpunkt der Buchung ankommt ? Mit Anmeldung der Insolvenz und Bestellung eines vorläufigen Verwalters sind doch eben gerade die Ansprüche derer sicher, die ab disem Zeitpunkt gebucht haben ? War doch bei AB auch so, dass alle mit Buchung vor dem 15.08.17 die „Angeschmierten“ waren und alle mit Buchung ab / nach dem 15.08.17 den Anspruch gegen das Unternehmen i.Ins., vertreten durch den (vorläufigen) Insolvenzverwalter, hatten.
muenster Geschrieben 3. Oktober 2018 Melden Geschrieben 3. Oktober 2018 vor 2 Stunden schrieb cityshuttle: Ist es nicht so, dass es auf den Zeitpunkt der Buchung ankommt ? Mit Anmeldung der Insolvenz und Bestellung eines vorläufigen Verwalters sind doch eben gerade die Ansprüche derer sicher, die ab disem Zeitpunkt gebucht haben ? War doch bei AB auch so, dass alle mit Buchung vor dem 15.08.17 die „Angeschmierten“ waren und alle mit Buchung ab / nach dem 15.08.17 den Anspruch gegen das Unternehmen i.Ins., vertreten durch den (vorläufigen) Insolvenzverwalter, hatten.
ATN340 Geschrieben 3. Oktober 2018 Melden Geschrieben 3. Oktober 2018 Google verbunden mit einer Stadtrundfahrt in Berlin hilft ;-) https://www.flugrecht.de/news-ampl.php?id=968 Wenn ich den Absatz "Mein AB-Flug hatte Verspätung" richtig interpretiere sind die aktuellen Passagiere im Insolvenzverfahren sogar besser gestellt als die "Altlasten" die (indirekt) zur Insolvenz geführt haben. Mein Rechtsempfinden schlägt gerade Purzelbaum aber im Endeffekt hast du recht @Cityshuttle!
cityshuttle Geschrieben 3. Oktober 2018 Melden Geschrieben 3. Oktober 2018 Bei Deinem „Rechtsempfinden“ bin ich absolut bei Dir @ATN340 ! Ich kann leider aus eigener Erfahrung sagen, dass es rechtlich gesehen ein meilenweiter Unterschied ist, ob ich als Verbraucher eine Forderung gegen ein Unternehmen habe, wo die Buchung (bzw. der Kauf einer Leistung) vor dem Antrag auf Insolvenz und Bestellung eines (vorläufigen) InSo-Verwalters durch das Gericht erfolgt ist und ich somit einer von vielen Gläubigern bin ... oder eben danach, weil ab dem Zeitpunkt der InSo-Verwalter mit der festgestellten Masse für die Erfüllung haftet.
Tschentelmän Geschrieben 3. Oktober 2018 Melden Geschrieben 3. Oktober 2018 Wieder was dazugelernt. Ich fragte mich nur, wie Small Planet Deutschland für neu entstehende Entschädigungen aufkommen soll, wenn sie noch nicht einmal die alten Forderungen begleichen können. Meine "Theorie" war, dass der Insolvenzverwalter dies dann hinten anstellen darf, um den Betrieb am laufen zu halten und die Gehälter sicherzustellen. Wenn es nun nach Rechtslage quasi so weiter geht, als wäre nichts gewesen (bisschen zugespitzt ausgedrückt), dann ist die endgültige Zahlungsunfähigkeit vielleicht nicht mehr weit. P.S. Flightright nimmt derzeit tatsächlich keine Forderung gegen 5P an - lässt sich durch ein wenig "herumspielen" herausfinden - ein Flugbeispiel nach Insolvenzeröffnung: "Aufgrund der aktuellen Lage der Fluggesellschaft können wir leider keine Ansprüche entgegennehmen."
bernd.e32 Geschrieben 3. Oktober 2018 Melden Geschrieben 3. Oktober 2018 Am 1.10.2018 um 20:02 schrieb AeroSpott: Es geht noch weiter: SP-HAU und SP-HAV, die beiden A321, die erst dieses Jahr eingeflottet wurden, hat man heute nach Montpellier ausgeflogen. Die Nächste: SP-HAG wird heute in Woensdrecht, NL abgestellt
Hubi206 Geschrieben 4. Oktober 2018 Melden Geschrieben 4. Oktober 2018 vor 17 Stunden schrieb ATN340: Kann ich dir confirmen! Perfektes Denglisch
AeroSpott Geschrieben 4. Oktober 2018 Melden Geschrieben 4. Oktober 2018 EC-NAB als Subcharter heute im Einsatz.
moddin Geschrieben 4. Oktober 2018 Melden Geschrieben 4. Oktober 2018 vor 4 Stunden schrieb AeroSpott: EC-NAB als Subcharter heute im Einsatz. AlbaStar B737-800.
AeroSpott Geschrieben 4. Oktober 2018 Melden Geschrieben 4. Oktober 2018 Am 3.10.2018 um 16:33 schrieb AeroSpott: Und da das noch nicht reicht, wird's heute mal wieder richtig teuer: Abflug 5P5231 vertagt auf Do. 04.10. | 12:00. Glückwunsch. 32 Stunden Verspätung. Die armen Urlauber. Um 14:00 Uhr rausgegangen mit der SX-ACP. 34 Stunden. 2 Urlaubstage ziemlich futsch. Mich würde mal interessieren, wie viele Pax noch mitgeflogen sind.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.