Fluginfo Geschrieben 16. Oktober 2018 Melden Geschrieben 16. Oktober 2018 vor 2 Stunden schrieb scramjet: Ich glaube, die dritte Startbahn hat insgesamt bei der Wahl so gut wie keine Rolle gespielt. Söder wusste schon, warum er das Thema aus der Wahl raushalten wollte, es war kein Punkt, mit dem man irgendwie Stimmen hätte gewinnen können (eher noch mehr verlieren, wenn man sich klar für die 3. Startbahn positioniert hätte) und so kann man sich jetzt alle Optionen offen halten und dabei einfach Zugeständnisse machen. Was ich mal wieder nicht weiß, ist wie sich der Herr Aiwanger die Stärkung von NUE und FMM vorstellt. Solche Vorschläge, dass Flüge an andere nahe gelegenen, nicht ausgelasteten Flughäfen verlagert werden sollen, werden von Ausbaugegnern ja in schöner Regelmäßigkeit vorgebracht (z.B. auch in DUS mit NRN). Passiert ist sowas aber doch noch nie... Am Ende kann es nur der Markt regeln, wenn keine Slots mehr verfügbar ist, werden sich Fluglinien überlegen, was sie stattdessen machen. Aber dann werden sie nicht nur überlegen, ob es eine Alternative ist, nach NUE zu fliegen anstatt nach MUC, sondern vielmehr, ob es nicht gewinnträchtiger ist, stattdessen irgendwo anders hin zu fliegen. Memmingen ist doch erst durch die Engpässe in München entstanden und hat mittlerweile durchaus sein Daseinsberechtigung. Aber rund 3/4 aller Fluggäste kommen jetzt bereits aus München, weil das Aufkommen selbst einfach zu niedrig. Auch die Anwohnen sowohl in Nürnberg und Memmingen finden diese Entwicklung weniger gut. Man sieht auch das schwache Abschneiden in Nürnberg der FW hat seine spuren hier deutlich hinterlassen. Daher wird der Aiwanger möglicherweise schon bald von dieser Forderung abweichen, sobald er mehr Einblick als Minister im Kabinett hat. Daher sehe ich dies ziemlich relaxt, auch die CSU (Söder und Kreuzer). In Kategorie Schnapsidee wird dies bald untergehen, sobald die Verkehrszahlen signifikant ansteigen.
medion Geschrieben 16. Oktober 2018 Melden Geschrieben 16. Oktober 2018 On 10/13/2018 at 6:46 PM, Realo said: Die LH hat aus FRA gelernt, da läuft, aus Sicht der LH, inzwischen alles völlig aus dem Ruder. Planwirtschaft à la Lufthansa sieht einfach anders aus. Da man LH und FRA und MUC schlecht trennen kann, passt es hier schon rein: Kannst du uns nochmal erläutern, was "alles" und was "völlig" bedeutet? Unbestritten gibt es da einige Baustellen, aber vereinzelt soll es ja noch funktionierende Anschlüsse geben. 3 hours ago, MileHigh said: Ich kann mir nicht vorstellen dass die Freien Wähler in der Mehrheit wegen ihrer Ablehnung der dritten Bahn gewählt wurden, außer vielleicht im Bereich der um den Airport liegenden Gemeinden. Dafür wurden eher die Grünen in München (wobei dem Innenstädtler der Flughafen herzlich egal sein kann) und im nördlichen Flughafenspeckgürtel reichlich gewählt. Die FW sind eher sowas wie die alte ÖDP. Stockkonservativ mit ein bisschen Umweltzeugs dazu (keine 3. Startbahn, keine Stromtrassen, Energiewende forcieren --> findet den Fehler...). Da wird sich nicht alles aus dem Wahlprogramm durchsetzen lassen, denn CSU Dreiviertel, FW ein Viertel der möglichen (!) Koalition. Es wird wohl auf sowas wie Kita-Gebühren frei ab dem zweiten Kind, Renovierung/Ausbau der bestehenden Wasserkraftanlagen und eine Vertagung der Entscheidung 3. Startbahn hinauslaufen....
scramjet Geschrieben 16. Oktober 2018 Melden Geschrieben 16. Oktober 2018 vor 2 Stunden schrieb Fluginfo: Memmingen ist doch erst durch die Engpässe in München entstanden und hat mittlerweile durchaus sein Daseinsberechtigung. Aber rund 3/4 aller Fluggäste kommen jetzt bereits aus München, weil das Aufkommen selbst einfach zu niedrig. Auch die Anwohnen sowohl in Nürnberg und Memmingen finden diese Entwicklung weniger gut. Man sieht auch das schwache Abschneiden in Nürnberg der FW hat seine spuren hier deutlich hinterlassen. Daher wird der Aiwanger möglicherweise schon bald von dieser Forderung abweichen, sobald er mehr Einblick als Minister im Kabinett hat. Daher sehe ich dies ziemlich relaxt, auch die CSU (Söder und Kreuzer). In Kategorie Schnapsidee wird dies bald untergehen, sobald die Verkehrszahlen signifikant ansteigen. Naja, Memmingen ist eher durch die Hoffnung der Lokalpolitiker entstanden, der Hahn von München zu werden und mit günstigen Gebühren Billigflieger anzulocken, denen der MUC zu teuer war. Aber an Engpässen bzw. Slots lag es weniger, gerade jetzt in den letzten Jahren, wo es in FMM das meiste Wachstum gab, waren die Flugbewegungen in MUC ja auch deutlich zurückgegangen. 1
Fluginfo Geschrieben 16. Oktober 2018 Melden Geschrieben 16. Oktober 2018 vor 17 Minuten schrieb scramjet: Naja, Memmingen ist eher durch die Hoffnung der Lokalpolitiker entstanden, der Hahn von München zu werden und mit günstigen Gebühren Billigflieger anzulocken, denen der MUC zu teuer war. Aber an Engpässen bzw. Slots lag es weniger, gerade jetzt in den letzten Jahren, wo es in FMM das meiste Wachstum gab, waren die Flugbewegungen in MUC ja auch deutlich zurückgegangen. Nicht ganz korrekt, weil bereits über viele Jahre in München in den Hubwellen keine Slots frei waren. Dies ist auch der Hauptgrund für das kurze Gastspiel von Transavia gewesen und warum generell keine größeren LCC-Aktivitäten mit in München stationierten Fliegern vorhanden sind.
4U0815 Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 Nach der Wahl hat MP Söder ein großes Problem was den Bau der 3.Bahn in MUC betrifft. Die möglichen Koalitionspartner FW und Grüne haben ganz klar bekräftigt das die Weigerung des Bau der 3.Startbahn in MUC bei den möglichen Koalitionsverhandlungen nicht verhandelbar ist.
Fluginfo Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 vor 9 Minuten schrieb 4U0815: Nach der Wahl hat MP Söder ein großes Problem was den Bau der 3.Bahn in MUC betrifft. Die möglichen Koalitionspartner FW und Grüne haben ganz klar bekräftigt das die Weigerung des Bau der 3.Startbahn in MUC bei den möglichen Koalitionsverhandlungen nicht verhandelbar ist. Auch nicht mehr wie vorher, weil die 3. Bahn ja bereits genehmigt aber die Stadt München (SPD) blockiert. Somit sind die Aussagen der möglichen Koalitionspartner nichts wert. Es gibt für die Koalitionsbildung viel wichtiger Themen, aber für ein klares NEIN zur dritten Bahn hat man bei der Wahl viele Stimmen eingefangen, deshalb steht dies auch so drin.
God Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 Es ist ja klar, dass der Flughafen München durch die Integration der FW und besonders der Grünen eine schwere Zukunft hat. Wachstum wird mit diesen Parteien kaum noch möglich sein und die 3. Startbahn kann man sich erstmal abschminken. Ich habe es ja immer gesagt. MUC wird nachdem der Machtkampt der LH in FRA beendet ist stagnieren. Dazu überlegt EW die Langstrecke vollständig von MUC nach DUS zu verlagern. Man man man, was kommt da wohl noch?
medion Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 56 minutes ago, Fluginfo said: Auch nicht mehr wie vorher, weil die 3. Bahn ja bereits genehmigt aber die Stadt München (SPD) blockiert. Was sich demnächst mit einem grünen Oberbürgermeister in München auch nicht mehr ändern wird... Vielleicht gibt es dann einen Fahrradschnellweg zum Erdinger Moos statt einer Express-S-Bahn. Offen für neue Wege sein! Was ist so schlimm an einem voll ausgelasteten und Geld verdienendem Flughafen München? Okay, das Wachstum findet dann halt in FRA (Kapazitäten sind da, allerdings wird da auch bald gewählt...), AMS, IST und Dubai statt. Allerdings ist durch "Optimierung" in MUC auch noch viel Luft nach oben. Ist die dritte Bahn eigentlich planfestgestellt? Ansonsten reden wir mit Bauzeit ja auch eher in Richtung fünf Jahre plus...
Fluginfo Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 vor 24 Minuten schrieb God: Es ist ja klar, dass der Flughafen München durch die Integration der FW und besonders der Grünen eine schwere Zukunft hat. Wachstum wird mit diesen Parteien kaum noch möglich sein und die 3. Startbahn kann man sich erstmal abschminken. Ich habe es ja immer gesagt. MUC wird nachdem der Machtkampt der LH in FRA beendet ist stagnieren. Dazu überlegt EW die Langstrecke vollständig von MUC nach DUS zu verlagern. Man man man, was kommt da wohl noch? Eine desolate Eurowings will auch die Lufthansa selbst gar nicht mehr haben in München. Diese Billigkonzept passt deutlich besser nach Düsseldorf. Viel Spaß mit Eurowings, hat wohl auch keinen langen Bestand wie LTU und Air Berlin. Hier wäre ich mal nicht so stolz drauf! vor 5 Minuten schrieb medion: Was sich demnächst mit einem grünen Oberbürgermeister in München auch nicht mehr ändern wird... Vielleicht gibt es dann einen Fahrradschnellweg zum Erdinger Moos statt einer Express-S-Bahn. Offen für neue Wege sein! Was ist so schlimm an einem voll ausgelasteten und Geld verdienendem Flughafen München? Okay, das Wachstum findet dann halt in FRA (Kapazitäten sind da, allerdings wird da auch bald gewählt...), AMS, IST und Dubai statt. Allerdings ist durch "Optimierung" in MUC auch noch viel Luft nach oben. Ist die dritte Bahn eigentlich planfestgestellt? Ansonsten reden wir mit Bauzeit ja auch eher in Richtung fünf Jahre plus... Ja Schaut doch erst nach Hessen, hier sind die Grünen in Regierungsverantwortung und der Flughafen wird ausgebaut. Sollte übernächstes WE die Schwarz/Grüne Regierung abgewählt werden, gibt es keine Zusatzkapazitäten in Frankfurt. Wo soll die Exportnation Deutschland dann zukünftig ihre Kapazitäten ausbauen als in München? Alles nach Berlin, genau dort wo die ganzen börsennotierten Unternehmen (DAX) ihre Heimat haben. Der große Gewinner könnte nur Köln/Bonn sein, weil durch Eurowings Düsseldorf auch bereits wieder ihre Slotprobleme hat.
God Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 22 minutes ago, Fluginfo said: Der große Gewinner könnte nur Köln/Bonn sein, weil durch Eurowings Düsseldorf auch bereits wieder ihre Slotprobleme hat. Oder Mönchengladbach. MGL hat ebenfalls viel potenzial nach oben, da dort ausreichend Slots für Airlines vorhanden sind, die in DUS keinen Slot mehr bekommen. Stimme dir vollkommen zu, aber jetzt ist es Zeit wieder in die Realität zurück zu kommen.
medion Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 1 hour ago, Fluginfo said: Viel Spaß mit Eurowings, hat wohl auch keinen langen Bestand wie LTU und Air Berlin. Hier wäre ich mal nicht so stolz drauf! Wenn es Eurowings solange geben wird wie LTU, dann besteht ja erstmal keine Gefahr
scramjet Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 vor 2 Stunden schrieb Fluginfo: Auch nicht mehr wie vorher, weil die 3. Bahn ja bereits genehmigt aber die Stadt München (SPD) blockiert. Somit sind die Aussagen der möglichen Koalitionspartner nichts wert. Es gibt für die Koalitionsbildung viel wichtiger Themen, aber für ein klares NEIN zur dritten Bahn hat man bei der Wahl viele Stimmen eingefangen, deshalb steht dies auch so drin. Der Freistaat ist mit 51% Hauptanteilhalter der Flughafen München GmbH, welche wiederum Bauherrin für die dritte Bahn ist, und hat somit natürlich ein entsprechendes Mitspracherecht beim Bau der dritten Bahn, und damit haben die künftigen Koalitionspartner hier natürlich auch mit die Entscheidungsgewalt.
medion Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 1 hour ago, Fluginfo said: 1) Alles nach Berlin, genau dort wo die ganzen börsennotierten Unternehmen (DAX) ihre Heimat haben. 2) Der große Gewinner könnte nur Köln/Bonn sein, weil durch Eurowings Düsseldorf auch bereits wieder ihre Slotprobleme hat. 1) Das ist wohl eher im BER-Träumer-Strang aufgehoben. 2) Düsseldorf und München sind sich da wohl ähnlich, bis auf einzelne Slöttchen ziemlich voll. In NRW profitiert davon CGN nur sehr bedingt bis gar nicht momentan. (mit unausgelasteter Kapazität und 24-Stunden-Betrieb gehen die schon seit Jahrzehnten überall hausieren...) Irgendwelche Ausgliederungen nach MGL und sonstige Ideen haben noch nie funktioniert.
Realo Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 vor 1 Stunde schrieb Fluginfo: Hier wäre ich mal nicht so stolz drauf! Gutes Stichwort. Sitzen die Manager dieser Münchner Dax-Unternehmen mittlerweile komplett im Knast oder wieso ist das Wachstum in München derzeit so unterdurchschnittlich? Immerhin verschiebt die LH sogar doppelt gezählte Umsteiger in Richtung MUC.
Flotte Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 vor 41 Minuten schrieb medion: Irgendwelche Ausgliederungen nach MGL und sonstige Ideen haben noch nie funktioniert. Schon wegen der mit DUS kreuzenden Achsen nicht. vor 9 Minuten schrieb Realo: wieso ist das Wachstum in München derzeit so unterdurchschnittlich? Das Wachstum in Berlin ist unter-, das in MUC überdurchschnittlich.
Fluginfo Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 vor 42 Minuten schrieb Realo: Gutes Stichwort. Sitzen die Manager dieser Münchner Dax-Unternehmen mittlerweile komplett im Knast oder wieso ist das Wachstum in München derzeit so unterdurchschnittlich? Immerhin verschiebt die LH sogar doppelt gezählte Umsteiger in Richtung MUC. Immerhin hat (hätte) Berlin aktuell 4 Runways zur Verfügung, aber sonst keine vernünftige Infrastruktur für Luftfahrt. Dann doch lieber nur 2 Runways.
medion Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 1 hour ago, Realo said: Immerhin verschiebt die LH sogar doppelt gezählte Umsteiger in Richtung MUC. Woher wusste ich, dass genau das jetzt wieder kommt? Als vor Kurzem noch das boomende Berlin (so in 2016) erklärt wurde, haben die doppelt gezählten Air Berlin Umsteiger in Tegel irgendwie so gar nicht gestört, gell? Nochmal: der Umsteiger ist weltweit gleich zwei Pax, der benutzt ja den Flughafen als Ankommer und Abflieger. Und je nach rechtlicher Lage und räumlicher Ausgestaltung jeweils in den beiden kompletten Prozessen.
derflo95 Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 vor 4 Stunden schrieb medion: Allerdings ist durch "Optimierung" in MUC auch noch viel Luft nach oben. Aha - und was für Optimierungen schweben dir da so vor?
Flotte Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 Zisch, fauch, keif... Vor allem größeres Gerät, also schrittweise Konsolidierung von Frequenzen. Mit 120 VE pro Bewegung hinkt MUC hier noch immer bei 67% des Frankfurter Werts.
Fluginfo Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 vor 43 Minuten schrieb Flotte: Zisch, fauch, keif... Vor allem größeres Gerät, also schrittweise Konsolidierung von Frequenzen. Mit 120 VE pro Bewegung hinkt MUC hier noch immer bei 67% des Frankfurter Werts. ... und warum liegt Frankfurt hier soweit hinter dem Wert von Heathrow. Fragen über Fragen!
Flotte Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 Weil Heathrow schon etwas länger über die Dritte streitet.
Fluginfo Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 vor 12 Minuten schrieb Flotte: Weil Heathrow schon etwas länger über die Dritte streitet. Die haben ja ihre dritte Bahn sogar rückgebaut.
derflo95 Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb Fluginfo: Die haben ja ihre dritte Bahn sogar rückgebaut. die Querwindbahn die eh nie genutzt wurde^^ Düsseldorf hatte auch mal ne Dritte Bearbeitet 17. Oktober 2018 von derflo95
Fluginfo Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb derflo95: die Querwindbahn die eh nie genutzt wurde^^ Düsseldorf hatte auch mal ne Dritte .. und wir bekommen irgendwann die dritten Zähne. Bearbeitet 17. Oktober 2018 von Fluginfo
Flotte Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 vor 16 Minuten schrieb Fluginfo: Die haben ja ihre dritte Bahn sogar rückgebaut. Nicht nur die dritte. Auf dem Weg zur Raumfahrtnation hat München also noch viel vor sich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden