Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen BER


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

niemand hat vor einen Flughafen zu eröffnen ....

sollte es dennoch soweit kommen wäre es in meinen Augen nur angemessen TXL solange offen zu lassen bis BER bewiesen hat das

er auch funktioniert inkl. aller Infrastruktur.

Wenn BER reibungslos funktioniert inkl. Anbindung in die City, kann man TXL schließen, aber dennoch wäre es sinnvoll ihn weiter

zu betreiben.....

Es würde weiterhin der Airport der nicht ganz auf den Preis fixierten Paxe bleiben ?, weil ihn viele einfach lieben !!!

 

Kennt hier jemand die Schlange der Krawattenträger vor der Essbahn, oder die im Lava jeden Abend .... ?

Es fühlt sich an wie nach Bananen anstehen, denoch genießen es auch die top manager, es hat flair, den BER

definitiv nicht bieten kann.

 

Meinst du die Currywurst im S-Bahn-Waggon? Ja, die ist aber wirklich echt lecker, habe dort im Oktober zuletzt eine gegessen :) . Okay, ich bin jetzt kein "Krawattenträger", aber das stimmt schon, da steht ein sehr gemischtes Publikum an. Ist es nicht sogar geplant gewesen, dass die auch am neuen BER einen Standort bekommen? Wäre sonst echt schade um "die beste Currywurst der Stadt"! :unsure:

 

Das ist aber falsch herum zitiert! ;)

 

Denn wenige Wochen nach dieser Aussage wurde die Mauer gebaut.

Umgemünzt auf BER würde es ja bedeuten, dass er kurz vor der Eröffnung steht.

Ja, schon, aber man muss ja nicht schließlich jeden Witz oder Gag soweit auseinander pflücken, bis nichts mehr davon übrig bleibt. Als bekennender Berlin-Fan hängt die Postkarte mit Ulbricht und dem Spruch bei mir an der Pinwand und wird solange dort bleiben, bis der BER fertig ist. :D (Also noch geschätzte 5 bis 10 Jahre :P )

Geschrieben (bearbeitet)

Du bist ja auf einer Ebene angekommen bei der ich die Diskussion beende.

 

Oh, wie schön!  :D 

 

Kaum eine europäische Hauptstadt sonst hat nur einen einzigen Flughafen. Schon gar nicht nur einen einzigen und den dann mit nur zwei Startbahnen.

 

Ach mist, zu früh gefreut.  :blink: 

 

Wenn die Anzahl der Flughäfen und Startbahnen eine Rolle spielen würde, dann hätte Berlin mit seinen 7 Flughäfen (Tegel, Schönefeld, Tempelhof, Gatow, Adlershof, Johannisthal, Staaken) London mit nur 5 Flughäfen (Heathrow, Gatwick, Stanstedt, Luton, City) locker ausstechen müssen. Die Passagierzahlen wachsen aber erst, seit wir beginnen Flughäfen zu schließen. Und auch in London soll der neue Themse Flughafen alle anderen ersetzen.

 

Früher hatten Computer für jedes Gerät einen anderen Port. An den 25-poligen LPT-Port konnte man ausschließlich Drucker anschließen, dazu brauchte man ein spezielles Finger-dickes Kabelbündel. All das wurde durch den USB-Port abgelöst, an den man mittels eines sogenannten "Hub" dutzende verschiedene Geräte anschließen kann. Ein USB-Kabel hat 4 Adern, davon dienen aber nur 2 der Datenübertragung, die andern beiden sind für die Stromversorgung.

 

Ganz genau so verhält es sich auch mit Air-Ports. Spezialisierte Flughäfen für bestimmte Verkehre sind Blödsinn und zwei Landebahnen reichen voll auf, für alles was man will. Denn wichtig für die Kapazität einer Verbindung ist nicht die Anzahl der Ports oder die Anzahl der Bahnen, sondern einzig und allein der Durchsatz des Systems.

 

Was nützt es, dass Tegel nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt ist, wenn man auf der kurzen Strecke "mehrfach zwischen 45 und 60 Minuten" im Stau steht? Was nützt es, dass Tempelhof praktisch schon direkt im Stadtzentrum liegt, wenn der Flughafen nur knapp eine halbe Million Passagiere pro Jahr bewältigen kann?

 

Es würde weiterhin der Airport der nicht ganz auf den Preis fixierten Paxe bleiben ?, weil ihn viele einfach lieben !!!

 

Du versuchst nun schon zum dritten Mal die Kategorie "Liebe" als Argument in die Diskussion einzuführen. Sei ehrlich, würdest du nicht auch lieber rationale als immer nur emotionale Gründe für den Erhalt eines Flughafens anführen können? Ich liebe mein altes MacBook Pro doch auch. Das heißt aber nicht, dass ich es nicht sofort links liegen lassen werde, wenn das MacBook Air mit Retina Display endlich zu haben sein wird.

Bearbeitet von gudi
Geschrieben

Das dürfte wohl etwas ZU durchsichtig sein, oder glaubst du ernsthaft das sowas vor Gericht bestand haben würde?

Auf jeder anderen Baustelle wäre das offensichtlich Absicht. BER würde ich auch solch einen Pfusch abnehmen, wenn ein bestimmter Berliner OB sich nunmal unbedingt rosa Glitzerbeton gewunscht hat.

Aber nein, war natürlich ironisch gemeint. Wollte nur sagen, dass es bestimmt Möglichkeiten gibt solche Vereinbarungen zu verwässern.

Geschrieben

Die Frage ob man Tegel offen halten kann bezieht sich auf zwei Genehmigungen, die planungsrechtliche und die luftrechtliche Genehmigung, jeweils durch den Berliner Senat. 

 

Der Senat hat die luftrechtliche Genehmigung im Jahr 2004 widerrufen unter der Bedingung, dass BER so funktioniert, wie planungsrechtlich festgestellt und sich hier einer Konstruktion bedient, da die entsprechenden Rechtsvorschriften die Aufhebung einer luftrechtlichen Genehmigung nicht ausdrücklich vorsehen, aber eine Betriebspflicht für einmal genehmigte Anlagen. Die planungsrechtliche Genehmigung ist noch nicht widerrufen, ist zumindest mein Wissenstand. Man könnte also versuchen, den Verwaltungsakt aus dem Jahr 2004 aufzuheben, als ob nichts geschehen sei. Eine Neu-Genehmigung ist sowohl luft- wie auch planungsrechtlich vermutlich aussichtslos.

 

Das die Kapazitäten gebraucht werden ist richtig, aber ob das wirtschaftlich sinnvoll ist, davon bin ich nicht überzeugt.

Geschrieben

@ gudi

 

es gibt mit Sicherheit auch rationale Gründe die für einen Erhalt von TXL sprechen.

 

> nachweislich wirds in BER von von vornherein eng, wenn man nicht sofort Maßnahmem ergreift, die dem entgegenwirken.

   Das angedachte Billigbauterminal wie wir die zusätzlichen in TXL kennen, könnte man dies womöglich lösen, aber es wäre schon

   wieder so eine Art Baracke auf einem eigentlich neuem Flughafen. Funktionell wäre es evtl. aber optisch, naja ?

 

> andere Städte die in der glücklichen Lage sind mehrere Flughäfen zu besitzen, kommen auch nicht auf die Idee alle anderen mit

   der Eröffnung eines neuen alle anderen zuzusperren.

 

Das für AB der komplette Umzug wichtig ist, ist selbstverständlich, aber für viele Airlines ohne Umsteigeverbindungen, also

den innerdeutschen, oder europäischen p2p Verkehr, oder aber auch die GA könnte ein auf das ursrüngliche TA zurückgefahrener

TXL mit SIcherheit sinnvoll sein.

BER wäre entlastet, und ich glaube es würde gut angenommen werden ?

 

Aber das ganze ist eine politische Entscheidung, und diese sind wohl in Berlin nicht ganz einfach umzusetzen.

Ich bin überzeugt davon, das man TXL wirtschaftlich sinnvoll weiter betreiben könnte.

Geschrieben

Erst muss er mal fertig werden ....

 

Aktuell ist das Hauptgebäude wohl noch das größe in kurzer Zeit zu erzeugende Vakuum, welches jemals geplant wurde.

Ich bezweifle das man dies bis in den letzten Winkel in der nun angegebenen Zeit beheben kann.

 

Das kann man sich in etwa so vorstellen, wie wenn man anstelle des Lüftermotors einer Badezimmerlüftung diesen Schlauch

saugseitig mit einem cfm56 verbinden würde. Wenn die Tür nach außen aufgeht, hast du echt n Problem.

 

Auf Details verzichte ich, aber ich glaube das man diese Problemlösungen bislang zu optimistisch betrachtet hat und neue

Überraschungen erleben wird. Es sind sehr viele Gewerke betroffen mit denn sich die beauftragte Firma S auseinandersetzen

muss und irgendwann feststellen wird das es in der vorgegebenen Zeit nicht umsetzbar ist, und schon gar nicht innerhalb des

angekündigten Kostenrahmens.

 

Einfach abwarten ...

Geschrieben

Und täglich erfahren wir hier neue Erkenntnisse wieso der BER nie fertig wird, TXL sowieso für immer offen bleiben muss und warum Air Berlin eigentlich schon gar nicht mehr fliegt. :)

Geschrieben

Danke,

 

hier bitte alle Passagen zum Monster beachten, und da habe ich ernsthafte Zweifel, ob es in der der geplanten Zeit überhaupt umsetzbar ist. Ebenso fragwürdig halte ich die Passagen in denen bei Prüfern und Behörden ein gewisses Augenmaß eingefordert wird, dies ist zwar denkbar wenn der Bauherr alle Zweifel ausräumen kann und Kompensationsmaßnahmen anbietet.

Aber bekanntlich ist die Berliner Feuerwehr für solche Dinge weniger zu haben.

 

Letztlich wird die Politik über die Eröffnung entscheiden, auf welchem Wege auch immer.

Geschrieben

so sieht es aus, und das tut sich in diesem Fall kein Goldknopf aus dem betroffenen Landkreis an man überlässt es den Berliner " Experten"

das habe ich absichtlich in " geschrieben weil Sie sehr akurat und engstirnig sind im Bezug auf Kompensationsmaßnahmen. 

Aber primär haben Sie Recht ... in DUS sind damals viele Menschen unnötig ums Leben gekommen.

Geschrieben

Das Klein Klein in diesem Thread ergänzt sich passend zu selbigem auf der Baustelle.

 

Nicht wirklich, hier sind Profis am Werk – die den Oberbürgermeister kennen.  :rolleyes:

 

Es gibt mit Sicherheit auch rationale Gründe, die für einen Erhalt von TXL sprechen.

Ich bin überzeugt davon, das man TXL wirtschaftlich sinnvoll weiter betreiben könnte.

 

Und genau das geht nicht. Stellen sie sich wieder zwei Computer vor. Einen 20 Jahre alten 486er-PC und einen neuen i7-Quad mit acht virtuellen Prozessorkernen. Der i7 kann mit der Rechenleistung eines halben Kerns alle Funktionen des 486er simulieren, ohne bei seinen eigenen Funktionen nennenswert Abstriche machen zu müssen oder zusätzliche Kosten zu verursachen. Der simulierte 486er läuft dabei schneller und flüssiger als es das Original je tat, ohne dass dabei der Lüfter hoch dreht.

 

Wenn sie ganz fest versprechen, am BER keine Einrichtungen und Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, die ihnen nicht auch in TXL zur Verfügung stehen, dann können sie im Prinzip auch jetzt schon fliegen. Eine automatische Rauchabzugsanlage brauchen sie nicht, denn die gibt es in Tegel ja auch nicht. Und das Shopping-Center ist sowieso tabu, also würden sie nicht einmal die Bauarbeiten stören. Bereits der unfertige Flughafen ersetzt seinen Vorgänger vollständig, ohne wenn und aber.

Geschrieben

http://m.welt.de/debatte/kommentare/article135925502/Der-BER-hat-nur-das-Zeug-zum-Regionalflughafen.html
Wenn AirBerlin immer bedeutungsloser wird, wird es wirklich schwer werden, jetzt, wo Eurowings nach Köln gehen wird, ist aus dem Hause LH für Berlin in der Tat nichts mehr zu erwarten.

 

1. Berlin hat gegenwärtig 2 von 16 internationalen Flughäfen in Deutschland 

2. Originäraufkommen beinhaltet alle internationalen Gäste die in ihre Ursprungsdestinationen zurückfliegen

3. Sowohl SXF als auch TXL agieren weit über den ausgelegten Kapazitäten. In so einer Situation wird keine

Fluggesellschaft der Welt strategische Investitionen am Standort Berlin tätigen. Auch nicht Eurowings.

4. Erst wenn der BER tatsächlich eröffnet (hoffentlich mit Erweiterungsplänen im Gepäck) werden wieder neue

Linien aufgebaut werden.

Geschrieben

Wenn die neue Eurowings in Köln Erfolg hat wird dieses Konzept sicher auch auf andere deutsche Flughäfen ausgeweitet.

 

In Berlin ist das Problem nur aufgrund der Verschiebung der Eröffnung des BER, dass in Tegel einfach kein Platz mehr ist für weitere Expansion. Und eine Eurowings oder etwaige andere Netzwerkcarrier werden nicht dorthin ausweichen, da sie ihre Flüge mit Codeshare etwas voller bekommen wollen (Sprich OW - Air Berlin und SA - Lufthansa). Auch die neue Eurowings setzt auf Zubringerflüge, weshalb der perfekte Standort auch Köln ist, wo Germanwings ihre größte Basis hat. Neben den fehlenden Slots gibt es in Tegel dazu noch das Problem der räumlichen Enge. Die Wartebereiche sind nicht für Langstreckenflüge mit 200+ Passagieren ausgelegt sondern für Kurz- und Mittelstreckenflüge. Auf dem Vorfeld sieht es nicht anders aus. Auch wenn man Slots erhalten sollte, dann ist zu einigen Zeiten einfach kein Platz auf dem Vorfeld für einen weiteren A330 oder Größeres, wenn schon 2 oder 3 andere dort stehen. Es gibt mehrere Airlines die Berlin gerne anfliegen würden, aber aufgrund der Gegebenheiten dies bis zur Eröffnung des BER verschieben.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Schöne Entwicklung in Berlin. Wenn auch gebremst.

Ab 2018 kann es dann endlich zweistelliges Wachstum geben...

 

FRA 59.571.802 = +2,6%

MUC 39.700.515 = +2,7% 

BER 27.990.000 = +6,3% (TXL/SXF)

DUS 21.800.000 = +2,9%

HAM 14.760.000 = +9,3%

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

In der Tat ein sehr interessantes Interview.

Oke Entschuldigung, ich nehm meine Aussage lieber zurück. Nicht das ich da ein Wiederkehrendes Thema Anstöße, dass wir schon mal hatten laut Herrn aaspere. Finde nur komisch wie man überhaupt auf sowas kommt ;-)

 

Mfg Tom

Bearbeitet von EDME23

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...