Klaus Geschrieben 4. September 2021 Melden Geschrieben 4. September 2021 Am 30.8.2021 um 20:14 schrieb EDCJ: Bin ja mal gespannt,wann die ersten MAX die Kurve fliegen,ob die damit auch ein Problem hätten ? Ist ja offenbar ein Triebwerks-Leistungs-Problem So trivial ist es offensichtlich nicht - denn dann hätten ja auch andere das "Problem", es scheint also schon etwas EZY-spezifisches zu sein. 737MAX sind die Kzrve übrigens schon geflogen. Sowohl Ryanair wie auch Icelandair waren mit ihren MAX schon am BER vorstellig. Vielleicht liest ja hier ein EZY-Pilot mit und kann bzw. darf auch folgende Fragen beantworten: Gibt es EZY-Procedures (also firmeninterne Vorgaben), die eine Kurve in dieser Höhe bzw. ohne Fixpoint als Startpunkt für das Einkurven verhindern? Das käme dann ja einem manuellen Fliegen gleich, was ggf. bei EZY per Procedure in dieser Form untersagt ist? Oder muss bei EZY nach dem Start so schnell der AP aktiviert werden, dass dieser oben genannten Fixpunkt am Kurvenbeginn braucht um die Kurve fliegen zu können?
Nosig Geschrieben 6. September 2021 Melden Geschrieben 6. September 2021 Ein Steilkurve nach dem Start, noch im Langsamflug, und dann noch voll beladen und betankt ist nicht trivial. Es ist gut, wenn die easyJet-Piloten nicht einfach jede vielleicht gut gemeinte Idee mitmachen, falls es das Flugzeug in den Grenzbereich bringt. Immerhin sind die am Ende für die sichere Durchführung des Fluges verantwortlich. An welcher Stelle widersprechen die? Wenn sie die Abflugroute bei der Flugplanaufgabe kriegen? Bei der Startfreigabe? Wird es begründet? "Verweigern" die es immer oder nur bei bestimmten Wetterlagen oder bestimmter Beladung? 2
aaspere Geschrieben 1. Oktober 2021 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2021 Seit heute hat der BER eine Chefin. Aletta von Massenbach tritt die Nachfolge von Engelbert Lütke Daldrup an.
EDCJ Geschrieben 1. Oktober 2021 Melden Geschrieben 1. Oktober 2021 (bearbeitet) Mal schauen,ob diese Frau Verbindungen hat, zu Wartungsfirmen. Es ist schlimm , das bei der Ankunft auf dem Weg zum Gepäckband Rolltreppen ausser Betrieb sind,und alternativ auch kein Lift zur Verfügung steht. Glauben die Airport-Betreiber,es fliegen nur "Jungspunde" ? Oder sind ältere Menschen als "Zielgruppe"gestrichen ??? Sollte man vorsichtshalber schon vorher als Fluggast den "Rollieservice" beantragen,bei seiner Airline,weil,es könnte ja sein,das der Flughafen mit seinen technischen Möglichkeiten nicht funktioniert? edit: für alle,die jetzt wieder posten,das das so nicht stimmt : Am 21.09 abends war es genau SO ! Bearbeitet 1. Oktober 2021 von EDCJ 1
TobiBER Geschrieben 5. Oktober 2021 Melden Geschrieben 5. Oktober 2021 Alle U2-Piloten bekommen heute ein Fleißbienchen, denn sie fliegen die Hoffman-Kurve wie aus dem Effeff. 1
TobiBER Geschrieben 6. Oktober 2021 Melden Geschrieben 6. Oktober 2021 Hier noch die September-Auswertung der Flugrouten: https://ber.berlin-airport.de/dam/corporate/no-language/presse/pressedokumente/2021/flugrouten-ber-september-2021.pdf
EDCJ Geschrieben 9. Oktober 2021 Melden Geschrieben 9. Oktober 2021 (bearbeitet) Hier ein aktueller Bericht der Zeitung "BZ" . https://www.bz-berlin.de/berlin/mehrere-hundert-meter-anstehen-zum-abflug-chaos-am-ber-am-1-ferientag Und wie aus Rundfunk-und Fernsehberichten zu erfahren war,traf es ganz besonders hart die Passagiere der LH-Group. Bearbeitet 9. Oktober 2021 von EDCJ
101er Geschrieben 10. Oktober 2021 Melden Geschrieben 10. Oktober 2021 Ein durchaus aufschlussreicher Bericht aus der gestrigen rbb-Abendschau. https://www.rbb-online.de/abendschau/serien/nachtsicht/ber-herbstferien-chaos-corona-kontrollen-Hannes-Hoenemann.html
CNXL Geschrieben 12. Oktober 2021 Melden Geschrieben 12. Oktober 2021 Am 4.9.2021 um 16:41 schrieb Klaus: So trivial ist es offensichtlich nicht - denn dann hätten ja auch andere das "Problem", es scheint also schon etwas EZY-spezifisches zu sein. 737MAX sind die Kzrve übrigens schon geflogen. Sowohl Ryanair wie auch Icelandair waren mit ihren MAX schon am BER vorstellig. Vielleicht liest ja hier ein EZY-Pilot mit und kann bzw. darf auch folgende Fragen beantworten: Gibt es EZY-Procedures (also firmeninterne Vorgaben), die eine Kurve in dieser Höhe bzw. ohne Fixpoint als Startpunkt für das Einkurven verhindern? Das käme dann ja einem manuellen Fliegen gleich, was ggf. bei EZY per Procedure in dieser Form untersagt ist? Oder muss bei EZY nach dem Start so schnell der AP aktiviert werden, dass dieser oben genannten Fixpunkt am Kurvenbeginn braucht um die Kurve fliegen zu können? So wie ich weiß, muss bei EZY der Autopilot sofort nach dem Take Off eingeschaltet werden , und weil der erste way Point wohl kein überflug sondern ein vorbeiflug point ist, lag hier das problem. 2
EDCJ Geschrieben 13. Oktober 2021 Melden Geschrieben 13. Oktober 2021 Nun fliegen die Easyjet -Piloten brav die Hoffmannkurve,und nun beschweren sich andere. Die Anwohner von Diepensee werden bei der Hoffmankurve überflogen. Hier ein Bericht dazu,leider kann ich nur die gesamte Sendung verlinken (27min) , nicht den einzelnen Beitrag in der Sendung : https://www.rbb-online.de/rbbum6/videos/20211013_1800.html 1
derflo95 Geschrieben 13. Oktober 2021 Melden Geschrieben 13. Oktober 2021 vor 2 Stunden schrieb EDCJ: Nun fliegen die Easyjet -Piloten brav die Hoffmannkurve,und nun beschweren sich andere. Die Anwohner von Diepensee werden bei der Hoffmankurve überflogen. Hier ein Bericht dazu,leider kann ich nur die gesamte Sendung verlinken (27min) , nicht den einzelnen Beitrag in der Sendung : https://www.rbb-online.de/rbbum6/videos/20211013_1800.html los geht's bei 5:56Min dann müssen sich wenigstens nicht alle da durchsuchen...
pilots-eye Geschrieben 14. Oktober 2021 Melden Geschrieben 14. Oktober 2021 vor 10 Stunden schrieb derflo95: los geht's bei 5:56Min dann müssen sich wenigstens nicht alle da durchsuchen... Ja und, was soll uns das jetzt sagen? Natürlich sind Leute vom Fluglärm belästigt und betroffen. Muss das ständig und immer wieder an die große Glocke gehangen werden? Ich muss ganz ehrlich sagen, ich kann diesen ganzen Müll um den Fluglärm am BER nicht mehr hören. Ist die 07R in Betrieb gibts natürlich Fluglärm in Diepensee, das ist nun mal so. Dafür werden doch gleichzeitig andere Orte entlastet oder etwa nicht?! Hält sich zb. eine Easyjet nicht an die vorgeschriebenen Routen, so ist der Aufschrei groß. Wird die Route eingehalten fängt der nächste an zu meckern. Am besten man schickt die Abrissbirne und baut ihn irgendwo 100km entfernt und mitten im Wald. Mir geht das gejammere um diesen Flughafen echt auf die Eier. In keinem anderen Land auf dieser Welt geht es dieser Branche so an den Kragen wie bei uns. Ja, der BER ist absoluter Obermüll und ein riesiges Provisorium welches nicht funktioniert, aber das ist ein anderes Thema. Vielleicht sollte man all seine Kraft darin versetzen um diesen Flughafen, der auch für die umliegende Wirtschaft fungiert, endlich zum laufen zu bringen. Meine Güte, wo sind wir hingekommen in einer Gesellschaft wo jeder ständig drauf haut und die Schuld stets zum nächsten geschoben wird? Und ganz nebenbei RBB, toll recherchiert, Diepensee liegt nämlich keine 20km entfernt vom BER sondern. weniger als die Hälfte! Peinlich! Genau, wie der BER! 3
Nosig Geschrieben 14. Oktober 2021 Melden Geschrieben 14. Oktober 2021 Ist Diepensee nicht die Siedlung direkt am Flughafen, wo die "halbe Interflug" wohnt?
aaspere Geschrieben 14. Oktober 2021 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2021 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb pilots-eye: Ja und, was soll uns das jetzt sagen? ......... Oha. Da ist Dir wohl der Kragen geplatzt. Aber, so ähnlich waren auch meine Gedanken. Nun muß man aber auch berücksichtigen, dass die zuständigen amtlichen Stellen mit der Abflugroute und dem sich daraus ergebenden Flugverhalten nicht ganz glücklich zu sein scheinen. Vielleicht kann man da noch etwas optimieren. Die VC hat zur Hoffmann-Kurve ja auch kritische Anmerkungen. Mich wundert nur, dass das erst jetzt zum Thema wird. vor 3 Stunden schrieb Nosig: Ist Diepensee nicht die Siedlung direkt am Flughafen, wo die "halbe Interflug" wohnt? Meinst Du das "neue Diepensee"? Bearbeitet 14. Oktober 2021 von aaspere
101er Geschrieben 14. Oktober 2021 Melden Geschrieben 14. Oktober 2021 Diepensee ist der Ort, der für den Flughafen umgesiedelt wurde. Er befand sich südlich des alten Flughafens Schönefeld und läge heute - wenn er nicht umgesiedelt worden wäre - genau zwischen den beiden Start- und Landebahnen des BER, etwa auf Höhe der Flughafenparkplätze im Terminalvorfeld. Bei der Umsiedlung suchte man für Diepensee einen fluglärmfreien Neustandort und entschied sich für einen Neustandort bei Königs Wusterhausen. Damals wurden halt immer die beiden parallelen Linien für An- und Abflug im Verlauf der Start- und Landebahn kommuniziert, so dass man bei den Menschen die Erwartung einer Fluglärmfreiheit geweckt hat. Ich finde es daher nur logisch, dass sich da jetzt Proteste zeigen, wenn durch die Hoffmann-Kurve der Ort regelmäßig überflogen wird. @Nosig Für das Interflug-Personal und das sonstige Flughafenpersonal wurden doch insbesondere die Neubauwohnungen (Plattenbauten) im Flughafenumfeld am S-Bahnhof Grünbergallee errichtet. Und das höhere Personal der Interflug (Kapitäne und Co) hatten sich bessere Wohnlagen gesucht, sei es Kleinmachnow oder die Wasserlagen entlang von Spree und Dahme. 1
TAA Geschrieben 14. Oktober 2021 Melden Geschrieben 14. Oktober 2021 (bearbeitet) Ab nächstem Jahr fliegt United täglich Washington - Berlin. Fluggerät 767-400, ob saisonal weiß ich nicht. Das wird sich noch zeigen. Dann hat sich ja eine Airline gefunden die quasi Delta oder American ersetzt, bin gespannt! Bearbeitet 14. Oktober 2021 von TAA
EDCJ Geschrieben 14. Oktober 2021 Melden Geschrieben 14. Oktober 2021 Es wurde ja nun erklärt,wenn dauerhaft so um die 70000 Fluggäste pro Tag erwartet werden,eröffnet man Terminal 2 . Aber,ab welcher Zahl (Passagiere oder Flugbewegungen ) sind denn wieder Nord-und Südbahn gleichzeitig in Betrieb ? Das würde ja dann wohl den Fluglärm gerade bei Startrichtung Ost noch breiter verteilen (also die Anwohner der Südbahn entlasten )
Stef1704 Geschrieben 15. Oktober 2021 Melden Geschrieben 15. Oktober 2021 (bearbeitet) vor 20 Stunden schrieb EDCJ: Es wurde ja nun erklärt,wenn dauerhaft so um die 70000 Fluggäste pro Tag erwartet werden,eröffnet man Terminal 2 . Aber,ab welcher Zahl (Passagiere oder Flugbewegungen ) sind denn wieder Nord-und Südbahn gleichzeitig in Betrieb ? Das würde ja dann wohl den Fluglärm gerade bei Startrichtung Ost noch breiter verteilen (also die Anwohner der Südbahn entlasten ) Der entsprechenden Kennwert wurde bisher nirgendwo offiziell vermeldet. Die Behörde schrieb mal was von "die Verlängerungsoption gilt solange weniger als 35 Bewegungen für den Folgemonat erwartet wird" Aktuell haben wir aber selbst in der Rushhour morgens nur um die 20 Bewegungen... Ferien sind nächste Woche vorbei, Fluggastzahlen zeigen nur moderate Erholungen ... Bis zum nächste Frühjahr wird sich das wohl nicht deutlich ändern. Bearbeitet 15. Oktober 2021 von Stef1704 korrektur
HAJ-09L Geschrieben 15. Oktober 2021 Melden Geschrieben 15. Oktober 2021 vor einer Stunde schrieb Stef1704: Der entsprechenden Kennwert wurde bisher nirgendwo offiziell vermeldet. Die Behörde schrieb mal was von "die Verlängerungsoption gilt solange weniger als 35 Bewegungen für den Folgemonat erwartet wird" Hier: https://lbv.brandenburg.de/dateien/luftfahrt/BER-210329-dritte Aenderung-Befreiung-der-Betriebspflicht.pdf 2
EDCJ Geschrieben 15. Oktober 2021 Melden Geschrieben 15. Oktober 2021 (bearbeitet) Warscheinlich hätte es geholfen,T5 nicht zu schliessen,aber auch nur dann,wenn EZY am T5 geblieben wäre (Um den Platz in T1 anderen Airlines zugänglich zu machen). Aber,über vergangenes müssen wir nicht mehr reden,ist halt Geschichte :-( was hab ich mich früher über SXF aufgeregt (später T5) ,aber der BER topt alles noch. Unglaublich,wie eine Stadt den Flugverkehr ins Nirwana treibt. Erst THF (der übrigens früher auch mal BER als Kürzel hatte) , dann TXL, dann SXF (T5) ,und heute jaulen alle auf,weil Singel-BER nicht funktioniert ! Eine Schande für Berlin ! Im übrigen,es hieß ja,T5 wird temporär vom Netz genommen. Mit der Eröffnung von T2 dürfte aber T5 entgültig Geschichte sein... Bearbeitet 15. Oktober 2021 von EDCJ 1
Klaus Geschrieben 15. Oktober 2021 Melden Geschrieben 15. Oktober 2021 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb EDCJ: Warscheinlich hätte es geholfen,T5 nicht zu schliessen,aber auch nur dann,wenn EZY am T5 geblieben wäre (Um den Platz in T1 anderen Airlines zugänglich zu machen). Der aktuellen Berichterstattung entnehme ich doch eher, dass es gewaltig bei den von den Airlines beauftragten Bodenverkehrsdienstleistern personell wackelt und gar nicht mal so am Platz an sich. Ob dann ein Split der Operation auf mehrere Terminals mit entsprechender doppelter Personalvorhaltung in den aktuell zentralisierten Bereichen wie z.B. Gepäckkeller oder beim Checkin hilfreich ist, glaube ich eher weniger. Unterm Strich würden die Dienstleister dafür ja noch mehr Personal benötigen, dass wohl schlicht nicht vorhanden ist. Zumal man ja auch nicht mal binnen Minuten Personal zwischen T1 und T5 hin und her switchen kann. Und EZY mit der aktuellen Zahl der BER-Bewegungen im T5 will ich mir gar nicht ausmalen. Das war schon mit dem damaligen SXF-Niveau grenzwertig - ohne diesen ganzen Corona-Wahnsinn, der alles verzögert und verkompliziert. Irgendwie hat sich ja genau das bestätigt, was die IATA vor kurzem prognostiziert hat: https://www.spiegel.de/reise/airline-verband-warnt-vor-langen-wartezeiten-an-flughaefen-wegen-dokumenten-wirrwarr-a-bf8c2e83-caca-4c0a-9f38-bb4961336abe Mal schauen, wie die anderen deutschen Flughäfen ihren Ferienbeginn überstehen - vorgewarnt sollten ja nun alle sein. Bearbeitet 15. Oktober 2021 von Klaus 2
EDCJ Geschrieben 16. Oktober 2021 Melden Geschrieben 16. Oktober 2021 (bearbeitet) Im Prinzip sind die Airlines auch Leittragende der Baufehler am BER. Die Check-in Würfel sind nun mal zu dicht beieinander,und die Siko ist im Vorfeld viel zu eng geplant . Beim Bau des Flughafens wurde mehr Wert gelegt auf Flächen nach der Siko.,in der Hoffnung dort Geld zu verdienen. Nur,wenn man seine Zeit VOR der Siko verbrennt,bleibt dahinter keine Zeit mehr,Geld auszugeben. Und nach der Landung für ankommende Paxe ist es ähnlich... Der Flughafen ist kalt,zu dunkel (jedenfals bei Abend-Landung) ,man will nur noch raus... Ich denke da mit Wehmut noch an TXL,wo wir nach der Ankunft noch was gegessen haben,damit zu Hause die Küche kalt bleibt. Aber bei Ankunft am BER hält sich keiner mehr länger auf,als man muß . Der BER hat einfach kein Ambiente . Bearbeitet 16. Oktober 2021 von EDCJ
Klaus Geschrieben 17. Oktober 2021 Melden Geschrieben 17. Oktober 2021 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb EDCJ: Die Check-in Würfel sind nun mal zu dicht beieinander,und die Siko ist im Vorfeld viel zu eng geplant . Beim Bau des Flughafens wurde mehr Wert gelegt auf Flächen nach der Siko.,in der Hoffnung dort Geld zu verdienen. Nur,wenn man seine Zeit VOR der Siko verbrennt,bleibt dahinter keine Zeit mehr,Geld auszugeben. Proof of concept kommt, wenn die ganzen Covid19-Sondernummern hoffentlich entfallen oder zumindest spürbar zurückgeschraubt werden: normalere Durchsatzzahlen an den Sikos geringere Präsenz-Checkin-Quote am Schalter durch wieder stärker mögliche Online-Checkins bzw. Bag-Drop-Möglichkeiten schnellere Checkins durch Wegfall Covid19-Doc-Check Im Augenblick ist das nach meiner Reiseerfahrung der letzten 3 Monate alles doch stark verzerrt. So packt kein Airport der Welt die Vor-Corona-Paxzahlen. Gestern gab es in der ARD auch einen Bericht zum Flughafen Hannover (ja, sollte nicht der Maßstab für BER sein), wo eigentlich genau die gleichen Probleme berichtet werden - und die haben sogar noch einen eigenen BVD. Bearbeitet 17. Oktober 2021 von Klaus
TAA Geschrieben 17. Oktober 2021 Melden Geschrieben 17. Oktober 2021 Das Problem ist auch dass BER vor Urzeiten als Hub geplant wurde. Hohe Anzahl von Umsteigern und in Relation dazu weniger O&D. Nun gibt es airberlin leider nicht mehr und Berlin hat hauptsächlich O&D Passagiere, dafür ist die ganze Anlage nicht wirklich ausgelegt. Ich glaube da wird mittelfristig ein groß angelegter Umbau nötig werden.
aaspere Geschrieben 17. Oktober 2021 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2021 Na, dann setze ich (danke t-online.de) mal noch einen drauf.https://www.t-online.de/region/berlin/news/id_90982746/chaos-am-ber-warum-schafft-es-berlin-nicht-einen-flughafen-zu-betreiben-.html
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden