TAA Geschrieben 18. Juli 2022 Melden Geschrieben 18. Juli 2022 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Nosig: Der für uns wieder sehr teure Dollar schwächt natürlich grundsätzlich die US-Nachfrage deutscher Touristen. vor einer Stunde schrieb Fluginfo: Nicht nur deutscher Touristen, sondern aller Länder mit Währung Euro. Dafür ist der Buchungsanteil der Amerikaner derzeit extrem hoch, weil so eine Europareise derzeit deutlich günstiger als zuletzt. Mit "touristischer Markt" waren auch US-Touristen gemeint bzw Berlin als Ziel, wovon diese ganzen USA Flüge nach Berlin hauptsächlich leben. Wie schon angemerkt hilft der schwache Euro nun noch zusätzlich dies anzukurbeln. Bearbeitet 18. Juli 2022 von TAA
barti103 Geschrieben 18. Juli 2022 Melden Geschrieben 18. Juli 2022 Die BER - JFK Verbindung von Delta hat es sogar bereits in die hiesige Presse geschafft: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/nonstop-von-new-york-nach-berlin-delta-plant-neue-flugroute-zum-ber-li.247787
dase Geschrieben 18. Juli 2022 Melden Geschrieben 18. Juli 2022 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb TAA: Wenn ich mich richtig erinnere setzt Delta Maschinen mit ihrer Premium Select ein, eine Premium Economy die sich echt sehen lassen kann. Stimmt, habe gerade gesehen, dass das so buchbar ist, allerdings DL92/93 ist mit B767-300ER scheduled, dort gibt es m.W. bisher keine Premium Select Unabhängig davon ist bei DL aber die bereits die darunter angesiedelte Comfort+ tendenziell teurer als Premium bei Norse. vor 48 Minuten schrieb barti103: Die BER - JFK Verbindung von Delta hat es sogar bereits in die hiesige Presse geschafft: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/nonstop-von-new-york-nach-berlin-delta-plant-neue-flugroute-zum-ber-li.247787 Erstaunlich, woher man bei der Berliner zu wissen meint, dass die UA-Flüge saisonal wären, obwohl der Winter bereits buchbar ist. Bearbeitet 18. Juli 2022 von dase
Marek747 Geschrieben 21. Juli 2022 Melden Geschrieben 21. Juli 2022 United versucht es nochmal und plant nun ab dem 25.05.2023 BER-IAD aufzunehmen, die Route soll dann 7/7 mit Boeing 767-400ER geflogen werden.
Dorftrottel Geschrieben 21. Juli 2022 Melden Geschrieben 21. Juli 2022 (bearbeitet) Eine Menge Sitze auf US-BER nächsten Sommer, wenn das alles so kommen sollte. IAD - BER UA234, 17:45-08:20+1 BER - IAD UA235, 11:10-14:30 https://simpleflying.com/united-stockholm-prague-return-washington-start/ Bearbeitet 21. Juli 2022 von Dorftrottel 1
barti103 Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 So nimmt der BER bezüglich Langstrecken ja langsam Fahrt auf. Da dürfen wir für den SFP23 durchaus noch mit der ein- oder anderen Route mehr rechnen, bin da mal auf den Herbst gespannt, wenn üblicherweise die meisten Routennews zur Langstrecke vermeldet werden.
Patrick W Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 Das dürfte der Lufthansa eher weniger gefallen um leerer werden die Zuspringer Flüge nach Frankfurt und München bin mal gespannt wie Lufthansa langfristig drauf reagiert wenn man in Berlin kaum Passagiere abschöpfen kann?!
Emanuel Franceso Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 (bearbeitet) Ich würde mal abwarten, ob die Strecken alle so (wieder) kommen. Ich will es nicht ausschließen, bin momentan aber noch etwas skeptisch. Ich könnte mir bspw. vorstellen, dass DL ab ATL (anstelle von JFK) nach BER fliegt. Bearbeitet 22. Juli 2022 von Emanuel Franceso
barti103 Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 vor einer Stunde schrieb Patrick W: Das dürfte der Lufthansa eher weniger gefallen um leerer werden die Zuspringer Flüge nach Frankfurt und München bin mal gespannt wie Lufthansa langfristig drauf reagiert wenn man in Berlin kaum Passagiere abschöpfen kann?! Na bisher dürfte das die LH wenig jucken, bei EWR und IAD verdient sie ja dank JV mit United sogar mit. Bei LAX hat LH ab FRA und MUC die Preise ja bereits deutlich gesenkt, um da mit Norse mithalten zu können. DOH, SIN und DXB/DWC dürften eh nicht LH`s ureigenstes Geschäft sein. Aber Du hast dahingehend recht, dass jede weitere Nordatlantikroute die beim BER noch dazukommt, der LH ein Stück weit mehr Zubringer zu ihren Hubs abnimmt. Kann LH ja selbst kaum ändern, da die weder willens noch in der Lage sind halbwegs konurrenzfähig selbst ab BER auf Langstrecke zu gehen, das hieße ja abkehr vom Hubkonzept und kannibalisieren von eigenen Strecken in FRA und MUC, bedingt auch ZRH, schwer denkbar!
Emanuel Franceso Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 vor 5 Minuten schrieb barti103: Kann LH ja selbst kaum ändern, da die weder willens noch in der Lage sind halbwegs konurrenzfähig selbst ab BER auf Langstrecke zu gehen, das hieße ja abkehr vom Hubkonzept und kannibalisieren von eigenen Strecken in FRA und MUC, bedingt auch ZRH, schwer denkbar! LH, DL, UA, QR und Scott machen ab BER alle dasselbe: In die jeweiligen Hubs fliegen. Bei der LH Group liegen die nun einmal u.a. in FRA und MUC, bei DL und UA in den USA, bei QR in DOH und bei Scoot in SIN. Einzig Norse fliegt P2P Langstrecke, und ob das erfolgreich ist, muss sich erst noch zeigen.
Marek747 Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 Ich bin vor allem jetzt mal gespannt, was Norse im SFP 2023 plant. Mit einer Rückkehr von American Airlines oder Air Canada rechne ich ab 2024 oder 2025 mit A321XLR.
Emanuel Franceso Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 Zumindest ist YYZ - BER bei AC eine potentielle Strecke, die in den kommenden Jahren (wieder) aufgenommen werden kann https://investors.aircanada.com/investor-day-2022 (siehe S.34 der Präsentation)
barti103 Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 vor 28 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Zumindest ist YYZ - BER bei AC eine potentielle Strecke, die in den kommenden Jahren (wieder) aufgenommen werden kann https://investors.aircanada.com/investor-day-2022 (siehe S.34 der Präsentation) Das dürfte ja dann ab 2025 sein, da dann AC seine ersten A321XLR erhält.
Dorftrottel Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 (bearbeitet) @Emanuel Francesco Danke für die Einschätzung von Toronto als potentielle Route mit dem A321XLR in den Farben von Air Canada und den Link zur Präsentation. Aus meiner Sicht wäre auch die Bay Area ein Ziel mit hohem Potential, mit Intel (Magdeburg) und Tesla (Grünheide) gibt es seit kurzem auch zwei große Investments im Catchment des Flughafens, die das Potential der Strecke erhöhen, aus meiner Sicht. Und zu Toronto eine Anmerkung noch: die Gigafactory 2 liegt 160 km von Toronto Pearson International, so ein bisschen Tesla Werksverkehr wird auch hier stattfinden. Die A321XLR soll Air Canada meines Wissens nach ab 2024 ausgeliefert bekommen. Bearbeitet 22. Juli 2022 von Dorftrottel
barti103 Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 vor 40 Minuten schrieb Marek747: Ich bin vor allem jetzt mal gespannt, was Norse im SFP 2023 plant. Mit einer Rückkehr von American Airlines oder Air Canada rechne ich ab 2024 oder 2025 mit A321XLR. Bin ich genauso gespannt, vor allem ob Norse JFK als Dritten Flug ab BER nach NYC beläßt und ob mit FLL/MIA noch ein Ziel ab BER hinzukommt. Ebenso denkbar wäre auch noch SFO, da Berlin wie auch nach LAX ein recht hohen O&D-Anteil hat. Mit AA und PHL rechne ich auch ab 2024, BOS mit Jetblue sehe ich ebenfalls ab 2024 als durchaus realistisch an.
Marek747 Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 (bearbeitet) Potenzielle Ziele mit AA sind eventuell auch CLT und/oder ORD, Jetblue wäre natürlich auch toll nach BOS. Ich denke LAX wird wahrscheinlich bei genügender Nachfrage bei Norse bleiben, Florida halte ich auch für wahrscheinlich, die Frage ist ob man das dann zusätzlich fliegt zu LAX und JFK oder als Ersatz für JFK, weil man Delta aus dem Weg gehen möchte, obwohl ich denke, das Norse JFK beibehält und sich in den Wettbewerb gibt, die Geschäftsmodelle von Norse und Delta sind ja durchaus unterschiedlich, aber ob wirklich genug Nachfrage für 3mal daily (21/7) Berlin-NYC da ist, wage ich zu bezweifeln. Bearbeitet 22. Juli 2022 von Marek747 Ergänzung
Emanuel Franceso Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Marek747: Ich denke LAX wird wahrscheinlich bei genügender Nachfrage bei Norse bleiben Norse dürfte für LAX - BER Incentives seitens LAX bekommen, die sind s.i.w. auf 2 Jahre angelegt. edit: https://www.lawa.org/news-releases/2022/news-release-026 vor einer Stunde schrieb Marek747: aber ob wirklich genug Nachfrage für 3mal daily (21/7) Berlin-NYC da ist, wage ich zu bezweifeln. Deswegen habe ich eine mögliche Verlegung des DL BER Fluges nach ATL erwähnt. DL könnte so deutlich mehr Umsteigeverbindungen anbieten, als via JFK. Bearbeitet 22. Juli 2022 von Emanuel Franceso
barti103 Geschrieben 23. Juli 2022 Melden Geschrieben 23. Juli 2022 Ich würde nicht sagen, dass der 3. NY-Flug zu viel ist. Wenn man sich die Entwicklung des NY-Verkehrs ab Berlin seit 2005 ansieht, kennt die Paxentwicklung eigentlich nur eine Richtung, nämlich nach oben. Das sieht man auch sehr gut an dem eingesetzten Gerät, von B752 über B762 nach B763 und jetzt in der Hochsaison nach B764, Erhöhungen der Frequenzen im Winter auf bis zu täglich und den 3. Flug gab es unter AB ja schließlich auch eine zeitlang, bis kurz vor Aufgabe von AB. Ich kenne Leute, die damals, trotz 3. NY-Flug trotzdem mit Umsteigen über AMS geflogen sind, weil sie dort noch ein paar Euro sparen konnten, vielleicht genau die Klientel, die heutzutage mit Norse fliegen würden.
Emanuel Franceso Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 So wie es momentan ausschaut, hat DL BER - JFK auf 5/7 reduziert.
Marek747 Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 Entweder man ist noch am Plan am basteln und bald ist wieder 7/7 drin oder Delta stellt sich jetzt schon drauf ein das man auch nächsten Sommer Konkurrenz durch Norse auf der Strecke bekommt.
Emanuel Franceso Geschrieben 1. August 2022 Melden Geschrieben 1. August 2022 (bearbeitet) Ab 12.8.22 plant Hainan Airlines wieder nach Berlin zu fliegen; geflogen werden soll 1/7 an VT5 mit folgendem Routing: PEK - BER - Dalian - PEK; geplantes Fluggerät ist A333. PEK 2:30 - BER 6:40 - 16:50 - Dalian 8:35 +1 - 23:45 +1 - PEK 1:10 +2 Bearbeitet 1. August 2022 von Emanuel Franceso 1
Nosig Geschrieben 1. August 2022 Melden Geschrieben 1. August 2022 Dürfen die weiterhin quer über Russland fliegen? Könnte ein interessant kurzer Flug sein?
martin.stahl Geschrieben 1. August 2022 Melden Geschrieben 1. August 2022 Ankunft in Dalian um 8:35 und Weiterflug um 23:45 nach Peking? Das ergibt doch keinen Sinn. In den 15 Stunden sind die Passagiere doch - etwas Sarkasmus - mit dem Rad nach Peking weitergefahren. Auch liegt Dalian von uns aus gesehen hinter Peking.
Emanuel Franceso Geschrieben 1. August 2022 Melden Geschrieben 1. August 2022 (bearbeitet) In Dalian dürfte die Einreise mit allem drum und dran stattfinden. In Peking ist seit kurzem die Einreise aus dem Ausland wieder möglich, allerdings wird man dort die Kapazitäten erst langsam wieder hochfahren. Die Hainan Airlines Flüge aus BEG und NRT nach PEK werden auch via Dalian geführt. https://aeroroutes.com/eng/220708-hujul22pek?rq=hainan LH hat die Peking Flüge in der Vergangenheit via Shenyang durchgeführt (FRA - SHE - PEK - FRA). Bearbeitet 1. August 2022 von Emanuel Franceso 2
barti103 Geschrieben 3. August 2022 Melden Geschrieben 3. August 2022 Hier noch etwas Presse zur geplanten Wiederaufnahme BER - PEK: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/mit-corona-stopp-wieder-direkt-mit-dem-flugzeug-von-berlin-nach-peking-li.253001
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden