DasVerkehrswesen Geschrieben 29. März 2014 Melden Geschrieben 29. März 2014 Für 2016 sieht's wohl auch nicht mehr so rosig aus mit der Eröffnung: http://www.sueddeutsche.de/politik/flughafen-berlin-brandenburg-selbst-scheint-gefaehrdet-1.1924528
744pnf Geschrieben 29. März 2014 Melden Geschrieben 29. März 2014 Haneda hat wirklich 24h Betrieb? Na ja, das erzählen Sie mal einem Blanken- oder Bahrenfelder. Unvorstellbar, das man einem Deutschen (Mensch oder Hirsch) das zumuten kann. Vielleicht haben die Anwohner dort ja begriffen, dass dies der Preis ist, den man zahlen muss wenn eine lückenlose Anbindung nach überall hin verlangt wird. Die An- und Abflugrouten verlaufen allerdings fast ausschliesslich übers Wasser oder jedenfalls Industriegebiete, in denen die Zahl der potentiellen Beschwerdeführer von vornherein gering ist.
Herr Asterix Geschrieben 29. März 2014 Melden Geschrieben 29. März 2014 Für 2016 sieht's wohl auch nicht mehr so rosig aus mit der Eröffnung: http://www.sueddeutsche.de/politik/flughafen-berlin-brandenburg-selbst-scheint-gefaehrdet-1.1924528 Großartig..., jeder haut und sticht gegen jeden...und alle vergessen das Bauen. Ob ich es noch erlebe, das BER fertiggestellt wird?
744pnf Geschrieben 30. März 2014 Melden Geschrieben 30. März 2014 Es gibt doch in Deutschland Flughäfen mit 24 h-Betrieb. Ist ja nun nicht so, dass das etwas besonderes wäre. Der Unterschied ist aber: Haneda liegt mitten in der Stadt und hat trotzdem 24h-Betrieb, während mir in Deutschland zahlreiche Plätze einfallen, die "im Grünen" liegen (wie z.B. BER) und trotzdem eingeschränkten Betrieb haben.
Flotte Geschrieben 30. März 2014 Melden Geschrieben 30. März 2014 In Narita schafft man es ja seit 30 Jahren noch nicht einmal, einen Hühnerzüchter zum Verkauf seines Anwesens zu überreden und muss deshalb mit "anderthalb Bahnen" Vorlieb nehmen. Kein Ort für Spott. Die juristische Möglichkeit zur Enteignung ist vorhanden, die zuständige Verwaltung sieht aber bislang davon ab. Der Unterschied ist aber: Haneda liegt mitten in der Stadt und hat trotzdem 24h-Betrieb, Von 23 bis 6 Uhr wird dort striktestmöglich über Wasser geflogen mit einem unerfreulich hohen Anteil an Sicht- und Circlinganflügen.
nairobi Geschrieben 30. März 2014 Melden Geschrieben 30. März 2014 Der Unterschied ist aber: Haneda liegt mitten in der Stadt und hat trotzdem 24h-Betrieb, während mir in Deutschland zahlreiche Plätze einfallen, die "im Grünen" liegen (wie z.B. BER) und trotzdem eingeschränkten Betrieb haben. BER liegt im Gruenen? Er ist ein stadtnaher Airport, wie FRA auch. Was fuer FRA gilt ist fuer BER das Minimum, denn er ist im Gegensatz zu FRA nicht das zentrale nationale Drehkreuz.
snooper Geschrieben 31. März 2014 Melden Geschrieben 31. März 2014 Vielleicht haben die Anwohner dort ja begriffen, dass dies der Preis ist, den man zahlen muss wenn eine lückenlose Anbindung nach überall hin verlangt wird. Die An- und Abflugrouten verlaufen allerdings fast ausschliesslich übers Wasser oder jedenfalls Industriegebiete, in denen die Zahl der potentiellen Beschwerdeführer von vornherein gering ist. Naja.. machen wir uns mal nix vor.. Selbst wenn kein einziger Anwohner 'betroffen' wäre, würden Ökofanatiker und Verkehrsverhinderer hier in D immer noch flugs eine bedrohte Lurchart oder einen seltenen Fisch in den Flugschneisen finden, deren Überleben durch das Überfliegen gefährdet ist! So wurde letztens, ich kann das gerne raussuchen.., der Bau eines Windkraftrades verhindert, weil ein anwohnender Pferdezüchter vor Gericht erfolgreich argumentierte, das Geräusch des Windrades beeinflusst das Fortpflanzungsverhalten seiner Gäule.. Ist hierzulande ebenso..
Waldo Pepper Geschrieben 31. März 2014 Melden Geschrieben 31. März 2014 Großartig..., jeder haut und sticht gegen jeden...und alle vergessen das Bauen. Ob ich es noch erlebe, das BER fertiggestellt wird? Das werden wir wohl kaum erleben, denn es steht ja bei den Verantwortlichen nicht die Fertigstellung im Vordergrund, sondern die Erhaltung und wenn möglich Vergrößerung der persönlichen Macht- und Einflußsphäre (unter Einbeziehung fiskalischer Vorteile). Der Bau des Flughafens ist da doch nur Mittel zum Zweck !
snooper Geschrieben 1. April 2014 Melden Geschrieben 1. April 2014 BER soll angeblich nun bis zu 8 Mrd Euro kosten.. http://www.focus.de/politik/deutschland/kosten-steigen-auf-acht-milliarden-gravierende-maengel-muss-ber-neu-gebaut-werden_id_3734664.html Es wird sogar ein kompletter Neubau erwogen... Eigentlich kann man sich nur noch schämen für dieses Land, wenn da nicht die Trauer über die versenkten Milliarden noch größer wäre.. :angry:
koschi Geschrieben 1. April 2014 Melden Geschrieben 1. April 2014 Tja, die 8 Mrd Euro muessen bezahlt werden http://www.soli-ber.de/
d@ni!3l Geschrieben 1. April 2014 Melden Geschrieben 1. April 2014 Ich frage mich, bis zu welchem Zeitpunkt abreißen und neu bauen günstiger gewesen wäre. So lange kann dieser Zeitpunkt eigentlich nicht her sein ...
ilam Geschrieben 1. April 2014 Melden Geschrieben 1. April 2014 Ich frage mich, bis zu welchem Zeitpunkt abreißen und neu bauen günstiger gewesen wäre. So lange kann dieser Zeitpunkt eigentlich nicht her sein ... Sicher das der Zeitpunkt schon vergangen ist? Wenn tatsächlich die Baudokumentation fehlt, ist ein Abriss und Neubau zumindest für gewisse Gewerke deutlich billiger und weniger Aufwand als erst mal zu ermitteln, was da überhaupt genau gemacht wurde....
d@ni!3l Geschrieben 1. April 2014 Melden Geschrieben 1. April 2014 Ok, dann haben wir n neues Bomben Testgelände für die Luftwaffe ^^ Oder ein Museum für alle Architekten und co und zu zeigen wie es NICHT geht ...
speedman Geschrieben 1. April 2014 Melden Geschrieben 1. April 2014 Tja, die 8 Mrd Euro muessen bezahlt werden http://www.soli-ber.de/ Das ist doch ein Aprilscherz...
snooper Geschrieben 1. April 2014 Melden Geschrieben 1. April 2014 Das ist doch ein Aprilscherz... Jou!!! Aber ein sehr aufwändig und sehr gut gemachter... :) :) :)
Flogg Geschrieben 1. April 2014 Melden Geschrieben 1. April 2014 (bearbeitet) hmmm... http://www.bild.de/politik/inland/flughafen-berlin-brandenburg-international/riesen-chaos-ber-kostet-8-milliarden-kein-april-scherz-35317486.bild.html ...und Hoeneß kommt in Knast :-). Wir Deutschen lassen uns echt ordentlich verarschen und keiner geht auf die Straße...nichtmal die in den Geberländern *duck* :-). Bearbeitet 1. April 2014 von Flogg
ilam Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 (bearbeitet) Mehdorn greift durch... http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/mehdorn-entlaesst-bereichsleiter-a-962015.html Kann ja nicht angehen, dass solche Informationen öffentlich werden. Bearbeitet 2. April 2014 von ilam
ilam Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 (bearbeitet) Ich finde das "wie" sehr spannend. - Bereichsleiter (Architekt und Baufachmann) schreibt einen Brief (an Mehdorn vorbei) an mehrere Aufsichtsratsmitglieder, in dem er über Probleme und Mißstände ("das Handeln sei von Aktionismus ohne angemessene Abstimmung und Sachkunde geprägt") berichtet und den Termin 2016 in Zweifel zieht - Dieser Brief landet bei der Presse (wer ihn dorthin weiterleitete ist bisher unbekannt) - Mehdorn entlässt Bereichsleiter fristlos wegen "Indeskretionen" - Mehdorn informiert hierüber aller Mitarbeiter per Rundbrief und beteuert, "alles im Griff". (Zwischen den Zeilen ist das ein "wer aufmuckt wird gefeuert"). Eigentlich müsste jetzt sofort der Aufsichtsrat zusammentreten und beratschlagen, was er davon hält, dass ein Mitarbeiter gefeuert wird, weil er es wagte, den Aufsichtsrat zu informieren... Bearbeitet 2. April 2014 von ilam
Flotte Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 Soweit Aufsichtsräte hierarchiebewußte und hierarchiekompetente Leute sind, werden die es nicht mögen, an der Hierarchie vorbei informiert zu werden. Der Verräter hängt - der Verrat aber ist in der Welt, und Mehdorn wird in seinen Aufsehern - nur bei Gelegenheit natürlich - sehr aufmerksame Zuhörer finden, wenn er erklärt, wie solche Briefe denn eigentlich zustande kommen. Mehdorn greift durch... Schon immer... Durchgreifen: auf optisch frischem Briefpapier Leute rauswerfen, täglich nach dem Frühstück. Erbarmungsloses Durchgreifen: Probebetriebsmeldungen vorschlagen, alle vier Wochen ein Flug. Brutalstmögliches Durchgreifen: allfälligen Rauch, der da nicht hingehört, von einer Brandtwehr in Eimern aus dem Hause schleppen lassen und es nochmals bei der Genehmigungsbehörde versuchen. Dann Rente mit 75.
ilam Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 Soweit Aufsichtsräte hierarchiebewußte und hierarchiekompetente Leute sind, werden die es nicht mögen, an der Hierarchie vorbei informiert zu werden.Zu einer guten Hierarchie gehört es auch, dass im Falle extremer Probleme eine Stufe übersprungen werden darf. Ansonsten genügt ein "Informationsblockierer" auf einer beliebigen Zwischenebene um zu verhindern, dass wichtige Probleme ganz nach oben gemeldet werden. Und genau von diesen "Informationsblockierern" gab es in der Vergangenheit bei BER deutlich zu viele.
Herr Asterix Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 Und hier eine Satiere aus der Welt von heute: http://www.welt.de/satire/article126476192/Pilotenstreik-legt-Hauptstadtflughafen-voellig-lahm.html
mautaler Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 Zu einer guten Hierarchie gehört es auch, dass im Falle extremer Probleme eine Stufe übersprungen werden darf. In einem funktionierenden Unternehmen ist es selbstverstäbdlich, das Probleme nach oben ein oder mehrere Stufen überspringen müssen. Wer das verhindert hat Dreck am Stecken.
Flotte Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 Und hier eine Satiere aus der Welt von heute: http://www.welt.de/satire/article126476192/Pilotenstreik-legt-Hauptstadtflughafen-voellig-lahm.html http://www.airliners.net/uf/view.file?id=876&filename=phpwxDWP8.jpeg :ph34r:
Waldo Pepper Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 Und hier eine Satiere aus der Welt von heute: http://www.welt.de/satire/article126476192/Pilotenstreik-legt-Hauptstadtflughafen-voellig-lahm.html Tolle Satire, bringt die Sache auf den Punkt. Dazu passt auch der airliners.net-cartoon (Dank an "Flotte"). Denn wie ich gestern gehört habe, war BER ursprünglich als Sommerresidenz des Limburger Bischofs geplant.......
aib Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 Mal wieder was ernsthaftes, auch wenn man diese Misere gefühlt nur noch mit Karikaturen ertragen kann. Auf einen Eröffnungstermin müssen wir noch bis mindestens Ende 2014 warten. http://www.aero.de/news-19352/Mehdorn-nennt-BER-Eroeffnungstermin-fruehestens-Ende-2014.html
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden