Gyps_ruepelli Geschrieben 30. Mai 2016 Melden Geschrieben 30. Mai 2016 Generelle Frage: Verzeichnet der avherald keine Meldungen über LH-Flüge mehr? Weder der Divert nach HAM letzte Woche noch der nach OSL sind dort verzeichnet.
alxms Geschrieben 30. Mai 2016 Melden Geschrieben 30. Mai 2016 Medicals werden grundsätzlich nicht beim avherald eingetragen.
Gyps_ruepelli Geschrieben 30. Mai 2016 Melden Geschrieben 30. Mai 2016 Ach so. Das war aber früher mal anders.
744pnf Geschrieben 30. Mai 2016 Melden Geschrieben 30. Mai 2016 (Hamburg war auch mindestens 2x betroffen), früher hörte man sowas gar nicht. Wurde früher sowas dann eher ignoriert oder wurde nicht darüber berichtet? In Hamburg war die Situation beim letzten Mal anders, wenn ich mich richtig erinnere: es kam niemand unkontrolliert durch die Sicherheitskontrolle, sondern aufgrund einer fälschlicherweise offenen Tür mischten sich Schengen- und non-Schengen-Paxe. Das Gefährdungspotenzial für die Luftsicherheit ist in diesem Fall zwar deutlich geringer, das Resultat aus zollrechtlichen Gründen dasselbe: die Situation kann nur bereinigt werden, indem der betroffene Bereich einmal komplett evakuiert wird.
Lucky Luke Geschrieben 30. Mai 2016 Melden Geschrieben 30. Mai 2016 Jo, auch in MUC allein dieses Jahr bereits mehr als einmal in verschiedenen Teilen des T1 passiert. Zieht dann halt jeweils roundabout 60-90 Minuten Delay nach sich.
Windyfan Geschrieben 30. Mai 2016 Melden Geschrieben 30. Mai 2016 Zudem sollte man im konkreten Fall weit unter MTOW gewesen sein. Der Hüpfer von Tokio nach Seoul sind gerade mal 650 nm. Oh - das wusste ich nicht - ich hatte bei einer T7 einen Langstreckenflug unterstellt - ich hatte zwar schon gehört, dass die Japaner eine spezielle 747- Version mit verstärktem Fahrwerk im Kurzstreckendienst auf innerjapanischen Strecken im Einsatz hatten, aber dass man das heute noch so macht - so eine T7 macht doch ökonomisch bei so einem Hüpfer eigentlich keinen Sinn. Oder gibt es dort Slotprobleme?
Lucky Luke Geschrieben 31. Mai 2016 Melden Geschrieben 31. Mai 2016 Dass sie KEINEN Sinn macht, ist Blödsinn. Sie macht evtl. nicht so Sinn, aber wenn man in der Region jeden Shorthaul-Widebody durch zwei Narrowbodies ersetzen würde, wäre schneller der komplette Luftraum und die Airports überlastet, als man TCAS sagen kann.
aaspere Geschrieben 2. Juni 2016 Melden Geschrieben 2. Juni 2016 Kurz und bündig: Das Recht am eigenen Bild schließt das Hinterteil mit ein. Auch wenn es möglichweise nicht "ausladend" war, für den Pax war das ganze aber ausladend im übertragenen Sinne. http://www.t-online.de/reisen/flugreisen/id_78007864/mann-fotografiert-hintern-einer-flugbegleiterin-rauswurf.html
mautaler Geschrieben 2. Juni 2016 Melden Geschrieben 2. Juni 2016 Hier greift nicht das Recht am eigenen Bild, sondern das Hausrecht.
aaspere Geschrieben 2. Juni 2016 Melden Geschrieben 2. Juni 2016 Mußt Du mir meine schöne Pointe kaputt machen? <_<
H.A.M. Geschrieben 5. Juni 2016 Melden Geschrieben 5. Juni 2016 Warum wurde LH 2040 MUC TXL nach HAM umgeleitet? Landet gegen 15:35 Uhr in HAM! https://www.flightradar24.com/DLH8N/9edc337
HAJ-09L Geschrieben 5. Juni 2016 Melden Geschrieben 5. Juni 2016 Vermutlich schlechtes Wetter (Gewitterzelle) in TXL: Air Baltic ist nach SXF gegangen, viele andere Flüge im Zeitraum 15-16 Uhr haben etwa eine halbe Stunde Verspätung.
H.A.M. Geschrieben 5. Juni 2016 Melden Geschrieben 5. Juni 2016 Vermutlich schlechtes Wetter (Gewitterzelle) in TXL: Air Baltic ist nach SXF gegangen, viele andere Flüge im Zeitraum 15-16 Uhr haben etwa eine halbe Stunde Verspätung. Hatte ich gesehen, trotzdem sind einige gestartet und gelandet
sportybo Geschrieben 5. Juni 2016 Melden Geschrieben 5. Juni 2016 Hatte ich gesehen, trotzdem sind einige gestartet und gelandet Die Gewitterzelle befand sich einige Zeit im Anflugbereich der 08. Da schon andere Maschinen einige Warteschleifen geflogen sind und die Zelle sich nicht fortbewegte und kaum auflöste, ist LH2040 direkt nach HAM. Starts waren problemlos zu dieser Zeit möglich, da der Platz und die östlichen Teile nicht betroffen waren.
alxms Geschrieben 5. Juni 2016 Melden Geschrieben 5. Juni 2016 Aktuell landet in Frankfurt niemand. Überhaupt heute in HAM, TXL, STR, DUS, FRA viel gestrichen und verspätet (MUC ist ok).
germanfly Geschrieben 5. Juni 2016 Melden Geschrieben 5. Juni 2016 In Frankfurt wird wieder geflogen, aber mit erheblichen Verspätungen.
H.A.M. Geschrieben 6. Juni 2016 Melden Geschrieben 6. Juni 2016 Aktuell landet in Frankfurt niemand. Überhaupt heute in HAM, TXL, STR, DUS, FRA viel gestrichen und verspätet (MUC ist ok). In HAM war nicht viel gestrichen. Warum auch bei 29 - 30 Grad und Sonne?
744pnf Geschrieben 6. Juni 2016 Melden Geschrieben 6. Juni 2016 In HAM war nicht viel gestrichen. Warum auch bei 29 - 30 Grad und Sonne? Die Probleme die es gab waren dem Medical des kanadischen BizJets geschuldet.
alxms Geschrieben 6. Juni 2016 Melden Geschrieben 6. Juni 2016 In HAM war nicht viel gestrichen. Warum auch bei 29 - 30 Grad und Sonne? Doch, waren aber hauptsächlich die Flüge, die aufgrund der Unwetter anderswo in Deutschland nicht fliegen konnten.
ramsesp Geschrieben 6. Juni 2016 Melden Geschrieben 6. Juni 2016 Eher General Aviation, aber eine fliegerische Meisterleistung: http://m.morgenpost.de/vermischtes/article207650413/Privatflugzeug-auf-Sandbank-in-der-Nordsee-notgelandet.html?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter
aaspere Geschrieben 6. Juni 2016 Melden Geschrieben 6. Juni 2016 Eher General Aviation, aber eine fliegerische Meisterleistung: http://m.morgenpost.de/vermischtes/article207650413/Privatflugzeug-auf-Sandbank-in-der-Nordsee-notgelandet.html?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter Da ergeben sich zwei Fragen: 1. Ist die Sandbank bei Hochwasser unter Wasser? 2. Wie kriegt man den Vogel da wieder runter?
bueno vista Geschrieben 6. Juni 2016 Melden Geschrieben 6. Juni 2016 3. Was ist bei einer Ladung auf ebener Piste eine Meisterleistung?
aaspere Geschrieben 6. Juni 2016 Melden Geschrieben 6. Juni 2016 3. Was ist bei einer Ladung auf ebener Piste eine Meisterleistung? Wenn die Sandbank bei Hochwasser überspült ist, kann sich der darunter liegende Sand bei Niedrigwasser so stark verfestigen, daß eine Landung dieses Fliegers aus meiner Sicht möglich ist. Ist die Sandbank aber nicht überspült sieht das völlig anders aus.
kirchi Geschrieben 7. Juni 2016 Melden Geschrieben 7. Juni 2016 3. Was ist bei einer Ladung auf ebener Piste eine Meisterleistung? Allein der Stressfaktor der Notlandung, dann der unbekannte Untergrund und und und dazu der passende Spruch: "any landing you can walk away from, is a good one"
ramsesp Geschrieben 7. Juni 2016 Melden Geschrieben 7. Juni 2016 3. Was ist bei einer Ladung auf ebener Piste eine Meisterleistung? Das ist eine Frage, die man nur stellen kann, wenn man sich mit der Nordsee und den Gezeiten nicht auskennt. Nicht alles, was fest und eben aussieht, ist es auch.... Da ergeben sich zwei Fragen: 1. Ist die Sandbank bei Hochwasser unter Wasser? 2. Wie kriegt man den Vogel da wieder runter? 1. Kann ich Dir nicht sagen. Das kann sich ja auch innerhalb weniger Tage oder nach einem einzigen Sturm ändern 2. Das könnte man mit einem Ponton und darauf befindlichen Kran erledigen. Bis dahin wird die Maschine dort bedtmöglich fixiert. Abhängig von 1. und der Zeit, die bis zur Bergung vergeht, dürfte der Vogel allerdings durch Salzwasser und -Luft nennenswerte Schäden davontragen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.