aaspere Geschrieben 14. Juni 2016 Melden Geschrieben 14. Juni 2016 upandaway65 schrieb am 13 Juni 2016 - 01:19: Ja aaspere, ich wäre mit Ironie sparsam, wenn Du doch schon so oft hier daneben gelegen hast. Erspar es mir bitte, die Einzelnachweise auch noch zu liefern. Es kann hier jeder im diesem Kommentarbereich weiter oben nachlesen! Deine Sorge um meinen Erfolg mit Ironie und Humor ist rührend, aber unnötig.
upandaway65 Geschrieben 14. Juni 2016 Melden Geschrieben 14. Juni 2016 upandaway65 schrieb am 13 Juni 2016 - 01:19: Deine Sorge um meinen Erfolg mit Ironie und Humor ist rührend, aber unnötig. Wenn Du nichts inhaltlich beizutragen hast, wäre es besser Du schweigst und stiehlst nicht unsere Aufmerksamkeit! Wenn Du eine Comedyseite suchst, wirst Du bestimmt bei Google fündig!
aaspere Geschrieben 14. Juni 2016 Melden Geschrieben 14. Juni 2016 Gott bist Du heute wieder ungehalten. Oder hast Du schlechte Laune, weil Österreich im Rückstand gegen Ungarn ist und auch noch in Unterzahl das Spiel beenden muß? Edit noch zur EM Tante Edith hat gerade im TV einen Running Gag aus Island gehört: "Island ist leer."
upandaway65 Geschrieben 14. Juni 2016 Melden Geschrieben 14. Juni 2016 Kümmer Dich doch mal um Tante Edith! Die kann Dich sicher gebrauchen!
aaspere Geschrieben 14. Juni 2016 Melden Geschrieben 14. Juni 2016 Ich war ja mit meinem Edit schon kryptisch (obwohl mindestens 2 User den Gag kapiert haben); Dein Beitrag stellt mich aber in den Schatten. Also, erklär bitte, was Du damit meinst.
upandaway65 Geschrieben 14. Juni 2016 Melden Geschrieben 14. Juni 2016 Eins muss man Dir lassen: du zielst wirklich auf Aussenwirkung. Was für Unternehmen berätst Du eigentlich, dass Du Dich schon Deinen Claqueure weidest? Mal ne ernste Frage? Wie muss eigentlich jemand gestrickt sein, wenn er hier fast 10.000 Beträge abgibt. Aber lass stecken... ich kann Dich irgendwie schon ab! Hanseaten wirken manchmal leicht überheblich, sind es im Kern aber gar nicht. Ich werde Dich weiter erinnern, wenn es dann wieder zuviel wird. Mein Dienst am Forum hier! :P Island ist gleich wieder voll! Auch wenn es ein bisschen lang ist. Dieser Text soll gestern in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gestanden haben.Es ist sehr aufschlussreich. Man kann nicht anders umhin als dies als den offiziellen Einstieg in den Abstieg, bzw. (Teil-)Rückstufung, bzw. Teilrückstufung zu sehen. Ganz offensichtlich wird Germania nächsten Sommer in Kassel auch nicht mehr aufschlagen!Wer kann mir mal ein Rätsel auflösen? Wie soll die gegenwärtig wenig transportierte Fracht (ihr wisst schon: Das ist die der Schenkerflieger, der werktäglich lediglich ein paar Paletten auswirft...) den Gegenwert von jährlich 180.000 Passagieren im Erlös darstellen... Da passt doch was nicht! Aaspere: kannst Du mir helfen?Hier der Text im Wortlaut: "Montag, 13. Juni 2016 RM-Hessen Kassel-Calden hofft auf sinkende KostenFlughafen will mit Frachtverkehr erfolgreicher sein *Text gelöscht wegen Konflikt mit dem Urheberrecht.*
mautaler Geschrieben 14. Juni 2016 Melden Geschrieben 14. Juni 2016 Jo. Das war lang. Weniger wäre mehr gewesen. BTW. Jemand, der seinen eigenen Laden so leiten kann, dass er hier noch Zeit für xxx Beitäge hat, macht für mich beruflich alles richtig. Die, die am wenigsten privaten Freiraum haben, haben den Dreh noch nicht raus.
aaspere Geschrieben 14. Juni 2016 Melden Geschrieben 14. Juni 2016 Mein Dienst am Forum hier! :P Island ist gleich wieder voll! ...eher breit. Und das gönne ich denen. Und Ronaldo kann's nicht fassen.
upandaway65 Geschrieben 15. Juni 2016 Melden Geschrieben 15. Juni 2016 Vorbereitung zur Rückstufung in Calden laufen!Hier der Link zum Artikel! Ist im öffentlichen FB zu finden!https://www.facebook.com/photo.php?fbid=550675085139984&set=gm.985260291590857&type=3&theater
Caldenutopia Geschrieben 17. Juni 2016 Melden Geschrieben 17. Juni 2016 Sehr interessant... es sieht danach wirklich so aus als wenn eine Art Rückstufung in der Vorbereitung ist. Es passiert nun genau das, was jahrelang gefordert wurde! Aber was soll das mit den 180.000 Passagieren, die der aktuellen Frachtmenge entsprechen sollen? Da stimmt doch was nicht."Schließlich ermögliche die „Neuausrichtung auf das stark wachsende Frachtgeschäft“, die Infrastruktur an den gegenüber früheren Erwartungen rückläufigen Tourismusverkehr anzupassen. Gemessen in Kilogramm und damit im Maßstab für die Berechnung der Start- und Landegebühren, soll das heutige Frachtvolumen etwa 180 000 Passagieren im Jahr entsprechen." Kann mir das mal einer erklären?
Luca di Montanari Geschrieben 17. Juni 2016 Melden Geschrieben 17. Juni 2016 Sehr interessant... es sieht danach wirklich so aus als wenn eine Art Rückstufung in der Vorbereitung ist. Es passiert nun genau das, was jahrelang gefordert wurde! Aber was soll das mit den 180.000 Passagieren, die der aktuellen Frachtmenge entsprechen sollen? Da stimmt doch was nicht. "Schließlich ermögliche die „Neuausrichtung auf das stark wachsende Frachtgeschäft“, die Infrastruktur an den gegenüber früheren Erwartungen rückläufigen Tourismusverkehr anzupassen. Gemessen in Kilogramm und damit im Maßstab für die Berechnung der Start- und Landegebühren, soll das heutige Frachtvolumen etwa 180 000 Passagieren im Jahr entsprechen." Kann mir das mal einer erklären? Wenn man pro Pax mit Gepäck etc. 100 kg annimmt, dann wären das ca. 18'000 Tonnen. Nach Wikipedia waren es in Kassel 2015 knapp 170 Tonnen Fracht. Eine Cargo-747 nimmt etwa 100 Tonnen mit. Daraus Schlüsse ziehen, darf wer will ;)
MarioEDVK Geschrieben 17. Juni 2016 Melden Geschrieben 17. Juni 2016 Für das Jahr 2016 werden mit 1.800 t gerechnet. Die statistische Erfassung (1VE = 1Pax = 100 kg) besagt erstmal nichts über die zu entrichtenden Gebühren.
Waldo Pepper Geschrieben 17. Juni 2016 Melden Geschrieben 17. Juni 2016 Die Infrastruktur soll also dem stark anwachsenden Frachtgeschäft angepasst werden. Bezieht sich das jetzt nur auf ankommende Fracht, oder soll jetzt auch in Kontrollgeräte und dementsprechend ausgebildetes Personal investiert werden ?
ChrisMUC Geschrieben 18. Juni 2016 Melden Geschrieben 18. Juni 2016 "Rechnerisch wird der Kassel Airport täglich von Geschäftsreisenden genutzt." Ich verstehe darunter, dass es im Durchschnitt mindestens einen Geschäftsreisenden pro Tag geben würde. Super !
Caldenutopia Geschrieben 19. Juni 2016 Melden Geschrieben 19. Juni 2016 Für das Jahr 2016 werden mit 1.800 t gerechnet. Die statistische Erfassung (1VE = 1Pax = 100 kg) besagt erstmal nichts über die zu entrichtenden Gebühren. Okay, dann ist dieser Satz doch vorsätzlich irreführend: "Gemessen in Kilogramm und damit im Maßstab für die Berechnung der Start- und Landegebühren, soll das heutige Frachtvolumen etwa 180 000 Passagieren im Jahr entsprechen." Oder? Die Infrastruktur soll also dem stark anwachsenden Frachtgeschäft angepasst werden. Bezieht sich das jetzt nur auf ankommende Fracht, oder soll jetzt auch in Kontrollgeräte und dementsprechend ausgebildetes Personal investiert werden ? Das stark wachsende Frachtgeschäft... Hier handelt es sich um einen einzigen Kunden nämlich Schenker, der für Amazon fliegt. Das Geschäft ist kein typisches oder etwa anspruchsvolles Frachtgeschäft. Es werden ein paar Paletten aus einer Fracht-737 geladen, kein Zoll, kein neu Konfektionieren, kein Gar nichts.. es geht nicht einmal nach Amazon, sondern in direkt ein Postverteilzentrum. Davon gibt es einige Dutzend in Deutschland, Die sind völlig austauschbar. Es heisst auch, dass Schenker auch seitens Wiesbaden gedrängt dieses Geschäft nach Kassel zu bringen. Ima Austausch für die Gewährung anderer Vorteile. Es gibt überhaupt kein anspruchsvolles Frachtgeschäft in Kassel oder eines, das für die lokale Wirtschaft notwendig ist. Daher gibt es auch keine Frachtkompetenz am Flughafen dort. Zumindest nicht so wie es der Nachbarflughafen z.B. hat: http://cargo.heimathafen-pad.de. Eine entsprechende Investition dort wäre völlig unbegründet und erneut rausgeworfenes Geld. Es soll nur ganz künstlich wieder eine neue Legende aufgebaut werden. Hubverkehr funktionierte nicht. Jetzt funktioniert Charterverkehr auch nicht. Jetzt soll es die Fracht richten ... nur um Zeit zu gewinnen.
Waldo Pepper Geschrieben 24. Juni 2016 Melden Geschrieben 24. Juni 2016 Die noch ziemlich neue Vertriebschefin (seit Januar) muss schon wieder gehen:Flughafen feuert seine Vertriebsleiterin | Kassel Airport Da ist anscheinend jemand richtig sauer !
aaspere Geschrieben 24. Juni 2016 Melden Geschrieben 24. Juni 2016 Aus der Ferne betrachtet, und nicht mit Detail-Kenntnissen ausgestattet, sind da wohl auf beiden Seiten Fehler gemacht worden. Mir ist nicht verständlich, warum Frau Altzinger diese Aufgabe übernehmen wollte. Ihr Werdegang spricht aus meiner professionellen Sicht jedenfalls nicht dafür. Das hätte man in Kassel-Calden eigentlich auch erkennen müssen. Dass man jetzt die Position nicht mehr besetzen will, kommt schon mal vor. Besonders dann, wenn die Situation so ist, wie sie sich derzeit darstellt. Ob sie in der Probezeit Fehler gemacht hat, wissen wir nicht. Was überhaupt nicht geht, ist, sich öffentlich jetzt so zu äußern. Das macht man nicht, wenn man im Beruf (vielleicht sogar in der Branche) noch tätig sein will.
Waldo Pepper Geschrieben 25. Juni 2016 Melden Geschrieben 25. Juni 2016 Aber wäre es nicht gerade in der momentanen Situation wichtig, jemanden zu haben, der sich um den Vertrieb kümmert ? Das müsste natürlich jemand mit viel Erfahrung in Branche sein, der gut vernetzt und dazu auch noch bereit wäre, zum KSF zu kommen. Nicht einfach.
aaspere Geschrieben 25. Juni 2016 Melden Geschrieben 25. Juni 2016 Der ist doch mit Schustereder schon da, und vielleicht ist auch das der Grund, warum man auf die Bremse stieg.
MarioEDVK Geschrieben 25. Juni 2016 Melden Geschrieben 25. Juni 2016 Schustereder findet selbst unter den Flughafenbefürwortern kaum noch Unterstützung.
aaspere Geschrieben 25. Juni 2016 Melden Geschrieben 25. Juni 2016 Das muß er auch nicht, das ist den Airlines und Reiseveranstaltern egal. Entscheidend ist, ob er Akquisition betreiben kann.
backtrack Geschrieben 25. Juni 2016 Melden Geschrieben 25. Juni 2016 Nur in Ägypten... Der Witz war gut..... ^_^
Waldo Pepper Geschrieben 26. Juni 2016 Melden Geschrieben 26. Juni 2016 Das muß er auch nicht, das ist den Airlines und Reiseveranstaltern egal. Entscheidend ist, ob er Akquisition betreiben kann. Gehe davon aus, daß er die nötige Erfahrung hat und auch gut vernetzt ist. Aber wegen der laufenden Ermittlungen ist er nicht gerade ein idealer Gesprächspartner für Airlines etc.
aaspere Geschrieben 26. Juni 2016 Melden Geschrieben 26. Juni 2016 Wenn ich mir so die Presseveröffentlichungen der letzten sechs Monate vor Augen halte, gegen wieviele Manager in Deutschland Ermittlungsverfahren laufen (von Deutsche Bank bis VW), dann mache ich mir in dem Punkt nur geringe Sorgen. Und notfalls kann man sich in Kassel ja auch eines Beraters bedienen, der die Akquisitionsgespräche dann führt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.