A319-STR Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 ...man wollte doch von Anfang an den Sommer 2017 "getrennt" fliegen, da sowohl X3 als auch AB/HG die Flugpläne fertig hatte und verkauft hat, von daher ist die Meldung jetzt nicht so spektakulär...man hofft zwar auf die Genehmigung bis Ende März, dennoch fliegt X3 die eigenen Strecken unter X3 Flugnummer und HG die AB Strecken, lediglich die 14 AB Flugzeuge von X3 fliegen dann im wetlease für HG
Flugbucher Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Die bisherige Holding hat nicht die gleichen Eigner wie die Holding, die offenbar noch nicht zustandegekommen ist und unter dem Damoklesschwert der behördlichen EU-Zulassung aus kartellrechtlicher Sicht schwebt. Sobald Etihad die airberlin-Anteile übernimmt, übernimmt sie damit die bisherigen airberlin-Anteile an der "alten" Holding Aber erst durch den Einstieg der TUI und die Neubildung der Holding wird eine dann konforme, neue Anteilsverteilung in geplant-bekannter Höhe erzielt. Optimal wäre natürlich, den Übergang nahtlos hinzubekommen. Die Holding ist eine Stiftung. Und die hat keine Eigner sondern Stifter. Stifter war AB. Dennoch agiert die Stiftung nicht auf Weisung des Stifters, wodurch das ganze Konzept überhaupt erst einen Sinn ergibt. Die Stiftereigenschaft wird wohl auf Etihad übergegangen sein, aber über eine derartige Übertragungsmöglichkeit bin ich nicht ausreichend informiert. Möglicherweise hat Etihad auch eine eigene österreichische Stiftung geggründet ("gestiftet") die der ursprünglichen Nikistftung ihren 50,1%-Anteil an Niki abgekauft hat. Ist ja letztlich egal. Die Tuibeteiligung sorgt erst dafür, dass es zu der angedachten Anteilsverteilung kommt, sie ist jedoch nicht nötig, um ein Konstrukt der österreichischen Fluggesellschaft überhaupt erst herzustellen. Schön dass der Name Niki noch nicht in Stein gemeißelt ist. Mein Vorschlag wäre: "Etuihadfly". :D
pop77 Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 ...man wollte doch von Anfang an den Sommer 2017 "getrennt" fliegen, da sowohl X3 als auch AB/HG die Flugpläne fertig hatte und verkauft hat, von daher ist die Meldung jetzt nicht so spektakulär...man hofft zwar auf die Genehmigung bis Ende März, dennoch fliegt X3 die eigenen Strecken unter X3 Flugnummer und HG die AB Strecken, lediglich die 14 AB Flugzeuge von X3 fliegen dann im wetlease für HG so meinte ich es. die wetlease tuifly Flieger gehen nicht zurück zu X3, waren da auch nie eingeplant. Diese fliegen jetzt im Wetlease für HG, ob zu den gleichen teuren Konditionen wie vorher für AB sei mal dahin gestellt.... ich wäre auf jeden Fall für LTU, hat Nostalgie Charakter, und damit verbindet jeder einen Ferienflieger! und Etihad könnte für die Namensrechte sagen wir mal.... nochmal 300 Mio Euro an AB überweisen. damit wäre das Jahr gerettet.
Flugbucher Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Da seid ihr auf dem Holzweg. Dazu müsste es erst eine vertragliche Einigung zwischen Tuifly, Air Berlin und Niki geben, die einen derartigen Übergang regelt. Da Niki aber in allen Verlautbarungen nur mit 321ern fliegt und auch nur mit ca. 20 Flugzeugen, wird da nichts dran sein. Solange die Verträge nicht ausverhandelt sind, fliegen die Geräte weiter für AB. Einzige Möglichkeit wäre ansonsten, dass der ursprüngliche Wetleasevertrag eine Untervermietung an andere Unternehmen zulässt.
pop77 Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 definitiv bedienen die wetlease Flieger im neuen Flugplan Niki Ziele. Ob diese AB oder Niki auf der Tasche liegen... das sei mal dahin gestellt. Aber da HG und X3 sowieso zusammen gehen wollen ist eine Regelung der Wetlease Flieger das kleinste Problem. Mit beiderseitiger Zustimmung kann mn jeden Vertrag ändern...
Flugbucher Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Definitiv ist definitiv das falsche Wort, wenn noch kein einziger Vertrag ausverhandelt und unterzeichnet wurde und keine einzige Genehmigung vorliegt. Es gibt darüber hinaus gar keine Absichtserklärung, dass die Kisten unter dem Namen Niki fliegen sollen. Es ist ja noch nicht einmal bekannt, ob Tuifly und Niki überhaupt jemals fusionieren sollen oder einfach nur unter einheitlicher Marke antreten. Es ist lediglich bekannt, dass Tuifly und AB den Wetleasevertrag auflösen wollen und Tuifly ca. 40 Flieger und Niki ca. 20 Flieger zum Joint Venture beisteuern wollen.
pop77 Geschrieben 17. Februar 2017 Melden Geschrieben 17. Februar 2017 Was passiert eigentlich mit den A321 und den 737-7/737-8 ( die zukünftig für Niki fliegen, werden die noch umlakiert? oder fliegen die im AB Kleid weiter? Gibt es schon was zum neuen Internetauftritt?
emdebo Geschrieben 17. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2017 austrianwings.info vom 18.01.2017: "es gilt als gesichert, dass die derzeit in Air Berlin Farben gehaltene Lackierung ebenso verschwinden wird wie die alte silberne FlyNIKI-Livery mit der markanten Fliege am Rumpf" Da der Termin der Aufnahme des Flugbetriebs momentan noch unklar ist, kann man wohl davon ausgehen,daß auch zum Sommer 2017 Maschinen in alter Optik im täglichen Einsatz zu sehen sind.
cityshuttle Geschrieben 15. März 2017 Melden Geschrieben 15. März 2017 Ab dem 26. März führt auch NIKI das BoB Modell ein, d.h. Schluss mit kostenlosem Snack und Getränk: http://www.austrianaviation.net/detail/noch-im-maerz-niki-fuehrt-bezahl-catering-ein/
TobiBER Geschrieben 10. April 2017 Melden Geschrieben 10. April 2017 ......ein paar neue Niki-Highlights für den Winter 17/18: FRA-LPA/SPC/AGP HAJ-AGP HAM-ACE NUE-TFS/LPA/FUE GRZ-TFS CGN-ACE ZRH-ACE SZG-TFS/LPA/ACE/FUE STR-LPA/TFS MUC-ACE ** PMI-FMO/SCN/FKB/INN-PMI werden im Winter nicht bedient. Ägypten nach derzeitigen Stand wohl komplett raus. ** MUC/PAD wird auf X3-Flieger, ZRH auf einen X3/HG-Mix, BSL auf HG und HAM bis auf eine Ausnahme auf HG-Flieger umgestellt. Die 73G werden auf CGN/TXL/ZRH konzentriert.
TobiBER Geschrieben 12. April 2017 Melden Geschrieben 12. April 2017 Haben die X3-73G eigentlich "Bordunterhaltung" ? ich hoffe ja - die Teile werden dann im Winter verstäkt auf die Kanaren geschickt.
emdebo Geschrieben 12. April 2017 Autor Melden Geschrieben 12. April 2017 Auf der TUIfly Homepage: "Gern können Sie Ihre mitgebrachten Geräte an Bord nutzen, um sich die Zeit mit einem Film oder ähnlichem zu vertreiben. Dazu schalten Sie bitte Ihr Gerät vor dem Start in den Flugmodus. Filme und Serien über Monitore werden an Bord nicht gezeigt.
XWB Geschrieben 12. April 2017 Melden Geschrieben 12. April 2017 vor 8 Minuten schrieb TobiBER: Haben die X3-73G eigentlich "Bordunterhaltung" ? ich hoffe ja - die Teile werden dann im Winter verstäkt auf die Kanaren geschickt. Bildschirme wurden schon Jahren ausgebaut. Vielleicht setzt X3 demnächst auch mal auf eine an Bord-Variante wie Eurowings.
Gast Geschrieben 12. April 2017 Melden Geschrieben 12. April 2017 vor 7 Stunden schrieb TobiBER: Haben die X3-73G eigentlich "Bordunterhaltung" ? ich hoffe ja - die Teile werden dann im Winter verstäkt auf die Kanaren geschickt. Wenn man mit X3-73G die Streckenvielfalt im Winter ausbauen kann (mehr Abflughäfen zu den Kanaren) , ist eine Bordunterhaltung sicher für viele zweitrangig im Vergleich zu sonst weiterer Anreise zu entfernteren Airports oder Umsteigeflügen. Am 10.4.2017 um 14:15 schrieb TobiBER: ......ein paar neue Niki-Highlights für den Winter 17/18: PMI-FMO/SCN/FKB/INN-PMI werden im Winter nicht bedient. Ägypten nach derzeitigen Stand wohl komplett raus. ** Ob FKB-PMI alternativ im Winter durch FR bedient wird ,weiß ich nicht. Aber für SCN-PMI ist das schon hart, Alternativen gibt es nicht viele. FRA-PMI,oder mit AB via TXL fliegen (also erst mal ne Stunde in Gegenrichtung)...LUX-PMI gibt es meines Wissens im Winter 2017/18 auch (noch) nicht zu buchen. Ich denke auf SCN-PMI im November-bis Mitte Dezember sowie Januar-bis März mit mindestens 1/7 , im Weihnachts/Silvestergeschäft 2/7 die Stellung zu halten, hätte Niki/Tuifly gut zu Gesicht gestanden. Zumal man dann im Flottenmix von A321/B73G und B738 auch relativ flexibel auf Buchungsschwankungen reagieren könnte...
SCN/EDDR Geschrieben 12. April 2017 Melden Geschrieben 12. April 2017 vor 2 Stunden schrieb LunaT@hotmail.de: Ich denke auf SCN-PMI im November-bis Mitte Dezember sowie Januar-bis März mit mindestens 1/7 , im Weihnachts/Silvestergeschäft 2/7 die Stellung zu halten, hätte Niki/Tuifly gut zu Gesicht gestanden. Zumal man dann im Flottenmix von A321/B73G und B738 auch relativ flexibel auf Buchungsschwankungen reagieren könnte... Wie sieht es denn mit der PMI-Base von EW aus. Sind alle Flüge für den Winter bereits verplant? Vielleicht bleibt ja noch auf EW zu hoffen....
Blablupp Geschrieben 12. April 2017 Melden Geschrieben 12. April 2017 Also die AB Flieger werden definitiv abgezogen. Werden im nächsten Sommer dann durch eigene Flieger (E2) ersetzt. Denke im Winter werden die beiden eigenen Flieger weiter dort stationiert sein. Es gab ja auch einmal kurz PMI-FRA zu buchen, der jetzt wohl als Charter operiert wird (von PMI aus).
jet Geschrieben 13. April 2017 Melden Geschrieben 13. April 2017 vor 10 Stunden schrieb SCN/EDDR: Wie sieht es denn mit der PMI-Base von EW aus. Sind alle Flüge für den Winter bereits verplant? Vielleicht bleibt ja noch auf EW zu hoffen.... Die Winterflüge der PMI-Basis von EW sind schon seit einiger Zeit freigeschaltet. FDH und SCN sind die einzigen der kleineren Airports, die im Winter nicht angeflogen werden. DRS, LEJ, BRE, DTM, FMO, PAD, FKB werden allesamt angeflogen, die größeren Airports sowieso.
spandauer Geschrieben 13. April 2017 Melden Geschrieben 13. April 2017 vor 9 Stunden schrieb Blablupp: Also die AB Flieger werden definitiv abgezogen. Werden im nächsten Sommer dann durch eigene Flieger (E2) ersetzt. E2? E-Jets?
noATR Geschrieben 13. April 2017 Melden Geschrieben 13. April 2017 vor 1 Minute schrieb spandauer: E2? E-Jets? Eurowings Europe
Gast Geschrieben 13. April 2017 Melden Geschrieben 13. April 2017 vor 10 Stunden schrieb jet: Die Winterflüge der PMI-Basis von EW sind schon seit einiger Zeit freigeschaltet. FDH und SCN sind die einzigen der kleineren Airports, die im Winter nicht angeflogen werden. DRS, LEJ, BRE, DTM, FMO, PAD, FKB werden allesamt angeflogen, die größeren Airports sowieso. Dann wäre es an der Zeit,das sich SCN selbst aktiv um einen Winter-Player 17/18 bemüht , Wenn Niki/Tuifly und Eurowings nicht wollen,könnte man sich auch an Airlines halten,die in PMI stationiert sind. Und da gibt es schon eine gewisse Auswahl (Air Europa,Ryanair,Air Nostrum)... Hat nicht auch Norwegian dort Maschinen über Nacht zu stehen?
D-ATUI Geschrieben 15. April 2017 Melden Geschrieben 15. April 2017 Am 12.4.2017 um 13:24 schrieb XWB: Bildschirme wurden schon vor Jahren ausgebaut. Vielleicht setzt X3 demnächst auch mal auf eine an Bord-Variante wie Eurowings. Ausgebaut ist gar nichts. Sämtliche X3-Maschinen verfügen über Entertainment, es wird nur nicht genutzt zur Zeit. Bordvariante ist natürlich Teil der Verhandlungen, aber sicher nicht an oberster Stelle anzusiedeln.
Gast Geschrieben 15. April 2017 Melden Geschrieben 15. April 2017 Am 12.4.2017 um 20:22 schrieb LunaT@hotmail.de: Ob FKB-PMI alternativ im Winter durch FR bedient wird ,weiß ich nicht. Aber für SCN-PMI ist das schon hart, Alternativen gibt es nicht viele. FRA-PMI,oder mit AB via TXL fliegen (also erst mal ne Stunde in Gegenrichtung)...LUX-PMI gibt es meines Wissens im Winter 2017/18 auch (noch) nicht zu buchen. Muß mich mal selbst zitieren (sorry,um zu ergänzen) : Also FR bedient im Winter PMI-Frankfurt/Baden-Baden/Memmingen/Frankfurt-Hahn/Köln/Dortmund/Bremen/Hamburg und Berlin-SXF. SCN(zum Stand heute leider) noch nicht.
EDDS Geschrieben 15. April 2017 Melden Geschrieben 15. April 2017 Am 13.4.2017 um 19:43 schrieb LunaT@hotmail.de: Dann wäre es an der Zeit,das sich SCN selbst aktiv um einen Winter-Player 17/18 bemüht , Wenn Niki/Tuifly und Eurowings nicht wollen,könnte man sich auch an Airlines halten,die in PMI stationiert sind. Und da gibt es schon eine gewisse Auswahl (Air Europa,Ryanair,Air Nostrum)... Hat nicht auch Norwegian dort Maschinen über Nacht zu stehen? Dass das so läuft wie Du das beschreibst ist die absolute Ausnahme. Die Airlines schauen schon selbst wo genügend Nachfrage ist um die Umläufe gewinnbringend zu gestalten. Wenn im Winter das auf dem SCN-PMI Routing keine Airline so sieht, bringt es wenig, wenn der Flughafen sich "aktiv" darum bemüht. Das einzige was der Flughafen tun kann ist, zu versuchen jemanden mit attraktiven Kondition anzulocken.
derflo95 Geschrieben 15. April 2017 Melden Geschrieben 15. April 2017 Ist jemand jetzt im April schon mit Niki geflogen - weiß jemand wie intensiv dort das Handgepäck auf Größe/Gewicht begutachtet wird bzw. ob's da überhaupt ne Kontrolle gibt?
Gast Geschrieben 16. April 2017 Melden Geschrieben 16. April 2017 Am 15.4.2017 um 17:05 schrieb EDDS: Dass das so läuft wie Du das beschreibst ist die absolute Ausnahme. Die Airlines schauen schon selbst wo genügend Nachfrage ist um die Umläufe gewinnbringend zu gestalten. Wenn im Winter das auf dem SCN-PMI Routing keine Airline so sieht, bringt es wenig, wenn der Flughafen sich "aktiv" darum bemüht. Das einzige was der Flughafen tun kann ist, zu versuchen jemanden mit attraktiven Kondition anzulocken. Nur,bei AB gab es doch die Route im Winter auch . Nun übernimmt Niki/Tuifly (sogar operativ oft mit den selben Airberlin-Maschinen), und SCN läuft nun (ganz plötzlich )nicht mehr ? Dafür habe ich irgendwie kein Verständnis . Ja klar,und andere Airlines werden SCN in der Vorplanung für den Winter 17/18 gar nicht auf dem Schirm gehabt haben,da ja bisher da AB geflogen ist...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.