Koelli Geschrieben 19. Oktober 2016 Melden Geschrieben 19. Oktober 2016 Eurowings CGN-SXF wird zum WFP nicht wieder aufgenommen Es gab doch schon mal im September eine Aussetzung und dann ging es doch weiter
Gast Geschrieben 27. Oktober 2016 Melden Geschrieben 27. Oktober 2016 Es gab doch schon mal im September eine Aussetzung und dann ging es doch weiter Wäre eine Glanzleistung,dafür DTM-BER anzubieten. Ich weiß aus vielen Diskussionen,DTM wäre gefragt ,die Alternative Bahn ist nicht billiger (jedenfalls nicht zu Peack-Zeiten,beispielsweise Fr+So abends)und zeitlich intensiver.
d@ni!3l Geschrieben 27. Oktober 2016 Melden Geschrieben 27. Oktober 2016 Die Bahn braucht von Dortmund nach Berlin 3h. Da dürfte der Weg vom HBF zum Flughafen, Check in, Flug etc länger dauern. Und ob eine Airline das unter 90€ anbieten kann bezweifel ich... Zudem hat die Bahn dann mehr Flexibilität - auch wenn ich als Dortmunder sowas begrüßen würde.
Gast Geschrieben 27. Oktober 2016 Melden Geschrieben 27. Oktober 2016 Ja,wenn sich für LH Zubringerflüge NUE-MUC lohnen,sollte DTM-BER der Überflieger sein :D
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 27. Oktober 2016 Melden Geschrieben 27. Oktober 2016 2015 Einsteiger; Endziel NUE-MUC 63.918; 2.328 NUE-FRA 136.172; 7.608 Es gab dann tatsächlich 26 Passagiere, die sich in DTM ins Flugzeug gesetzt haben und mit Umstieg irgendwo nach TXL/SXF geflogen sind. Die 186 die direkt zwischen DTM und TXL/SXF geflogen sind, sind wohl dem BVB zuzuordnen.
DE757 Geschrieben 27. Oktober 2016 Melden Geschrieben 27. Oktober 2016 Ja,wenn sich für LH Zubringerflüge NUE-MUC lohnen,sollte DTM-BER der Überflieger sein :D Punkt zu Punkt würde sich diese Route niemals lohnen. Dafür sind BAB und DB viel zu schnell und bequem. Die Route kann nur durch Umsteiger leben, auf denen dann auch das Geld verdient wird.
jumpseat Geschrieben 27. Oktober 2016 Melden Geschrieben 27. Oktober 2016 Die Frage ist doch ganz einfach, wieviele Flüge und Ziele bietet AB ab TXL an damit sich sagen wir einmal 3 Feeder Flüge von DTM, das 60 km vom 2. AB Hub DUS entfernt ist, überhaupt lohnt. Und wieviele Flüge bietet die * Allianz ab MUC/FRA bei einer Entfernung 130-230 km nach MUC/FRA ab NUE. Das ist der Grund für die Feederflüge NUE-FRA/MUC und gegen DTM-TXL
scramjet Geschrieben 28. Oktober 2016 Melden Geschrieben 28. Oktober 2016 Die Frage ist doch ganz einfach, wieviele Flüge und Ziele bietet AB ab TXL an damit sich sagen wir einmal 3 Feeder Flüge von DTM, das 60 km vom 2. AB Hub DUS entfernt ist, überhaupt lohnt. Und wieviele Flüge bietet die * Allianz ab MUC/FRA bei einer Entfernung 130-230 km nach MUC/FRA ab NUE. Das ist der Grund für die Feederflüge NUE-FRA/MUC und gegen DTM-TXL Dazu kommt auch noch, dass LH in NUE auch Konkurrenz durch AF/KL, LX und TK und deren Anbindungen an die Hubs AMS, CDG, ZRH und IST hat, und man Passagieren auch Verbindungen direkt ab NUE anbieten möchte. Die Zubringer durch die Bahn zu ersetzen ist durch die fehlende Fernverkehrsanbindung von MUC nicht möglich, bzw. bei FRA ist die Strecke LH offenbar (noch) zu lang.
jumpseat Geschrieben 28. Oktober 2016 Melden Geschrieben 28. Oktober 2016 bei FRA ist die Strecke LH offenbar (noch) zu lang. eher langsam, weil immer im Frankfurter Hbf Kopf gemacht wird und die Fahrt somit über 2 1/2Std. liegt. Solange die schnelle Trasse der Bahn bei Nantenbach (nähe Gemünden/Main) endet, wird das auch das wohl auch so bleiben.
Andy Geschrieben 29. Oktober 2016 Melden Geschrieben 29. Oktober 2016 Ja,wenn sich für LH Zubringerflüge NUE-MUC lohnen,sollte DTM-BER der Überflieger sein :D Wäre MUC mit dem ÖPNV genau so schnell und teuer erreichbar wie DTM, würde NUE-MUC nicht lohnen.
alxms Geschrieben 30. Oktober 2016 Melden Geschrieben 30. Oktober 2016 Ja,wenn sich für LH Zubringerflüge NUE-MUC lohnen,sollte DTM-BER der Überflieger sein :D MUC ist auch von der Größe und Anzahl der Verbindungen her nicht im Ansatz mit TXL vergleichbar. Wieso wird so etwas mal wieder hierher verschoben, wo es keine S.. mehr wiederfindet? :rolleyes:
locodtm Geschrieben 30. Oktober 2016 Melden Geschrieben 30. Oktober 2016 Wäre MUC mit dem ÖPNV genau so schnell und teuer erreichbar wie DTM, würde NUE-MUC nicht lohnen. Eigenständig lohnt sich NUE-MUC garantiert auch nicht. Mit dem Ende der CRJ in der Flotte wird diese Strecke auch eingestellt werden. Ähnlich wie FRA-CGN/DTM/PAD. FRA-DUS/FMO/STR sind auch noch solche Ultrakurzstrecken mit Ablaufdatum.
Gast Geschrieben 30. Oktober 2016 Melden Geschrieben 30. Oktober 2016 Die Frage war auch nicht,ob es sich für AB lohnen würde,DTM-TXL zu fliegen (bei der Nähe zu DUS) ,sondern generell eine Verbindung DTM-BER. Klar wird es AB nicht aufnehmen,wegen der Nähe zu DUS. Aus dem gleichen Grund sicher auch nicht EW/4U. Aber,wenn andere PtP anbieten würden (beispielsweise eine Orange Airline oder die mit der Harfe aus SXF) würden sicher die Karten ganz neu gemischt,und die "Alten" Platzhirsche sich hinterfragen müssen,warum haben WIR das nicht getan,sondern anderen überlassen ? Ich finde übrigens nicht,das DTM-BER eine Ultrakurzstrecke ist... edit: ich denke schon,das diese Verbindung nicht nur Gäste von DUS-TXL (ex AB/4U/EW) abziehen würde,sondern auch neue generieren (ex DB,Fernbus und nicht zuletzt PKW)
touchdown99 Geschrieben 30. Oktober 2016 Melden Geschrieben 30. Oktober 2016 Wieso wird so etwas mal wieder hierher verschoben, wo es keine S.. mehr wiederfindet? :rolleyes: Ganz einfach: Weil das Potenzial einer nicht existenten Strecke nicht im Ansatz was mit "Aktuellen Streckeneinstellungen" zu tun hat - auch wenn die immer selben Foristen meinen, dass es egal ist, wenn dieser und vergleichbare, auf schnelle Referenz angelegten Threads durch längliche Grundsatzbetrachtungen völlig unübersichtlich werden.
alxms Geschrieben 30. Oktober 2016 Melden Geschrieben 30. Oktober 2016 Eigenständig lohnt sich NUE-MUC garantiert auch nicht. Mit dem Ende der CRJ in der Flotte wird diese Strecke auch eingestellt werden. Ähnlich wie FRA-CGN/DTM/PAD. FRA-DUS/FMO/STR sind auch noch solche Ultrakurzstrecken mit Ablaufdatum. Welches Ende der CRJ in der Flotte? CLH übernimmt aktuell fleißig weiter die alten EW CR9.
rolandditz Geschrieben 30. Oktober 2016 Melden Geschrieben 30. Oktober 2016 Ich finde übrigens nicht,das DTM-BER eine Ultrakurzstrecke ist... edit: ich denke schon,das diese Verbindung nicht nur Gäste von DUS-TXL (ex AB/4U/EW) abziehen würde,sondern auch neue generieren (ex DB,Fernbus und nicht zuletzt PKW) Das dachte ich auch immer. Nicht jeder muss vom Hbf zum Hbf, oder ins Stadtzentrum. Ich benötige z.B. 40 Minuten mit dem PKW zum DTM, aber oft eine Stunde in die Innenstadt zum Dortmunder Hbf, mit der Bahn sogar 1:20 h, nach Berlin mit der Bahn 5:10 h. Vor 11:00 Uhr kommt man aus dem Sauerland dann auch nur mit dem PKW in Berlin an. Als die Strecke noch geflogen wurde, machten sich zwei Gesellschaften mit 19-Sitzern Konkurrenz, LGW mit den Dorniers und Dau Air mit Metrolinern. Mit dem Ergebnis, dass es sich für keinen lohnte. Ich dachte immer, mit abgeschriebenen 50-Sitzern (so wie bei VLM), mindestens vier mal pro Richtung, 50 Minuten Blockzeit und günstigen Tarifen könnte DTM-BER auskömmlich funktionieren.
jubo14 Geschrieben 30. Oktober 2016 Melden Geschrieben 30. Oktober 2016 Wenn ich nach Berlin muss, stehen mir sinnvoll nur das eigene Auto oder die Bahn (Einsteigen in Hamm!) zur Auswahl. Selbst als die Strecke noch geflogen wurde, war es sicher witzig mal mit einem kleinen Flieger von LGW oder Dau Air nach Tempelhof zu fliegen, schneller war es unter keinen Umständen! Und da Fliegen nun einmal als eines der Hauptargumente die schnelle Verbindung hat, ist die Verbindung schon aus diesen Überlegungen nicht wirtschaftlich zu betreiben. Auf einer Strecke DTM-BER kann ich schlicht nicht wirtschaftlich fliegen. Egal mit welchen Frequenzen, Flugzeiten oder Flugzeugtypen.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 30. Oktober 2016 Melden Geschrieben 30. Oktober 2016 Solange FRA und MUC Drehkreuze sind wird es auch relativ kurze Strecken wie STR-FRA, DUS-FRA, FMO-FRA geben, da es in der Regel bequemer ist am FMO einzuchecken und LH übernimmt das Risiko, dass der Anschluss in FRA funktioniert, als selber nach FRA zu fahren oder halt bis zum nächsten Bahnhof mit Check In. Für Düsseldorfer oder Nürnberger ist der ICE nach FRA vielleicht eine Alternative, wenn man aber vom Niederrhein oder aus der Oberpfalz zum nächsten ICE-Halt muss sieht es wieder anders aus. 2015 Einsteiger; EndzielNUE-MUC 63.918 davon sind nur 2.328 in München geblieben, die restlichen Passagiere sind weiter geflogen.NUE-FRA 136.172; 7.608 STR-FRA 176.502; 7869 DUS-FRA 192,587; Endziel 26.091, dagegen 2009 DUS-FRA 189.487; Endziel 40.681 und 2002 -dem Jahr der Einweihung der Schnellfahrstrecke Köln-Frankfurt- 286.264; Endziel 54.080. Das ist die älteste Verfügbare Übersicht in Destatis.
FKB Geschrieben 30. Oktober 2016 Melden Geschrieben 30. Oktober 2016 Ich dachte immer, mit abgeschriebenen 50-Sitzern (so wie bei VLM), mindestens vier mal pro Richtung, 50 Minuten Blockzeit und günstigen Tarifen könnte DTM-BER auskömmlich funktionieren. Ein Konzept, das nur mit abgeschriebenen Maschinen funktioniert ist kein langfristiges Konzept.
Gast Geschrieben 30. Oktober 2016 Melden Geschrieben 30. Oktober 2016 Der Preis bei 50-Sitzern würde sicher auch viele der "Generation Easyjet" abschrecken. Klar,es könnte genausogut FR machen,dürfte wohl operativ für FR kein Problem sein,täglich diese Strecke einzupflegen. Mit Bahn,PKW und vor allem zeitlich dürfte der "Billig"-Flieger sehr wohl konkurrenzfähig sein.
touchdown99 Geschrieben 30. Oktober 2016 Melden Geschrieben 30. Oktober 2016 Schick doch mal eine eMail nach Dublin. Die haben ja anscheinend bislang eine echte Goldmine übersehen und freuen sich über Hinweise, wo sie auf der Straße liegendes Geld nur noch aufheben müssen. :blink:
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.