touchdown99 Geschrieben 9. November 2016 Melden Geschrieben 9. November 2016 Versteckt in Kapitalmarktnachrichten: http://otp.investis.com/clients/uk/flybe1/rns/regulatory-story.aspx?cid=59&newsid=815974 Flybe has a robust balance sheet and cash position. From this strong position, over the next 12 months, we will open our first European base in Dusseldorf Macht mit den künftig drei Nightstoppern natürlich Sinn - bin aber mal gespannt, ob es weitere Strecken gibt. Personal wird bereits rekrutiert.
DE757 Geschrieben 10. November 2016 Melden Geschrieben 10. November 2016 Schade. Dann ist es doch nicht Hannover geworden, obwohl die Auslastungen nach LYS und MXP konstant steigen.
Lufticus Geschrieben 10. November 2016 Melden Geschrieben 10. November 2016 Schade. Dann ist es doch nicht Hannover geworden, obwohl die Auslastungen nach LYS und MXP konstant steigen. touchdown99 hat den Grund doch schon genannt?! Die Auslastung ist irrelevant - es geht um die Ops. Und die beiden genannten Ziele ex HAJ werden mit einer Maschine morgens aus GB kommend bedient, während in DUS schon seit Jahren night stops fest eingeplant sind. So spart man sich die Hotelkosten für die Besatzungen.
emdebo Geschrieben 10. November 2016 Melden Geschrieben 10. November 2016 Nicht zuletzt haben flybe und airberlin ein Codeshare-Abkommen für Flüge aus/gen England geschlossen: http://www.aerotelegraph.com/air-berlin-und-flybe-mit-neuem-codeshare-abkommen Und der Brexit dürfte auch eine Rolle spielen.
Fluginfo Geschrieben 10. November 2016 Melden Geschrieben 10. November 2016 Als nächstes erwarte ich dann eine Basis von British in Frankfurt mit mind. 10 stationierten Dreamliner'n. :rolleyes:
HAJA321 Geschrieben 10. November 2016 Melden Geschrieben 10. November 2016 in Hannover stehen aber auch jede Nacht zwei Maschinen im Nightstop...von daher waren/sind die Überlegungen von flybe bestimmt auch noch nicht komplett vom Tisch ;)
Rheinflyer Geschrieben 10. November 2016 Melden Geschrieben 10. November 2016 FlyBe wird bei den vielen Business Travellern ab DUS gut ankommen, die Schrottwings durch ständige Verspätungen vergrault hat. Aufjedenfall eine Bereicherung ! Warum nicht HAJ ? Hier in DUS hat man schon ein gutes Business mit vielen Geschäftsreisenden aufgebaut, was in HAJ nicht vorhanden ist. Logische Entscheidung nach DUS zu gehen.
flieg wech Geschrieben 10. November 2016 Melden Geschrieben 10. November 2016 Als nächstes erwarte ich dann eine Basis von British in Frankfurt mit mind. 10 stationierten Dreamliner'n. :rolleyes: in MUC bestimmt nicht, die müssen erst einmal eine anständige Lounge dort einrichten...und es werden 30 Dreamliners, den Heathrow wird dicht gemacht.
alxms Geschrieben 10. November 2016 Melden Geschrieben 10. November 2016 BA wird einfach komplett nach FRA verlagert. :D
Lufticus Geschrieben 10. November 2016 Melden Geschrieben 10. November 2016 in Hannover stehen aber auch jede Nacht zwei Maschinen im Nightstop...von daher waren/sind die Überlegungen von flybe bestimmt auch noch nicht komplett vom Tisch ;) Sicher? Laut Flugplan kommt abends eine Maschine aus MAN rein, die morgens wieder dorthin startet. BHX ist ein zusammenhängender Umlauf am Abend und der Flug morgens inbound aus MAN fliegt anschließend nach LYS, dann nach MXP und dann wieder zurück nach MAN.
touchdown99 Geschrieben 10. November 2016 Autor Melden Geschrieben 10. November 2016 Ehrlich gesagt, bedeutet das einstweilen nicht, dass Flybe zwingend neue Strecken aufnimmt. Düsseldorf ist einfach eine frequenzstarke Außenstation mit aktuell drei Nightstoppern, so dass die Umwandlung in eine Basis Sinn macht. Ggf. stationiert man eine weitere Maschine in DUS, um sowas wie SOU von DUS aus zu bedienen. Langfristig könnte es natürlich sein, dass man auf Lücken setzt, die sich für eine airline mit einem 80 Sitzer durch die Schrumpfung bei airberlin und durch die Ausmusterung der CRJ900 bei Eurowings auftun werden.
BWE320 Geschrieben 10. November 2016 Melden Geschrieben 10. November 2016 Der zweite BE nightstopper fliegt im wetlease als SN2640 um 6:55h nach Brüssel.
Lufticus Geschrieben 10. November 2016 Melden Geschrieben 10. November 2016 Ach so… Aber da dürfte das gesamte Paket inklusive aller Nebenkosten für die Übernachtungen der Besatzungen vom Leasingnehmer bezahlt werden. Der entscheidet ja auch, wohin das Flugzeug eingesetzt wird. Das dürfte losgelöst der eigenen Ops von Flybe geschehen.
Gast Geschrieben 10. November 2016 Melden Geschrieben 10. November 2016 Den Namen ansich finde ich schon witzig : erste kontinentaleuropäische Basis das klingt genauso,als redet jemand vom " Weißen Schimmel " :lol:
aaspere Geschrieben 10. November 2016 Melden Geschrieben 10. November 2016 Das ist doch richtig. Zu Kontinentaleuropa zählen nicht die europäischen Inselstaaten: UK, Irland, Island Malta und Zypern
touchdown99 Geschrieben 10. November 2016 Autor Melden Geschrieben 10. November 2016 Den Namen ansich finde ich schon witzig : erste kontinentaleuropäische Basis das klingt genauso,als redet jemand vom " Weißen Schimmel " :lol: Ähhm, nein: Kontinentaleuropa bezeichnet geographisch gesehen den Teil Europas, der zur Hauptlandmasse des europäischen Kontinents gehört. Nicht kontinentaleuropäische Staaten sind [die] Inselstaaten, die keinerlei Landverbindung zum europäischen Festland haben
mautaler Geschrieben 10. November 2016 Melden Geschrieben 10. November 2016 Jo. Frag mal die Engländer, was der Kontinent ist.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 10. November 2016 Melden Geschrieben 10. November 2016 Die Briten, die meinen mit mittlerem Osten auch das was wir als Nahen Osten bezeichnen. Sie hatten lange zeit nicht das Home Office (Innen-) und Foreign Office (Außenministerium), sondern das Northern- und Southern Department.
touchdown99 Geschrieben 22. November 2016 Autor Melden Geschrieben 22. November 2016 Nähere Infos: 2 Dash 8-Q400, an den Strecken ändert sich erst Mal nichts. D.h. BHX und LCY werden künftig ex DUS bedient. http://www.flybe.com/corporate/media/news/1611/21.htm
Klaus-Günther Geschrieben 23. November 2016 Melden Geschrieben 23. November 2016 Ich vermute mal, dass auch der Brexit und seine noch nicht überschaubaren Auswirkungen auf den Luftverkehr da eine Rolle gespielt haben. Immer gut ´, ein "Plan B" in der Tasche zu haben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.