Zum Inhalt springen
airliners.de

Verkehrszahlen 2017


388

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Türkei SEP 2017 (% zum Vorjahresmonat):

IST: 5.999.505 (+7%)

SAW: 2.954.574 (+8%)

ESB: 1.526.390 (+30%)

ADB: 1.250.224 (+15%)

AYT: 3.674.262 (+50%) --> wird sich FRAPORT wieder freuen :)

DLM: 603.496 (+22%)

BJV: 512.609 (+8%)

ADA: 498.004 (+1%)

Quelle: DHMI

 

Turkish Airlines

6,7 Mio. (+13%) / LF: 81,5% (+5,7)

Geschrieben

9 Monate

LHR 59,082,861 +3,1%
CDG 52,857,218 +5,4%
AMS 52,097,177 +7,7%
FRA 48,865,648 +4,6%
IST 47,646,829 +3,0%
MAD 40,232,140 +6,1%
BCN 36,721,039 +7,7%
LGW 35,557,574 +6,7%
MUC 34,083,699 +6,0%
FCO 31,679,206 -1,0%
SVO 30,253,000 +18,4%

Geschrieben
Am 25.9.2017 um 22:04 schrieb bahnfahrer:

TXL kann im August noch schwaches Wachstum vermelden (ab September dürfte es durch den langsamen AB-Wegfall ja stark schwanken):

Berlin Gesamt 3.172.466 (+6,39%)
TXL 1.967.273 (+1,8%)
SXF 1.205.193 (+14,9%)

Wie befürchtet zum ersten mal seit langem sinkende Passagierzahlen in Berlin, natürlich hauptsächlich der airberlin-Pleite geschuldet:

BER: 3.200.614 (-1,3%)
TXL: 2.032.052 (-3,7%)
SXF: 1.168.562 (+3,3%)

 

Edit:


Das sind die Zahlen für September, falls es durch den Kontext noch nicht klar genug war.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb bahnfahrer:

Wie befürchtet zum ersten mal seit langem sinkende Passagierzahlen in Berlin, natürlich hauptsächlich der airberlin-Pleite geschuldet:

BER: 3.200.614 (-1,3%)
TXL: 2.032.052 (-3,7%)
SXF: 1.168.562 (+3,3%)

Wenn es bei dieser moderaten Wachstumsdelle bleiben würde, wäre das ja entspannt für Berlin. Ich rechne aber  im Oktober (ohne die AirBerlin Langstrecken und an ein paar Tagen komplett ohne AB) und erst recht ab November mit deutlich stärkeren Einbrüchen in den Pax-Zahlen, die sich vielleicht erst wieder ab Frühjahr 2018, wenn Eurowings und vielleicht Easyjet ausbauen, wieder normalisieren werden. Außerdem bin ich gespannt, wie stark Passagiere aus TXL nach SXF abwandern werden, wo ja Easyjet und Ryanair ein relativ stabiles Angebot vorhalten und wo vielleicht sogar Easyjet mehr größere A320 statt A319 zum Einsatz bringen kann. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Karl Schmidt:

Das befürchte ich auch. Der Rückgang in TXL überrascht mich weniger als die mauen Zahlen aus SXF. Aber Kapitän Adler hat bestimmt eine Erklärung dafür.

Wahrscheinlich sind auch da irgendwelche subversiven Kräfte aus MUC und FRA mit daran Schuld, um Berlin als gesamtes klein zu halten oder zu machen ;).

...NCC1701

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Karl Schmidt:

Das befürchte ich auch. Der Rückgang in TXL überrascht mich weniger als die mauen Zahlen aus SXF. Aber Kapitän Adler hat bestimmt eine Erklärung dafür.

War es nicht so das FR im September 2016 in SXF extrem viel neue Flüge eröffnet hat. Seitdem gab es aber keine nennenswerte Steigerung der SXF Flüge. Nachdem die Steigerungen ein Jahr lang gut sichtbar waren, flacht das ganze seit September 17 ab.

Geschrieben

Oder es ist einfach die Tatsache, dass der Vorjahreswert, auf den sich das Wachstum bezieht, mit fortschreitender Zeit immer größer wird. Und wenn FR dann nicht weiterhin bis in alle Ewigkeit pro Saison um 5 stationierte Flugzeuge erhöht, dann flacht das Wachstum eben auch mal ab. 

 

Edit: Antwort bezog sich auf Karl und NCC. Bavaria war ein paar Sekunden schneller. 

Geschrieben

NUE im September:

450.686 +16,5%, kummuliert für die ersten drei Quartale 3.205.299 +22,3%

Damit hat man im 12-Monats-Vergleich (also Okt. 2016-Sept. 2017) wieder die 4-Millionen-Marke überschritten.

Geschrieben
Am ‎23‎.‎10‎.‎2017 um 17:30 schrieb Karl Schmidt:

Das befürchte ich auch. Der Rückgang in TXL überrascht mich weniger als die mauen Zahlen aus SXF. Aber Kapitän Adler hat bestimmt eine Erklärung dafür.

Die oben genannte Erklärung mit der Stagnation von Ryanair in SXF ist sicher richtig, dennoch muss man bei den Berliner September-Zahlen immer auch eine Besonderheit berücksichtigen:

Immer in den gerade Jahren findet in Berlin im September die Innotrans statt, mit fast 140.000 Fachbesuchern (davon 75.000 aus dem Ausland). Quelle: http://www.innotrans.de/media/inno/inno_dl_de/inno_allgemeineinformationen/Statistik_Fachbesucher.pdf Da sind dann auch über eine Woche nahezu alle Hotels in Berlin ausgebucht. Diese Reisenden, die ja wegen An- und Abreise immer zwei PAX sind, waren natürlich im Vorjahr da und fehlen dieses Jahr.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb 101er:

Die oben genannte Erklärung mit der Stagnation von Ryanair in SXF ist sicher richtig, dennoch muss man bei den Berliner September-Zahlen immer auch eine Besonderheit berücksichtigen:

Immer in den gerade Jahren findet in Berlin im September die Innotrans statt, mit fast 140.000 Fachbesuchern (davon 75.000 aus dem Ausland). Quelle: http://www.innotrans.de/media/inno/inno_dl_de/inno_allgemeineinformationen/Statistik_Fachbesucher.pdf Da sind dann auch über eine Woche nahezu alle Hotels in Berlin ausgebucht. Diese Reisenden, die ja wegen An- und Abreise immer zwei PAX sind, waren natürlich im Vorjahr da und fehlen dieses Jahr.

Es gibt so viele internationale Messen in Berlin jedes Jahr. Ich glaube nicht, dass man die Wachstumsrate des Passagieraufkommens in einem Monat mit einer einzigen Messe erklären kann. Aber es ist interessant zu beobachten, dass in den letzten 10 Jahren tatsächlich der Wachstum im III. Quartal in geraden Jahren sehr viel höher war als in ungeraden Jahren. Allerdings ist das im August noch sehr viel ausgeprägter als im September und insofern nicht mit der Innotrans zu erklären:

wachstumsschwankungen-ber.png.35d64bf50333d188f61b18c917365f08.png

Die Grafik zeigt die prozentualen Wachstumsraten im jeweiligen Monat August/September/Oktober bezogen auf den jeweiligen Vorjahresmonat.

Geschrieben
Am 19.10.2017 um 19:07 schrieb Seljuk:

9 Monate

LHR 59,082,861 +3,1%
CDG 52,857,218 +5,4%
AMS 52,097,177 +7,7%
FRA 48,865,648 +4,6%
IST 47,646,829 +3,0%
MAD 40,232,140 +6,1%
BCN 36,721,039 +7,7%
LGW 35,557,574 +6,7%
MUC 34,083,699 +6,0%
FCO 31,7
SVO 30,253,000 +18,4%

 

Wie kommt es, dass AMS in den letzten 2 Jahren so stark wächst und nächstes Jahr wohl auf Platz 2 ist?
Alles dem Low-Cost-Verkehr zu verdanken oder gibts da auch andere Gründe?

Geschrieben

Aufstockungen bei KLM - statt mit kleinen Fokker/ERJs werden die Hubwellen teils komplett mit 738 bedient. Heisst, die Kapa wurde teils um mehr als 50% erhöht, die KLM auch oft komplett absetzen kann. Dazu noch divese neue Langstrecken und Kombimöglichkeiten mit AF/DL via CDG/USA und Focus auf den UK-AMS-EU-Markt, bei dem man auch nicht unerfolgeich ist.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...