Patrick W Geschrieben 3. Oktober 2016 Melden Geschrieben 3. Oktober 2016 und noch eine Charter Fluglinie für Deutschland! http://www.aerotelegraph.com/azur-air-und-noch-eine-charterairline-fuer-deutschland
HapagHB Geschrieben 12. Oktober 2016 Melden Geschrieben 12. Oktober 2016 Ob das so ideal gelaufen ist? http://www.mirror.co.uk/news/world-news/plane-passengers-forced-sit-dead-9027604
Patrick W Geschrieben 13. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2016 Da war aber die Schuld der Passagierin ! Sie hätte ihr insulin im Handgepäck mitnehmen müssen!
scramjet Geschrieben 13. Oktober 2016 Melden Geschrieben 13. Oktober 2016 Da war aber die Schuld der Passagierin ! Sie hätte ihr insulin im Handgepäck mitnehmen müssen! Es geht ja nicht darum, wer Schuld an dem Todesfall hat, sondern wie man darauf reagiert hat. Und den Leichnam einfach für den Rest des Fluges im Gang liegen zu lassen, ist sicherlich nicht ideal... Ich frage mich, dabei auch, was man für die Landung gemacht hat? Da ist es doch wegen einer bei einem Unfall evtl. nötigen Evakuierung nicht zulässig, dass der Gang blockiert ist.
Patrick W Geschrieben 13. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2016 Ich muss zugeben ich habe jetzt so die Ahnung! Wie wie wird sonst immer mit sowas umgegangen bei einem Todesfall am Bord!
jubo14 Geschrieben 13. Oktober 2016 Melden Geschrieben 13. Oktober 2016 Also das Ablegen im Gang halte ich für eine sehr unglückliche Lösung. Abgesehen davon, dass das, unabhängig von der Abdeckung mit einer Decke, nun doch alles andere als pietätvoll ist, sehe auch ich die sicherheitlichen Bedenken. Ein leerer Sitz wäre mit Sicherheit die bessere Lösung gewesen.
Lufticus Geschrieben 13. Oktober 2016 Melden Geschrieben 13. Oktober 2016 Die Homepage des deutschen Ablegers ist online: http://www.azurair.de/ Die ersten beiden Boeing B767-300 stehen auch schon fest: https://www.planespotters.net/airline/Azur-Air-Germany VQ-BUO >> D-AZUA (flog sogar eine Wintersaison mal für die Düsseldorfer LTU; Okt. 1999 bis Mär. 2000) VQ-BUP >> D-AZUB
moddin Geschrieben 13. Oktober 2016 Melden Geschrieben 13. Oktober 2016 Normal werden Passagiere umgesetzt, wenn genügend frei ist, so das eine Reihe für den Leichnam zur Verfügung steht (entweder letzte Reihe, oder Business Class). Wenn alles voll ist, wird der Leichnam in seinem Sitz fixiert und mit Decke abgedeckt. Bei Fliegern mit Crew Rest wird der Leichnam auch dort hin verlagert.
debonair Geschrieben 7. November 2016 Melden Geschrieben 7. November 2016 Gibt es schon was neues zu denen?! Im Moment suchen die B737NG Personal, kommt doch keine B767?! :blink:
emdebo Geschrieben 7. November 2016 Melden Geschrieben 7. November 2016 Die 767 sind ab Winter 2017/2018 auf der Fernstrecke im Einsatz. Dann braucht man für Europa, wo man zunächst mit den 767 startet, Ersatz: http://www.aerotelegraph.com/azur-air-deutschland-chartermarkt-will-mit-boeing-737-und-757-wachsen
Patrick W Geschrieben 7. November 2016 Autor Melden Geschrieben 7. November 2016 Wenigstens mal wieder eine deutsche Airlines (oder Ableger), die auf das Modell 737 oder überhaupt Boeing setzt. Mit Ausmusterung der 737 bei der Lufthansa und in absehbarer Zeit bei der Germania wären SunExpress und Tuifly (was aus denen wird weiß man ja auch noch nicht) die Einzigsten auf dem deutschen Markt gewesen, die noch das Modell in der Flotte hätten! Ich bin zwar auch für die heimische Wirtschaft, aber fast nur Airbus wäre mir doch zu eintönig!
alxms Geschrieben 7. November 2016 Melden Geschrieben 7. November 2016 in absehbarer Zeit bei der Germania Erst werden die geleasten Airbusse ersetzt, danach die 737.
debonair Geschrieben 25. November 2016 Melden Geschrieben 25. November 2016 Kann man bei denen irgendwo NUR-Flug/Einzelplatz buchen?
Lufticus Geschrieben 1. Dezember 2016 Melden Geschrieben 1. Dezember 2016 Anex Tour schmiedet Zukunftspläne: http://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/reiseveranstalter/news/datum/2016/12/01/anex-tour-will-100000-gaeste-im-ersten-jahr/ 100.000 Reisende für 2017 anvisiert, zum WFP 2017/2018 soll eine vierte Boeing B767-300 eingeflottet und Flüge nach Thailand und Kuba aufgenommen werden, ab SFP 2008 dann auch Einsatz von Boeing B737-800/900 (Anm. kleinere Modelle unwahrscheinlich) für die Mittelstrecke.
ccard Geschrieben 6. Dezember 2016 Melden Geschrieben 6. Dezember 2016 ... ab SFP 2008 dann auch Einsatz von Boeing B737-800/900 (Anm. kleinere Modelle unwahrscheinlich) für die Mittelstrecke. Der SFP 2008 ist aber schon etwas länger freigeschaltet :)
Lufticus Geschrieben 16. Dezember 2016 Melden Geschrieben 16. Dezember 2016 Huch… Vlt wird ja noch ein aufgemotzter DeLorean eingeflottet. ;) Kurzer Statusbericht aus der Düsseldorfer Lokalpresse: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/neue-airline-azur-sitzt-in-duesseldorf-aid-1.6469062 Zusammengefasst: Im April 2017 sollen die ersten beiden Boeing B767-300 über- und der Flugbetrieb aufgenommen werden, im Mai die dritte; es soll wohl nur eine Maschine von Azur Air übernommen werden, die übrigen kommen aus Mexiko und Portugal; 50 Piloten und 170 Flugbegleiter sollen anfangs beschäftigt werden, zudem Mitarbeiter für Technik (offenbar nur line maintenance, der Rest soll extern vergeben werden) und Verwaltung in Düsseldorf (auch für Anex Tour Deutschland); im Winter 2018 soll es nach Dubai, Kuba und Thailand gehen, ggf. auch nach Ägypten (einige Anbieter wie FTI bauen ihre Angebote an den Nil gerade wieder aus).
Condor767Winglet Geschrieben 16. Dezember 2016 Melden Geschrieben 16. Dezember 2016 Aeromexico hat doch gar keine Boeing 767 mehr ? :huh:
Almaviva Geschrieben 16. Dezember 2016 Melden Geschrieben 16. Dezember 2016 50 Piloten für 3 Flieger find ich schon ne Hausnummer... oder vertue ich mich da?
debonair Geschrieben 17. Dezember 2016 Melden Geschrieben 17. Dezember 2016 50 Piloten für 3 Flieger find ich schon ne Hausnummer... oder vertue ich mich da? Wenn ein 3-Mann Cockpit kommt (a la AB/LH) brauchst Du -wegen Ruhezeiten Langstrecke- 5-6 Crews pro Flieger: also 18 mal 3... ;)
Waldo Pepper Geschrieben 29. Dezember 2016 Melden Geschrieben 29. Dezember 2016 Hier ein Interview mit Peter Wenigmann:Spaeth fragt (75) - "Herr Wenigmann, wird Azur Air die neue LTU?" - airliners.de Mit 334Sitzern u.a. nach Palma, Kreta und Antalya ? Das ist doch schon sehr ambitioniert.
Gast Geschrieben 30. Dezember 2016 Melden Geschrieben 30. Dezember 2016 ambitioniert sicher nach Antalya, da das keine "planbare" Rennstrecke mehr ist wie noch vor kurzer Zeit.. Aber Palma? Sehe ich gutgehen, nach dem Weggehen von AB (Da waren A330 auch immer unterwegs). Allerdings nur für EINEN Veranstalter,der noch dazu relativ unbekannt ist,ist schon gewagt. Zusätzlicher Einzelplatzverkauf über gängige Portale könnte nix schaden... Edit: Allerdings,schwierig für die Umlaufplanung ist der Standort DUS. 3x Mittelmeer (egal wohin) dürfte schwer machbar sein,in der Öffnungszeit des Airports. 2 Umläufe sind aber zu wenig...Besserer Standort wäre da schon CGN, da ist man wegen fehlendem Nachtflugverbot flexibler in der Zeit...
EDMA Geschrieben 2. Januar 2017 Melden Geschrieben 2. Januar 2017 Ab April 2/7 DUS-BOJ Quelle Burgas Airport Webseite
ccard Geschrieben 3. Januar 2017 Melden Geschrieben 3. Januar 2017 Aeromexico hat doch gar keine Boeing 767 mehr ? :huh: Hierbei handelt es sich um die ehemalige XA-MAT, welche im September 2015 bei AM ausgeflottet wurde. Ist zukünftig als VP-BUX unterwegs.
ramsesp Geschrieben 3. Januar 2017 Melden Geschrieben 3. Januar 2017 Hier ein Interview mit Peter Wenigmann:Spaeth fragt (75) - "Herr Wenigmann, wird Azur Air die neue LTU?" - airliners.de Mit 334Sitzern u.a. nach Palma, Kreta und Antalya ? Das ist doch schon sehr ambitioniert. Noch ambitionierter finde ich die Idee, perspektivisch auf 747 oder 777 umzusteigen. Wenn man sich anschaut, womit russische Carrier in Heraklion, Palma oder sonstwo rund ums Mittelmeer aufschlagen, ahnt man zumindest, woher solche Ideen kommen.
ccard Geschrieben 3. Januar 2017 Melden Geschrieben 3. Januar 2017 Noch ambitionierter finde ich die Idee, perspektivisch auf 747 oder 777 umzusteigen. Wenn man sich anschaut, womit russische Carrier in Heraklion, Palma oder sonstwo rund ums Mittelmeer aufschlagen, ahnt man zumindest, woher solche Ideen kommen. Zumal noch einige 747 aus Transaero-Zeiten gestored sind, welche hier eine neue Beschäftigung finden könnten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.