d@ni!3l Geschrieben 16. Januar 2018 Melden Geschrieben 16. Januar 2018 Im Wet-Lease oder Dry-Lease? Weiß man schon wo die 737-900ER her kommen?
737-200 Geschrieben 16. Januar 2018 Melden Geschrieben 16. Januar 2018 Warum legen sie sich wohl 737-900er und nicht 800er? Die 900er ist teurer, auch von den Betriebskosten, aber es sind nicht mehr Plätze als in der 800 (max. 189).
AeroSpott Geschrieben 16. Januar 2018 Melden Geschrieben 16. Januar 2018 vor 1 Minute schrieb 737-200: Warum legen sie sich wohl 737-900er und nicht 800er? Die 900er ist teurer, auch von den Betriebskosten, aber es sind nicht mehr Plätze als in der 800 (max. 189). Da liegst du falsch. In die 900er passen 220 Passagiere rein.
EDCJ Geschrieben 16. Januar 2018 Melden Geschrieben 16. Januar 2018 Sicher spielt da auch die Reichweite mit rein. Mit der 737-900ER könnte man bequem beispielsweise nonstop ohne Tanksorgen DUS-Kapverden (SAL) fliegen . Würde höchstens mit der zulässigen Höchsarbeitszeit bei hin-und rück bischen knapp werden...
jetwings Geschrieben 16. Januar 2018 Melden Geschrieben 16. Januar 2018 Die Maschinen werden mit Y215 ausgestattet. Die D-AZUG soll bereits ihr Frabenkleid tragen.
737-200 Geschrieben 16. Januar 2018 Melden Geschrieben 16. Januar 2018 vor 2 Stunden schrieb AeroSpott: Da liegst du falsch. In die 900er passen 220 Passagiere rein. Das ist aber neu, oder??? Ich bin mir relativ sicher, dass ich Mal gelesen hatte, dass in die 737-900 maximal 189 Paxe dürfen wie bei der 737-800, weil mehr als 189 Paxe nicht schnell genug evakuiert werden können. Damit habe ich mir bisher auch erklärt, warum die 737-900 so wenig und die 737-800 so viel verkauft wird. Die 737-900 Betreiber wie TK oder US amerikanische Airlines haben ja eine echte Business-Class in Ihren 739 und können deshalb den Zusatz-Platz gegenüber der 738 gut gebrauchen, ohne über 189 Sitze zu kommen.
d@ni!3l Geschrieben 16. Januar 2018 Melden Geschrieben 16. Januar 2018 Wir reden hier einmal von der -900 und mal der -900ER
Mathi Geschrieben 16. Januar 2018 Melden Geschrieben 16. Januar 2018 Es gibt eine von beiden wohl mit zwei zusätzlichen Türen hinter dem Flügel
BAVARIA Geschrieben 16. Januar 2018 Melden Geschrieben 16. Januar 2018 vor 29 Minuten schrieb 737-200: Das ist aber neu, oder??? Ich bin mir relativ sicher, dass ich Mal gelesen hatte, dass in die 737-900 maximal 189 Paxe dürfen wie bei der 737-800, weil mehr als 189 Paxe nicht schnell genug evakuiert werden können. Damit habe ich mir bisher auch erklärt, warum die 737-900 so wenig und die 737-800 so viel verkauft wird. Die 737-900 Betreiber wie TK oder US amerikanische Airlines haben ja eine echte Business-Class in Ihren 739 und können deshalb den Zusatz-Platz gegenüber der 738 gut gebrauchen, ohne über 189 Sitze zu kommen. Schau mal hier was unter B737-900ER steht: https://de.wikipedia.org/wiki/Boeing_737#Boeing_737-900
Lufticus Geschrieben 17. Januar 2018 Melden Geschrieben 17. Januar 2018 Das Foto aus dem Aerotelegraph-Artikel ist offenbar nicht nachbearbeitet, laut folgendem Link wurde die erste Boeing B737-900 bereits lackiert und wird derzeit für die Übernahme im Februar vorbereitet; im Anschluss erfolgt die Abnahme durch das LBA: http://newsroom.aviator.aero/azur-air-erhalt-zwei-boeing-737-900er/ Ausgestattet wird das Flugzeug mit 215 Sitzplätzen.
AeroSpott Geschrieben 17. Januar 2018 Melden Geschrieben 17. Januar 2018 vor 11 Minuten schrieb Lufticus: Das Foto aus dem Aerotelegraph-Artikel ist offenbar nicht nachbearbeitet, laut folgendem Link wurde die erste Boeing B737-900 bereits lackiert und wird derzeit für die Übernahme im Februar vorbereitet; im Anschluss erfolgt die Abnahme durch das LBA: http://newsroom.aviator.aero/azur-air-erhalt-zwei-boeing-737-900er/ Ausgestattet wird das Flugzeug mit 215 Sitzplätzen. Ich vermute, es handelt sich dabei um Maschinen von Lion Air, rund 10 Jahre alt. Möglicherweise die MSNs 35714 und 35717.
d@ni!3l Geschrieben 17. Januar 2018 Melden Geschrieben 17. Januar 2018 vor 1 Stunde schrieb AeroSpott: 35714 Ne, die geht zu Nordwind: http://www.airfleets.net/ficheapp/plane-b737ng-35714.htm
AeroSpott Geschrieben 25. Januar 2018 Melden Geschrieben 25. Januar 2018 Am 17.1.2018 um 15:24 schrieb d@ni!3l: Ne, die geht zu Nordwind: http://www.airfleets.net/ficheapp/plane-b737ng-35714.htm Naja fast, sind die 35715 & 35717 laut skyliner
Fluginfo Geschrieben 5. Februar 2018 Melden Geschrieben 5. Februar 2018 Azur Air Probleme https://worldairlinenews.com/2018/02/04/azur-air-has-to-resolve-rosaviatsiya-issues-before-march-21/
d0328jet Geschrieben 5. Februar 2018 Melden Geschrieben 5. Februar 2018 vor 3 Stunden schrieb Fluginfo: Azur Air Probleme https://worldairlinenews.com/2018/02/04/azur-air-has-to-resolve-rosaviatsiya-issues-before-march-21/ Es handelt sich um die Azur Air in Russland und nicht um Azur Air Germany, die ein deutsches AOC hat. Hier ist das deutsche LBA für zuständig. Falls irgendwelche Auffälligkeiten hinsichtlich der Sicherheit gäbe, würde das LBA einschreiten. Ein Grounding der russischen Schwestergesellschaft wäre ein wirtschaftlicher und medialer Supergau für die Muttergesellschaft Anex Group, da die russische Tochter die grösste und wichtigste ist. Die deutsche Anex Tour ist erst seit einem Jahr auf dem Markt.
d@ni!3l Geschrieben 5. Februar 2018 Melden Geschrieben 5. Februar 2018 Vielleicht kämen bei einem Grounding in Russland aber auch die entsprechende Anzahl von Flugzeugen hier auf den Bank und man wächst dann hier?
Fluginfo Geschrieben 5. Februar 2018 Melden Geschrieben 5. Februar 2018 vor 29 Minuten schrieb d@ni!3l: Vielleicht kämen bei einem Grounding in Russland aber auch die entsprechende Anzahl von Flugzeugen hier auf den Bank und man wächst dann hier? Eher wahrscheinlich ist das der Geldhahn zugedreht wird.
Lufticus Geschrieben 5. Februar 2018 Melden Geschrieben 5. Februar 2018 Die deutsche Azur Air ist übrigens keine Tochtergesellschaft der russischen Azur Air. Beide Airlines sowie die Reiseveranstalter sind Tochtergesellschaften einer niederländischen Holding.
Fluginfo Geschrieben 5. Februar 2018 Melden Geschrieben 5. Februar 2018 vor 18 Minuten schrieb Lufticus: Die deutsche Azur Air ist übrigens keine Tochtergesellschaft der russischen Azur Air. Beide Airlines sowie die Reiseveranstalter sind Tochtergesellschaften einer niederländischen Holding. ... und wo kommt das Geld in der Holding her.
Hubi206 Geschrieben 5. Februar 2018 Melden Geschrieben 5. Februar 2018 Ist es richtig, daß Azur Germany sich von der Langstrecke komplett verabschieden will?
Lufticus Geschrieben 5. Februar 2018 Melden Geschrieben 5. Februar 2018 vor 39 Minuten schrieb Fluginfo: ... und wo kommt das Geld in der Holding her. Wahrscheinlich finanziert sich die Holding wie die meisten Unternehmungen in unserem Wirtschaftssystem.
737-200 Geschrieben 5. Februar 2018 Melden Geschrieben 5. Februar 2018 vor 1 Minute schrieb Lufticus: Wahrscheinlich finanziert sich die Holding wie die meisten Unternehmungen in unserem Wirtschaftssystem. Wie meinst Du das?
Fluginfo Geschrieben 5. Februar 2018 Melden Geschrieben 5. Februar 2018 vor 6 Stunden schrieb 737-200: Wie meinst Du das? Das ist wieder rheinische Qualität wie wir es zu besten Tagen kennen. Murks eben!
God Geschrieben 5. Februar 2018 Melden Geschrieben 5. Februar 2018 20 minutes ago, Fluginfo said: Das ist wieder rheinische Qualität wie wir es zu besten Tagen kennen. Murks eben! Ohje, die DUS Posts haben bei dir ja offensichtlicht mächtig Eindruck hinterlassen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.