d@ni!3l Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 Zitat MOD-Hinweis: Dieser Thread ist nicht für Fragen rund um das individuelle Schicksal von Community-Mitgliedern mit AB-Flugbuchungen gedacht. Hierzu bitte nutzen: Laut Welt.de Eilmeldung hat AB die Insolvenz angemeldet. Der Flugbetrieb wird aber weiter geführt.
DE757 Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 (bearbeitet) http://www.n-tv.de/newsletter/breakingnews/Air-Berlin-meldet-Insolvenz-an-article19984460.html Auch wenn es ja seit Jahren eigentlich immer passieren konnte habe ich damit zu diesem Zeitpunkt nicht gerechnet. Bearbeitet 15. August 2017 von DE757
moddin Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 airberlin meldet Insolvenz in Eigenverwaltung an: http://www.stock-world.de/nachrichten/nebenwerte/DGAP-Adhoc-Air-Berlin-PLC-Air-Berlin-hat-Antrag-auf-Eroeffnung-eines-Insolvenzverfahrens-Eigenverwaltung-gestellt-Flugbetrieb-wird-fortgefuehrt-Bundesregierung-unterstuetzt-Air-Berlin-einem-Uebergangskredit-deutsch-n8063028.html
aaspere Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 (bearbeitet) Da geht man mal eben raus, um die Pflanzen zu bewässern, und schon passiert's. Morgen nochmal, und Trump tritt zurück. Bearbeitet 15. August 2017 von aaspere 2
d@ni!3l Geschrieben 15. August 2017 Autor Melden Geschrieben 15. August 2017 vor 16 Minuten schrieb d@ni!3l: Der Flugbetrieb wird aber weiter geführt. Sollte nicht unbedingt notwendig sein. Die nächsten Tage werden aber zeigen wie sich nun Krankenstand und Co entwickeln...
Flugbucher Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 (bearbeitet) Gut, dass ich bei BA und nicht bei AB gebucht habe. Bearbeitet 15. August 2017 von Flugbucher
d@ni!3l Geschrieben 15. August 2017 Autor Melden Geschrieben 15. August 2017 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb L49: "Die Bundesregierung unterstützt Air Berlin mit einem Übergangskredit abgesichert durch eine Bundesbürgschaft, um den Flugbetrieb aufrecht zu erhalten". i.H.v. 150 Mio. Ist das noch ein "Kredit", bei einem Unternehmen das pleite ist oder ein Geschenk? Das sieht der Steuerzahler doch nie wieder... Bearbeitet 15. August 2017 von d@ni!3l 1
Flugbucher Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 Das könnte jetzt Probleme bei Eurowings und Tuifly mit sich bringen.
csokt71 Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 Mann, jetzt verstehe ich aber gar nicht warum man nur eine 2. Reihe Business Class einrichen will. Sollte man nicht einfach alles lassen und die Plätze nur noch als Business Class vertreiben. Vielleicht kommt man ja so aus dem Insolvenzverfahren ganz schnell wieder heraus. (Entschuldigung für meinen Sarkasmus)
linie32 Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 Gerade eben schrieb d@ni!3l: i.H.v. 150 Mio. Ist das noch ein "Kredit", bei einem Unternehmen das pleite ist oder ein Geschenk? Das sieht der Steuerzahler doch nie wieder... Wer weiß, was da im Hintergrund alles schon in den Schubladen liegt. Lufthansa wird jetzt zusehen, möglichst viel vom Kuchen ab zubekommen, bevor die Hinterlassenschaften (vor allem Slots) an die unliebsame Konkurrenz gehen. Da bestünde dann zumindest hypothetisch die Möglichkeit, den Kredit dran zu heften. 1
L49 Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 vor 4 Minuten schrieb d@ni!3l: i.H.v. 150 Mio. Ist das noch ein "Kredit", bei einem Unternehmen das pleite ist oder ein Geschenk? Das sieht der Steuerzahler doch nie wieder... Das ist genauso ein Kredit, wie der Überbrückungskredit an Griechenland oder die TARGET2-Salden: https://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Aufgaben/Unbarer_Zahlungsverkehr/TARGET2/TARGET2_Saldo/target2_saldo.html Forderungen der Bundesbank aus TARGET2: Betrag: 856.510.393.240,36 Euro (Stand: 31. Juli 2017) Zeitreihe dazu: https://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Statistiken/Zeitreihen_Datenbanken/Makrooekonomische_Zeitreihen/its_details_value_node.html?tsId=BBFI1.M.N.DE.4F.S121.S1.LE.A.FA.O.F2___T2.S._T.N.N&
d@ni!3l Geschrieben 15. August 2017 Autor Melden Geschrieben 15. August 2017 Ja, und das Geld sieht man auch nicht wieder ^^
flieg wech Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 2 minutes ago, d@ni!3l said: Ja, und das Geld sieht man auch nicht wieder ^^ doch und zwar leider, da Deutschland mit seinen Krediten an Griechenland (die Folge einer Erpressung sind) Mrd. Gewinne einfährt. Zu Air Berlin: eigentlich unglaublich, daß in Deutschland als 4 größter Wirtschaftnation eine 2. Airline neben Lufthansa nicht überlebensfähig ist. Ich gehe davon aus, daß in den nächsten Tagen die Flotte auch gegroundet wird, das geht ja schon damit los, daß kein Flughafen ohne cash noch Air Berlin starten lassen wird (wegen der Gebühren), dann wird es zu einem Zusammenbruch der Buchungen kommen und Billgaktionen würden nur kurzfristig cash in die Kassen spülen, allerdings die Probleme nur noch verschlimmern. 1
linie32 Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 (bearbeitet) Darf die Air Berlin Aeronautics eigentlich inzwischen selbst Flüge durchführen, also hatte sie rechtzeitig das AOC erhalten? Laut Pressemeldung https://flights.airberlin.com/de-DE/airberlin steht man mit der LH-Gruppe ja kurz vor der Einigung. Bearbeitet 15. August 2017 von linie32
aaspere Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 Die Patronatserklärung von Etihad war das Papier nicht wert. Und, man verzeihe mir, die starken Worte, die Kreditzusage der Bundesregierung ist doch ein ausgemachter Betrug am Steuerzahler und Wähler. Jetzt weiß ich wenigstens begründet, dass ich am 24. September nicht die CDU wähle. Wer zum Teufel hat sich denn das in Berlin ausgedacht?
BERport Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 Vielleicht macht die Lufthansa dann ja Langstrecke von Berlin aus.
NCC1701 Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 vor 16 Minuten schrieb flieg wech: Zu Air Berlin: eigentlich unglaublich, daß in Deutschland als 4 größter Wirtschaftnation eine 2. Airline neben Lufthansa nicht überlebensfähig ist. Das Problem sind aber die Belastungen aus der Vergangenheit die immer mitgeschleppt worden sind. Der Markt D ist groß genug für zwei. ...NCC1701
Faro Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 vor 4 Minuten schrieb aaspere: Die Patronatserklärung von Etihad war das Papier nicht wert. Und, man verzeihe mir, die starken Worte, die Kreditzusage der Bundesregierung ist doch ein ausgemachter Betrug am Steuerzahler und Wähler. Jetzt weiß ich wenigstens begründet, dass ich am 24. September nicht die CDU wähle. Wer zum Teufel hat sich denn das in Berlin ausgedacht? Es ist Wahlkampf! Die Zahl derer, die davon kurz- und mittelfristig (Arbeitsplätze, Reisende, u. A.) profitieren, ist sicherlich höher als die Zahl derer, die sich über den Kredit empören. 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 Die beiden Verwaltungsräte, die von Etihad ernannt worden sind zurückgetreten. Die Patronatserklärung war aufgrund der vielfältigen Finanzierungsverpflechtungen auch Selbstschutz für Etihad. Bin gespannt wie es jetzt mit den preisgekrönnten EA Partner Anleihen weiter geht. Der Insolvenzantrag ist für die deutsche Flugbetriebsgesellschaft gestellt worden. Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens muss erst noch durch das Amtsgericht genehmigt werden. Dazu müssen ausreichend Mittel vorliegen und es muss sichergestellt sein, dass die Gläubiger nicht benachteiligt werden. Die Bundesregierung hat den Kredit mit einer Bürgschaft abgesichert, sie hat den Kredit nicht selber gegeben. Dass die 150 Mio. EUR verloren gehen, kann passieren, dann haftet die Bundesregierung. (Sind nicht gerade Kabinettsferien, bei der Höhe sollte eine Kabinettsentscheidung erfolgt sein.) Zitat Die Bundesregierung, die Lufthansa und weitere Beteiligte unterstützen die Air Berlin bei ihren Restrukturierungsbemühungen. Die Bundesregierung unterstützt Air Berlin mit einem Übergangskredit abgesichert durch eine Bundesbürgschaft, um den Flugbetrieb aufrecht zu erhalten. [Ad Hoc Meldung]
aaspere Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 N24 meldet gerade, dass die beteiligten Ressorts in der Bundesregierung einstimmig den Überbrückungskredit beschlossen haben. Wer genau beteilgt war, wurde nicht gesagt. Das Wirtschaftsressort (SPD) und das Verkehrsressort (CSU) waren aber mit Sicherheit beteiligt. Dobrindt wird um 14.30 Uhr eine Erklärung abgeben; zu sehen auf N24.
NCC1701 Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 vor 14 Minuten schrieb D-ABUI: Ich habe letzte Woche noch Chicago im Juni 2018 für 296,35 return gebucht. War wohl ein Fehler ... Für den Kunden finde ich ist so eine Preis schon sehr günstig. Aber auch wenn es wohl im Rahmen eines begrenzten Kontigent ist, ist es m.M. viel zu früh so etwas jetzt schon "rauszuhauen". Und so ist es schwer eben Geld zu verdienent. ...NCC1701
DasVerkehrswesen Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 vor 2 Minuten schrieb aaspere: Das Wirtschaftsressort (SPD) und das Verkehrsressort (CSU) waren aber mit Sicherheit beteiligt. Na siehste, dann kannste ja doch CDU wählen ... 1
bavarianturk Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 6 minutes ago, NCC1701 said: Das Problem sind aber die Belastungen aus der Vergangenheit die immer mitgeschleppt worden sind. Der Markt D ist groß genug für zwei. ...NCC1701 Es gab keine Belastungen, ausser die die man sich selber geschaffen hat... AB war von Anfang an vom Grössenwahnsinn der Führungsspitze von Hunold & Konsorten geprägt... das Einzige was in etwas gleichgross war, war deren Inkompetenz... alles andere (Belastungen, Schulden etc.) war eine Folge bzw ein Resultat dessen, aber nicht ursächlich....
NCC1701 Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 Gerade eben schrieb bavarianturk: Es gab keine Belastungen, ausser die die man sich selber geschaffen hat... AB war von Anfang an vom Grössenwahnsinn der Führungsspitze von Hunold & Konsorten geprägt... das Einzige was in etwas gleichgross war, war deren Inkompetenz... alles andere (Belastungen, Schulden etc.) war eine Folge bzw ein Resultat dessen, aber nicht ursächlich.... Mit den Belastungen meine ich ja die Schulden die durch die vorherigen Führungsriegen entstanden sind. Die daraus resultierenden heutig en Zinszahlungen, d.h, Belastungen, müssen aus dem aktuellen Betrieb/Geschäft bezahlt werden, was nun letztendlich zum Genickbruch geführt hat. ...NCC1701
d@ni!3l Geschrieben 15. August 2017 Autor Melden Geschrieben 15. August 2017 Wie schnell sind eigentlich die 150 Mio aufgebraucht? So wie AB Geld verdient müsste das ja eigentlich schnell gehen, oder?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden