Zum Inhalt springen
airliners.de

airberlin meldet Insolvenz an (15AUG17) - eigenwirtschaftlicher Flugbetrieb eingestellt (27OKT17)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Oh, danke. Peu à peu lernt man hier dazu. Also war der Wet-Lease aus Kapazitäts- und nicht aus Slot-Gründen? Dann hat man ja auch keine Probleme die AB Piloten OHNE Betriebsübergang zur E2 zu bekommen. 

Geschrieben

Für mich noch folgende Fragen offen:

  1. Wenn LH die Flugzeuge schon übernommen hat (eigene Leasingvertäge), die AB dann ab Nov. für EW im wetlease fliegen soll, dann müssten diese Flugzeug doch zunächst mal wieder an AB vermietet werden. AB Crews können die LH Maschinen ja nicht ohne supervision fliegen. Oder?
     
  2. Wie ist das Darlehn (E150 Mio) der KfW abgesichert, oder ist das jetzt auch in der Insolvenzmasse?
     
  3. Sollte es so kommen, daß das Kartellamt nicht zuläßt, daß alle Slots von LH übernommen werden dürfen, dann wird sicher nicht nur ein Prozentsatz festgelegt. Wie damals als LH die Eurowings übernommen hat, wurden explizit Strecken benannt, die abgegeben werden mussten.
Geschrieben

Zu 3:

Aber Strecken können doch nicht durch das Kartellamt blockiert/ erlaubt werden.

Ein Zemwang bestimmte Strecken zu fliegen für Neulinge gibt’s auch nicht.

Es geht ja nicht PSO Strecken.

Was ist ,wenn Ryanair oder Easyjet gar nicht wollen, weil sie da kein Geld verdienen werden ?  

Da kann doch das Kartellamt nicht herkommen und verbieten, diese Strecken zu fliegen.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb chris_flyer:

Zu 3:

Aber Strecken können doch nicht durch das Kartellamt blockiert/ erlaubt werden.

Ein Zemwang bestimmte Strecken zu fliegen für Neulinge gibt’s auch nicht.

Es geht ja nicht PSO Strecken.

Was ist ,wenn Ryanair oder Easyjet gar nicht wollen, weil sie da kein Geld verdienen werden ?  

Da kann doch das Kartellamt nicht herkommen und verbieten, diese Strecken zu fliegen.

Ich war bei dem Übergang Eurowings zu LH vom Kartellamt zu einem Gespräch geladen. Es wurden definitiv innerdeutsche Strecken z.B. STR oder TLX benannt, die LH (an EAE) abgeben musste

Geschrieben
On 10/9/2017 at 12:57 PM, snooper said:

Ähm.. Rechtsbeuger? Bitte mal erläutern, welches Recht von wem gebeugt wurde..? Danke!

Auch wenn es nicht in den Air Berlin Strang passt, eine kurze Anmerkung:

Ryanair (vertreten durch MOL) hat doch in der jüngsten Vergangenheit durch Gerichtsbeschlüsse (Gerichtsstände) und Ermahnung von Regierung Irland (Urlaub und Freizeit) und Aufsicht CAA (Entschädigung bei Flugstreichungen) ein paar Hinweise dazu erhalten.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Hubi206:

Ich war bei dem Übergang Eurowings zu LH vom Kartellamt zu einem Gespräch geladen. Es wurden definitiv innerdeutsche Strecken z.B. STR oder TLX benannt, die LH (an EAE) abgeben musste

Was ist denn jetzt EAE schon wider für ne Abkürzung?

Geschrieben

Also wenn ich die letzten Meldungen (aero, bild, etc.) richtig interpretiere, dann sieht es künftig so aus:

 

Den bestehenden Wet Lease für EW fliegt ab 1.11. LGW mit 17 Dash (+ 3 Reserve) und 13 A320 (Personal von AB?)

Die alten Wet Lease Flugzeuge, die ja bereits LH gehören, 25 an der Zahl, gehen zu EWE und werden mit neu eingestellten Personal beredert.

Dazu kommt Niki mit 21 x A321 (4-5 wohl von Belair).

Zu Tuifly kein Wort. auch nicht zum Rest.

 

Somit ergibt sich wenn man nur LH sieht folgendes Bild:

Alle LGW Mitarbeiter bleiben in lohn und Brot, ebenfalls die bei Niki.

Von den jetzigen AB Mitarbeitern werden kurzfristig Crews für nur 13 Flieger benötigt, die 13 A320 bei LGW.

 

Die restlichen AB Mitarbeiter können sich bei EWE bewerben, um zukünftig auf die 25 Flieger zu kommen.

 

Geschrieben

So hatte ich es ursprünglich auch verstanden, zuletzt hieß es aber der Wet-Lease bliebe wie er ist: Vom AB AOC geflogen mit den Maschinen und Piloten wie gehabt. Die Änderungen, dass LGW + E2 übernimmt wären erst zum nächsten SPF, so wie ich verstanden hab ?!

Geschrieben

So schnell kann man auch keine 25 A320 berredern. Alleine die Personalauswahl dürfte sich über Monate hin ziehen, auch wenn es beschleunigt wird.

Das AB AOC wird zunächst für den Winter 2017/18 für EW benötigt. Daher kommt es auch beim Flugbetrieb noch nicht zu Kündigungen.

 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb chris_flyer:

Daher kommt es auch beim Flugbetrieb noch nicht zu Kündigungen.

Sicher?  Schließlich braucht man ja nur Piloten für die 38 Wet-Lease Maschinen wie bisher. Wie schaut es mit denen aus, die bisher im Namen von AB unterwegs waren? Das war ja die Mehrheit..

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb pop77:

 

 

Den bestehenden Wet Lease für EW fliegt ab 1.11. LGW mit 17 Dash (+ 3 Reserve) und 13 A320 (Personal von AB?)

 

 

Dann müsste LGW bis zum 1.11. das AOC für A320 erweitern und dafür Personal einstellen. Das schein mir unrealistisch

Geschrieben

Skyliner meldet dass ABFH und FK neu ins bulgarische Register gewechselt sind.

 

Sind die beiden vorzeitig an den Leasinggeber zurück gegangen?  

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb 757:

Skyliner meldet dass ABFH und FK neu ins bulgarische Register gewechselt sind.

 

Sind die beiden vorzeitig an den Leasinggeber zurück gegangen?  

 

 

Gibt es da nicht die Germania, die ein AOC in Bulgarien jetzt hat ?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 43 Minuten schrieb Dummi:

Möglich, wobei die Jobangebote von Eurowings nicht mal für die meisten Bodenmitarbeiter interessant sind, fürs fliegende sind sie eh komplett uninteressant.

Naja, fest steht jedenfalls,  dass die Zeit tickt. Irgendwann ist der Wetlease auch vorbei und die Musik stoppt. Wer sich dann nicht auf den letzten freien Stuhl gesetzt hat, muss halt irgendwo anders auf dem Globus einen Airbus pilotieren. Das ist natürlich nicht jedermanns Sache. Wer Familie hat, kann nicht mal einfach so nach China abhauen. Es wird dann auch sehr still werden um die airberlin bzw die ehemalige airberlin und in Folge  werden wohl doch noch eine ganze Menge Leute auf den Zug eurowings aufspringen. Loyalität hin oder her. Irgendwie muss ja auch die Kohle weiter fließen. Ich nehme an, dass dieser ganze Ablauf schon längst seitens LH so eingeplant ist oder zumindest erwartet wird. 

Fände es natürlich großartig, wenn ihr euch da nicht veräppeln lasst. Aber es wird schwierig und schmutzig. 

Bearbeitet von EZY
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb TobiBER:

...abgesehen, dass man von BER nach CGN umziehen müsste.

Du meinst in der Verwaltung ?

Wie setzen sich den jetzt die 81 Flieger zusammen?

LGW 20 Dash + 13 A320

Niki 16 A321

25 x A320 zu EWE

Wären 74. Fehlen noch 7.

Wo kommen die her? X3, Belair?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...