moddin Geschrieben 27. September 2017 Melden Geschrieben 27. September 2017 Am 27.9.2017 um 16:02 schrieb chris_flyer: Lufthansa fliegt vom 14.11.17 -30.11.17 mit der Boeing 747 bzw. mit dem A343 FRA-TXL. Das Ganze aber nur dreimal die Woche. Eventuell ist es als Pilotentraining eingeplant. Auch FRA-HAM und FRA-MUC wird mit B744 bedient. Edit: HAM und MUC sind aus den Planungen wieder raus.
HAJ98 Geschrieben 27. September 2017 Melden Geschrieben 27. September 2017 vor 5 Stunden schrieb chris_flyer: Lufthansa fliegt vom 14.11.17 -30.11.17 mit der Boeing 747 bzw. mit dem A343 FRA-TXL. Das Ganze aber nur dreimal die Woche. Eventuell ist es als Pilotentraining eingeplant. Ich hab nur Infos für Flüge mit Boeing 744 gefunden, nichts von A343. Das ganze soll auch etwas Häufiger stattfinden, im November 126 Flüge. Als Gründe werden eine Hohe Nachfrage (evtl. wegen Air Berlin Pleite) und eine Verdopplung des ICE Verkehrs zwischen Frankfurt und Berlin genannt. Quelle: https://travel-dealz.de/blog/lufthansa-747-kurzstrecke/?utm_content=buffer03ee4&utm_medium=social&utm_source=facebook.com&utm_campaign=buffer HAM-FRA und FRA-MUC konnte ich mit 747 nicht finden.
moddin Geschrieben 27. September 2017 Autor Melden Geschrieben 27. September 2017 Geflogen wird bis zu dreimal am Tag, außer am Wochenende. Die Flüge nach Hamburg und München sind noch nicht geladen. Aktuell würden auf allen Kursen eine Q400 oder kleiner locker ausreichen.
globetrotter88 Geschrieben 27. September 2017 Melden Geschrieben 27. September 2017 vor 4 Stunden schrieb HAJ98: Ich hab nur Infos für Flüge mit Boeing 744 gefunden, nichts von A343. Es gibt nur 1 Flug im Oktober mit 343. Im November hab ich bis zu 4 tägliche 747 Flüge FRA-TXL-FRA gefunden.
bahnfahrer Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 Eigentlich lässt sich doch in TXL eine 747 im Regelbetrieb gar nicht abfertigen, oder bin ich da falsch informiert? Dachte immer, dass mit der B773 schon die Grenze erreicht sei.
moddin Geschrieben 28. September 2017 Autor Melden Geschrieben 28. September 2017 Ging 2011 auch ohne Probleme.
Blablupp Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 Immerhin kann man sich die PE Sitze als Economy reservieren
HAJ-09L Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 vor 10 Stunden schrieb bahnfahrer: Eigentlich lässt sich doch in TXL eine 747 im Regelbetrieb gar nicht abfertigen, oder bin ich da falsch informiert? Dachte immer, dass mit der B773 schon die Grenze erreicht sei. In manchen Bereichen ist es genau umgekehrt: Eine 777 kann - je nach Variante - sogar anspruchsvoller als eine 747 sein. (Vgl. Spannweite, Achsstand, ACN-Werte,...)
bueno vista Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 Am 27.9.2017 um 21:13 schrieb HAJ98: ... Als Gründe werden ... eine Verdopplung des ICE Verkehrs zwischen Frankfurt und Berlin genannt. Na diesen Grund hätte ich mal gern näher erleutert.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 Ob man da jetzt einen Zusammenhang zwischen der Bahn und der deutschen Lufthansa erstellen muss? Die Hessenschau meldet am 11.08.2017, dass mit Fahrplan-Wechsel auf der Strecke Frankfurt-Berlin zwei Züge pro Stunde und Richtung fahren. In dem Zeitraum wurde die neue Schnellfahrstrecke und die daraus resultierenden Änderungen vorgestellt. An dem Freitag wusste man bei Air Berlin, bei Lufthansa und in den Ministerien von der anstehenden Insolvenz. Die Bahn wusste davon nichts und hat auch, nach meinem Verständnis, nicht das notwendige Material um so schnell zu reagieren.
TobiBER Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 ....die Bahn-Pläne standen schon wesentlich früher als der 11.8. fest. Von daher reiner Zufall. Abgesehen davon, dass einfach auch die Fahrzeuge und Trassen für eine weitere Aufstockung fehlen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.