Zum Inhalt springen
airliners.de

TFC Käufer A320


jetwings

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In eingen Spotterforen ist die D-AIQS eine ex Germanwingsmaschine in DUS in einer Livery von TFC Käufer zu sehen.

Foto TFC-A320

Weiß jemand, was mit dem Flugzeug geplant ist bzw. hat jemand von Euch Hintergrundinformationen? Ist evtl. ein eigenständiger Flugbetrieb gepant?

Geschrieben
13 minutes ago, d@ni!3l said:

Die TFC ist eine Flugschule. Also wohl Ausbildung von Personal.

Man könnte ja innerdeutsch Kurzstrecke fliegen - wäre für die in Ausbildung befindlichen Piloten fast wie "touch&go" und Flugstunden sammeln sie noch gratis obendrauf... :P:ph34r:

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb debonair:

Man könnte ja innerdeutsch Kurzstrecke fliegen - wäre für die in Ausbildung befindlichen Piloten fast wie "touch&go" und Flugstunden sammeln sie noch gratis obendrauf... :P:ph34r:

Im Wetlease für Eurowings. Die können Maschinen gebrauchen :D:P

Geschrieben

Für die reine Ausbildung ist der Airbus zu teuer. Da muss mehr dahinter stecken. Mann stellt nicht einfach ein Flugzeug auf das Vorfeld des drittgrößten deutschen Airports und lässt den Flieger in Ostrava umbemalen. Denk mal an die täglichen Parkgebühren Die TFC hat schon ein AOC unter 10 Tonnen, vielleicht steigen die in den Bedarfsflugverkehr ein. 

Geschrieben

Für wen soll die TFC eigentlich noch ausbilden? Die LH Betriebe haben ja die EFA, DE und ST haben auch Kooperationen mit Flugschulen...Afaik haben die ja bisher überwiegend für AB ausgebildet und die sind ja bekanntlich weg. FR bietet ja theoretisch viele Stellen, aber eben nicht auf A320...

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb d@ni!3l:

Für wen soll die TFC eigentlich noch ausbilden? Die LH Betriebe haben ja die EFA, DE und ST haben auch Kooperationen mit Flugschulen...Afaik haben die ja bisher überwiegend für AB ausgebildet und die sind ja bekanntlich weg. FR bietet ja theoretisch viele Stellen, aber eben nicht auf A320...

Soweit ich weiß, lässt DE von TFC ausbilden.

Geschrieben

Es geht hier aber darum, was TFC mit dem Airbus vor hat und nicht wie es mit TFC weitergeht. Diesen für Ausbildung zu nutzen fällt ja wohl aus, das macht man eigentlich ja mit Full-Flight-Simulatoren.

Für wen sollen denn die Charterflüge machen und unter welchem AOC, hat keiner Infos?

Geschrieben

Vielleicht kann der zukünftige Arbeitgeber ja die D-AIQS mieten und die TFC beauftragen? So hat die TFC den Jet ausgelastet in dem Moment und die Airline muss keinen Jet aus dem Passagierbetrieb nehmen. Gerade bei EW könnte sich das lohnen, sind die A320 dort ja zZt knapp. Über die TFC könnten sich so quasi DE, EW, 4U oder wer auch immer ein Flugzeug teilen. Denn ob bei einer Ausbildung für EW auf dem Jet nun TFC oder EW steht macht für den Flugschüler vorne drin ja keinen Unterschied...

Nebenbei kann man bei so einem Jet auch noch Flugbegleiter oder Techniker schulen. Die LHT hat für diesen Zweck ja sogar zwei 737 Classic gekauft...

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb flapsone:

Mit Simulatoren kann man allerdings kein Landetraining durchführen. Hierfür könnte man den 320 nutzen.

Und TFC hat ja ein eigenes AOC.

Das stimmt nicht.

Im Simulator kann man Landetraining durchführen.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb rikri:

Das stimmt nicht.

Im Simulator kann man Landetraining durchführen.

Geht nur für erfahrene Piloten die schon ein aktives Typerating haben. Für Flugschüler/Cadets braucht es immer noch ein Landetraining. TFC bildet meines Wissens für DE und Aerologic aus und betreibt in Kooperation mit der EW Gruppe auch Fix Based Trainer und Full Flight Simulatoren.

Geschrieben
1 hour ago, jetwings said:

@airevent: Vielen Dank für die Info, dann ist eigentlich schon alles klar B|.

Was hast du denn daraus jetzt geschlossen?

 

2 minutes ago, Dummi said:

Geht nur für erfahrene Piloten die schon ein aktives Typerating haben. Für Flugschüler/Cadets braucht es immer noch ein Landetraining. TFC bildet meines Wissens für DE und Aerologic aus und betreibt in Kooperation mit der EW Gruppe auch Fix Based Trainer und Full Flight Simulatoren.

Zusätzlich werden die Kurse der Air Berlin Flugschule auch noch zu Ende geführt. Anfangs bin ich davon ausgegangen, dass die Flugschüler gegen Ende der Ausbildung Flüge auf einem normalen A320 von Air Berlin durchgeführt haben und das ja jetzt nicht mehr möglich ist. (Ich habe letztens ein Video der Condor Flugschule gesehen (Auch TFC Käufer), die mit einer B757-300 irgendwo Landgetraining gemacht haben. Weiß nur leider nicht mehr, in welchem Stadium die Auszubildenden waren.

Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass der TFC Käufer A320 als Ersatz für die ehemaligen Air Berlin Kurse fungiert.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb d0328jet:

Mann stellt nicht einfach ein Flugzeug auf das Vorfeld des drittgrößten deutschen Airports und lässt den Flieger in Ostrava umbemalen.

Da ist nix umlackiert worden. Die Maschine kam komplett weiß zurück.

Geschrieben
19 minutes ago, d@ni!3l said:

Also man kauft nen gebrauchten A320 um Kurse zu Ende ausbilden zu können? Großzügig.

Der ist von Germanwings oder Eurowings geleased.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb God:

Hey,

da besteht kein Zusammenhang. TFC Käufer ist der Betreiber der kleinen LTU Classic Dove und benötigt deswegen die Markenrechte der LTU.

Die Dove wird seit Jahren betrieben - die Markenanmeldung für LTU war aber erst diesen Sommer, klick Dich mal durch die Seiten des dpma durch...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...