MatzeYYZ Geschrieben 30. März 2018 Melden Geschrieben 30. März 2018 FRA-SIN-PER mit SQ in 18 Std. 20 Minuten SQ25 und SQ213 DUS-SIN-PER mit SQ in 18 Std. 55 Minuten SQ337 und SQ213. Wenn man LHR-PER fliegen möchte, kann das gerne machen, mit einem Zubringer aus Deutschland dauert er in jedem Falle länger, von der Gesamtreisezeit her. Ich kann nicht nachvollziehen warum QF in die B787-9 in der Eco keine 2-4-2 verbaut. Zumal QF wohl vorhat mit dem Hobel vorrangig Flüge durchzuführen die mindestens 13 Std. Dauern.
touchdown99 Geschrieben 30. März 2018 Melden Geschrieben 30. März 2018 vor 10 Stunden schrieb Fluginfo: Leider nur französisch https://www.deplacementspros.com/Exclusif-Qantas-ouvrira-son-Perth-Paris-avant-la-fin-septembre-2018_a47388.html Da haben die Franzosen leider etwas falsch verstanden - Äußerungen des Qantas CEO auf dem Erstflug von QF9: Zitat With its Boeing 787 service between Perth and London now flying high, Qantas is already looking ahead to bringing Paris back onto its route map as early as the end of 2019. Speaking with media on the inaugural QF9 flight from Perth to London, Qantas CEO Alan Joyce said Paris was the next city he hoped the long-range Dreamliner could conquer.... Qantas will run a rolling assessment of the flight's profitability every month and cast a major review in March 2019, at which point the airline hopes to have the confidence to announce non-stop flights to Paris, perhaps with Frankfurt to follow. https://www.ausbt.com.au/london-done-now-qantas-eyes-non-stop-perth-paris-boeing-787-flights
Elio Geschrieben 30. März 2018 Melden Geschrieben 30. März 2018 QF 009 ist nichts weiteres als ein Marketing Argument für LHR. Ob es sich dann wirtschaftlich auszeichnet wird sich in den kommenden Zeiten beweisen müssen. Für alle Passagiere die Domizile ausserhalb ansteuern gibt es über HKG, SIN oder BKK wesentlich bessere Angebote und dies zeitlich als auch preislich. Schliesslich leben nicht alle in London. FRA oder MUC kann man vergessen als Umsteigeort, etwas umständlicheres muss man suchen. Im weiteren haben FRA als auch MUC nie allein das Quellpotenzial für Flüge nach Ozeanien.
Fluginfo Geschrieben 30. März 2018 Melden Geschrieben 30. März 2018 vor 2 Stunden schrieb Elio: QF 009 ist nichts weiteres als ein Marketing Argument für LHR. Ob es sich dann wirtschaftlich auszeichnet wird sich in den kommenden Zeiten beweisen müssen. Für alle Passagiere die Domizile ausserhalb ansteuern gibt es über HKG, SIN oder BKK wesentlich bessere Angebote und dies zeitlich als auch preislich. Schliesslich leben nicht alle in London. FRA oder MUC kann man vergessen als Umsteigeort, etwas umständlicheres muss man suchen. Im weiteren haben FRA als auch MUC nie allein das Quellpotenzial für Flüge nach Ozeanien. Wer aber ab einen Flughafen ohne Nonstopverbindung nach HKG,BKK oder SIN abfliegt (dürften doch einige in Europa sein), könnte mit einer Verbindung via FRA/MUC ganz gut schnell nach Australien kommen, sofern er nicht Sydney oder Melbourne als Endziel hat.
Isavind Geschrieben 31. März 2018 Melden Geschrieben 31. März 2018 vor 5 Stunden schrieb Fluginfo: Wer aber ab einen Flughafen ohne Nonstopverbindung nach HKG,BKK oder SIN abfliegt (dürften doch einige in Europa sein), könnte mit einer Verbindung via FRA/MUC ganz gut schnell nach Australien kommen, sofern er nicht Sydney oder Melbourne als Endziel hat. Wobei genau das (mit) die Quelle des Erfolges der ME3 war und ist. Die fliegen die europäischen Sekundär-Flughäfen nämlich fast alle an. Und mit Emirates bist du ab Hamburg, Lyon oder Bologna (um drei willkürliche Airports zu nennen) nämlich mit einem Stop in jeder australischen Metropole und in Auckland. Dadurch sparst du dir den Transfer in deinem jeweiligen nationalen Hub (FRA CDG FCO) + den Transfer in Fernost. Ich käme auch nicht auf die Idee nach Perth erst nach London zu fliegen und dann nonstop mit QF. Daher bleibe ich dabei, dass der Flug primär auf den Bedarf aus London ausgelegt sein muss.
Fluginfo Geschrieben 31. März 2018 Melden Geschrieben 31. März 2018 vor 2 Stunden schrieb Isavind: Wobei genau das (mit) die Quelle des Erfolges der ME3 war und ist. Die fliegen die europäischen Sekundär-Flughäfen nämlich fast alle an. Und mit Emirates bist du ab Hamburg, Lyon oder Bologna (um drei willkürliche Airports zu nennen) nämlich mit einem Stop in jeder australischen Metropole und in Auckland. Dadurch sparst du dir den Transfer in deinem jeweiligen nationalen Hub (FRA CDG FCO) + den Transfer in Fernost. Ich käme auch nicht auf die Idee nach Perth erst nach London zu fliegen und dann nonstop mit QF. Daher bleibe ich dabei, dass der Flug primär auf den Bedarf aus London ausgelegt sein muss. Vor mehr als 20 Jahren haben noch sehr viele Fernreisen in London begonnen. Natürlich macht dies heute fast niemand mehr, daher gibt es ja zumindest Überlegungen, Paris und weitere 2 bis 3 Ziele an Perth anzubinden, damit die Gesamtreisezeit unter den Umsteigeflughäfen der ME3 Staaten liegt und ganz nebenbei kann man auch noch Hong Kong, Bangkok und Singapur unterschreiten. Von Berlin abgesehen von den Scoot Flügen nach SIN gibt es nur 2 Stopverbindungen nach Australien. Dazu gibt es viele weitere Beispiele. Klar wird keiner der nach Sydney will diese Verbindung wählen, weil der Vorteil gegenüber bestehenden Verbindungen hier nicht vorhanden. vor 11 Stunden schrieb touchdown99: Da haben die Franzosen leider etwas falsch verstanden - Äußerungen des Qantas CEO auf dem Erstflug von QF9: https://www.ausbt.com.au/london-done-now-qantas-eyes-non-stop-perth-paris-boeing-787-flights Eigentlich ist aber auch egal, ob die Verbindung noch 2018 oder 2019 startet, zumindest bestehen die Pläne. Man wird sehen was sich hier noch tut.
touchdown99 Geschrieben 31. März 2018 Melden Geschrieben 31. März 2018 Der "major review" kann aber auch dazu führen, dass es gar nichts mehr an ULH ex Perth gibt - oder nur LHR... Schaun mer mal. Sobald es möglich ist, SYD/MEL-Europa nonstop zu fliegen, ist das Thema Perth mit Ausnahme von London durch.
Lucky Luke Geschrieben 31. März 2018 Melden Geschrieben 31. März 2018 vor 7 Stunden schrieb Fluginfo: Von Berlin abgesehen von den Scoot Flügen nach SIN gibt es nur 2 Stopverbindungen nach Australien Stimmt nicht, QR fliegt ja auch nach Berlin und Australien.
ccard Geschrieben 3. April 2018 Melden Geschrieben 3. April 2018 Mit AC ist SYD auch mit nur einem Stop in YYZ erreichbar. Dauert zwar etwas länger, ist aber nur ein Stop
Isavind Geschrieben 3. April 2018 Melden Geschrieben 3. April 2018 vor 1 Stunde schrieb ccard: Mit AC ist SYD auch mit nur einem Stop in YYZ erreichbar. Dauert zwar etwas länger, ist aber nur ein Stop Es ging aber eben gerade nicht um FRA oder MUC. Das kannst du ja sonst beliebig fortsetzen via SFO oder LAX nach MEL/SYD/BNE/AKL. Es ging darum, sich den ersten Umstieg am deutschen (oder sonstigen europäischen) Hub zu schenken ab den Flughäfen aus der 2. Reihe. Und da bleibt dir als 1-Stop-Möglichkeit dann nur ME3. Pfennigfuchser könnten hier jetzt noch anführen, dass man mit ANA und CX auch ab DUS nach Australien kommt, aber Düsseldorf steht im Vergleich zu Hamburg, Newcastle oder Budapest eben noch eine Stufe höher.
ccard Geschrieben 3. April 2018 Melden Geschrieben 3. April 2018 Nein, du kannst mit AC direkt von TXL nach YYZ und von dort nach SYD.
moddin Geschrieben 3. April 2018 Melden Geschrieben 3. April 2018 Offtopic: @Isavind: CX hat DUS mit Ende WFP17/18 zu Gunsten BRU eingestellt.
XWB Geschrieben 3. April 2018 Melden Geschrieben 3. April 2018 Um nochmal etwas zum Ursprungsthema zurück zu kommen: Mal ein Reisebericht eines Gastes, der diesen "kurzen" Flug in der Eco verbracht hat. http://www.news.com.au/travel/travel-advice/flights/sore-bums-and-boredom-what-that-qantas-flight-was-like-in-economy/news-story/0e0b130ebce619248bd8fe08cf81a3c7
Elio Geschrieben 3. April 2018 Melden Geschrieben 3. April 2018 Ergänzung: ab ZRH, VIE, MXP, FCO gibt es genügend One Point Verbindungen mit CX, SQ, TG und weitere nach Down Under. Im weiteren steht auch noch der JV der LH Group mit SQ und CX zur Verfügung. Ich muss als nicht unbedingt im Sand eine Zwischenlandung machen.
jubo14 Geschrieben 3. April 2018 Melden Geschrieben 3. April 2018 Eigentlich geht es in diesem Thread NICHT darum, wo man auf dem Weg nach Australien alles zwischenlanden kann. Es geht darum, wie Qantas es OHNE diesen Stop macht.
flieg wech Geschrieben 3. April 2018 Autor Melden Geschrieben 3. April 2018 2 hours ago, XWB said: Um nochmal etwas zum Ursprungsthema zurück zu kommen: Mal ein Reisebericht eines Gastes, der diesen "kurzen" Flug in der Eco verbracht hat. http://www.news.com.au/travel/travel-advice/flights/sore-bums-and-boredom-what-that-qantas-flight-was-like-in-economy/news-story/0e0b130ebce619248bd8fe08cf81a3c7 das ist doch der gleiche Bericht wie in der SUn.
bueno vista Geschrieben 4. April 2018 Melden Geschrieben 4. April 2018 Am 30.3.2018 um 11:36 schrieb Jumbomax: Verstehe gar nicht, warum darüber so viel berichtet wird! Ist natürlich ne gute Werbung für Qantas, ... Und genau das hatte man im Fokus. Wenn sich der Versuchsballon nicht rechnet, verschwindet er sang- und klanglos aus den Buchungstools. Qantas hat mit überschaubarem Risiko ein großes Medien-Echo ausgelöst. Sie haben´s hier ja sogar in einen eigenen leidenschaftlichen Thread geschafft.
Fluginfo Geschrieben 11. April 2018 Melden Geschrieben 11. April 2018 Nächste Qantas Strecke ab Perth: http://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?f=3&t=1391277&sid=7dacd42a5de7f829c97a3bd8117a25a4 Etihad stellt Perth dafür ein: http://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?f=3&t=1391191
ccard Geschrieben 11. April 2018 Melden Geschrieben 11. April 2018 vor einer Stunde schrieb Fluginfo: Nächste Qantas Strecke ab Perth: http://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?f=3&t=1391277&sid=7dacd42a5de7f829c97a3bd8117a25a4 Zusammenfassung: Es handelt sich um PER-JNB mit A332 an VT 1356. QF65 PER JNB 1245 1745 QF66 JNB PER 2225 1400
PhilBER Geschrieben 25. April 2018 Melden Geschrieben 25. April 2018 Ich bin gestern aus Australien wiedergekommen und habe die neue Linie jeweils hin und zurück genutzt. Als kleine Zusammenfassung zu den beiden Flügen folgendes: LHR-PER dauerte 16:54 Stunden, PER-LHR war bei 17:38 Stunden. Beide Flüge waren fast ausgebucht (Aussage Check in Agents & Boarding Agents). Eco & Eco+ waren aus meiner Sicht ausgebucht. Sitz und Sitzabstand in der Economy Class sind ausgezeichnet. Meine Füße/Beine konnte ich problemlos unter den Vordersitz verstauen (Ich bin 1,88m groß). Das IFE ist ausgezeichnet !!! Der Bildschirm nimmt fast die gesamte Breite der Rückenlehne des Vordersitzes ein. Es gibt eine wirklich riesengroße Auswahl an Musik, Filmen, Serien usw. - keine störenden Boxen unter den Sitzen. Ich habe so einige Entertainment-System verschiedener Airlines mittlerweile erleben dürfen und kann daher sagen, dass IFE in der Qantas Boeing 787-9 ist sehr, sehr gut. Dazu reagiert das System schnell bei Eingabebefehlen und lässt sich sehr leicht steuern. Es hakt, oder verzögert nichts. Eine umfangreiche und detaillierte Airshow gibt's natürlich auch (Übrigens hat Qantas in ihren Jumbos auch ein richtig gutes, aber anderes IFE installiert. Dort gibt's nämlich keine Airshow). Über dem Esstisch gibt es ein kleines, längliches Sonderfach. Dort hat man Stauraum für's Handy oder sonstige kleine Dinge. Im aufgeklappten Zustand kann man dort sein mitgebrachtes Tablet hinstellen. In diesem Fach befindet sich eine USB-Ladebuchse. Unter der Sitztasche hat man weiteren Stauraum (z.B. für das Kissen+Decke). Jeder Passagier bekommt ein Amenity Kit, bestehend aus Zahnbürste/-creme, Schlafmaske und Ohrenstöpsel. Bei den Hecktoiletten gibt es eine Art Schaufenster, wo kleine und große Snacks,sowie Getränke präsentiert sind. Möchte man etwas haben, so nimmt man es sich einfach heraus. Der Service auf dieser Ultralangstrecke war einwandfrei! Zusammenfassung: Beim Check-In in Perth habe ich mitbekommen, dass die Passagiere eigentlich von überall aus Australien einfliegen und dort umsteigen. An Bord waren natürlich, oh Wunder, überwiegend Aussies und Briten. Was mich aber überrascht hat, war das Alter der Passagiere. Es waren wirklich viele ältere und auch echt alte Passagiere auf den Flügen gebucht. Auf meinem Rückflug (QF9 - Red-Eye-Flug) saß in meiner Sitzreihe eine gebrechlicher Herr, der bestimmt zwischen 80 und 90 Jahre alt war. Als komplettes Gegenteil waren auch einige Babys im Flugzeug, schätzungsweise um die zwei/drei Monate jung. Das soll alles an sich nichts ungewöhnliches sein, aber angesichts der vielen Unkenrufe aus Presse und Luftfahrtforen (vor allem jüngeren Leuten, als den oben erwähnten älteren Herrschaften), wie man denn überhaupt so lange in der Economy Class aushalten soll, denen sei gesagt, es ist auszuhalten und das sogar ganz einfach! Einzig beim Aussteigen fühlt man sich beim Laufen ein wenig, als sei man von der ISS wiedergekommen ;-)
737-200 Geschrieben 25. April 2018 Melden Geschrieben 25. April 2018 Am 29.3.2018 um 16:23 schrieb medion: Denkspiele können ja ganz nett sein, aber: - das Leben in allen möglichen Dimensionen spielt sich in Australien halt an der Ostküste ab ... - Südafrika wird auch noch direkt umorganisiert, der Bedarf von Perth dahin wird sich in engen Grenzen halten. ... Schön, dass Du mich belächest, Medion! Und keinen Monat später verkündet QF die Eröffnung der Strecke PER-JNB. South African Airways fliegt übrigens schon sehr lange täglich mit A340-300 von PER nach JNB, denn an der australischen Westküste leben eben sehr viele Leute mit südafrikanischen Wurzeln. Hauptsache immer überall seinen Brei zu geben, auch wenn man nur Halbwissen hat... (Sorry, das müsste Mal raus!)
MatzeYYZ Geschrieben 25. April 2018 Melden Geschrieben 25. April 2018 vor 1 Stunde schrieb PhilBER: Jeder Passagier bekommt ein Amenity Kit, bestehend aus Zahnbürste/-creme, Schlafmaske und Ohrenstöpsel. Bei den Hecktoiletten gibt es eine Art Schaufenster, wo kleine und große Snacks,sowie Getränke präsentiert sind. Möchte man etwas haben, so nimmt man es sich einfach heraus. Der Service auf dieser Ultralangstrecke war einwandfrei. Die Amenity Kits gibt es bei Qantas auf allen Langstreckenflügen in allen Klassen, ebenfalls den „Selbstbedienungsladen“, zumindest im A380 und B747. Ich persönlich finde das sehr gut und könnten andere Airlines ebenfalls anbieten. Einzig der Müll an Dosen ist fragwürdig, der da produziert wird.
medion Geschrieben 25. April 2018 Melden Geschrieben 25. April 2018 Touché. (Allerdings auch geschickt herauskopiert, Deinen Siebenstunden-Aucklandflug mit Kleingerät hättest ja auch drin lassen können, beim Halbwissen teilen wir uns das "Niwo" doch ganz gut ). Egentlich ging es ja auch um weitere ULTRAlangstrecken ex Perth. Aber allein Qantas zeigt uns den Weg, dann ist ja die Umorganisation der australischen Drehkreuze in vollem Gang. (Wobei aus Sydney und Melbourne nach Südafrika, das liegt ja ausnahmsweise wirklich mal auf dem Weg).
Fluginfo Geschrieben 25. April 2018 Melden Geschrieben 25. April 2018 vor 1 Stunde schrieb medion: Aber allein Qantas zeigt uns den Weg, dann ist ja die Umorganisation der australischen Drehkreuze in vollem Gang. (Wobei aus Sydney und Melbourne nach Südafrika, das liegt ja ausnahmsweise wirklich mal auf dem Weg). In Deutschland hat dies doch bei der Aufteilung der Lufthansa Kapazitäten 2/3 Frankfurt zu 1/3 München auch sehr gut geklappt. Wenn man den Markt betrachtet hat dies hin- und wieder ganz gut geklappt. Aber ich muss den User 737-200 nur beipflichten, im laut Schreien bist du Spitze.
medion Geschrieben 25. April 2018 Melden Geschrieben 25. April 2018 Sydney zu Perth 42 zu 14. Was gibt es Neues zu den Nonstopflügen nach Paris und Co? Da kann ich dem anderen User auch nur beipflichten, dass das vielleicht hilfreich sei.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.