AeroSpott Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 vor 57 Minuten schrieb GRZ: Corendon streicht den Winterflugplan 2022/23 abermals kräftig zusammen - Aviation.Direct Wie kann man nur so kurz vor Beginn des Winterflugplans so viele Routen streichen bzw. reduzieren? Da hängen doch unglaublich viele Urlauber, Reiseveranstalter, Planungen von Flughäfen, etc. dran. Riecht für mich nach akuten Problemen. Bleibt abzuwarten, ob sie den Winter überleben.
Emanuel Franceso Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 vor einer Stunde schrieb GRZ: Corendon streicht den Winterflugplan 2022/23 abermals kräftig zusammen - Aviation.Direct Wie kann man nur so kurz vor Beginn des Winterflugplans so viele Routen streichen bzw. reduzieren? Da hängen doch unglaublich viele Urlauber, Reiseveranstalter, Planungen von Flughäfen, etc. dran. Da ist aber nichts dabei, was nicht schon bekannt war/ist.
Fluginfo Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 Das erstaunliche ist für mich nicht die starke Streichung im WFP, sondern das der kommende SFP 23 im Vergleich zu SFP 22 bisher relativ dünn ist.
debonair Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 vor 1 Stunde schrieb GRZ: Wie kann man nur so kurz vor Beginn des Winterflugplans so viele Routen streichen bzw. reduzieren? Wie bereits hier geschrieben, ein Großteil der eigenen Flotte geht über Winter an Spicejet. Damit hat man eine feste Einnahmequelle.
GRZ Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 Und das kann man so einfach machen? Hat man keine Verpflichtungen gegenüber Großkunden wie Reiseveranstaltern, die Kontingente abgenommen haben? Oder wirft das Spicejet-Wetlease so hohe Erträge ab, dass man sich das locker leisten kann?
Netzplaner Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 vor 3 Minuten schrieb GRZ: Und das kann man so einfach machen? Hat man keine Verpflichtungen gegenüber Großkunden wie Reiseveranstaltern, die Kontingente abgenommen haben? Oder wirft das Spicejet-Wetlease so hohe Erträge ab, dass man sich das locker leisten kann? Das ist im Grunde dieselbe Diskussion wie um den Discover-Lease für Lufthansa: Corendon ist in erster Linie sich selbst verpflichtet, und wenn der Spicejet-Lease ein sicheres ganzsaisonales Ergebnis liefert, ist es gegenüber Geschäft in eigenem Risiko zu bevorzugen. Kontingente und Charter (falls es überhaupt welche gab) kann man stornieren, machen die Veranstalter auch immer mal wieder ganz gerne.
DE757 Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 vor 6 Stunden schrieb debonair: Wie bereits hier geschrieben, ein Großteil der eigenen Flotte geht über Winter an Spicejet. Damit hat man eine feste Einnahmequelle. Wobei man momentan wohl hinterfragen muss wie sicher die Spicejet Einnahmequelle ist, wo die doch angeblich selber in großen Schwierigkeiten stecken. 2
Stargazer Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb GRZ: Und das kann man so einfach machen? Hat man keine Verpflichtungen gegenüber Großkunden wie Reiseveranstaltern, die Kontingente abgenommen haben? Oder wirft das Spicejet-Wetlease so hohe Erträge ab, dass man sich das locker leisten kann? Die Veranstalter haben massiv Kontingente zurückgegeben bzw. sind für den Sommer 23 extrem vorsichtig. Es gibt einen massiven Buchungseinbruch / Buchungszurückhaltung. Siehe auch die Streichungen von DE in DUS oder Discover in MUC auf der Langstrecke. Bearbeitet 25. Oktober 2022 von Stargazer
walter585 Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 Wenn wundert die Buchungszurückhaltung wenn man sich die Preise anschaut, die aufgerufen werden. Unser Urlaub in Griechenland kostet verglichen mit diesem Jahr ca. 15% mehr und das war schon nicht gerade günstig und irgendwann ist die Schmerzgrenze auch erreicht….
LH2112 Geschrieben 17. November 2022 Melden Geschrieben 17. November 2022 Auf der Corendon-Seite sind gar keine Flüge mehr ab Billund und Kopenhagen zu finden. Nimmt man Dänemark somit wieder vollständig aus dem Programm, nachdem man die Operations dort erst diesen Sommer richtig aufgebaut hatte?
Emanuel Franceso Geschrieben 17. November 2022 Melden Geschrieben 17. November 2022 Der Sommer 2023 ist generell etwas dünn: Memmingen ist ganz raus, ab NRN gibt es wohl auch keine Flüge im Sommer 2023 und ab FMO ist bislang nur AYT buchbar. CGN - Nador wurde auch ganz rausgenommen und ein paar weitere Strecken stehen auf "Ausverkauft", u.a. CGN - OLB; DUS - SUF und STR - HER, RHO.
LH2112 Geschrieben 17. November 2022 Melden Geschrieben 17. November 2022 (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Der Sommer 2023 ist generell etwas dünn: Memmingen ist ganz raus, ab NRN gibt es wohl auch keine Flüge im Sommer 2023 und ab FMO ist bislang nur AYT buchbar. CGN - Nador wurde auch ganz rausgenommen und ein paar weitere Strecken stehen auf "Ausverkauft", u.a. CGN - OLB; DUS - SUF und STR - HER, RHO. Das ist ja noch einmal eine ganze Menge. Schauen wir mal, wie viel da noch gestrichen wird. Die Flüge von München, Düsseldorf und Frankfurt nach Ras al-Khaimah, die vor wenigen Tagen hätten aufgenommen werden sollen, scheinen ebenfalls nicht durchgeführt zu werden, zumindest zeigt FR24 für die angegebenen Flugnummern keine Flugbewegungen an. Bearbeitet 17. November 2022 von LH2112
Selcuk Geschrieben 17. November 2022 Melden Geschrieben 17. November 2022 (bearbeitet) Laut folgendem Artikel (Türkisch) hat man beschlossen, W22/23 und S23 deutlicher kürzer zu fahren als S22: https://m.airporthaber.com/corendon-haberleri/yildiray-karaer-bir-takim-tedbirler-aldik.html „Es wurden eine Reihe finanzieller, organisatorischer und operativer Maßnahmen ergriffen, um unseren Cashflow für die Winter- und die nächste Sommerperiode wieder auf eine gesunde Struktur zu bringen. Als Ergebnis dieser Maßnahmen glauben wir, dass 2023 für unser Unternehmen, unsere Mitarbeiter und alle unsere Stakeholder positiver verlaufen wird.“ [mit Google Translate übersetzt] Mit wie vielen Flugzeugen und von wo man aus dann nächstes Jahr operieren wird, bleibt abzuwarten. Auf jeden Fall wird die Kapazität bei Corendon deutlich heruntergefahren. Bearbeitet 17. November 2022 von Selcuk 1
Leon8499 Geschrieben 17. November 2022 Melden Geschrieben 17. November 2022 Tja, Blatt überreizt. Mal abwarten, ob dort Airlines Lücken füllen werden und falls ja, welche. 1
moddin Geschrieben 18. November 2022 Melden Geschrieben 18. November 2022 vor 9 Stunden schrieb LH2112: Das ist ja noch einmal eine ganze Menge. Schauen wir mal, wie viel da noch gestrichen wird. Die Flüge von München, Düsseldorf und Frankfurt nach Ras al-Khaimah, die vor wenigen Tagen hätten aufgenommen werden sollen, scheinen ebenfalls nicht durchgeführt zu werden, zumindest zeigt FR24 für die angegebenen Flugnummern keine Flugbewegungen an. Kann hier nur von MUC sprechen: Allgemein die ganzen Winterflüge ex Base MUC auf die Kanaren und Ägypten sowie das bereits genannte Ras al-Khaimah sind weggefallen. Dafür fliegt jetzt European Air Charter (außer RKT).
AeroSpott Geschrieben 18. November 2022 Melden Geschrieben 18. November 2022 Im Moment ist der Flugplan der Corendon wie es scheint sehr dünn, deutlich weniger als die Vorjahre im Winter. Aktueller Stand der Malta-Flotte: Drei Flieger eingelagert oder in Wartung Zwei Flieger in Düsseldorf, der zweite wird aber nur an VT367 gebraucht Zwei Flieger in Hurghada, die aber auch nicht voll ausgelastet sind Zwei Flieger in Nürnberg, wovon einer im November bisher drei Umläufe geflogen hat und dort praktisch eigentlich nicht gebraucht wird Zwei Flieger in Hannover, wovon einer am 13. Nov aus FMO kam und sich seitdem nicht mehr bewegt hat Zwei Flieger in Köln, wovon praktisch aber nur einer gebraucht wird Ein Flieger in Brüssel und einer in Basel 9H-CXC scheint schon länger kaputt zu sein, letzter planmäßiger Einsatz war auf XR1078 am 11. September, steht seit dem 30. September in AYT. Bei der Türkei-Flotte sieht es wie folgt aus: 5 von 6 MAX sind in Indien, die andere hat in den letzten 10 Tagen noch ein Umlauf geflogen Von den 14 NGs sind zwei in Indien, eine in Wartung Die 11 verbliebenen operieren im Schnitt 1 Umlauf täglich Richtung Westeuropa, Russland oder Tel Aviv, viele stehen auch tagelang ohne Beschäftigung in Antalya rum, insgesamt hat die ganze Flotte 72 Umläufe geflogen in den letzten 7 Tagen 2
Bella89 Geschrieben 18. November 2022 Melden Geschrieben 18. November 2022 Wir haben im April (Osterferien) einen Flug mit Corendon von Basel auf die Kanaren....bleibt spannend, ob dieser überhaupt stattfindet...aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass sie sich das lohnenswerte Ostergeschäft entgehen lassen.
emdebo Geschrieben 18. November 2022 Melden Geschrieben 18. November 2022 (bearbeitet) Bezahlt ist ja schon mal vor dem umsatzschwachen Winter. Jedenfalls Guten Flug in die Osterferien. Bearbeitet 18. November 2022 von emdebo
Leon8499 Geschrieben 18. November 2022 Melden Geschrieben 18. November 2022 vor 2 Stunden schrieb AeroSpott: Zwei Flieger in Düsseldorf, der zweite wird aber nur an VT367 gebraucht Und an VT 1 fliegt Corendon Europe ex DUS gar nicht.
Bella89 Geschrieben 18. November 2022 Melden Geschrieben 18. November 2022 vor 2 Stunden schrieb emdebo: Bezahlt ist ja schon mal vor dem umsatzschwachen Winter. Jedenfalls Guten Flug in die Osterferien. Nope, keinen Cent . Eine flexible Pauschalreise ohne jegliche Anzahlung.
emdebo Geschrieben 18. November 2022 Melden Geschrieben 18. November 2022 Besser ist so. In diesen Zeiten.
born4fly Geschrieben 18. November 2022 Melden Geschrieben 18. November 2022 Bei einer Pauschalreise wäre eh der Veranstalter in Zugzwang. Notfalls wird der dann Umbuchen,auf andere Airline oder Umsteigeflug. Welche Konsequenzen das preislich hätte,kann ich aber nicht beurteilen. Ich wurde in meinem Leben von einem Veranstalter bisher nur 1x umgebucht. Dabei gab es nur eine andere Airline,andere Flugzeiten am gleichen Tag,nonstop ist geblieben und der Preis auch...
emdebo Geschrieben 18. November 2022 Melden Geschrieben 18. November 2022 (bearbeitet) Hinzu kommt für den Reiseveranstalter noch die Möglichkeit, den Vertrag zu kündigen und evtl. geleistete Zahlungen zu erstatten. Inwieweit der Pauschalreisegast da evtl. Mehraufwendungen für seinen Urlaub an den RV weiterbelasten kann, kommt sicher auf den Einzelfall an. Muß der Reiseveranstalter beispielsweise neue Flüge einkaufen, kann er die Mehrkosten gem. Pauschalreiserecht EU bis 20 Tage vor Abreise um bis zu 8 Prozent erhöhen, Muß der Kunde akzeptieren, soweit die Preiserhöhung im Detail belegt wird. Die Offenlegung macht bisher allerdings wohl niemand, um sich nicht zu sehr in die Kalkulation schauen zu lassen. Bei einer Erhöhung um mehr als 8 Prozent hat der Kunde kostenfreies Rücktrittsrecht. Im Gegenzug haben Pauschalreisende Anspruch auf eine Senkung des Reisepreises, wenn Beträge wie Kerosinpreis fallen. Anmerkung: Aber rein theoretisch ... Bearbeitet 18. November 2022 von emdebo
GRZ Geschrieben 22. November 2022 Melden Geschrieben 22. November 2022 DIe Rhodos-Flüge ab Graz im kommenden Sommerflugplan 2023 wurden nun gänzlich auf "ausverkauft" gesetzt.
Emanuel Franceso Geschrieben 22. November 2022 Melden Geschrieben 22. November 2022 vor 7 Minuten schrieb GRZ: DIe Rhodos-Flüge ab Graz im kommenden Sommerflugplan 2023 wurden nun gänzlich auf "ausverkauft" gesetzt. Ebenso Rhodos - Erfurt, Rostock, Linz.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden