Titeuf Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 vor einer Stunde schrieb LH2112: Nachdem Lübeck Air nun auf Instagram ein neues Bild der Kategorie "NEUE Ziele 2022" gepostet hat, bei welchem es sich augenscheinlich um Akureyri in Island handelt, muss es sich dabei ja um One-Off oder Flüge über einen sehr kurzen Zeitraum handeln. Darauf deutet auch der Zusatz "NEU - August 2022", hin. Das würde dann aber die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass an dem Embraer doch was drann ist. Kann mir nicht vorstellen, dass die mit einer ATR nach Island gurken 1
MarioEDVK Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 (bearbeitet) Neue Ziele 2022: https://www.luebeck-air.de/files/content/DOWNLOADS/pdf/Europakarte_Dn.pdf https://www.luebeck-air.de/files/content/DOWNLOADS/pdf/20211214_Flugplan.pdf Bearbeitet 15. Dezember 2021 von MarioEDVK 2
ATRmaster Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 vor 20 Stunden schrieb Tomas Muller: Das wäre imho besser etwas für eine schwedische Airline. Braathens o.ä.. Und Dublin wird es wohl schon, da hat man sich gerade auf Insta sehr deutlich geäußert ... Das Weihnachtsgeschäft wäre wahrscheinlich sehr wichtig geworden. CPH und Göteborg, Aalborg wären leicht erreichbar gewesen. Neben Braathens wäre auch DAT eine Möglichkeit. Für das nächste Jahr wäre vielleicht eine Sonderroute von SAS möglich. Wie gesagt ist der Anteil skandinavischer Gäste auf d Weihnachtsmarkt enorm. Wenn es einer Airline gelingt die Leute in den Flieger zu bekommen ( Pauschalreise z.B. ) wäre die Auslastung min. 80%. Und auch sonst könnte 2 Mal wöchentlich Bromma was gutes sein. 1
debonair Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 Irgendetwas stimmt hier nicht, 2:40Stunden Flugzeit nach Menorca in einer ATR72? Kommt doch ein Jet zum Einsatz?! Einige Ziele sind der reine Selbstmord. AerLingus und Ryanair fliegen bereits ab HAM nach DUB und unterbieten sich gegenseitig regelmäßig, ob da LübeckAir nach ein "Stück von Kuchen" abbekommt - eher fraglich!
luz80 Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb MarioEDVK: Neue Ziele 2022: https://www.luebeck-air.de/files/content/DOWNLOADS/pdf/Europakarte_Dn.pdf https://www.luebeck-air.de/files/content/DOWNLOADS/pdf/20211214_Flugplan.pdf Da ist meiner Ansicht nach und nach Sichtung der Blockzeiten sicher ein Strahltriebler mit dabei. Ich tippe auf German Airways E190, wäre auch nicht allzu weit von der neuen Crewbasis Rostock entfernt. Die Strecken sind mMn teilweise recht ungewöhnlich, jedoch durchaus plausibel. Da werden sich Prof. Stöcker und Dr. Friedel schon was gedacht und sich Reisebüros/-veranstalter mit ins Boot geholt haben. Insgesamt beschleicht mich das Gefühl, dass man bei der Auswahl einiger Ziele darauf geachtet hat, Überschneidungen mit Hamburg zu vermeiden (was ich persönlich gut finde). Nach München fliegt der Jet Sonntags ganz offensichtlich auch, zumindest zwischen Mai und September. Wünsche Lübeck Air mit ihren neuen ambitionierten Zielen alles Gute, ist ein tolles Produkt und ein Lübeck ein gut erreichbarer, netter kleiner Flughafen - mit Bahnanschluss, nicht zu vegessen! Gruß Luz80 vor 18 Minuten schrieb debonair: Irgendetwas stimmt hier nicht, 2:40Stunden Flugzeit nach Menorca in einer ATR72? Kommt doch ein Jet zum Einsatz?! Einige Ziele sind der reine Selbstmord. AerLingus und Ryanair fliegen bereits ab HAM nach DUB und unterbieten sich gegenseitig regelmäßig, ob da LübeckAir nach ein "Stück von Kuchen" abbekommt - eher fraglich! Das stimmt, bei anderen Zielen jedoch nicht - Menorca ist mWn jetzt einzigartig ab LBC im gesamten norddeutschen Raum. Auch Ibiza ist eher unterversorgt ab Norddeutschland. Und ja, da wird ein Jet kommen. Ich persönlich warte ja sehnsüchtig auf die Wiedereröffnung von Kiel - was waren das für tolle Zeiten damals mit Cimber Air (z.B. ab/nach THF, CPH mit Nord 262, wenn auch nur kurz)... Am 10.12.2021 um 09:53 schrieb Titeuf: Noch spannend.. Lübeck Air fliegt im Sommer 2022 jeweils Donnerstags zwischen Salzburg und Preveza. Wird dann wohl LBC-SZG-PVK-SZG-LBC?https://www.tip-online.at/news/48598/rhomberg-reisen-neuer-vollcharter-nach-griechenland/ Laut Flugplan wird es genau so kommen. Bearbeitet 15. Dezember 2021 von luz80 wie immer Rechtschreibung
Titeuf Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 Es gibt generell noch einige Lücken und offene Fragen.. - Ab mitte September bis Oktober in Bern am Sonntag mehrere Stunden Blockzeit und die Flugzeit zwischen Lübeck-Bern beträgt nur noch 1h25. Kurzfristig war am Morgen auf der Karte noch Bern-Jerez de la Frontera aufgeführt. Gut möglich dass dann also mit einem Jet LBC-BRN-XRY-BRN-LBC geflogen wird. (Auch die FLugnummer ist in diesen Wochen anders) - Mehrere Stunden Blockzeit in Olbia, auch da könnte noch ein W draus werden. - Wie kommt das Flugzeug Samstags nach HDF? Flug macht ja HDF-BRN-HDF... Wird sich wohl in den kommenden Tagen/Wochen noch etwas besser zeigen. :-) 1
ATRmaster Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 Auch erst Mal Klasse Sache mit der Erweiterung. Aber schon jetzt könnte die Maschine besser ausgelastet sein. Ich denke Mal das Lübeck Air mit 1-2 Flügen am Tag jetzt und dann gleich 2 Feste Maschinen+1 Charter schon ziemlich durch startet. Viele lobten ja früher bereits die Zurückhaltung von LA. Das wird ja jetzt erstmal gegessen sein. Auch verstehe ich einfach nicht warum Stockholm in CPH nicht angesteuert werden. Ein Codeshare mit SAS würde sich ja gerade zu anbieten. SAS könnte vermutlich auch Mal mehr Passagiere haben. Zumal via Alsie Express schon Kontakt besteht.
luz80 Geschrieben 16. Dezember 2021 Melden Geschrieben 16. Dezember 2021 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb Titeuf: Es gibt generell noch einige Lücken und offene Fragen.. - Ab mitte September bis Oktober in Bern am Sonntag mehrere Stunden Blockzeit und die Flugzeit zwischen Lübeck-Bern beträgt nur noch 1h25. Kurzfristig war am Morgen auf der Karte noch Bern-Jerez de la Frontera aufgeführt. Gut möglich dass dann also mit einem Jet LBC-BRN-XRY-BRN-LBC geflogen wird. (Auch die FLugnummer ist in diesen Wochen anders) - Mehrere Stunden Blockzeit in Olbia, auch da könnte noch ein W draus werden. - Wie kommt das Flugzeug Samstags nach HDF? Flug macht ja HDF-BRN-HDF... Wird sich wohl in den kommenden Tagen/Wochen noch etwas besser zeigen. :-) Kleine Korrektur: Was Du meinst sind Standzeiten an den jeweiligen Flughäfen; Blockzeit ist die Zeit die Du hier als Flugzeit bezeichnet hast, also die Zeit zwischen planmäßiger Startzeit am Ausgangsflughafen und planmäßiger Landezeit am Zielflughafen. Dein Beispiel der Blockzeit von 1h 25min dürfte einer Flugzeit von etwa 65-70 min entsprechen, und das deutet sehr eindeutig auf einen Jet hin; es könnte also doch ein E190/195 von Helvetic sein, der da kommen mag. Da macht auch die o.g. Pressemitteilung von Rhomberg Reisen wieder Sinn. vor 6 Stunden schrieb ATRmaster: Auch erst Mal Klasse Sache mit der Erweiterung. Aber schon jetzt könnte die Maschine besser ausgelastet sein. Ich denke Mal das Lübeck Air mit 1-2 Flügen am Tag jetzt und dann gleich 2 Feste Maschinen+1 Charter schon ziemlich durch startet. Viele lobten ja früher bereits die Zurückhaltung von LA. Das wird ja jetzt erstmal gegessen sein. Auch verstehe ich einfach nicht warum Stockholm in CPH nicht angesteuert werden. Ein Codeshare mit SAS würde sich ja gerade zu anbieten. SAS könnte vermutlich auch Mal mehr Passagiere haben. Zumal via Alsie Express schon Kontakt besteht. Ist es, allerdings kommt dann die angekündigte zweite gekaufte ATR erstmal doch nicht. Stockholm und vor allem Kopenhagen (zu nah dran) würde sicher nicht mit SAS gehen, da diese sich selbst ab HAM kannibalisieren würde. Richtung Stockholm würde eher der Stadtflughafen BMA Sinn machen, der soll jedoch leider leider geschlossen werden. Gruß Luz80 Bearbeitet 16. Dezember 2021 von luz80 1
debonair Geschrieben 16. Dezember 2021 Melden Geschrieben 16. Dezember 2021 Der Flugplan steht, die Fluege sind auch schon buchbar - und oh Wunder, "Durchgeführt von: Air Alsie", selbst Mahon. Da darf man gespannt sein... 1
Avroliner100 Geschrieben 16. Dezember 2021 Melden Geschrieben 16. Dezember 2021 vor 8 Stunden schrieb debonair: Der Flugplan steht, die Fluege sind auch schon buchbar - und oh Wunder, "Durchgeführt von: Air Alsie", selbst Mahon. Da darf man gespannt sein... Als Flugzeit von LBC nach MAH wird allerdings 2h30 angegeben, nach Dublin 2h00 ... das klingt schon stark nach Jet. Überraschend wettbewerbsfähig ist auch der Einstiegspreis von 80 Euro Oneway ... inklusive Handgepäck, 23kg Aufgabegepäck, Catering. Das finde ich persönlich mehr als überraschend - die Einstiegspreise auf den STR und MUC Segementen lagen meines Wissens bei 100 bis 120 Euro Oneway. Aviation Direct schreibt, dass Lübeck Air wohl an einer E190 E2 interessiert sei ... was entweder nach Helvetic (Bern) oder Wideroe (Bergen, München) klingen könnte.
Tomas Muller Geschrieben 16. Dezember 2021 Melden Geschrieben 16. Dezember 2021 vor 2 Stunden schrieb Avroliner100: Als Flugzeit von LBC nach MAH wird allerdings 2h30 angegeben, nach Dublin 2h00 ... das klingt schon stark nach Jet. Überraschend wettbewerbsfähig ist auch der Einstiegspreis von 80 Euro Oneway ... inklusive Handgepäck, 23kg Aufgabegepäck, Catering. Das finde ich persönlich mehr als überraschend - die Einstiegspreise auf den STR und MUC Segementen lagen meines Wissens bei 100 bis 120 Euro Oneway. Aviation Direct schreibt, dass Lübeck Air wohl an einer E190 E2 interessiert sei ... was entweder nach Helvetic (Bern) oder Wideroe (Bergen, München) klingen könnte. Jets hat Air Alsie. Viele Falcons ... Ich vermute, man wartet noch ab, ob man einen jet kauft oder ggf. kruzfristig Helvteic oder Germany Airways fragt. Aber: Zum Öko-Image passen würde nur 100% Öko-Sprit!
moddin Geschrieben 16. Dezember 2021 Melden Geschrieben 16. Dezember 2021 vor 6 Minuten schrieb Tomas Muller: Jets hat Air Alsie. Viele Falcons ... Ich vermute, man wartet noch ab, ob man einen jet kauft oder ggf. kruzfristig Helvteic oder Germany Airways fragt. Aber: Zum Öko-Image passen würde nur 100% Öko-Sprit! Öko ist aber Green Airways.
debonair Geschrieben 18. Dezember 2021 Melden Geschrieben 18. Dezember 2021 ch-aviation vermeldet EMB190, leider ist der Artikel hinter einer paywall...
tom aus l Geschrieben 18. Dezember 2021 Melden Geschrieben 18. Dezember 2021 Den Titel übersetze ich für mich, daß Lübeck Air sich einen E 190 zulegen will und man sich gleichzeitig nach einem eigenen AOC umsehen will oder beantragen.
ATRmaster Geschrieben 18. Dezember 2021 Melden Geschrieben 18. Dezember 2021 Es könnte auch sein, dass Sundair oder deren Schwester flyair41 die Jet Flüge machen. Die Sundair fliegt eh ab Lübeck nach Mallorca, Antalya und Kreta. Die Maschine wäre also sowieso in LBC. Da könnte man auch ein paar Flüge extra machen und sehr zu Freude der Lübecker Politik CDU/FDP auch eine Basis eröffnen. Ferry oder W müssen die so jetzt fliegen. Wenn die Maschine aber dann in LBC noch 3 Flüge macht, lohnt sich eine Basis enorm.
Hame Geschrieben 18. Dezember 2021 Melden Geschrieben 18. Dezember 2021 Lübeck Air setzt auf Qualität, Sundair steht für das Gegenteil. Wenn die E190 von German Airways kommen, sind sie wesentlich angenehmer für den Passagier als Sundair und haben ziemlich sicher deutschsprachige Flugbegleiter. Stöcker und Rossello sind so ziemlich die größten Gegensätze am Markt. 4
Airbiker Geschrieben 22. Dezember 2021 Melden Geschrieben 22. Dezember 2021 Gerade lese ich auf check-in.dk das Alsie Express für Lübeck Air einen 100 sitzigen Jet für 15 Zielen wetleasen will. Also bleibt es wohl erst mal bei einer ATR bei der Lübeck Air. Leider ist der ganze Bericht hinter einer paywall, daher kann ich nicht alles lesen. 1
ATRmaster Geschrieben 23. Dezember 2021 Melden Geschrieben 23. Dezember 2021 Bei Aerotelegraph wird berichtet, dass Lübeck Air sich eine Embraer E190 zulegen möchte. Bei der Gelegenheit wird auch berichtet, dass LA bis Ende 2022 ein eigenes AOC haben möchte. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 26. Dezember 2021 Melden Geschrieben 26. Dezember 2021 Geplante E190 Strecken (Stand 24.12.21): Lübeck - Bastia, Bergen, Bern, Dublin, Ibiza, Keflavik, Menorca, München, Olbia, Salzburg, Zadar und Bern - Jerez de la Frontera. https://twitter.com/theaeronetwork/status/1475129725383110659 2
Emanuel Franceso Geschrieben 7. Januar 2022 Melden Geschrieben 7. Januar 2022 Air Alsie wird im Sommer 22 einen E190 von German Airways leasen und für Lübeck Air einsetzen. https://www.airliners.de/luebeck-air-mietet-e190-german-airways/63310 1
Avroliner100 Geschrieben 7. Januar 2022 Melden Geschrieben 7. Januar 2022 (bearbeitet) vor 51 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Air Alsie wird im Sommer 22 einen E190 von German Airways leasen und für Lübeck Air einsetzen. https://www.airliners.de/luebeck-air-mietet-e190-german-airways/63310 Es wird sich dabei um die D-AZFB handeln, welche German Airways unlängst von Ego zurückgeholt hat. (Ex. I-EGOA). Diese Maschine soll umlackiert werden und ein Erscheinungsbild der Lübeck Air erhalten. Bis Ende des Jahres 2022 strebt man außerdem den Erhalt eines eigenen AOCs an, unter dem zunächst die im Eigentum befindliche ATR 72 betrieben werden soll. Quelle: Selber Artikel Bearbeitet 7. Januar 2022 von Avroliner100 1
Aero88 Geschrieben 7. Januar 2022 Melden Geschrieben 7. Januar 2022 vor 42 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Air Alsie wird im Sommer 22 einen E190 von German Airways leasen und für Lübeck Air einsetzen. https://www.airliners.de/luebeck-air-mietet-e190-german-airways/63310 Na wenn an einem Flugzeug drei Unternehmen verdienen müssen, bleibt für jeden ja nicht als so viel übrig…. Aber bis Sommer ist ja noch viel Zeit.
Avroliner100 Geschrieben 7. Januar 2022 Melden Geschrieben 7. Januar 2022 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb Aero88: Na wenn an einem Flugzeug drei Unternehmen verdienen müssen. Für die meisten verkauften Tickets werden es sogar noch ein paar mehr sein: Azorra Aviation als Lessor der E190 an German Airways. German Airways die geleaste E190 an Alsie Express. Alsie Express die von German Airways geleaste E190 an Lübeck Air Lübeck Air selbst Provision der Reiseveranstalter für verkaufte Pauschalreisen Provision des lokalen Reisebüros oder OTA für verkaufte Pauschalreisen des Reiseveranstalters ... an so einem einfachen Ticket hängen viele dran. Zumindest auf den ersten Blick ließen sich davon zwei Schritte sparen. Der Weg über Air Alsie erschließt sich mir auch nicht auf den ersten Blick. Eventuell sorgt es beim Kunden für weniger Verwirrung, wenn als Tickets unter “6I/ operated by Air Alsie” verkauft werden. Ich vermute auch, dass die E190 am Ende trotzdem von German Airways Personal bereedert wird. Bearbeitet 7. Januar 2022 von Avroliner100
Tomas Muller Geschrieben 7. Januar 2022 Melden Geschrieben 7. Januar 2022 Sehe den Sinn von Air Alsie dabei auch nicht so. Mich würde "durchgeführt von German Airways" nicht stören.
moddin Geschrieben 7. Januar 2022 Melden Geschrieben 7. Januar 2022 Hier klingt es so, als wäre der Vertrag direkt zwischen German Airways und Lübeck Air. Und als Bild wurde die D-AZFA gephotoshoped (auch wenn es keinen Hinweis auf den Fotografen sowie der Tatsache, dass es eine Montage ist, gibt). https://www.flugrevue.de/zivil/flugzeug-von-german-airways-luebeck-air-fliegt-mit-e190/?fbclid=IwAR12F6-opM1LttNho2y_GrGBm5DxY0QhTtah3N8z9CJ3PCMkpzbvMukW7hY
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden