abdul099 Geschrieben 29. Januar 2021 Melden Geschrieben 29. Januar 2021 Da erschien gerade ein zum Thema passender Artikel, nach dem die Auslastung der Max sich auf dem Niveau anderer Flugzeuge bewege. Die Passagiere würden also die Max nicht aktiv vermeiden. https://www.businessinsider.com/boeing-737-max-has-flown-over-2700-flights-since-ungrounding-2021-1?amp&r=US&IR=T Außerdem wurde erwähnt, dass seit der Wiederzulassung im November bereits 5500h auf 2700 Flügen absolviert wurden. Allen Forentrollen zum Trotz noch ohne die imminente Katastrophe aufgrund der "Fehlkonstruktion"... 2
Luftsprung Geschrieben 17. Februar 2021 Melden Geschrieben 17. Februar 2021 Zwar hat sich die EASA einer Max-Wiederzulassung letztendlich nicht gesperrt, jedoch gehen die Europäer nach der 737-MAX-Affäre seither wohl etwas auf Distanz zur FAA aufgrund deren auffälliggewordenen boeingverflochtenen Zulassungspraktiken und setzt bei der 777X nun eigene Standards, womit sie "in den USA für einige Irritationen" sorgt. https://www.aero.de/news-38699/Selbstbewusste-EASA-irritiert-US-Politiker.html 1
white wings Geschrieben 17. Februar 2021 Melden Geschrieben 17. Februar 2021 Tuifly Belgium hat heute den ersten Passagierflug nach Ende des Groundings durchgeführt. Es ging von Brüssel nach Málaga, leider stand aber nichts über die Anzahl der gebuchten Pax.
Tschentelmän Geschrieben 18. März 2021 Melden Geschrieben 18. März 2021 Boeing wurde vom Vorwurf des Betruges freigesprochen - Boeing hat lt. Urteil zwar Verträge mit Käufern der MAX gebrochen, aber nicht böswillig über die Sicherheit und die Eigenschaften der Maschine getäuscht... Da diverse Kunden entsprechende Klagen geplant hatten, scheint dieses juristische Damoklesschwert nun vom Tisch zu sein.... https://www.aero.de/news-39075/Boeing-umschifft-Betrugsvorwuerfe-bei-737-MAX.html 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 18. März 2021 Melden Geschrieben 18. März 2021 Boeing wurde nicht freigesprochen. Die US-Bundesrichterin hat die beiden Klagepunkte (Betrug) abgewiesen und den dritten (Vertragsbruch) an das für Seattle zuständige Bundesgericht verwiesen. Timaero kann die Klageschrift dort erneut einreichen und versuchen, die, aus Sicht der US-Bundesrichterin in Chicago nicht ausreichenden Argumente zu den ersten beiden Klagepunkten ergänzen.
YankeeZulu1 Geschrieben 18. März 2021 Melden Geschrieben 18. März 2021 Am 29.1.2021 um 09:31 schrieb abdul099: Da erschien gerade ein zum Thema passender Artikel, nach dem die Auslastung der Max sich auf dem Niveau anderer Flugzeuge bewege. Die Passagiere würden also die Max nicht aktiv vermeiden. https://www.businessinsider.com/boeing-737-max-has-flown-over-2700-flights-since-ungrounding-2021-1?amp&r=US&IR=T Außerdem wurde erwähnt, dass seit der Wiederzulassung im November bereits 5500h auf 2700 Flügen absolviert wurden. Allen Forentrollen zum Trotz noch ohne die imminente Katastrophe aufgrund der "Fehlkonstruktion"... der "Otto-Normal-Flieger" hat (so gut wie) keine Ahnung über das jeweilige Fluggerät; der sieht Boeing, 737 = bekannt = gut.
abdul099 Geschrieben 18. März 2021 Melden Geschrieben 18. März 2021 vor 1 Stunde schrieb YankeeZulu1: der "Otto-Normal-Flieger" hat (so gut wie) keine Ahnung über das jeweilige Fluggerät; der sieht Boeing, 737 = bekannt = gut. Oder er sieht 737 = Katastrophenflieger = gar nicht gut. Schau doch mal in die Foren auf Spiegel online, Heise, Golem oder wo auch immer. Der Großteil dürfte sich aber am ehesten denken 737 = interessiert mich nicht, Hauptsache der Flug war günstig und der Sangria knallt gut. Der "Beweis" dafür ist, dass die Auslastung eben nicht signifikant anders ist als bei anderen Flugzeugmustern
YankeeZulu1 Geschrieben 19. März 2021 Melden Geschrieben 19. März 2021 vor 15 Stunden schrieb abdul099: Oder er sieht 737 = Katastrophenflieger = gar nicht gut. Schau doch mal in die Foren auf Spiegel online, Heise, Golem oder wo auch immer. Der Großteil dürfte sich aber am ehesten denken 737 = interessiert mich nicht, Hauptsache der Flug war günstig und der Sangria knallt gut. Der "Beweis" dafür ist, dass die Auslastung eben nicht signifikant anders ist als bei anderen Flugzeugmustern ich kann Deine Ausführungen schon verstehen, jedoch vertrete ich eine andere Auffassung, denn die von Dir hier genannten "Foren auf Spiegel online, Golem..." weden insgesamt nur von einem geringen Prozentsatz der Menschheit genutzt, und ich vermute, daß ein einziger Forist durchaus in mehreren Foren vertreten sein kann bzw ist. Ich schließe nicht von uns hier in "airliners" auf "die Menschheit", oder "Wdie Deutschen" oder "die Passagiere", wir stellen nur einen sehr geringen Anteil derer. Es gibt sicher die "737 - interessiert mich nicht, Hauptsache der Flug war günstig..."-Menschen, wenn ich von diesen den Anteil abziehe, der in spätestens ein bis zwei Jahren sich nicht mehr auf seine frühere Meinungbezieht, so verbleiben auch hier nur relativ Wenige. Ich bin unverändert sicher: die Masse der "Insassen" von Ferienfliegern hat so gut wie keine Ahnung vom jeweiligen Fluggerät, auch wenn ein Teil derer hinterher am Stammtisch oder bei Zusammenkünften sich schlau gibt und erzählt, in welchem Typ er saß (steht halt groß auf dem eingeschweißten Blatt mit Sicherheitsanweisungen. Und eine Wahl haben die Wenigen, die ein bißchen Ahnung haben, meist auch nicht; sie machen Urlaub eben mit "Ballermannclub" oder "Bildungsfee", und schauen auf die zur Verfügung stehenden Infos; dazu gehört die fluggesellschaft meist schon nicht mehr, vom Gerät ganz zu schweigen. 1
martin.stahl Geschrieben 19. März 2021 Melden Geschrieben 19. März 2021 Wie steht so gerne in den Anzeigen? “Flug mit renommierter Fluggesellschaft“
Gast Geschrieben 19. März 2021 Melden Geschrieben 19. März 2021 Solange der Begriff „renommiert“ nicht auch verbraucherschutzrechtlich abgegrenzt ist, kann man ihn auch weglassen. Demnach: „Flug mit Fluggesellschaft“
medion Geschrieben 20. März 2021 Melden Geschrieben 20. März 2021 Am 18.3.2021 um 11:24 schrieb YankeeZulu1: der "Otto-Normal-Flieger" hat (so gut wie) keine Ahnung über das jeweilige Fluggerät; der sieht Boeing, 737 = bekannt = gut. Ich wäre mir da weiterhin nicht ganz so sicher, es könnte ja (wegen keiner Ahnung) auch 737 der Todesflieger sein? Am 19.3.2021 um 05:17 schrieb YankeeZulu1: ... sie machen Urlaub eben mit "Ballermannclub" oder "Bildungsfee", und schauen auf die zur Verfügung stehenden Infos; dazu gehört die fluggesellschaft meist schon nicht mehr, vom Gerät ganz zu schweigen. Warum sind jetzt (Pauschal-)Touristen per se blöd? Also hier stimmen Verallgemeinerungen irgendwie genausowenig und es scheint ja selbst bei Reiseveranstaltern noch Kunden zu geben, beziehungsweise bis vor Kurzem gegeben haben, die den teureren Flug mit LH, EW, Condor oder TUI buchten, weil sie Onur, Shorouk oder Nouvel noch nie gehört haben...
YankeeZulu1 Geschrieben 21. März 2021 Melden Geschrieben 21. März 2021 vor 21 Stunden schrieb medion: Ich wäre mir da weiterhin nicht ganz so sicher, es könnte ja (wegen keiner Ahnung) auch 737 der Todesflieger sein? Warum sind jetzt (Pauschal-)Touristen per se blöd? Also hier stimmen Verallgemeinerungen irgendwie genausowenig und es scheint ja selbst bei Reiseveranstaltern noch Kunden zu geben, beziehungsweise bis vor Kurzem gegeben haben, die den teureren Flug mit LH, EW, Condor oder TUI buchten, weil sie Onur, Shorouk oder Nouvel noch nie gehört haben... wegen keiner Ahnung wird wohl Keiner mit 737 den "Todesflieger" assoziieren... Pauschaltouristen sind keinesfalls per so blöd; aber die berite Masse bucht schon nicht gerade selten einen bestimmten Veranstalter bzw ein bestimmtes Ziel. Wer mit wenig Ahnung bucht, dem ist "der Flug" schlußendlich egal (und der assoziiert mit 737 eben eher "alt - bekannt - gut" denn "Todesflieger, denn er wei0 es nicht; wer nach dem Motto "was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht" bucht, der greift eben auf bekannte Namen zurück. Ich denke, DU hast mich hier mißverstanden.
abdul099 Geschrieben 21. März 2021 Melden Geschrieben 21. März 2021 vor 5 Stunden schrieb YankeeZulu1: Wer mit wenig Ahnung bucht, dem ist "der Flug" schlußendlich egal (und der assoziiert mit 737 eben eher "alt - bekannt - gut" denn "Todesflieger, denn er wei0 es nicht; So oft wie die 737 Max negativ in der Presse erwähnt ist, dürfte nahezu jeder schon mal von dem Modell gehört haben - aber eher im negativen Sinn. In den meisten" allgemeinen" Foren gibt es zur Max zwei Stimmen: Die, die etwas über die Luftfahrt wissen. Und die, für die die 737 (egal welcher Generation) eine totale Fehlkonstruktion ist, die "aerodynamisch instabil" ist und deswegen überhaupt nicht sicher fliegen kann. Wer über die "Interessiert mich nicht"-Schwelle drüber ist, schaut nach meiner Meinung eher negativ auf den Flieger, einfach schon wegen der vielen negativen Berichterstattung. In dem Zusammenhang hat übrigens auch die 787 schon ihr Fett wegbekommen, während man über die 747 und 777 quasi nichts in den Foren liest. Die wurden aber halt nicht in der allgemeinen Presse erwähnt...
YankeeZulu1 Geschrieben 22. März 2021 Melden Geschrieben 22. März 2021 vor 11 Stunden schrieb abdul099: So oft wie die 737 Max negativ in der Presse erwähnt ist, dürfte nahezu jeder schon mal von dem Modell gehört haben - aber eher im negativen Sinn. In den meisten" allgemeinen" Foren gibt es zur Max zwei Stimmen: Die, die etwas über die Luftfahrt wissen. Und die, für die die 737 (egal welcher Generation) eine totale Fehlkonstruktion ist, die "aerodynamisch instabil" ist und deswegen überhaupt nicht sicher fliegen kann. Wer über die "Interessiert mich nicht"-Schwelle drüber ist, schaut nach meiner Meinung eher negativ auf den Flieger, einfach schon wegen der vielen negativen Berichterstattung. In dem Zusammenhang hat übrigens auch die 787 schon ihr Fett wegbekommen, während man über die 747 und 777 quasi nichts in den Foren liest. Die wurden aber halt nicht in der allgemeinen Presse erwähnt... die Faktenkenner in zwei Richtungen git es sicher, aber ich habe mir den Spass gemacht, mal im Bekanntenkreis und bei Mitarbeitern zweier Reisebüros rumzufragen, und damit begründet meine Äußerung. Die Masse hat halt keine Ahnung, bucht nach ganz anderen Kriterien als der Airline oder gar dem Fluggerät; sehr häufig sind diese beiden Fakten bei Buchung dem Kunden gar nicht bekannt. 1
Tschentelmän Geschrieben 30. März 2021 Melden Geschrieben 30. März 2021 Na siehste - nach vielen Stornos kommt nun wieder ein ordentlicher Batzen rein - Southwest ordert 100 MAX plus Option für 155 weitere Maschinen... https://www.aerotelegraph.com/southwest-kauft-bis-zu-255-boeing-737-max
Benny Hone Geschrieben 30. März 2021 Melden Geschrieben 30. März 2021 Für die Max7 im Log wird man wohl weiterhin nach USA reisen müssen.
V3 Geschrieben 6. April 2021 Melden Geschrieben 6. April 2021 Am 21.3.2021 um 19:44 schrieb abdul099: So oft wie die 737 Max negativ in der Presse erwähnt ist, dürfte nahezu jeder schon mal von dem Modell gehört haben - aber eher im negativen Sinn. In den meisten" allgemeinen" Foren gibt es zur Max zwei Stimmen: Die, die etwas über die Luftfahrt wissen. Und die, für die die 737 (egal welcher Generation) eine totale Fehlkonstruktion ist, die "aerodynamisch instabil" ist und deswegen überhaupt nicht sicher fliegen kann. Wer über die "Interessiert mich nicht"-Schwelle drüber ist, schaut nach meiner Meinung eher negativ auf den Flieger, einfach schon wegen der vielen negativen Berichterstattung. In dem Zusammenhang hat übrigens auch die 787 schon ihr Fett wegbekommen, während man über die 747 und 777 quasi nichts in den Foren liest. Die wurden aber halt nicht in der allgemeinen Presse erwähnt... Die rumänische Blue Air hat ihre erste Max vor einigen Tagen übernommen, daraus ein richtiges Event gemacht, mit Rundflug über Rumänien (Journalisten, Promis und Enthusiasten) und geht mit dem Thema MAX insgesamt sehr offensiv um
Emanuel Franceso Geschrieben 9. April 2021 Melden Geschrieben 9. April 2021 Neue Probleme bei der 737 Max, diesmal geht es um mögliche Mängel bei Stromversorgung. Die Airlines sollen ein bestimmtes Teil überprüfen, ob es ausreichend geerdet ist. https://www.onvista.de/news/boeing-warnt-kunden-vor-neuen-problemen-mit-ungluecksflieger-737-max-448305327 https://www.aero.de/news-39320/Boeing-warnt-vor-neuem-Problem-beim-Krisenjet-737-Max.html
BAVARIA Geschrieben 9. April 2021 Melden Geschrieben 9. April 2021 "geerdet" ist schon etwas naiv ausgedrückt. Ich denke es geht einfach um eine schlechte Masseverbindung.
Emanuel Franceso Geschrieben 9. April 2021 Melden Geschrieben 9. April 2021 Boeing selbst spricht von einem "potential electrical issue in a specific Group of 737 Max Airplanes". https://boeing.mediaroom.com/news-releases-statements?item=130847 Von "geerdet" ist nur in der deutschsprachigen Presse zu lesen.
Trimalchio Geschrieben 9. April 2021 Melden Geschrieben 9. April 2021 Vielleicht sollte es anstatt "geerdet" eher gegroundet heißen. Was kommt da noch an weiteren "vertrauenbildenden" Maßnahmen? Aber - die FAA ist informiert. Das muß reichen. Keine 10 Pferde bekommen mich da rein... 2
Windyfan Geschrieben 10. April 2021 Melden Geschrieben 10. April 2021 Klingt nach Montagefehler, da es auf einige begrenzt ist. Könnte natürlich auch ein Bauteil sein. Man hat ja leider schon öfter von Schlampigkeit bei Boeing gehört, offenbar kloppen die die Maschinen zu schnell zusammen
SVN Geschrieben 10. April 2021 Melden Geschrieben 10. April 2021 vor 32 Minuten schrieb Windyfan: Klingt nach Montagefehler, da es auf einige begrenzt ist. Könnte natürlich auch ein Bauteil sein. Man hat ja leider schon öfter von Schlampigkeit bei Boeing gehört, offenbar kloppen die die Maschinen zu schnell zusammen Wie immer und überall - Zeit ist Geld Natürlich, ein Unding
medion Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 Am 9.4.2021 um 14:20 schrieb BAVARIA: "geerdet" ist schon etwas naiv ausgedrückt. Ich denke es geht einfach um eine schlechte Masseverbindung. "Aber" Erdung wäre doch bei Stromflüssen ein im Deutschen gängiger Begriff, auch wenn er bei Flugzeugen etwas seltsam anmutet. Bei der Überprüfung der Kabel könnte man ja gleich mal gucken, ob man noch irgendwelche Putzlappen im Tank vergessen hat...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden