medion Geschrieben 17. April 2021 Melden Geschrieben 17. April 2021 vor 7 Stunden schrieb jubo14: (1) Es geht nicht, und darf in unserer Rechtsordnung auch niemals, darum, ob Geimpfte oder diejenigen, die die Krankheit überstanden haben, von irgend etwas befreit werden! (2) Es kann einzig und alleine darum gehen, wer, warum, wie lange noch welchen Einschränkungen unterliegt. Erkläre mir einfach Satz 2 im Zusammenhang mit Satz 1 und schon bin ich glücklich. Und bitte wie immer schön sachlich bleiben.
wartungsfee Geschrieben 17. April 2021 Melden Geschrieben 17. April 2021 vor einer Stunde schrieb medion: Erkläre mir einfach Satz 2 im Zusammenhang mit Satz 1 und schon bin ich glücklich. Und bitte wie immer schön sachlich bleiben. Das Infektionsschutzgesetz dient ja der Gefahrenabwehr. Wo keine Gefahr mehr besteht, darf auch nicht eingeschränkt werden. Das deutsch/EU Verständnis ist da etwas kompliziert. Moral, Gleichberechtigung, Fairness, zuletzt auch Neid. Sofern geklärt ist, das die Impfung/Infektion soweit dafür sorgt, das eine Ansteckung anderer statistisch vernachlässigbar ist (was natürlich politisch perfekt formuliert ist, da es eine Gummidefinition ist) kann man eigentlich keine Einschränkung mehr rechtfertigen. Das wird auch so kommen, denn der Großteil der Wählerschaft ist rechtzeitig geimpft, das diese dann entsprechend für sich das Häckchen an der richtigen Stelle setzen. Krise durchstanden, die untere, jüngere Wählerschaft ist eher uninteressant. Und was das Thema Impfnationalismus angeht. Moral ist immer gut. Aber Moral hängt auch an Effizienz. Wie man sieht, bringt es weniger in kleinen Charger zu impfen, dafür verteilt. Man könnte ja auch mal argumentativ behaupten, wenn die führenden Industriestaaten schnellstmöglich durchgeimpft sind, ob diese dann zusammen schneller wieder „hochfahren „ und somit noch effizienter und schneller weiteren (zusätzlich) Impfstoff produzieren können? Letztlich ist ein wie auch immer gearteter Lockdown auch eine Bremse für jede Nation. Und es zeigt sich ja, das eine flächendeckende Lösung den Impffortschritt in ärmeren Ländern nicht beschleunigen wird. Im Gegensatz sollen schwache Impfmengen ja sogar förderlich für Mutationen sein? Gesundheit ist ein Wohlstandsthema. Je mehr (wir) Wohlstand generieren, desto mehr kann man verteilen. Und wir können nur verteilen, wenn wir Vollgas geben können und nicht uns seit Wochen irgendwie durchwurschteln. Und ja... Kapitalismus... Geld ist Macht. Und in der Not darf man Macht auch einsetzen, und im Angesicht mit dem Tod (für einige) erst recht.
McTech Geschrieben 17. April 2021 Melden Geschrieben 17. April 2021 Es müssen geimpfte oder genesene Menschen natürlich gleichgestellt sein, ist ja verbreitet im EU Ausland ja schon so, kann man in den Einreisebestimmungen der Länder nachlesen - nur in Deutschland ist es natürlich anders. Es gab und wird auch in Zukunft bestimmte Kombinationen geben, bei denen man sich vielleicht nicht IMpfen lassen kann, dann darf dort eben keine Einschränkung geschehen weil nicht geimpft. Schwangere um nur ein Beispiel zu nennen. Was diejenigen tun um sich selber zu schützen, ist dann demjenigen überlassen. Aktuell kann man nur alle über 16 Jahren impfen, das bedeutet ja ebenfalls, dass alle unter 16 nicht geimpft bleiben - wenn die Artikel aus den Medien so stimmen wird das bis Mitte oder Ende 2022 so bleiben. Man kann nicht die Menschen einfach wegsperren im Übertriebenen Sinn. Wenn man die Berichterstattung verfolgt, reichen die 60-70% Geimpften für die Herdenimmunität ja nicht mehr aus, sondern wegen der gefährlichen Varianten müssen mindestens 80% geimpft sein, so wir es zumindest immer wieder in Medien propagiert. Zum tollen und schnellen Impffortschritt wir haben am 27.12 angefangen zu impfen und sind heute 17.04. bei 15.906.352 Erst geimpften oder 19,1% bei knapp 83 Mio Einwohnern 5.425.990 Vollständig geimpften oder 6,5% nach ganzen 4,5 Monaten und da hab ich schon abgerundet wenn man es mathematisch bis zur 80% Marke Erstimpfungen 18,84 Monate (-4,5 Monate bis jetzt) = noch 14,34 Monate ab jetzt vollständig geimpft 55,38 Monate (-4,5 Monate bis jetzt) = noch 50,88 Monate ab jetzt oder 4,24 Jahre bis zur 100% Marke Erstimpfungen 23,5Monate (-4,5 Monate bis jetzt) = noch 19,06 Monate ab jetzt vollständig geimpft 69,2 Monate (-4,5 Monate bis jetzt) = noch 64,7 Monate ab jetzt 5,39 Jahre weder die Geschwindigkeit der 80% Quote noch der 100% Quote erfreuen mich, wenn ich mir vorstellen muss, dass man die nächsten mindestens 4 Jahre so ein Theater wie gerade überleben muss, denn es ist für viele werden es beruflich nicht überstehen. Mit Lebensqualität hat das ganze ja auch nichts mehr zu tun, zumindest für mich. Da helfen die Nebelkerzen wie toll wir in Deutschland angeblich sind und wie toll und schnell die Impfung entwickelt wurde auch nicht. 1
abdul099 Geschrieben 18. April 2021 Melden Geschrieben 18. April 2021 vor 11 Stunden schrieb McTech: bis zur 100% Marke Erstimpfungen 23,5Monate (-4,5 Monate bis jetzt) = noch 19,06 Monate ab jetzt vollständig geimpft 69,2 Monate (-4,5 Monate bis jetzt) = noch 64,7 Monate ab jetzt 5,39 Jahre weder die Geschwindigkeit der 80% Quote noch der 100% Quote erfreuen mich, wenn ich mir vorstellen muss, dass man die nächsten mindestens 4 Jahre so ein Theater wie gerade überleben muss, denn es ist für viele werden es beruflich nicht überstehen. Auch wenn die Kritik an der deutschen Impfquote schon fast zu einem meiner Hobbies wird, deine Betrachtungsweise ist leider nicht korrekt. Das ist ja kein linearer Vorgang, insbesondere für die vollständige Impfung. Momentan werden Impfdosen für die Erstimpfung verwendet, die ursprünglich für die Zweitimpfung vorgesehen waren. Wenn alle ihre Erstdosis haben, geht es deutlich schneller mit der Zweitdosis. Rechne es der Einfachheit halber doch so, dass man ca 4 Millionen Impfdosen im Monat schafft und ca 160 Millionen Dosen verteilen muss. Dann kommst auf 40 Monate, bis alle mit allem durch sind. Wobei auch das nicht ganz korrekt ist, da die Geschwindigkeit nicht konstant bleibt. Im Dezember hat noch kaum jemand die Nadel bekommen, heute sieht das aber schon besser aus.
McTech Geschrieben 18. April 2021 Melden Geschrieben 18. April 2021 vor 29 Minuten schrieb abdul099: Auch wenn die Kritik an der deutschen Impfquote schon fast zu einem meiner Hobbies wird, deine Betrachtungsweise ist leider nicht korrekt. Das ist ja kein linearer Vorgang, insbesondere für die vollständige Impfung. Momentan werden Impfdosen für die Erstimpfung verwendet, die ursprünglich für die Zweitimpfung vorgesehen waren. Wenn alle ihre Erstdosis haben, geht es deutlich schneller mit der Zweitdosis. Rechne es der Einfachheit halber doch so, dass man ca 4 Millionen Impfdosen im Monat schafft und ca 160 Millionen Dosen verteilen muss. Dann kommst auf 40 Monate, bis alle mit allem durch sind. Wobei auch das nicht ganz korrekt ist, da die Geschwindigkeit nicht konstant bleibt. Im Dezember hat noch kaum jemand die Nadel bekommen, heute sieht das aber schon besser aus. Stimmt es ist nicht linear - es ist begleitet von Pleiten Pech und Pannen - wegschmeißen von Impfdosen , weil Kühlketten nicht eingehalten wurden . Verwendung von Camping Boxen zum Transport, immer wieder Stopp von Arstra Zeneca. Zuwenig vom eigene Impfstoff. Und gesagt wird immer nur in Zukunft wird es sich ändern - aber es ändert sich nicht.
Sheremetyevo Geschrieben 18. April 2021 Melden Geschrieben 18. April 2021 vor 27 Minuten schrieb McTech: Stimmt es ist nicht linear - es ist begleitet von Pleiten Pech und Pannen - wegschmeißen von Impfdosen , weil Kühlketten nicht eingehalten wurden . Verwendung von Camping Boxen zum Transport, immer wieder Stopp von Arstra Zeneca. Zuwenig vom eigene Impfstoff. Und gesagt wird immer nur in Zukunft wird es sich ändern - aber es ändert sich nicht. @McTech: Sorry, aber das ist eine Milchmädchenrechnung und Panikmache! Laut Zahlen vom RKI sind bis zum 16.04. über 21 Mio. Impfdosen gespritzt worden, davon ca. 3,6 Mio. allein in der vergangenen Woche (10.04. - 16.04.). Um auf 80% Impfquote zu kommen, müssen ca. 132 Mio. Impfdosen verabreicht werden. Abzüglich der bereits erfolgten Impfungen verbleiben ca. 111 Mio. Impfungen. Beim Impftempo der vergangenen Woche bedeutet dies nochmal gut 30 Wochen = 7,5 Monate. Die Produktion an Impfstoffen wird allerdings weiter hochgefahren und in zusätzliche Impfkapazitäten durch Haus- und Betriebsärzte steht bereit. Das Ganze wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit also noch weiter beschleunigt werden, so dass es realistisch ist, dass in 4-5 Monaten (Ende August/September) die 80%-Quote erreicht ist. 2
Emanuel Franceso Geschrieben 18. April 2021 Melden Geschrieben 18. April 2021 In RLP werden in den kommenden beiden Wochen 20% mehr Impfungen durchgeführt als in den vergangenen beiden Wochen. Rein rechnerisch bekommt D von Biontech im Mai und Juni jew. knapp 14,9Mill. Impfdosen, da sind die 9 Mill. zus. Impfdosen die vergangene Woche abgekündigt wurden noch nicht mit eingerechnet. Zum Vergleich: Im April wird Biontech knapp 10,3Mill Impfdosen liefern. In den kommenden beiden Wochen steigen die Lieferungen an Impfstoff insgesamt ebenfalls an im Vergleich zu den letzten beiden Wochen. Die Zahl der Hausärzte die Impfen steigt ebenfalls und auch die Betriebsärzte steigen jetzt nach und nach ins Impfen ein. Biotech plant ab der zweiten Aprilhälfte den Impfstoff aus dem neuen Werk in Marburg auszuliefern. Ist alles glatt gelaufen beim Impfen? Mit Sicherheit nicht. Zumindest meine Erwartungshaltung war und ist immer noch, dass nicht immer alles Reibungslos abläuft. Und ich teile auch nicht die Schwarzmalerei einiger User hier. Pleiten, Pech und Pannen beim Impfen gibt es nämlich nicht nur in D. Ich persönlich werde mich vsl. Ende Mai für den Impftermin registrieren können, zu Beginn der Impfkampagne war noch von August die Rede. Es geht also voran, auch wenn das mancher nicht sieht, oder nicht sehen mag.
Tschentelmän Geschrieben 18. April 2021 Melden Geschrieben 18. April 2021 vor 15 Minuten schrieb McTech: Stimmt es ist nicht linear - es ist begleitet von Pleiten Pech und Pannen - wegschmeißen von Impfdosen , weil Kühlketten nicht eingehalten wurden . Verwendung von Camping Boxen zum Transport, immer wieder Stopp von Arstra Zeneca. Zuwenig vom eigene Impfstoff. Und gesagt wird immer nur in Zukunft wird es sich ändern - aber es ändert sich nicht. Pleiten, Pech und Pannen gibt es zweifellos - vor allem aber in der Politik aufgrund von kaum noch verständlichen Zick-Zack-Kursen, uneinheitlicher Entscheidungen, offensichtlicher Inkompetenz und Inkonsequenz - obendrein jetzt auch noch die festgefahrene Kanzlerfrage der Union, als ob es derzeit keine anderen und noch dazu viel dringendere Probleme gäbe oder Intensivmediziner nicht täglich auf's Neue auf die schwierige Lage aufmerksam würden - oder anders ausgedrückt - Schämt euch ihr da oben (zumindest viele von euch)!!! Das Thema Impfstoff sehe ich dagegen völlig anders. "Mal eben" mehrere neue Impfstoffe aus dem Boden zu stampfen, komplexe Produktions- und Lieferkapazitäten aufzubauen, die Durchimpfung ganzer Nationen im Schweinsgalopp auf die Beine zu stellen und parallel auch noch Nebenwirkungen der Impfstoffe zu erfassen & zu bewerten, da man die Phase 3-Studie notgedrungen im schnellstmöglichen Verfahren durchgeführt hat.... Das verdient aus meiner Sicht erstmal gewaltigen Respekt vor den Wissenschaftlern, Entwicklern, Helfern und Ärzten, die hinter dieser großen Leistung stehen... Dass das nicht ohne manche Rückschläge und Verzögerungen ablaufen kann, ist angesichts der gesamten Tragweite kaum zu vermeiden. Solche unsäglichen Bashing-Kommentare verdeutlichen den Geist vieler Menschen in dieser Gesellschaft (...genauso wie einiger Medienhäuser), alles kaputt zu reden, sich nur die negativen Nachrichten zu fokussieren und sich nicht wirklich ernsthaft mit dem Thema auseinander zu setzen. Das ist tatsächlich respektlos und beschämend.... 6
Isavind Geschrieben 18. April 2021 Melden Geschrieben 18. April 2021 vor 12 Stunden schrieb McTech: Es müssen geimpfte oder genesene Menschen natürlich gleichgestellt sein, ist ja verbreitet im EU Ausland ja schon so, kann man in den Einreisebestimmungen der Länder nachlesen - nur in Deutschland ist es natürlich anders. Es gab und wird auch in Zukunft bestimmte Kombinationen geben, bei denen man sich vielleicht nicht IMpfen lassen kann, dann darf dort eben keine Einschränkung geschehen weil nicht geimpft. Schwangere um nur ein Beispiel zu nennen. Was diejenigen tun um sich selber zu schützen, ist dann demjenigen überlassen. Aktuell kann man nur alle über 16 Jahren impfen, das bedeutet ja ebenfalls, dass alle unter 16 nicht geimpft bleiben - wenn die Artikel aus den Medien so stimmen wird das bis Mitte oder Ende 2022 so bleiben. Man kann nicht die Menschen einfach wegsperren im Übertriebenen Sinn. Wenn man die Berichterstattung verfolgt, reichen die 60-70% Geimpften für die Herdenimmunität ja nicht mehr aus, sondern wegen der gefährlichen Varianten müssen mindestens 80% geimpft sein, so wir es zumindest immer wieder in Medien propagiert. Zum tollen und schnellen Impffortschritt wir haben am 27.12 angefangen zu impfen und sind heute 17.04. bei 15.906.352 Erst geimpften oder 19,1% bei knapp 83 Mio Einwohnern 5.425.990 Vollständig geimpften oder 6,5% nach ganzen 4,5 Monaten und da hab ich schon abgerundet wenn man es mathematisch bis zur 80% Marke Erstimpfungen 18,84 Monate (-4,5 Monate bis jetzt) = noch 14,34 Monate ab jetzt vollständig geimpft 55,38 Monate (-4,5 Monate bis jetzt) = noch 50,88 Monate ab jetzt oder 4,24 Jahre bis zur 100% Marke Erstimpfungen 23,5Monate (-4,5 Monate bis jetzt) = noch 19,06 Monate ab jetzt vollständig geimpft 69,2 Monate (-4,5 Monate bis jetzt) = noch 64,7 Monate ab jetzt 5,39 Jahre weder die Geschwindigkeit der 80% Quote noch der 100% Quote erfreuen mich, wenn ich mir vorstellen muss, dass man die nächsten mindestens 4 Jahre so ein Theater wie gerade überleben muss, denn es ist für viele werden es beruflich nicht überstehen. Mit Lebensqualität hat das ganze ja auch nichts mehr zu tun, zumindest für mich. Da helfen die Nebelkerzen wie toll wir in Deutschland angeblich sind und wie toll und schnell die Impfung entwickelt wurde auch nicht. Das ist allerdings die auch abdul schon schrieb wirklich eine Bananenrechnung. Es reicht ja ein Blick aufs impfdashboard, um zu sehen wie die täglichen Impfungen hochgestiegen sind seitdem die Hausärzte mit an Bord sind. Es war schlichtweg nicht mehr Impfstoff da im 1. Quartal. Und ich will hier überhaupt nix schönreden, ich hab die letzten Monate oft genug geflucht, aber wenn wir die jetzt verimpften Mengen der letzten 2 Wochen hochrechnen (+ der Info dass Biontech im 2. Quartal noch mehr liefert als bis vor einer Woche prognostiziert), wenn wir davon ausgehen dass auch die Betriebsärtze ab Mai mitmachen können, dann sieht die Prognose mittlerweile wieder ganz gut aus Richtung Sommer. Zumindest was die Erstimpfung angeht. Und das sollte ja der erste große Schritt sein Richtung "normaler Sommer". 1
medion Geschrieben 18. April 2021 Melden Geschrieben 18. April 2021 vor 21 Minuten schrieb Tschentelmän: Pleiten, Pech und Pannen gibt es zweifellos - vor allem aber in der Politik .Schämt euch ihr da oben (zumindest viele von euch)!!! Das verdient aus meiner Sicht erstmal gewaltigen Respekt vor den Wissenschaftlern, Entwicklern, Helfern und Ärzten, die hinter dieser großen Leistung stehen... Bashing-Kommentare verdeutlichen . Das ist tatsächlich respektlos und beschämend.... Respekt, das ist ja perfekter Politikersprech vom Feinsten, erst selber kritisieren und wenn es andere tun, ist es Bashing und beschämend? Und wer bei ernsthafter Beschäftigung mit dem Thema zu einem leicht anderen Ergebnis kommt, ist dann nicht mehr ernsthaft? Ich sehe hier eher "Bashing" in Richtung Astra-Z und Sputnik; auch vom hochgelobten Biontech gibt es naturgemäß keine Langzeitstudien, wie auch? Den eingefetteten Mittelteil stellt doch sowieso kein normaler Mensch in Frage. Aber danke, das unterschreibe ich trotz "meiner gefährlichen Einstellung" ( @Mahag, der uns im Sommer 2020 ja das schnelle Ende der Pandemie vorausgesagt hat) zum Thema sofort. Zu wenig Impfstoff gibt/gab es jetzt vor allem in Deutshland und es freut mich tatsächlich, wenn das jetzt aus welchem Grund auch immer Fahrt aufnimmt. (im September gibt's ja noch ne Wahl....) Diese Fünfjahresrechnung weiter oben finde ich übrigens auch deppert.
Isavind Geschrieben 18. April 2021 Melden Geschrieben 18. April 2021 Gib es eigentlich eine "Uhr", die auf Basis des aktuellen Impffortschrittes angibt, wann Immunität erreicht ist? Das Impfdashboard ist zwar gut gemacht, aber dieser Forecast fehlt mir. Oder bin zu blind. Vgl hier bei den Finnen: https://yle.fi/uutiset/osasto/news/check_how_the_covid_epidemic_and_vaccination_campaign_are_progressing_in_your_area__our_graphic_has_covid_stats_from_finland_and_the_world/11863045
jet Geschrieben 18. April 2021 Melden Geschrieben 18. April 2021 (bearbeitet) Diese ganze Diskussion zeigt auch (wiederholt), wie wenig faktenbasiert teilweise gedacht und geschrieben wird. Wie weiter oben gesagt wurde, reicht ein kurzer Blick in die öffentlichen Quellen, um zu sehen, wie die Impfsituation ist und wie stark sie sich seit dem Start verbessert hat. Grob gesagt, von 40.000-50.000 Erstimpfungen pro Tag auf aktuell über 500.000 pro Tag im 7-Tage-Durchschnitt und das wird aus den genannten Gründen (mehr Impfstoff, mehr Impfärzte) weiter Fahrt aufnehmen. Auch wenn sie ärgerlich sind, spielen einzelne "Pleiten, Pech und Pannen", die es im Übrigen immer geben wird und auch andernorts gab, dabei letztendlich für das Gesamtbild kaum bis gar keine Rolle, auch wenn sie sich als Schlagzeile/Clickbait gut verkaufen. In meinen Augen ein typisch deutsches Phänomen. Man sagt lieber "Seht her, im Impfzentrum XY gab es eine Panne" und ärgert sich, als das tatsächliche Gesamtbild zu betrachten, bei dem sich das Impftempo bereits verzehnfacht (Tendenz steigend) hat und sich darüber zu freuen. Von Wertschätzung gegenüber allen, die daran beteiligt sind, ganz zu schweigen. Hiesige Rechnungen, die den Impffortschritt linear extrapolieren wollen, schießen echt den Vogel ab, dazu sage ich lieber nichts. Nicht, dass es alles grundsätzlich besser machen würde, aber: Die (z.T. ausdrücklich zurecht, teils auch zu unrecht) vielgescholtene Politik hatte übrigens von Anfang an betont, dass es in etwa so laufen würde. Am Anfang viel zu wenig Impfstoff und wenige Impfungen nur in den Hochrisikogruppen sowie Unsicherheit bei Lieferungen, Lieferketten der Rohstoffe etc. Vielleicht gab es bevölkerungsseitig auch einfach irrational hohe Erwartungen. Bearbeitet 18. April 2021 von jet 2
Tschentelmän Geschrieben 18. April 2021 Melden Geschrieben 18. April 2021 vor 1 Stunde schrieb Sheremetyevo: @McTech: Sorry, aber das ist eine Milchmädchenrechnung und Panikmache Und selbst ein Milchmädchen dürfte rechnerisch mehr auf dem Kasten haben... Das ist als würde man an der Ampel losfahren und während der Beschleunigung einen kurzen Blick auf den Tacho werfen - 50 km/h - und dann sagt man entsetzt - oh Shit, für die nächsten 200 km brauche ich noch ganze 4 Stunden! Einfach umwerfend diese Rechenleistung! 2
jet Geschrieben 18. April 2021 Melden Geschrieben 18. April 2021 vor 23 Minuten schrieb Isavind: Gib es eigentlich eine "Uhr", die auf Basis des aktuellen Impffortschrittes angibt, wann Immunität erreicht ist? Das Impfdashboard ist zwar gut gemacht, aber dieser Forecast fehlt mir. Oder bin zu blind. Vgl hier bei den Finnen: https://yle.fi/uutiset/osasto/news/check_how_the_covid_epidemic_and_vaccination_campaign_are_progressing_in_your_area__our_graphic_has_covid_stats_from_finland_and_the_world/11863045 Nun, wenn man schlicht mit dem aktuellen Impftempo rechnen will, kann man es ja selbst ganz einfach tun. Aber zu linearen Extrapolationen und deren Sinnlosigkeit sagte ich bereits etwas.... Vermutlich wird das Impftempo zunächst weiter zunehmen, sodass wir bis Mai/Juni sehr gut vorankommen sollten. Irgendwann danach werden wir - nur meine Vermutung - ein anderes Problem neu kennenlernen, das andere wie Israel bereits kennen: Nachlassende Impfbereitschaft. Wenn irgendwann die, die sich unbedingt schnellstmöglich impfen lassen wollten und sich aktiv darum kümmern, geimpft sind, wird es immer schwieriger, noch genug Impfwillige zu finden. Einige verweigern es komplett, andere kümmern sich nicht aktiv selbst darum usw. In Israel mussten Leute aktiv angerufen und überzeugt werden (teils auch mit Werbung, kleinen Geschenken etc.) und es gab Berichte über massenhaft entsorgte Impfdosen, weil zwar genug Lieferungen eintreffen, aber nur noch relativ wenige Leute zur Impfung gekommen sind. Ich denke, eine Impfquote von rund 60% werden wir relativ bald erreichen, aber danach wird es tendenziell schwieriger, noch voranzukommen. Eine Quote von 80% oder mehr dürfte kaum vorherzusagen sein. 1
Isavind Geschrieben 18. April 2021 Melden Geschrieben 18. April 2021 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb jet: Nun, wenn man schlicht mit dem aktuellen Impftempo rechnen will, kann man es ja selbst ganz einfach tun. Aber zu linearen Extrapolationen und deren Sinnlosigkeit sagte ich bereits etwas.... Vermutlich wird das Impftempo zunächst weiter zunehmen, sodass wir bis Mai/Juni sehr gut vorankommen sollten. Irgendwann danach werden wir - nur meine Vermutung - ein anderes Problem neu kennenlernen, das andere wie Israel bereits kennen: Nachlassende Impfbereitschaft. Wenn irgendwann die, die sich unbedingt schnellstmöglich impfen lassen wollten und sich aktiv darum kümmern, geimpft sind, wird es immer schwieriger, noch genug Impfwillige zu finden. Einige verweigern es komplett, andere kümmern sich nicht aktiv selbst darum usw. In Israel mussten Leute aktiv angerufen und überzeugt werden (teils auch mit Werbung, kleinen Geschenken etc.) und es gab Berichte über massenhaft entsorgte Impfdosen, weil zwar genug Lieferungen eintreffen, aber nur noch relativ wenige Leute zur Impfung gekommen sind. Ich denke, eine Impfquote von rund 60% werden wir relativ bald erreichen, aber danach wird es tendenziell schwieriger, noch voranzukommen. Eine Quote von 80% oder mehr dürfte kaum vorherzusagen sein. Schon klar. Daher schwankt die Zahl der Finnen auch fast täglich, da sie eben die Dynamik des Impfens und die sich ändernden Enddaten berücksichtigt. Und somit auch schon mal im September lag oder gar im Juni. Gibt aber einen Zielhorizont und die Tendenz wieder und wird jeden Tag des Impfens genauer. Und der ist entscheidend. Bearbeitet 18. April 2021 von Isavind
Tschentelmän Geschrieben 18. April 2021 Melden Geschrieben 18. April 2021 Wobei auch der prozentuale Zielwert für die Herdenimmunität nicht ganz klar sein dürfte. Die grobe Schätzungen lag bisher bei ca. 60-70% - allerdings weiß niemand genau, ob der Zielwert mit fast ausschließlicher B1.1.7-Verbreitung deutlich höher sein muss - womöglich sind für eine ordentliche Herdenimmunität sogar schon 80% notwendig...
Emanuel Franceso Geschrieben 18. April 2021 Melden Geschrieben 18. April 2021 Um das Impftempo mal zu dokumentieren: Bis Ende Q1 gab es in D knapp 14,1Mill. Impfungen. Bleibt der 7Tage Schnitt konstant, werden es alleine im April 13,9Mill. Impfungen sein. Rein rechnerisch kommen im Mai und Juni mit knapp 20Mill. Impfdosen von Biontech jew. doppelt soviele wie im April. 70% Erstgeimpfte bis Ende Juni sind durchaus möglich. 1
r00xster Geschrieben 18. April 2021 Melden Geschrieben 18. April 2021 vor 4 Stunden schrieb Sheremetyevo: Um auf 80% Impfquote zu kommen, müssen ca. 132 Mio. Impfdosen verabreicht werden. Wobei man aktuell natürlich bedenken muss, dass für rund 15% in Deutschland ein Impfstoff derzeit noch nicht in Frage kommt, da sie U16 sind. In anderen Ländern einer durchschnittlich jüngeren Bevölkerung, z.B. den USA (25%) ist dieser Anteil noch höher. Ich gehe davon aus, dass zumindest U12 nicht vor dem Herbst, evtl. auch erst Anfang kommenden Jahres, je nach Verlauf der Studien, berechtigt sein werden.
Mahag Geschrieben 18. April 2021 Melden Geschrieben 18. April 2021 vor 4 Stunden schrieb medion: Aber danke, das unterschreibe ich trotz "meiner gefährlichen Einstellung" ( @Mahag, der uns im Sommer 2020 ja das schnelle Ende der Pandemie vorausgesagt hat) zum Thema sofort. Da hast du Recht. Da hab ich mich saftig geiirrt. Und leider auch einen direkten Angehörigen verloren wegen der Pandemie. Ich musste also auf die harte Tour dazu lernen. Aber ich glaube ich war mit meiner Einschätzung im letzten Jahr nicht ganz so allein. Aber habe ich ein Problem mit der derzeitigen Widerspruchskultur und deine Bemerkungen gehören für mich leider dazu. Das bringt niemanden voran in diesem Land. "Widerspruchsgeist ist kein Wert an sich", Zitat Volker Jung, Kirchenpräsident.
medion Geschrieben 18. April 2021 Melden Geschrieben 18. April 2021 vor 33 Minuten schrieb Mahag: Da hast du Recht. Da hab ich mich saftig geiirrt. Und leider auch einen direkten Angehörigen verloren wegen der Pandemie. Das tut mir sehr leid. Punkt. Leerzeile. Ich mag es trotzdem nicht, wenn mir ein ungehöriger und unsachgemäßer Umgang mit der Pandemie unterstellt wird, weil ich teilweise nicht dem Maintream folge. Ich habe das große Glück, durch Zufall gerade in einem Land zu wohnen, wo es nach katastrophalem Anfang jetzt etwas besser läuft durch Impfen. Durch einen sehr wahrscheinlichen Umzug nach Germany wäre mir sehr gelegen daran, wenn es dort auch läuft... 1
medion Geschrieben 18. April 2021 Melden Geschrieben 18. April 2021 vor 2 Stunden schrieb Mahag: Aber habe ich ein Problem mit der derzeitigen Widerspruchskultur Jetzt bin ich tatsächlich ganz interessiert. mit welcher Widerspruchskultur hast du denn kein Problem? Ich bin alt genug, also 68er, APO, RAF, Startbahn West, Grüne, Ramstein, "Friedensbewegung", Gorleben, Ende im Gelände? Gab es da auch Probleme mit der Widerspruchskultur oder eher nicht? 1
BAVARIA Geschrieben 19. April 2021 Melden Geschrieben 19. April 2021 Hab heute mal die Zahlen der Türkei angesehen. Die haben Stand 18.04. eine 7-Tage-Inzidenz von 502,7 Die waren doch im letztem Jahr kaum über 100. Was ist da los? 1
EDDS Geschrieben 19. April 2021 Melden Geschrieben 19. April 2021 vor 1 Minute schrieb BAVARIA: Hab heute mal die Zahlen der Türkei angesehen. Die haben Stand 18.04. eine 7-Tage-Inzidenz von 502,7 Die waren doch im letztem Jahr kaum über 100. Was ist da los? Stimmt. Im letzten Sommer gab es in Deutschland auch mal eine 7-Tage-Inzidenz von 4, im Dezember waren es dann über 200 und im Februar um die 50. Jetzt nähern wir uns wieder der 200. In Portugal waren es vor 10 Wochen über 800, jetzt 35. Was haben also Zahlen aus der Vergangenheit, vor allem aus dem letzten Jahr, für eine Aussagekraft?
YankeeZulu1 Geschrieben 19. April 2021 Melden Geschrieben 19. April 2021 vor einer Stunde schrieb BAVARIA: Hab heute mal die Zahlen der Türkei angesehen. Die haben Stand 18.04. eine 7-Tage-Inzidenz von 502,7 Die waren doch im letztem Jahr kaum über 100. Was ist da los? 1. Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast; keiner kann die Richtigkeit der damaligen Statistiken belegen oder nachvollziehen, man kann das glauben oder nicht; 2. Ohne harte Maßnahmen kriegt man C. nicht i der Griff oder gar ganz weg, siehe bei uns, viel zu viele unnötige (meist private) Kontakte sind dem Virus förderlich, und die "Impfstatistik" ist noch weit von einem akzeptablen Zusatnd entfernt. 1
Frank for future Geschrieben 19. April 2021 Melden Geschrieben 19. April 2021 Soviel zum Imfweltmeister Chile: Coronakrise in Chile»Billigurlaub in Brasilien, völlig wahnsinnig Chile impfte zeitweise so schnell wie kein anderes Land – und erlebt nun ein Corona-Desaster. Die chilenische Gesundheitsexpertin Soledad Martínez erklärt, was andere Staaten aus dieser Entwicklung lernen können. Quelle: Spiegel Während Astazeneca seine Lieferverpflichtungen gegenüber der EU nicht einhält, liefern Biontech und Pfizer 100 Millionen Dosen zusätzlich. Die zusätzlichen 100 Millionen Impfstoffdosen dieser Option werden die Beschleunigung der Impfkampagnen in der EU unterstützen, erklärte Biontech-Vorstand Sean Marett. Die 600 Millionen Dosen deckten etwa zwei Drittel der europäischen Bevölkerung ab. Im zweiten Quartal sollen demnach 250 Millionen Dosen an die Europäische Union geliefert werden. Das sind viermal so viele Dosen wie im ersten Quartal. Quelle: Spiegel
Empfohlene Beiträge