DennyLong Geschrieben 25. Februar 2020 Melden Geschrieben 25. Februar 2020 vor 3 Stunden schrieb Fluginfo: SQ mit einer Streichungsliste für die kommenden Wochen https://www.singaporeair.com/saar5/pdf/media-centre/200224_ReductioninServicesAcrossNetwork.pdf Ich kenne ja nicht den kompletten Flugplan, aber das müssen ja an die 50% des Flugplans sein.
Fluginfo Geschrieben 25. Februar 2020 Melden Geschrieben 25. Februar 2020 Vermutlich ist der wirtschaftliche Schaden höher als damals bei SARS für viele Airlines. Korean wird wohl auch schwer kürzen. Die jeweiligen LCC'ler sind allesamt genauso betroffen. Das 1Q2020 wird zig. MrD € bei den Airlines wohl verschlingen, obwohl wir erst 2 Monate hinter uns haben.
chris_flyer Geschrieben 25. Februar 2020 Melden Geschrieben 25. Februar 2020 (bearbeitet) Auch Air Asia X hat Probleme und kann die Leasingraten nicht mehr begleichen und möchte daher Aufschub von den Leasinggebern bekommen: https://www.aero.de/news-34216/AirAsia-X-bittet-Leasinggeber-um-Aufschub.html Bearbeitet 25. Februar 2020 von chris_flyer
VS007 Geschrieben 25. Februar 2020 Melden Geschrieben 25. Februar 2020 vor 2 Stunden schrieb DennyLong: Ich kenne ja nicht den kompletten Flugplan, aber das müssen ja an die 50% des Flugplans sein. This will result in a 7.1% decrease in the scheduled capacity (measured in available seat-kilometres) from February to end-May 2020. 1
bueno vista Geschrieben 25. Februar 2020 Melden Geschrieben 25. Februar 2020 (bearbeitet) Changi war gestern wie ausgestorben, auch die Stadt ist angenehm leer. Fehlende Chinesen und Paniktouris machen einen gehörigen Strich durchs Business. Die C war nur zu 20% belegt, ich kenne die Flüge nach SIN nur proppevoll. In der Stadt ist man konsequent, am Flughafen oder wichtigen U-Bahnstationen stehen Wärmebildcams und Personal. Fieberthermometer braucht man hier also nicht kaufen. Mit Maske laufen ca. 5% rum, meist Australierer. Bearbeitet 25. Februar 2020 von bueno vista
Flotte Geschrieben 25. Februar 2020 Melden Geschrieben 25. Februar 2020 vor 1 Stunde schrieb bueno vista: Mit Maske laufen ca. 5% rum, meist Australierer. Wien hat doch gar keine Verbindung mit SIN... 1
Tschentelmän Geschrieben 25. Februar 2020 Melden Geschrieben 25. Februar 2020 Notiz am Rande - das Virus hat nun auch die iranische Politik erreicht - sogar live im Staatsfernsehen... https://www.n-tv.de/21600736
bueno vista Geschrieben 25. Februar 2020 Melden Geschrieben 25. Februar 2020 Vor Gott und Corona sind alle gleich. Bei uns im Büro geht dafür die Zwangsbehomeofficeung um, zum Glück bin ich im Urlaub in einem Land mustergültiger Gesundheitsversorgung und Aufklärung. Davon sind wir im mittelalterlichen Europa sowas von entfernt: https://www.gov.sg/article/covid-19-cases-in-singapore
Lucky Luke Geschrieben 25. Februar 2020 Melden Geschrieben 25. Februar 2020 vor 41 Minuten schrieb bueno vista: Bei uns im Büro geht dafür die Zwangsbehomeofficeung um Bei uns auch. Leute, die sich in Italien - sei es beruflich oder privat - aufgehalten haben, müssen 14 Tage ins Home-Office. Bin kurz davor mal nen kleinen Abstecher über den Brenner zu machen, die 14 Tage nehme ich gerne mit. 4
Tschentelmän Geschrieben 26. Februar 2020 Melden Geschrieben 26. Februar 2020 Man sollte die Vorsichtsmaßnahmen auf jeden Fall beachten, ansonsten könnte sowas passieren! https://www.n-tv.de/21600072
bueno vista Geschrieben 26. Februar 2020 Melden Geschrieben 26. Februar 2020 Yeah - Ghostbusters goes Asia. Die HO-Regelung ist voll durchdacht, denn Stubenzwang besteht für die Zwangsbeurlaubten bei uns nicht. Heißt bei Kaufhof und Rewe dürfen sie coronieren gehen. Im Wartezimmer sowieso, das sind momentan wohl die gefährlichsten Plätze der Republik. 1
moddin Geschrieben 26. Februar 2020 Melden Geschrieben 26. Februar 2020 Am 25.2.2020 um 07:38 schrieb Fluginfo: Alitalia setzt ebenfalls zwei Langstrecken aus. Wobei evtl. hier auch generell die wirtschaftlichen Schwierigkeiten von AZ eine Rolle spielen. https://www.routesonline.com/news/38/airlineroute/289819/alitalia-closes-2-long-haul-routes-in-march-2020/ Bei AZ hängt es mit dem Sparprogramm zusammen. Die beiden Strecken sind die defizitärsten im ganzen Netz. Auf ICN-FCO verbrennen AZ sowie die südkoreanischen Airlines massig Geld, 2018 sollen es knapp 47 Millionen Euro laut frankfurtflyer.de gewesen sein. Auf AZ fielen dabei laut deren Rechnung 12,7 Millionen Euro. Außerdem mustert AZ die eine B777-300ER sowie zwei A330-200 aus.
abdul099 Geschrieben 26. Februar 2020 Melden Geschrieben 26. Februar 2020 On 2/25/2020 at 11:20 PM, bueno vista said: In der Stadt ist man konsequent, am Flughafen oder wichtigen U-Bahnstationen stehen Wärmebildcams und Personal. Fieberthermometer braucht man hier also nicht kaufen. Mit Maske laufen ca. 5% rum, meist Australierer. In Südkorea ist man sogar noch konsequenter. Da stehen Wärmebildkameras nicht nur an den Flughäfen und Bahnhöfen, sondern auch in der Hotellobby und am Eingang z.B. zu einer größeren Werft, mit der ich geschäftlich zu tun hab. Ich frag mich dann immer, ob ich noch auf mein Zimmer darf, wenn man nach nem scharfen Abendessen mit Schweiß auf der Stirn in die Lobby kommt ? Ohne Maske sieht nur selten jemand - außer in Restaurants, mit Maske speist es sich schlecht. Im Taxi oder auf der Werft wird man aber zwangsläufig ne Maske tragen, denn ohne wird man direkt rausgeworfen... Ne Home office-Regelung haben wir nur für China - aber die Firma meiner Frau würde mich gerne unter Quarantäne stellen. WTF?? Spinnen die jetzt vollkommen?
spandauer Geschrieben 26. Februar 2020 Melden Geschrieben 26. Februar 2020 vor 1 Stunde schrieb moddin: Auf ICN-FCO verbrennen AZ sowie die südkoreanischen Airlines massig Geld, 2018 sollen es knapp 47 Millionen Euro laut frankfurtflyer.de gewesen sein. Auf AZ fielen dabei laut deren Rechnung 12,7 Millionen Euro. Ganz blöde Frage und natürlich auch OT, aber warum zur Hölle fliegt man Strecken, die dermaßen viel Geld verbrennen? Es werden ja rentable Strecken hier und da eingestellt (HAM-EWR z.B.), weil man das Gerät woanders hin rentabler einzusetzen gedenkt. Und dann fliegen Airlines Strecken, auf denen jährlich zweistellige Millionen-Beträge verbrannt werden?
flieg wech Geschrieben 26. Februar 2020 Melden Geschrieben 26. Februar 2020 ich habe eben für Samstag einen Flug nach Sydney gebucht mit British Airways 550 GBP return. Da ich als member meinen Sitzplatz gleich aussuchen konnte...es waren praktisch keine Sitze reserviert. Das Problem geht längst über China hinaus: Es geht jetzt auch um alle möglichen Strecken, die den asiatischen Kontinent auch nur streifen. 13 minutes ago, spandauer said: Ganz blöde Frage und natürlich auch OT, aber warum zur Hölle fliegt man Strecken, die dermaßen viel Geld verbrennen? Es werden ja rentable Strecken hier und da eingestellt (HAM-EWR z.B.), weil man das Gerät woanders hin rentabler einzusetzen gedenkt. Und dann fliegen Airlines Strecken, auf denen jährlich zweistellige Millionen-Beträge verbrannt werden? das ist ja in der Tat kompletter Irrsinn. Wie kann eine Airline eine Strecke anbieten, auf der sie jeden Tag um die 30.000 EURO selbst verliert und insgesamt der Verlust bei 100.000 EURO liegt.
Leon8499 Geschrieben 26. Februar 2020 Melden Geschrieben 26. Februar 2020 vor 3 Stunden schrieb spandauer: Ganz blöde Frage und natürlich auch OT, aber warum zur Hölle fliegt man Strecken, die dermaßen viel Geld verbrennen? Es werden ja rentable Strecken hier und da eingestellt (HAM-EWR z.B.), weil man das Gerät woanders hin rentabler einzusetzen gedenkt. Und dann fliegen Airlines Strecken, auf denen jährlich zweistellige Millionen-Beträge verbrannt werden? Image, Geltungssucht, "haben wir schon immer geflogen", Wunsch der Politik nach einem Direktflug zum guten Verbündeten, auch wenn die Kundschaft das gar nicht braucht, Gedanke des Managements, dass ohne diese "Hochkaräterstadt" das Netz unvollständig ist, und so weiter. Gerade bei Airlines wie AZ kommen solche Faktoren ganz schnell zusammen und haben dann lange Zeit keine Konsequenzen, sondern werden einfach durchgeschliffen.
DE757 Geschrieben 27. Februar 2020 Melden Geschrieben 27. Februar 2020 Sehe ich das richtig das LH im April auch HKG ausdünnt? An einigen Tagen sind weder von FRA noch MUC Direktflüge zu finden.
Haschi Geschrieben 27. Februar 2020 Melden Geschrieben 27. Februar 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb DE757: Sehe ich das richtig das LH im April auch HKG ausdünnt? An einigen Tagen sind weder von FRA noch MUC Direktflüge zu finden. Aktuell sowohl im März als auch im April. Meist im Wechsel, 1 Tag MUC 1 Tag FRA. Bearbeitet 27. Februar 2020 von Haschi
BAVARIA Geschrieben 27. Februar 2020 Melden Geschrieben 27. Februar 2020 LH fliegt ab MUC nach HGK erst ab 30.04. wieder 7/7. Bis dahin nur 5/7.
bueno vista Geschrieben 27. Februar 2020 Melden Geschrieben 27. Februar 2020 Hier im Hotel in SIN hat man diese Woche einen Gästerückgang um 90%, wie mir ein Mitarbeiter sagte. Die Stornos aus Übersee purzeln nur so herein. Weltweit ist die Verunsicherung sehr groß und in den USA fängt‘s auch langsam an zu dämmern. Coro wird bereits für den Wahlkampf missbraucht, Masken und Desinfektionsmittel werden Mangelware. Wird für alle Airlines ein verdammt hartes Jahr. Symbolisches Bild vom Changi T3. Von wegen Glückszahl, es ist wie ausgestorben.
ZuGast Geschrieben 27. Februar 2020 Melden Geschrieben 27. Februar 2020 Oder gar nicht mehr vor einer Stunde schrieb Su-34: da wird noch viel deutlicher eingeschränkt werden müssen, Würde ich dir zustimmen, aber Zitat zumal es ja jetzt in Europa mit dem Virus auch losgeht. Ist eigentlich ein Argument dafür, genau dass nicht zu tun. Weil wegen jetzt ist es zu spät und bringt nix mehr.
wartungsfee Geschrieben 27. Februar 2020 Melden Geschrieben 27. Februar 2020 (bearbeitet) Corona wird bei uns eh den großen Siegeszug feiern. Ein Land mit einem Arbeitsethos, wo selbst ein drohender Herzinfarkt kein Grund ist, nicht zur Arbeit zu gehen. Husten, Fieber und Niesanfälle sind im Büro der gute Ton. Frei dem Motto : Ich bin ja eh Krank, was solls. Für mich wirds nicht besser. Hände wäscht man sich auch nicht, selbst nach dem Toilettengang. Hände waschen, Hände waschen muss ein jedes Kind... aber der Papa nicht. In dem Sinne, direkt den Speichelfluss von Patient Null einverleiben, dann hat man es in 3 Wochen hinter sich. Die Medien geben jetzt auch Gas. Erst die Hysterie über Corona befeuern und alle Leute wuschig machen. Und jetzt zitieren wir Professoren, Politiker und Maskenhersteller. Corona ist letztlich garnicht so gefährlich, Corona ist ernst, aber keine Bedrohung und kein Grund für Chaos und Mundschutzmasken helfen nicht zuverlässig, außerdem solle man nicht denen was wegkaufen, die es bräuchten. Zum Glück gibt es am Wochenende wieder Sturm. So muss man immer nur gegen den Wind von Leuten stehen, dann pustet es die Viren direkt von einem Weg. Bearbeitet 27. Februar 2020 von wartungsfee 3
skyfallbest Geschrieben 27. Februar 2020 Melden Geschrieben 27. Februar 2020 Wizz Air streicht massig Routen im März und verringert die Frequenzen nach ganz Italien deutlich. So fallen allein über 60% der Verbindungen zwischen Rumänien und Italien weg. Viele Ziele werden nur noch einmal die Woche bedient.
Flotte Geschrieben 27. Februar 2020 Melden Geschrieben 27. Februar 2020 (bearbeitet) Zitat In Deutschland lief dagegen zunächst alles wie immer, Passagiere aus Iran konnten ohne zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen einreisen, auch in Hamburg. In Deutschland läuft immer alles wie immer. "Haben alles getan" zu "könnten Kontrolle verlieren" in einem Tag. Plötzlich erscheint nach 14 Tagen Tauchstation auch die Bundesoberbehörde RKI wieder auf der Mattscheibe. Guten Morgen die Herren! vor 15 Minuten schrieb skyfallbest: Wizz Air streicht massig Routen im März und verringert die Frequenzen nach ganz Italien deutlich. Too little, too late. Man erkennt, daß der Markt insoweit steuert, als daß die Gesellschaften wirtschaftliche Risiken abzuwehren versuchen. Mit einer effektiven Gefahrenabwehr hat das nichts, nicht das Geringste zu tun. Das müssen Staaten tun. Der gestrige(!) EU-Krisenstab in Rom ist nur noch lächerlich. Wie man nach der Entwicklung in Norditalien am WE noch die Mutter aller naßkalten Massenveranstaltungen am Rhein durchführen konnte - Sprachlosigkeit. Jetzt disseminiert das Virus zusammen mit der Grippe entlang des Rheins in und an Deutschlands wichtigsten Wirtschaftsräumen. Einfach nur irre, vorher auch noch tagelang das Mem der Prokrastrination einer Epidemie aus der Grippe-Saison hinaus gepflegt zu haben. Nichtmal zur Umsetzung einer derart defensiven (lies: passiven) proklamierten Strategie reicht noch der politische Handlungswille. Bearbeitet 27. Februar 2020 von Flotte 2
sukram Geschrieben 27. Februar 2020 Melden Geschrieben 27. Februar 2020 Fü Luftfracht könnte dies eventuell von Belang werden... Zitat Coronaviren können bei Raumtemperatur bis zu neun Tage auf Oberflächen wie etwa Türklinken oder Krankenhausnachttischen überleben und infektiös bleiben. https://www.lungenaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/wie-lang-coronaviren-auf-flaechen-ueberleben/ Das RKI macht daraus übrigens "durschschnittlich 4 Tage".
Empfohlene Beiträge