Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb XWB:

Dass es generell eher in die gelbe Richtung gehen wird, denke ich auch. 

Gelb und ein helles Pastell-blau sind die Farben. Insgesamt also ähnlich wie LH früher, nur etwas heller oder „leichter“. Die Farben sieht man auch auf der 4Y-Website:

https://discover.aero/de/

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb FlyingSickbag:

Richtig, war von Anfang an so.

Wie schon gesagt, intern sowie auf Unterlagen etc ist der discover. Schriftzug gelb.

 

Stichwort Homepage.

Da soll diesen Monat die richtige Homepage online gehen.


Oktober meines Wissens. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb FlyingSickbag:

Stichwort Homepage.

Da soll diesen Monat die richtige Homepage online gehen.

Wird es die gleiche Adresse sein, oder etwas anderes? Finde discover.aero ist als Domain etwas ungewöhnlich. Aber auch generell: Sucht man auf Google nach „discover“, dann ist 4Y natürlich nicht das erste was man findet. Anders als bei Lufthansa oder Eurowings oder den meisten anderen Airlines. Das ist Marken-technisch doch ungünstig?

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb ben7x:

Wird es die gleiche Adresse sein, oder etwas anderes? Finde discover.aero ist als Domain etwas ungewöhnlich. Aber auch generell: Sucht man auf Google nach „discover“, dann ist 4Y natürlich nicht das erste was man findet. Anders als bei Lufthansa oder Eurowings oder den meisten anderen Airlines. Das ist Marken-technisch doch ungünstig?

 

Das macht man dann schon mit SEO. 

Geschrieben

Was soll eine eigene Homepage bringen wenn eh alles über die LH und den zwei Hubs läuft oder anders gefragt hatte die Condor eine eigene Homepage als Sie noch dem Lufthansa Konzern gehört haben?

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb mcdog:

Was soll eine eigene Homepage bringen wenn eh alles über die LH und den zwei Hubs läuft oder anders gefragt hatte die Condor eine eigene Homepage als Sie noch dem Lufthansa Konzern gehört haben?


Es wird alleine deswegen sinnvoll sein, damit man nachlesen kann, welches Produkt es an Bord gibt. Wie die Gepäckbestimmungen sind. Wohin man fliegt. Welche Flotte es gibt. Denn diese Informationen fehlen und das ist es, was Passagiere wissen möchten, die nur einmal im Jahr fliegen.

Dass man entweder dann da oder über LH.com buchen kann, ist nur eine Randnotiz. 

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb XWB:


Es wird alleine deswegen sinnvoll sein, damit man nachlesen kann, welches Produkt es an Bord gibt. Wie die Gepäckbestimmungen sind. Wohin man fliegt. Welche Flotte es gibt. Denn diese Informationen fehlen und das ist es, was Passagiere wissen möchten, die nur einmal im Jahr fliegen.

Dass man entweder dann da oder über LH.com buchen kann, ist nur eine Randnotiz. 

Danke dir!

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb mcdog:

Was soll eine eigene Homepage bringen wenn eh alles über die LH und den zwei Hubs läuft oder anders gefragt hatte die Condor eine eigene Homepage als Sie noch dem Lufthansa Konzern gehört haben?

Als DE noch zur LH gehörte, war das Internet wirklich noch Neuland ;-) 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso:

Ist da denn aktuell etwas geplant/im Busch bezüglich Rebranding/Loslösung von Eurowings und Konzentration auf "Discover"?


Ich glaube, in der aktuellen Ops Krise und bei den Schulden, ist das niemand zu verkaufen (und bekommt auch keine Zustimmung). Also vor nächstem Jahre oder später), sehe ich es ehrlich gesagt nicht. 

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb XWB:


Ich glaube, in der aktuellen Ops Krise und bei den Schulden, ist das niemand zu verkaufen (und bekommt auch keine Zustimmung). Also vor nächstem Jahre oder später), sehe ich es ehrlich gesagt nicht. 


Richtig, es war offiziell in der Diskussion / Abwägung und wird es auch wieder sein - aber erstmal bleibt es so da es andere Baustellen gibt.

 

Denke es ist relativ klar das es mittelfristig angepasst wird und letztendlich nicht ob sondern wann, aber frühestens nächstes Jahr wird das Thema erst wieder auf den Tisch kommen.

 

Auch die white tail 320 sollen noch (nach)lackiert werden.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb mcdog:

Du hast natürlich recht, die 333 werden noch länger als 2-3 Jahre fliegen. Was ich meinte, solange die Konditionen bei der Discover nicht wenigstens auf EWD/Condor Niveau angehoben werden wir die LH GF wie jetzt auch schon ständig 333 von LH zu 4Y schieben weil es einfach um Welten günstiger ist als die bei der Passage zu betrieben. Die Passage kann nicht die Gehälter der Discover erhöhen das ist mir schon klar, allerdings hat Sie ein Interesse dran dass die Konditionen dort besser werden um damit die eigenen Interessen länger zu wahren.

 

Niemand auf operativer Seite der Passage hat etwas gegen höhere Gehälter. Nur kann die VC oder sonst wer, von außen keinen Einfluss auf 4Y nehmen. Das müssen die 4Y Angestellten schon selber leisten. Selbst wenn 4Y auf EWD Niveau gehoben werden würde, ginge es -bei Bedarf- mit der Umflottung weiter. Man wäre schließlich immer noch günstiger. (siehe mögliche CLH 2). Einzige Lösung wäre eine Steigerung auf LHA Niveau und das ist wohl ehr Ausgeschlossen. Im Gegenteil. Tatsächlich würde ich behaupten, dass mit den derzeitigen VTV Verhandlungen, den darauffolgenden MTV Verhandlungen und den Verhandlungen um einen Ersatz für die PPV, die Schere noch weiter auseinander gehen wird. 

 

Wieso ist 4Y um Welten günstiger? Weil die Crews weniger verdienen?  

Den günstigeren Crewkosten entgegen, stehen die Schaffung von Parallelstrukturen und Overhead, der Aufbau der GmbH, das rebranding der Flugzeuge, die Langfristigen ACMI Verträge und besonders auf der Kurzstrecke eine deutlich geringere Utilisation der Flugzeuge. Ansonsten sind die Kosten in allen Bereichen (Maint., IT, Fuel, FRA-Gebühren etc.)  vergleichbar. Würde behaupten, dass sich die Kosten in den kommenden Jahre nivellieren.

 

Im September wird die neue Langzeit Strategie der LHA vorgestellt. Vielleicht wird verkündet, dass der Laden dicht macht, weil alle Flugzeuge zu Töchtern gehen….  

Bearbeitet von elmofo
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb ben7x:

Finde discover.aero ist als Domain etwas ungewöhnlich. Aber auch generell: Sucht man auf Google nach „discover“, dann ist 4Y natürlich nicht das erste was man findet. 

Hi, "discover.aero" war schon immer die homepage des Unternehmens an sich. 

Bin  letztes Jahr mit den geflogen, da gab es schon eine eigene homepage nur fuer Passagiere, war irgendwas wie 4y-travel.de oder so (finde die nicht wieder). 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb elmofo:

Wieso ist 4Y um Welten günstiger? Weil die Crews weniger verdienen?  

Einfachere Strukturen. DLH ist doch ein unendlich komplizierter Laden. Könnte mir vorstellen, dass da noch ein größerer Plan dahinter steht. Wer weiß. 
 

vor 22 Minuten schrieb elmofo:

Würde behaupten, dass sich die Kosten in den kommenden Jahre nivellieren.

Dann hätte man LH dezentral ja auch als LH dezentral belassen können und sich die GW/EW-Geschichte sparen können. Ich glaube eben schon, dass es da deutliche Einsparungen gab. Genau so bei 4Y.

 

vor 18 Minuten schrieb elmofo:

Im September wird die neue Langzeit Strategie der LHA vorgestellt.

DLH wird zur reinen Airline, wie es LX, OS, EW, … schon sind. Lufthansa Group wird der neue Mutterkonzern und übernimmt das ganze administrative Gedöns, abseits der Passage-Ops. Endlich mal diese wischi-waschi-Trennung von Deutsche Lufthansa AG und Lufthansa Group beenden. Wäre mein Vorschlag. 

 

vor 24 Minuten schrieb elmofo:

EWD

Geht das schon wieder los, mit den verwirrenden Codes… 9_9 Kann man sich nicht auf EWG und EWE einigen, je nachdem, was gemeint ist?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 31 Minuten schrieb ben7x:

Einfachere Strukturen. DLH ist doch ein unendlich komplizierter Laden. Könnte mir vorstellen, dass da noch ein größerer Plan dahinter steht. Wer weiß. 

 

4Y nutz doch in voller Gänze diesen komplizierten Laden.

OPS= LH Strukturen, Vertrieb= LH Strukturen, Training= LH Strukturen, Maintaince= LH Strukturen, Controlling = LH Strukturen, AR= LH Strukturen, Miles and More= LH Strukturen, LH Kont. Feeder= LH Strukturen etc. ppp. Wenn LHA FRA-TPA fliegt ist der Laden super kompliziert, wenn 4Y die gleiche Strecke, eingebettet in die selbe Infrastruktur einen Tag später fliegt, sind die Strukturen plötzlich einfacher und  schlank. Das muss mir noch mal jemand erklären. 

 

 

vor 31 Minuten schrieb ben7x:

Dann hätte man LH dezentral ja auch als LH dezentral belassen können und sich die GW/EW-Geschichte sparen können. Ich glaube eben schon, dass es da deutliche Einsparungen gab. Genau so bei 4Y.

 Ja das hätte man. Leider ist es super schwierig rauszufinden,  wie weit der LHA dezentrale Verkehr und die heutige EW, bilanziell auseinander waren. Was wir wissen ist , dass GWI 2014 einen Überschuss erwirtschaftet hat. Alles was "Euro" im Namen trägt bleibt mir bislang einen positiven Abschluss schuldig.

 

vor 31 Minuten schrieb ben7x:

Geht das schon wieder los, mit den verwirrenden Codes… 9_9 Kann man sich nicht auf EWG und EWE einigen, je nachdem, was gemeint ist?

 

Sorry....gelobe Besserung. Aber Carsten macht es mir mit einen ständigen AOC Gründungen auch nicht leichter. Wollte mcdog s Formulierung übernehmen, damit wir über das selbe reden.  

Bearbeitet von elmofo
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb elmofo:

Wieso ist 4Y um Welten günstiger? Weil die Crews weniger verdienen?  

Plus höhere Crew-Utilisation? Eventuell „dürfen“ 4Y-Crews längere Dienstkombinationen fliegen und das Cockpit einige Destinationen zu zweit anfliegen, für die LH drei braucht? Ist von mir nur vermutet, nicht gewusst. 

 

vor 1 Stunde schrieb elmofo:

 

Den günstigeren Crewkosten entgegen, stehen die Schaffung von Parallelstrukturen und Overhead, der Aufbau der GmbH, das rebranding der Flugzeuge, die Langfristigen ACMI Verträge und besonders auf der Kurzstrecke eine deutlich geringere Utilisation der Flugzeuge. Ansonsten sind die Kosten in allen Bereichen (Maint., IT, Fuel, FRA-Gebühren etc.)  vergleichbar. Würde behaupten, dass sich die Kosten in den kommenden Jahre nivellieren.

Hier widersprichst du dir in Teilen selbst: da 4Y in großem Umfang Ressourcen der LH nutzt wie du selbst schreibst, kann die Ineffizienz durch Doppelstrukturen nicht dramatisch groß sein. Im Prinzip schafft man „nur“ eine redundante Geschäftsführung, alles andere bräuchte man größtenteils bei einer Integration mit LH eben bei LH. 
Die Flotte kommt aus dem Konzernpool, da kostet das A/C bei 4Y genau das gleiche wie bei LH.

Und wenn die Kurzstrecke 4Y weniger ausgelastet ist als die Kurzstrecke LH (ist sie das?), muss die Netzplanung bei 4Y eben Lücken im Plan stopfen. Discover ist ja nicht weniger produktiv, nur weil sie Discover heißt. 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Netzplaner:

Plus höhere Crew-Utilisation? Eventuell „dürfen“ 4Y-Crews längere Dienstkombinationen fliegen und das Cockpit einige Destinationen zu zweit anfliegen, für die LH drei braucht? Ist von mir nur vermutet, nicht gewusst. 

Ersteres glaube ich ja, zweiterem wurde hier mal widersprochen, hab da auch mal nachgefragt.

 

CS sprach die Tage in der Halbjahres Konferenz von Slot Sicherung und EW Wetleases an den Hubs. Ich versteh immer noch nicht, warum  - wenn LH OP EW offensichtlich möglich ist - nicht die EWG die Touri Strecken ab FRA/MUC fliegen kann... Ich verstehe den Unterschied zwischen FRA-PMI und DUS-PMI nicht...

vor 50 Minuten schrieb elmofo:

Alles was "Euro" im Namen trägt bleibt mir bislang einen positiven Abschluss schuldig.

 

Die Frage ist, ob das Minus nicht größer wäre, gäbe es da noch die alten "Strukturen".

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb d@ni!3l:

nicht die EWG die Touri Strecken ab FRA/MUC fliegen kann... Ich verstehe den Unterschied zwischen FRA-PMI und DUS-PMI nicht...

Die Strecken ab Frankfurt und München sollen ins Hubsystem der Lufthansa Airline eingebunden werden und das Produkt soll hochwertig nach dem Vorbild der Edelweiss gestaltet sein - deshalb fliegt dort Discover.

Eurowings soll eher eine Billigfluggesellschaft wie Easyjet sein und überwiegend Verbindungen von Punkt zu Punkt anbieten.

Das war jedenfalls die Idee.

In der Praxis ist Discover weit von Edelweiss entfernt und bei Eurowings gibt es wohl auch schon Umsteiger.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb d@ni!3l:

Ersteres glaube ich ja, zweiterem wurde hier mal widersprochen, hab da auch mal nachgefragt.

 

CS sprach die Tage in der Halbjahres Konferenz von Slot Sicherung und EW Wetleases an den Hubs. Ich versteh immer noch nicht, warum  - wenn LH OP EW offensichtlich möglich ist - nicht die EWG die Touri Strecken ab FRA/MUC fliegen kann... Ich verstehe den Unterschied zwischen FRA-PMI und DUS-PMI nicht...

Die Frage ist, ob das Minus nicht größer wäre, gäbe es da noch die alten "Strukturen".

Das ist auch was ich einfach nicht verstehe, warum in FRA und MUC die Touristrecken anders aufgestellt werden müssen. Ja, wir haben die Einbindung ins Lufthansa-Netzwerk, aber das könnte man genauso mit Flugzeugen der EWG machen. Der Sinn A320 bei 4Y zu haben ist für mich nicht gegeben. Die A330 sind hier wieder etwas anderes. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb elmofo:

 

Im September wird die neue Langzeit Strategie der LHA vorgestellt. Vielleicht wird verkündet, dass der Laden dicht macht, weil alle Flugzeuge zu Töchtern gehen….  

Dann hätte man ja 1,5 Jahre nur unnötig Geld verbrannt indem man 320 und 330 von der LH zu 4Y transferiert hat anstelle es gleich den „Töchtern“ zu geben. Was soll das für einen Sinn machen? Und wer außer die LH selbst fliegt dann die touristische Langstrecken ab FRA und MUC?

Bearbeitet von mcdog
Geschrieben (bearbeitet)
vor 39 Minuten schrieb Netzplaner:

Hier widersprichst du dir in Teilen selbst: da 4Y in großem Umfang Ressourcen der LH nutzt wie du selbst schreibst, kann die Ineffizienz durch Doppelstrukturen nicht dramatisch groß sein.

 

Extra Geschäftsführer, extra Nominated Persons, extra Crewing, extra Planverwaltung, extra Büro, extra Dispatch, extra Trainingsabteilung, extra Onkel der den Instagram account updated...du verstehst was ich meine. 

All diese Abteilungen gibt es eben auch bei der LHA. Diese Abteilungen gab es auch schon als die A330 noch bei LHA flogen und wurden seither nicht kleiner. => Doppelstrukturen => höhere Kosten.

vor 39 Minuten schrieb Netzplaner:

Die Flotte kommt aus dem Konzernpool, da kostet das A/C bei 4Y genau das gleiche wie bei LH.

+ Rebranding + Storage und Bestellung  der bunten moveable class divider etc.

 

vor 39 Minuten schrieb Netzplaner:

Discover ist ja nicht weniger produktiv, nur weil sie Discover heißt. 

 

Sehr wohl ist Discover unproduktiver wenn ein 4Y A320 FRA-PMI- FRA 2 Legs am Tag fliegt, während ein LHA A320 6 oder 8 Legs fliegt. (liegt natürlich auch daran, dass sie irgendwo aus dem Layover kommen, oder gehen) Erhöht allerdings die Produktivität. 

vor 39 Minuten schrieb Netzplaner:

Plus höhere Crew-Utilisation?

 

Auf der KS eben nicht. Auf der Langstrecke glaube ich es auch nicht, da besonders bei LHA durch viele "kurze" Langstrecken ...Sandkasten, Vorderasien (ALA,IKA, NQZ etc.) die Crews mit weniger Ruhezeit nach Osten oder Westen  sehr produktiv einsetzt werden können. 

 

vor 32 Minuten schrieb d@ni!3l:

Die Frage ist, ob das Minus nicht größer wäre, gäbe es da noch die alten "Strukturen".

 

Die LHG versucht sich bei der Erstellung ihrer GuV und Bilanz bei der Beantwortung dieser Frage nicht in die Karten gucken zu lassen. 

Aber lass uns mehrere AOCs gründen und leasen, diese dann aufblähen, in Europa vertreilen und auf das Beste hoffen. 

vor 11 Minuten schrieb mcdog:

Dann hätte man ja 1,5 Jahre nur unnötig Geld verbrannt indem man 320 und 330 von der LH zu 4Y transferiert hat anstelle es gleich den „Töchtern“ zu geben. Was soll das für einen Sinn machen? Und wer außer die LH selbst fliegt dann die touristische Langstrecken ab FRA und MUC?

  LHA meint Lufthansa Airline..... Also die Passage dicht machen und alle Flugzeuge, weil günstiger zu betreiben an Töchter wie OCN abgeben.

Bearbeitet von elmofo
Geschrieben

Die AOC erfüllen aber auch den Grund, einzelne Flugbetriebe gegeneinander auszuspielen und Konkurrenz im Konzern zu schaffen.

So wie das die LHG auch sehr gerne mit ihren Hubs macht (wie nicht erfolgreich das ist, sieht man).

Ist halt ein sehr bedenklicher Führungsstil (und wird über kurz oder lang auch scheitern), aber solang der Vorstand die Rückendeckung des Aufsichtsrates hat, warum nicht.

Ganz ehrlich, es gibt kein Unternehmen LHG. Es gibt sehr viele interne Firmen, die nicht miteinander sondern gegeneinander arbeiten, gefördert von der GF.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...