d@ni!3l Geschrieben 30. September 2020 Melden Geschrieben 30. September 2020 (bearbeitet) Ja WAS für Tatsachen? Es ist "unfair" (ein subjektiver Begriff) ist keine Tatsache. Ich schreibe ja auch schon gar nicht mehr darüber, ob es fair oder nicht fair ist. Darüber werden wir uns wirklich nicht einig, das ist ok. Meinungen darf ja jeder behalten. Aber WIE soll es gehen? a) An Kreditkonditionen koppeln -> zu spät b) EU-Wettbewerbskommission - > zu spät, hat alles genehmigt c) politischer Einfluss durch 20% Beteiligung / Mitbestimmungsrecht -> über AR möglich, aber das "ok" ist schon da d) ... nenn mir was? Solange dieser Einfluss auf die LH Ocean "zurückzunehmen" nicht möglich ist ist diese Diskussion hier alle zwei Tage doch müßig. Bearbeitet 30. September 2020 von d@ni!3l
Nosig Geschrieben 30. September 2020 Melden Geschrieben 30. September 2020 (bearbeitet) Kann es sein, dass hier nur Du dieses Thema immer wieder hochziehst, um sich dann theatralisch zu beschweren? Es wäre interessanter, wo Ocean denn noch fliegen soll, wenn sie nicht nur als Attacke auf Condor gedacht ist. Vielleicht könntest Du dazu was beitragen? Bearbeitet 30. September 2020 von Nosig 4
d@ni!3l Geschrieben 30. September 2020 Melden Geschrieben 30. September 2020 (bearbeitet) Man kann mit Grundschülern erwachsenere Diskussionen führen als mit den Fanboys hier. Immer wieder geht es in die Richtung "persönliche Absichten", "Diffamierung durch selektives Zitieren" usw. Es wäre so viel interessanter mal Argumente auszutauschen, auf der Sachebene zu bleiben, aber das hier ist eher eine kognitive Beleidigung nach dem Motto "jeder äußert mal seine Wünsche, Realismus hin oder her, juristische Einwände lassen wir mal komplett unkommentiert, wir widersprechen eher anderen Aussagen oder beschweren uns über deren Häufigkeit und sind uns alle einig, dass die LH für die Kreditnutzung bestraft gehört (ohne zu schreiben WIE dies geschehen soll)". Oder so Gejaule wie "dein Kredit ist höher als mein Kredit, das ist sooo gemein". So führt man doch keine Debatte. vor 22 Minuten schrieb Nosig: Es wäre interessanter, wo Ocean denn noch fliegen soll, wenn sie nicht nur als Attacke auf Condor gedacht ist. Vielleicht könntest Du dazu was beitragen? Darf ich antworten oder ist das dann nur wieder ein "hochziehen"? Selbst wenn Ocean ausschließlich als Condor-Killer geplant ist, jede Route kopiert und parallel fliegt usw. Dann kann man zwar über die "moralischen" Aspekte streiten (das ist subjektiv und dort werden wir uns nie einig), aber was soll die juristische Grundlage sein es nicht zu tun (s.o. - wer soll es verbieten)? Jobs können es nicht sein, weil bei dem potentiellen "Kill" (also wenn Ocean quasi eine 1:1 Condor ist) dort ja die gleiche Anzahl Jobs entsteht. Das Kreditausfallrisiko kann es auch nicht sein. Wenn man der LH sagt "bitte betätigt euch nicht in potentiell lukrativen Geschäftsfeldern" kann man den Kredit ja abschreiben. Und ganz nebenbei: Wo ist das "Selbstbewusstsein" zu sagen, dass die Condor diesen Wettbewerb wirklich verliert? Sie hat längere Kundenbeziehungen, sie hat die 767 und damit das kleinere Flugzeug für den kleineren Markt, sie gilt immer wieder als günstiger und die LH hat kein finanzielles Polster mit dem sie warten kann bis DE "weg ist". Für Dumping ist das Geld viel zu knapp, dabei geht man selbst "über die Wupper". Also das ist ja die Prämisse, dass DE nur verlieren kann. Aber ist diese haltbar? Bearbeitet 30. September 2020 von d@ni!3l 1
Nosig Geschrieben 30. September 2020 Melden Geschrieben 30. September 2020 Wieso kreist Du immer nur um Condor? Wo sind denn die anderen Aufgabenfelder einer Ocean?
d@ni!3l Geschrieben 30. September 2020 Melden Geschrieben 30. September 2020 (bearbeitet) Weil du explizit nach Condor gefragt hast? Und weil der Angriff auf Condor die Hauptkritik an Ocean ist?! vor 4 Minuten schrieb Nosig: Wo sind denn die anderen Aufgabenfelder einer Ocean Ähm, Geld verdienen? Bisher weiß ich nur von zum Start 3x (?) 330 in FRA. Mehr ist über Ocean nicht bekannt. Ich denke mal die Aufgabe ist Touristen von FRA ins entfernte Ausland zu bringen!? Bearbeitet 30. September 2020 von d@ni!3l 1
HLX73G Geschrieben 30. September 2020 Melden Geschrieben 30. September 2020 vor einer Stunde schrieb Nosig: Kann es sein, dass hier nur Du dieses Thema immer wieder hochziehst, um sich dann theatralisch zu beschweren? So hat wohl jeder sein Thema, das er immer wieder hochzieht, um sich dann theatralisch zu beschweren *Hüstel BER Hüstel* Was du dort gerade wieder abziehst (Unwahrheiten verbreiten, dann noch ein bisschen darauf beharren und dann, wenn sie endgültig widerlegt werden, beleidigt sein und zur Entspannung aufrufen) ist nichts anderes, als was du Daniel hier vorwirfst. 6
d@ni!3l Geschrieben 30. September 2020 Melden Geschrieben 30. September 2020 Hier übrigens eine Quelle zu der gestrigen Aussage: https://www.airliners.de/arbeitnehmer-airlines-ocean/57598 Dort steht auch: "Das Bundesverkehrsministerium teilte auf Anfrage von airliners.de mit, dass sich die Bundesregierung nicht in betriebliche Entscheidungen der Unternehmen einmische. Das haben man in der Vergangenheit auch immer so gehalten." Mehr sage ich lieber nicht... 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 30. September 2020 Melden Geschrieben 30. September 2020 (bearbeitet) Zitat "Das Bundesverkehrsministerium teilte auf Anfrage von airliners.de mit, dass sich die Bundesregierung nicht in betriebliche Entscheidungen der Unternehmen einmische. Das haben man in der Vergangenheit auch immer so gehalten." Zum einen lustig, das die Aussage der Bundesregierung von jemandem zitiert wird, der der Bundesregierung keine Kompetenz zutraut eine Beteiligung ordentlich zu führen. Zum anderen lustig, da die Bundesregierung auf "betriebliche Entscheidungen" verweist. Der Start von Ocean ist eine strategische Entscheidung. Damit hat die Bundesregierung noch genug Spielraum auf diese Entscheidung Einfluss zu nehmen ohne sich zu widersprechen. Und es wird immer lustiger Zitat Aber mit Gefühlen kann man keine Wettbewerbseinschränkungen objektiv begründen. Irgendjemand hat die Beschränkungen die der Lufthansa aufgelegt wurde als gefühlt ungerecht beschrieben. Und wenn es dann irgendwann vor lauter Lachen nicht mehr auszuhalten ist kommt immer noch unwissen dazu: Zitat Der Nachteil an der Börse zu sein. Ist man dies nicht kann einem das nicht unterstellt werden, auch wenn man laut Büchern nicht besser da steht. Das ist ein Scheinargument. Die Marktkapitalisierung der Luftansa war in den vergangenen fünf Jahren nur selten über 9 Mrd. EUR. Egal ob Börsennotierung oder nicht, die Unternehmensbewertung ändert sich dadurch nicht. Bearbeitet 30. September 2020 von OliverWendellHolmesJr 2
d@ni!3l Geschrieben 30. September 2020 Melden Geschrieben 30. September 2020 (bearbeitet) Vielen Dank für diese reichliche Aufmerksamkeit. Es ist schön ein so wichtiger Punkt in deinem Leben zu sein und vielen Dank für diese neuen Erkenntnisse zum Thema. Warum auch auf Inhalte eingehen, wenn man auch nichts miteinander zu tun habende Zitate miteinander vergleichen kann. Ist kognitiv auch einfacher ;-) Ich sehe darin zwar keine Widersprüche, aber du kannst dir nun wieder vorm Spiegel sagen was für n geiler Typ du bist. Bearbeitet 30. September 2020 von d@ni!3l 2
Lucky Luke Geschrieben 30. September 2020 Melden Geschrieben 30. September 2020 (bearbeitet) @d@ni!3l So leid es mir tut, die Likes sprechen eine eindeutige Sprache... Mehrheitsfähig ist deine Meinung (zumindest in dem Faden hier) nicht. Du reitest halt über zehntausend Beiträge immer wieder auf den gleichen Parolen rum. Zum einen wurde dir dargelegt, dass Ocean keine operative, sondern eine strategische Entscheidung ist, zum anderen kann der Bund als neuer Miteigentümer seine Meinung zur Mitbestimmung auch sehr schnell ändern, und in dem Konflikt hat der Staatsapparat immer den längeren Hebel. Des weiteren lässt du es hier klingen, als würden verschiedene User die geforderte Einmischung des Bundes als beschlossene Sache darstellen, dabei sind es nur deren eigene Gedankenspiele. Du verwechselst Forderung mit Ist-Zustand, und fordern kann und darf man viel. Drittens - was den ganzen Condor vs. Hansa Buhei angeht - bin ich mittlerweile an dem Punkt angelangt, dass Hansa gerne und viel gegen Condor fliegen darf, wie sie lustig ist. Dafür aber in Krisenzeiten eine neue Marke zu gründen und mit der reichhaltig die eigenen Arbeitnehmer zu foppen, während man beim (Sozial)staat um Hilfen betteln geht, ist hochgradig fragwürdig. Erstens muss Ocean erstmal ne Menge Payload durch die Gegend bewegen, bis sich überhaupt die Initialkosten einer AOC-Gründung reamortisiert haben, zweitens schlägt es halt wieder in die Kerbe "Wir tun unser menschenmögliches damit auch der letzte Arbeitnehmer uns nimmer mag", und drittens hat das ganze nen besonderen Geschmack, wenn man, während man dieses AOC aus der Taufe hebt, andere gerade ins Grab schickt. Aber is eh wurscht, gleich wirst du wieder was erklären, dass das ja alles so schon komplett richtig ist und es ist ein freier Markt und Lufthansa ist frei in ihren Entscheidungen und deswegen soll sich auch bitte keiner erlauben da ein Urteil drüber zu haben, auch wenn das Urteil der User hier im Bord der Lufthansa genauso wie dem Rest der deutschen Airlinebranche eh vollkommen am Popo vorbei geht und deswegen komplett irrelevant ist. Befremdlich ist halt die Intensität, mit der du hier Wasser auf deine argumentativen Mühlen fließen lässt. Ich hätte gar nicht die Muße, tagein tagaus immer nur über das gleiche Thema zu schreiben. Bearbeitet 30. September 2020 von Lucky Luke 6
d@ni!3l Geschrieben 30. September 2020 Melden Geschrieben 30. September 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Lucky Luke: @d@ni!3l So leid es mir tut, die Likes sprechen eine eindeutige Sprache... Mehrheitsfähig ist deine Meinung (zumindest in dem Faden hier) nicht. Ich wusste gar nicht, dass dies hier eine Abstimmung ist und man seine Meinung ändern muss, weil eine Mehrheit eine andere Meinung hat. Zumal hier Mehrheit 2-3 User sind die sich die ganze Zeit gegenseitig Likes und Zustimmung geben.Aber darum geht es mir auch nicht. Also was man für richtig und falsch bzw fair und unfair hält ist jedem überlassen. vor einer Stunde schrieb Lucky Luke: . Zum einen wurde dir dargelegt, dass Ocean keine operative, sondern eine strategische Entscheidung Spielt das für die Aussage "wir mischen uns nicht ein" eine Rolle? Auch hier die Frage auf welchem Wege dies geschehen soll und warum das vor ca 3 Monaten noch ok war. Ocean ist echt nicht sooo neu. Und tarifliche Fragen klären in Deutschland Arbeitgeber und Arbeitnehmer in einer Partnerschaft. In diesem Fall ist es nicht so partnerschaftlich, aber das kommt noch. Zur EWE gab es damals die gleichen Diskussionen. Eine Wettbewerbseinschränkung als Reaktion auf untarifierte Arbeitsverhältnisses kenne ich in unserem System nicht. vor einer Stunde schrieb Lucky Luke: Des weiteren lässt du es hier klingen, als würden verschiedene User die geforderte Einmischung des Bundes als beschlossene Sache darstellen, dabei sind es nur deren eigene Gedankenspiele. Du verwechselst Forderung mit Ist-Zustand, und fordern kann und darf man viel. Das ist ein Punkt den ich dir "gebe". Forderungen und Meinungen sind mir willkommen. Meine Intensität darauf war übertrieben, aber die Frage, ob diese Meinung automatisch eine Handlung des Staates nach sich ziehen muss(!) und wie die erfolgen soll blieb stets offen. Ich finde einfach Forderungen die jeder Grundlage der Umsetzung entbehren schwierig und meine Bspe wo der Staat jeweils nicht eingegriffen hat und dass die EU Kommission als relevante Behörde auch keine Einsprüche erhoben hat blieb unberücksichtigt. Also das Verlangen, dass hier anders agiert wird als in jeder anderen vergleichbaren Situation. Also das was du als "ist - Zustand" beschrieben hast. Ich finde bei aller Sympathie für Wünsche sollte man ein "ist" nie ganz verdrängen und das ist hier mMn passiert. Auch deinen Punkt 3 verstehe ich. So formuliert würde ich dies als Meinung akzeptieren und finde diese Sichtweise nachvollziehbar. Sonst hieß es hier aber immer "das ist genau so". Also als wäre diese Sichtweise keine Meinung, sondern ein Fakt, als stünde das Verbot von Ocean unmittelbar bevor und als gäbe es so etwas wie einen moralischen Imperativ. Moralische Sichtweisen aber als Fakten darzustellen finde ich schwierig und deshalb mein Widerspruch. Man kann das Verbot von Ocean fordern, aber es gibt mMn keinen unmittelbaren juristischen Anspruch recht zu bekommen. Also ich mag wieso die Art wie du schreibst. Du gehst auf Punkte ein und suchst dir nicht einen Punkt raus, ziehst den ins Lächerliche und beanspruchst deshalb recht zu haben. Das hat mMn eben kein Niveau. Und ich finde auch unterschiedliche Meinungen voll ok. Aber eben Meinungen. Verkauft man diese als Fakt (die Meinungen per se nicht sind) finde ich den Hinweis, dass dies einfach nicht intersubjektiv wahr ist legitim. vor einer Stunde schrieb Lucky Luke: . Befremdlich ist halt die Intensität, mit der du Da hast du auch recht. Ich fühle mich bald mal weniger als "Pressesprecher"(ich habe da keine Aktien drin). Es soll kein whataboutism sein, aber die ganzen 17 Seiten hier sind voller Anschuldigungen wo sich alle einig sind wie unsozial Ocean ist und dass (politisch!) agiert werden muss. Da ich diese hau-drauf-Threads nicht so mag und ich es nicht ok finde, wenn eine Meinung durch Wiederholung zu einem "Forum-Fakt" werden habe ich widersprochen. Alle 2 Tage hier "Ocean ist so unsozial" schreiben, unwidersprochen Likes kriegen und repeat ist doch irgendwie billig. Aber es soll jeder seine Meinung haben. Dennoch finde ich den Diskussions-Stil einiger hier befremdlich. PS: Nur mal aus Interesse und ohne Öl ins Feuer gießen zu wollen: Wäre alles was Ocean ist (also die Routen) op by LH ok oder nicht? Also ist Konkurrenz das Problem oder Konkurrenz durch "Sozialdumping"? Und was wäre Ocean mit Fortführung der jeweiligen SN/XG Konditionen? (in diesem Zusammenhang auch mal meine Zustimmung: Warum das Management im Vgl dazu (also zu den bisherigen Konditionen) nach unten abweicht und für "die paar Euro" einen internen Konflikt verursacht verstehe ich auch nicht). Bearbeitet 30. September 2020 von d@ni!3l 2
speedman Geschrieben 30. September 2020 Melden Geschrieben 30. September 2020 Ähm, so langsam geht´s hier etwas drunter und drüber...Bitte alle sachlich beimThema bleiben, Danke 2
Fluginfo Geschrieben 2. Oktober 2020 Melden Geschrieben 2. Oktober 2020 Hier kann man den Brief an die Bundesregierung vom 29.09.2020 zum Thema Ocean nachlesen. https://www.vielfliegertreff.de/lufthansa/140911-lufthansa-gruendet-neue-airline-ocean-9.html
d@ni!3l Geschrieben 6. November 2020 Melden Geschrieben 6. November 2020 (bearbeitet) https://www.airliners.de/spohr-plaene-ocean/58114 "Gleichzeitig denkt der Konzern weiter darüber nach, "Ocean" auch mit Mittelstrecken-Maschinen auszustatten. Konkret gehe es laut Spohr um acht Maschinen, die heute für die österreichische Eurowings Europe im Einsatz sind. Geplant sei, touristische Ziele rund um das Mittelmehr anzufliegen - und zwar von den beiden Lufthansa-Hubs Frankfurt und München. Eine finale Entscheidung sei aber noch nicht gefallen, so Spohr abschließend". Wie ist das mit der EWE zu verstehen: Soll die diese Flüge fliegen, sollen die Flugzeuge von der EWE "geklaut" werden oder geht es um die Routen die die EWE zuletzt ab MUC geflogen ist? Bearbeitet 6. November 2020 von d@ni!3l
XWB Geschrieben 7. November 2020 Melden Geschrieben 7. November 2020 vor 8 Stunden schrieb d@ni!3l: https://www.airliners.de/spohr-plaene-ocean/58114 "Gleichzeitig denkt der Konzern weiter darüber nach, "Ocean" auch mit Mittelstrecken-Maschinen auszustatten. Konkret gehe es laut Spohr um acht Maschinen, die heute für die österreichische Eurowings Europe im Einsatz sind. Geplant sei, touristische Ziele rund um das Mittelmehr anzufliegen - und zwar von den beiden Lufthansa-Hubs Frankfurt und München. Eine finale Entscheidung sei aber noch nicht gefallen, so Spohr abschließend". Wie ist das mit der EWE zu verstehen: Soll die diese Flüge fliegen, sollen die Flugzeuge von der EWE "geklaut" werden oder geht es um die Routen die die EWE zuletzt ab MUC geflogen ist? MUC reicht dafür meiner Meinung nach nicht. Das müsste dann auch die Maschinen aus VIE und ggf. SZG beinhalten. Gerade in VIE war man ja schon vor Corona auf dem Rückzug bzw. hatte sich in den OS Wetlease gerettet. Der ist jetzt natürlich hinfällig, weil Austrian mehr als genug selbst an Kapzität auf dem Hof hat. PMI ist ausgenommen denke ich. Und ob PRN mit der einen Maschinen streng genommen überhaupt als eigenständige Base zählt, ist unklar.
Mario Geschrieben 7. November 2020 Melden Geschrieben 7. November 2020 SZG hat ja auch nur eine Maschine oder?
XWB Geschrieben 7. November 2020 Melden Geschrieben 7. November 2020 vor 2 Stunden schrieb Mario: SZG hat ja auch nur eine Maschine oder? Glaube, phasenweise waren es mal zwei. Aber seit Corona ist ja eh eine neue Zeitrechnung.
bwbollek Geschrieben 7. November 2020 Melden Geschrieben 7. November 2020 Es waren vor Corona sogar 3 Maschinen in Salzburg geplant, u.a. sollten die Routen DUS-SZG und CGN-SZG vollständig auf eine in Salzburg stationierte Maschine umgeklappt werden. Aktuell hat EWE 15 Maschinen (6x A319, 9x A320 [darunter 3 in D registrierte Maschinen]). Ziehen wir gedanklich mal die 8 für Ocean ins Gespräch gebrachten Maschinen ab, würden 7 Maschinen für EWE für möglicherweise 3 Station verbleiben (SZG, PMI, PRN).
vielflieger2020 Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 Das bedeutet dann dass die Germanwings und Sunexpress Piloten und Flugbegleiter in München entlassen werden um mit deutschem Steuergeld für die Rettung der Lufthansa eine österreichische Airline zu fördern, wenn Eurowings Europa diese Station in München bedienen soll? Geht das denn überhaupt?
Hubi206 Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 Leider werden diese internen Dinge wohl nicht an 'die große Glocke' gehängt und somit auch nicht sonderlich veröffentlicht. Im Moment interessieren sich bei uns die Menschen sowieso mehr für Corona und der deutsche Michel für die Wahl in USA. Eine günstige Gelegenheit für die LH dieses sang- und klanglos durchzuführen. Und bis der Bundesverkehrsminister mal wach wird, ist OCEAN vielleicht schon wieder eingestampft 1
Patsche Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 Irgendwie klingt das aber schon etwas danach, dass es möglicherweise doch nicht mit EW Farben abläuft. Mal abwarten.
Leon8499 Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 vor 2 Stunden schrieb vielflieger2020: Das bedeutet dann dass die Germanwings und Sunexpress Piloten und Flugbegleiter in München entlassen werden um mit deutschem Steuergeld für die Rettung der Lufthansa eine österreichische Airline zu fördern, wenn Eurowings Europa diese Station in München bedienen soll? Geht das denn überhaupt? Es soll nicht die EWE diese Stationen betreiben, sondern Ocean mit Flugzeugen, die jetzt für EWE fliegen.
8stein Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 (bearbeitet) Dann kann man die EWE aber auch gleich einstampfen, wenn sie noch weiter schrumpft, oder? Wo sich dann auch die Frage stellt wieso genau der neue Flugbetrieb jetzt günstiger sein soll als der erst vor ein paar Jahren "von 0" gestartete Flugbetrieb... Bearbeitet 8. November 2020 von 8stein
d@ni!3l Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 Ja, dieses "günstiger" hat bei der EWE schon nicht nachhaltig geklappt. Kaum gibt es mal ein hoch werden die gleichen Konditionen erstreikt wie bspw bei der EWG. Also dafür die ganze Aufregung?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden