Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb oldblueeyes:

s kommt auch darauf an welche Kundschaft ich bediene - wer 2 Sterne im 60er Jahre Hotel bucht weil das Budget knapp ist hat andere Ansprüche als 4 Sternekundschaft, sei es auch in der Wahrnehmung.

Du sagst es ganz genau, wenn ich für 4 bis 5 Sternekundschaft jetzt Flüge einkaufe werde ich das in der momentanen Situation sicher nicht bei Disco, denn dieser Kundschaft kann ich am allerwenigsten erklären, dass ihr Flug leider ausfällt, da die Gewerkschaften und der LH-Konzern ihre grundsätzliche Abneigung zueinander mal wieder, ist ja nicht das erste mal, auf dem Rücken der Kunden austragen, sorry auch wenn es hier ncht gern gelesen wird, dann kaufe ich lieber ggf. für einige Euros mehr wenn möglich bei Condor ein und habe dieses Risiko nicht.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb schneekiller:

Du sagst es ganz genau, wenn ich für 4 bis 5 Sternekundschaft jetzt Flüge einkaufe werde ich das in der momentanen Situation sicher nicht bei Disco, denn dieser Kundschaft kann ich am allerwenigsten erklären, dass ihr Flug leider ausfällt, da die Gewerkschaften und der LH-Konzern ihre grundsätzliche Abneigung zueinander mal wieder, ist ja nicht das erste mal, auf dem Rücken der Kunden austragen, sorry auch wenn es hier ncht gern gelesen wird, dann kaufe ich lieber ggf. für einige Euros mehr wenn möglich bei Condor ein und habe dieses Risiko nicht.

 

Dann zieht wiederum dein Klumpenargument nicht ... der Klumpen bei Condor dürfte noch grösser sein.

 

Und dann würde man als Veranstalter erst recht von einer LH verlangen keine Leisureziele direkt zu bedienen, so wie sich ihre streikende Arbeitnehmer zuletzt benommen haben.

 

Wie immer, jede Medaille hat 2 Seiten.

 

 

vor 12 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr:

Solange das Lufthansa-Management AOC nur aus dem Grund gründet, um Arbeitnehmer gegeneinander auszuspielen kann ich verstehen, dass die "betroffenen" Arbeitnehmervertreter genauso hart ihre Position vertreten. 

 

Wäre eine Alternative a la Iberia Express besser?

 

Ein grosser Knall und danach sind sie alle ruhig.

 

Welchen konstruktiven Kostensenkungsplan würdest du vorschlagen? Kritisieren können alle.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb oldblueeyes:

 

Dann zieht wiederum dein Klumpenargument nicht ... der Klumpen bei Condor dürfte noch grösser sein.

 

Und dann würde man als Veranstalter erst recht von einer LH verlangen keine Leisureziele direkt zu bedienen, so wie sich ihre streikende Arbeitnehmer zuletzt benommen haben.

 

Wie immer, jede Medaille hat 2 Seiten.

 

 

 

Wäre eine Alternative a la Iberia Express besser?

 

Ein grosser Knall und danach sind sie alle ruhig.

 

Welchen konstruktiven Kostensenkungsplan würdest du vorschlagen? Kritisieren können alle.

Kritik nicht anzubringen, nur weil man nicht einer der super bezahlten Manager des Konzern ist, macht ein Forum überflüssig. 

Geschrieben
Gerade eben schrieb Fluginfo:

Kritik nicht anzubringen, nur weil man nicht einer der super bezahlten Manager des Konzern ist, macht ein Forum überflüssig. 

 

Für Kritik bedarf es keiner besonderen Fähigkeiten.

Man kann immer gegen alles sein.

 

Im reelen Leben funktionieren Entscheidungen - egal in welcher Form auf Annahmen und Optionen.

 

Machen auch alle im Kleinen - zB wenn sie heiraten. Zuerst schaut man sich die eigenen "Ressourcen" an - einen passenden Partner und man trifft die Annahme dass es nicht zu einer Scheidung kommen wird.

 

Ein Imbissbetreiber, sofern er nicht alles aus der Dose verkauft wird auch basierend auf Annahmen seinen Tageseinkauf an Gemüse tätigen und bei Veranstaltungen ein gewisses Risiko eingehen usw.

 

Es gibt eine Managemententscheidung, einen Teil der Ops Leisurefokkusiert auszubauen und die Jobs für Personal zu öffnen dass genausogut wie das alte LH Personal fliegen kann, aber vom freien MArkt rekrutiert werden darf.

 

Daran ist nichts zu kritisieren, auch wenn es dem einen oder andere Althanseaten nicht schmeckt.

 

 

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb oldblueeyes:

Welchen konstruktiven Kostensenkungsplan würdest du vorschlagen? Kritisieren können alle.

Klar, ist ein Forum, da kommentiert und kritisiert man - oder bullshittet vor sich hin.

 

Wenn die Personalkosten im Flugbetrieb im Verhältnis zu den Erlösen zu hoch sind, ist meine Lösung die die man bei Swiss gemacht hat, das AOC für Neuzugänge schließen und parallel ein neues aufzubauen.

 

Wenn man dazu keinen Mut at, sollte man vielleicht mal darüber nachdenken, wofür man 2023 2,579 Mio. EUR und 2022 2,503 Mio. EUR erhalten hat. 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr:

Klar, ist ein Forum, da kommentiert und kritisiert man - oder bullshittet vor sich hin.

 

Wenn die Personalkosten im Flugbetrieb im Verhältnis zu den Erlösen zu hoch sind, ist meine Lösung die die man bei Swiss gemacht hat, das AOC für Neuzugänge schließen und parallel ein neues aufzubauen.

 

Wenn man dazu keinen Mut at, sollte man vielleicht mal darüber nachdenken, wofür man 2023 2,579 Mio. EUR und 2022 2,503 Mio. EUR erhalten hat. 

Ist ein fairer Punkt!

 

Die Frage ist, woran scheitert es?  Angst vor Grösse, Emotionen (so gut wie alle stammen aus der Mainline), Struktur (Muttergesellschaft statt Marke) ?

 

Eine Verlagerung des gesamten Kontgeschäftes zu LH City konsequent kommuniziert und umgesetzt wäre auch eine klare Massnahme gewesen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb shelmo2309:

UFO und Cockpit rufen zu Streik zwischen 27. und 30.8. auf: 

Jetzt müssen UFO und Cockpit Farbe bekennen und es wird sich zeigen wieviel Disco-Personal hinter ihnen steht, aber erst einmal wird der LH-Konzern sicher Klage gegen den Streik einreichen!!

Geschrieben (bearbeitet)

Richtig!

 

Der Konzern plant viel über WK, LX und die AUA, aber auch externe Wetlease aufzufangen soweit es notwendig wird.

 

Zumindest die Vida aus Österreich solidarisiert sich mit UFO/Cockpit und rät, „Streikbrecherflüge“ abzulehnen und hat hierzu bereits emails an ihre Mitglieder verschickt.

 

Angeblich (!) trägt die VC auch die Streikkosten für die UFO, dort soll die Kasse wohl recht leer sein und natürlich ist es das Ziel der VC möglichst viele Streikende zu erreichen, da passt die UFO bzw die FBs natürlich recht gut. 
 

 

Bearbeitet von FlyingSickbag
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb shelmo2309:

UFO und Cockpit rufen zu Streik zwischen 27. und 30.8. auf: 

 

https://m.bild.de/news/lufthansa-tochter-discover-airlines-gewerkschaften-rufen-crews-zum-streik-auf-66cb5a9d8f6dcc755dc74207?t_ref=https%3A%2F%2Fm.bild.de%2F

 

Immerhin sind in Hessen die Ferien vorbei….

Dann werden wir am Mittwoch wissen, ob die Mitgliederzahl von VC und UFO eine ausreichende Größe, bzw. Unterstützung hat, um als Tarifpartner in Frage zu kommen.

Das die Gerwerkschaften es behaupten ist klar. Jetzt ist der Beweis zu erbringen.

 

Ob das dann letztendlich mit dem Streik, oder dem zu erwartenden Rechtsstreit vor dem Arbeitsgericht geschieht, wäre die nächste zu klärende Frage.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb jubo14:

Dann werden wir am Mittwoch wissen, ob die Mitgliederzahl von VC und UFO eine ausreichende Größe, bzw. Unterstützung hat, um als Tarifpartner in Frage zu kommen.

Das die Gerwerkschaften es behaupten ist klar. Jetzt ist der Beweis zu erbringen.


Wobei sich Discover selbst aktuell sehr zuversichtlich zeigt, den Flugplan darstellen zu können. Zumindest sind stand jetzt noch keine? Anullierungen für morgen eingespielt worden. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Avroliner100:


Wobei sich Discover selbst aktuell sehr zuversichtlich zeigt, den Flugplan darstellen zu können. Zumindest sind stand jetzt noch keine? Anullierungen für morgen eingespielt worden. 

4Y tagt aktuell noch und ist in den Abstimmungsrunden. Fernstrecke scheinen Sie wohl den Großteil dank Star Alliance Hilfe abgewickelt zu bekommen (Edelweiß u.a.). Mittelstrecke bleibt spannend ;) Natürlich immer abhängig davon, was dann ggfs. heute in den späten Abendstunden oder Morgen aufgrund "unfit to fly" noch angepasst werden darf

Bearbeitet von launisches Wiesel
Zusatzinfo
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb launisches Wiesel:

4Y tagt aktuell noch und ist in den Abstimmungsrunden. Fernstrecke scheinen Sie wohl den Großteil dank Star Alliance Hilfe abgewickelt zu bekommen (Edelweiß u.a.). Mittelstrecke bleibt spannend ;) Natürlich immer abhängig davon, was dann ggfs. heute in den späten Abendstunden oder Morgen aufgrund "unfit to fly" noch angepasst werden darf

Gerade tröpfeln die ersten Infos ein. Sofern niemand "abspringt" werden alle Flüge ab MUC durchgeführt

Geschrieben (bearbeitet)
9 hours ago, jubo14 said:

Dann werden wir am Mittwoch wissen, ob die Mitgliederzahl von VC und UFO eine ausreichende Größe, bzw. Unterstützung hat, um als Tarifpartner in Frage zu kommen.

Das die Gerwerkschaften es behaupten ist klar. Jetzt ist der Beweis zu erbringen.

 

Den Beweis wollten VC und UFO übrigens schon länger erbringen.

 

Kleines Detail aus der gemeinsamen Pressekonferenz:

Man habe der Discover mehrfach angeboten, einem Notar Einblick in das Mitgliederverzeichnis zu geben. Leider hat die Discover auf diese Angebote nie geantwortet. Klar, man wollte ja unbedingt einen TV mit der Arbeitgeber-Gewerkschaft Verdi abschließen.

Bearbeitet von And99
Geschrieben

Kurze Detailfrage zum Tarifeinheitsgesetz: wann gilt da ein Tarif?

 

wenn Verdi die meisten Gewrkschaftsmitglieder hat oder muss eine Gewerkschaft auch die Mehrheit der Mitarbeiter haben. Wenn also insgesamt der Organisierungsgrad bei weniger als 50% ist, was passiert dann??

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb And99:

Kleines Detail aus der gemeinsamen Pressekonferenz:

Man habe der Discover mehrfach angeboten, einem Notar Einblick in das Mitgliederverzeichnis zu geben. Leider hat die Discover auf diese Angebote nie geantwortet. Klar, man wollte ja unbedingt einen TV mit der Arbeitgeber-Gewerkschaft Verdi abschließen.


Jetzt gucken wir doch erst mal, was morgen auch tatsächlich passiert. Ich bin ja gespannt wie ein Flitzebogen … denn während UFO und VC ziemlich selbstbewusst „Krieg der Sterne“ anteasern, hat Discover bislang für den morgigen Tag immer noch keinen? einzigen Flug annulliert.

 

Entweder das wird morgen ein blutrünstiges Gemetzel … oder ein totaler Griff ins Klo inklusive absolutem Gesichtsverlust für beide Gewerkschaften.

 

—— 

Ohne jetzt zu pessimistisch zu sein: Für UFO und VC geht es morgen sprichwörtlich um alles oder nichts: Und zwar ihre pure Existenzberechtigung als Tarifpartner bei Discover. Scheitert die Nummer, sind beide Gewerkschaften bei 4Y gestorben. Dafür, dass für beide Gewerkschaften alles (zumindest bei 4Y) auf dem Spiel steht, ist es aktuell noch ziemlich „friedlich“. Vlt. Mag ich auch falsch liegen und es ist nur die Ruhe vor dem Sturm … warten wir es ab.

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
1 hour ago, Avroliner100 said:


Jetzt gucken wir doch erst mal, was morgen auch tatsächlich passiert. Ich bin ja gespannt wie ein Flitzebogen … denn während UFO und VC ziemlich selbstbewusst „Krieg der Sterne“ anteasern, hat Discover bislang für den morgigen Tag immer noch keinen? einzigen Flug annulliert.

 

Entweder das wird morgen ein blutrünstiges Gemetzel … oder ein totaler Griff ins Klo inklusive absolutem Gesichtsverlust für beide Gewerkschaften.

 

—— 

Ohne jetzt zu pessimistisch zu sein: Für UFO und VC geht es morgen sprichwörtlich um alles oder nichts: Und zwar ihre pure Existenzberechtigung als Tarifpartner bei Discover. Scheitert die Nummer, sind beide Gewerkschaften bei 4Y gestorben. Dafür, dass für beide Gewerkschaften alles (zumindest bei 4Y) auf dem Spiel steht, ist es aktuell noch ziemlich „friedlich“. Vlt. Mag ich auch falsch liegen und es ist nur die Ruhe vor dem Sturm … warten wir es ab.

 

Natürlich kann man abwarten. Klar ist allerdings schon jetzt, dass der Flugbetrieb der Discover sicherlich nicht kollabieren wird. Dafür ist der gewerkschaftliche Organisationsgrad insgesamt zu gering und der Flugbetrieb zu klein. Wenn in einem kleinen Flugbetrieb gestreikt wird, lässt sich dies eben leichter durch Managementpersonal mit Lizenz sowie durch andere Group-AOCs abfangen. Auch dieser Punkt wurde übrigens in der gemeinsamen Pressekonferenz von den UFO-Vertretern angesprochen. Man ist sich dieses Umstandes also ohnehin bewusst.

 

Trotzdem entfaltet ein solcher Streik eine Wirkung, denn durch die Abwehrmaßnahmen der Discover entstehen dieser höhere Kosten als ohne Streik. Und darum geht es ja: Kosten für den Arbeitgeber verursachen und im Idealfall nicht die Kunden verprellen. Daher kann ich auch nicht sehen, warum es für VC und UFO die nächsten Tage um die Existenzberechtigung als Tarifpartner bei Discover gehen sollte. Man lässt in Zukunft halt einfach regelmäßig streiken und zieht die Zügel nochmals an, sollte der gewünschte Impact nicht erreicht werden. Auffällig ist nämlich, dass es VC und UFO aktuell scheinbar nicht auf den maximalen Schaden anlegen: Viel sinnvoller wäre es, wenn VC und UFO nacheinander und nicht gleichzeitig streiken würden. Außerdem könnte man die Ankündigungsfrist für den Streik verkürzen, wie von der GDL damals angedroht. Sollte die Discover nun Flüge von anderen Airlines und Managementpersonal durchführen lassen, dann kann sie dies bei einem Streik mit minimaler Ankündigungszeit nicht mehr so leicht machen.

Gerade gesehen: Streichungen scheint es schon zu geben, z.B. 4Y50 + 4Y60 am Dienstag

Geschrieben

Blöd nur, jede Aktion erzeugt auch eine Gegenreaktion.

Das Geld das man mit Streiks verbrennt holt sich das Unternehmen immer mit anschließenden Strukturoptimierungen an.

 

Generell sieht man es dass es Branchen gibt die so gut wie nie streiken - wie die Chemie - und solche die sehr streiklustige Vertreter haben.

 

Ansonsten- Lufthansa City Malta und Eurowings Irland lassen grüßen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb oldblueeyes:

Blöd nur, jede Aktion erzeugt auch eine Gegenreaktion.

Das Geld das man mit Streiks verbrennt holt sich das Unternehmen immer mit anschließenden Strukturoptimierungen an.

 

Generell sieht man es dass es Branchen gibt die so gut wie nie streiken - wie die Chemie - und solche die sehr streiklustige Vertreter haben.

 

Ansonsten- Lufthansa City Malta und Eurowings Irland lassen grüßen.


Und wieso sollte jemand Lufthansa operated by Eurowings Ireland fliegen, wenn der Service und das Produkt genau so beschissen ist wie Ryanair? Dann zieht nur der Preis, und da kommt LH alleine wegen des deutschen Wasserkopf voller Manager nicht mit.

 

By the way würden meine Partnerin, unsere Freunde und Ich nach wie vor gerne besser fliegen, es gibt innereuropäisch aber kein gutes Produkt mehr. Egal ob X3, DE, EW oder sonstwas. Wenn ich weder vernünftige Sitze, Getränke oder sonstwas bekomme, hole ich mir mein Baguette in TFS vor dem Rückflug und steige da halt wie ins Taxi ein und hoffe dass mich die übermüdete, hochverschuldete und im Zweifel unter fragwürdig arbeitenden Bedingungen fliegende Crew lebendig nach Hause bringt.

Bearbeitet von Flugvorbereitung
Geschrieben

Deine persönliche Konsumgewohnheiten mögen vom Allgemeinangebot der Branche abweichen.

 

Erfolg ist aber das was kommerziell profitabel ist und von der Masse gekauft wird.

 

Auch wenn es zynisch ist, nicht Discover ist das Problem, sondern die Lufthansa Mainline. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...