Patsche Geschrieben 19. Juli 2020 Melden Geschrieben 19. Juli 2020 Das bedeutet dann aber dass die angestrebte Größe von EW mit 88 Fliegern ohne Ocean ist und nur EWG betrifft. Mal unabhängig von Corona wie lange dauert es bis so was von AOC Gründung weg flügge werden könnte ?
medion Geschrieben 19. Juli 2020 Melden Geschrieben 19. Juli 2020 2 hours ago, OliverWendellHolmesJr said: Äpfel: Britisch Airways und Lufthansa Birnen: International Consolidated Airlines (BA, IB, EI, VY) und Lufthansa Group (LH, LX, OS, SN, EW). Also nach meiner Kernobstlehre dasselbe, LH Passage und BA (lassen wir deren Franchise-Geschäft bei Citiflyers und Comair mal großzügig weg) einerseits und die Group oder IAG auf der anderen Seite. Warum war jetzt Delta nochmal die bestgeführte Airline der Welt? Weil mexikanische Airlines nicht in den USA fliegen dürfen? Was ist daran "krude", es ist einfach Fakt. Der Verweis hier auf die EU ist inwieweit zielführend? Delta hat genauso Märkte aufgegeben wie die LH (Hamburg, Berlin, ....) auch.
EDCJ Geschrieben 19. Juli 2020 Melden Geschrieben 19. Juli 2020 (bearbeitet) So,fangen wir also nochmal an (nachdem wir heute Nacht in einem anderen Threade über Ocean diskutiert haben): Ist Ocean geplant, um ab FRA+MUC Touriverkehr anzubieten,aus dem Einzugsgebiet heraus?Dann würden die sicher auch voll,wenn die geplante Halbierung der Tui-Flotte genau dort reduziert würde. Oder,ist Ocean geplant,um ab FRA+MUC als Umsteigeairline in der Tagesmitte für den Rest in D(+AT) zu dienen? In diesem Fall gäbe es dann für die Maschinen wirklich nur 1 Flug am Tag,weil sonst (frühmorgens) keine Umsteiger die Maschinen erreichen könnten,oder aber,(spätabends) keiner mehr weiterfliegen könnte,weil Nachtruhe an den Endflughäfen. Ich beziehe mich jetzt nur auf Kurz-und Mittelstrecke,über die Langstreckenfunktion brauchen wir sicher nicht reden... Also,ich sags mal so, morgens einen Mittelmeerflug würde aus D keiner erreichen,und wenn der 2. Flug am Nachmittag zu den Kanaren oder Ägypten geht,kämen Umsteiger nicht mehr am selben Tag nach Hause... Bearbeitet 19. Juli 2020 von EDCJ
jubo14 Geschrieben 19. Juli 2020 Melden Geschrieben 19. Juli 2020 Deine Frage kann Dir dann beantwortet werden, wenn das vollständige Konzept seitens der Lufthansa veröffentlicht wurde. Bis dahin ist alles hier reine Spekulation. 1
medion Geschrieben 19. Juli 2020 Melden Geschrieben 19. Juli 2020 6 minutes ago, EDCJ said: Also,ich sags mal so, morgens einen Mittelmeerflug würde aus D keiner erreichen,und wenn der 2. Flug am Nachmittag zu den Kanaren oder Ägypten geht,kämen Umsteiger nicht mehr am selben Tag nach Hause... Und jetzt verwende doch die nächste Nacht mal einfach dazu, was alles gehen würde! Mein Tipp: Von Berlin nach Antalya und Palma, darum geht es eher weniger.
EDCJ Geschrieben 19. Juli 2020 Melden Geschrieben 19. Juli 2020 (bearbeitet) Du mußt schon richtig lesen,nicht nur Überfliegen. Ich habe geschrieben, über die Langstreckenfunktion brauchen wir NICHT zu reden. Das stelle ich nicht in Frage. Und ob es bei der Kurzstrecke bspw. um Bremen-Catania via FRA oder was auch immer geht,spielt auch keine Rolle. Mir geht es generell ums Konzept. edit: hab ich vielleicht überlesen,aber gibt es konkrete Angaben zur Flotte von Ocean,bei Beginn der Ops? Bearbeitet 19. Juli 2020 von EDCJ
jubo14 Geschrieben 19. Juli 2020 Melden Geschrieben 19. Juli 2020 @EDCJ: vor 51 Minuten schrieb jubo14: Deine Frage kann Dir dann beantwortet werden, wenn das vollständige Konzept seitens der Lufthansa veröffentlicht wurde. Bis dahin ist alles hier reine Spekulation. Alternativ wäre die Antwort: Nein!
jubo14 Geschrieben 19. Juli 2020 Melden Geschrieben 19. Juli 2020 Zu der in deinem Posting gestellten Frage! Und solltest Du die nicht mehr finden, hier ist sie noch einmal: vor 43 Minuten schrieb EDCJ: hab ich vielleicht überlesen,aber gibt es konkrete Angaben zur Flotte von Ocean,bei Beginn der Ops?
medion Geschrieben 19. Juli 2020 Melden Geschrieben 19. Juli 2020 53 minutes ago, EDCJ said: edit: hab ich vielleicht überlesen,aber gibt es konkrete Angaben zur Flotte von Ocean,bei Beginn der Ops? Nein. Welcher Beginn? Welche Ops?
d@ni!3l Geschrieben 19. Juli 2020 Melden Geschrieben 19. Juli 2020 vor 5 Stunden schrieb EDCJ: Ist Ocean geplant, um ab FRA+MUC Touriverkehr anzubieten,aus dem Einzugsgebiet heraus?Dann würden die sicher auch voll,wenn die geplante Halbierung der Tui-Flotte genau dort reduziert würde. Oder,ist Ocean geplant,um ab FRA+MUC als Umsteigeairline in der Tagesmitte für den Rest in D(+AT) zu dienen? Wieso muss es denn "oder" sein?
XWB Geschrieben 20. Juli 2020 Melden Geschrieben 20. Juli 2020 Hohmeister äußert sich in der FAZ zu Ocean: Für Fernflüge war das bekannt. Neu ist, dass es auch um Mittelstrecken geht. Es geht uns darum, Betriebseinheiten für Urlauberflüge auf der Langstrecke zusammenzuführen. Wir hatten dort bislang Flugzeuge von Brussels Airlines und Sun Express Deutschland unter der Marke Eurowings im Einsatz. Das war nicht die ideale Aufstellung. Nun haben wir mit der Ocean GmbH eine eigene Gesellschaft und damit einen betrieblichen Rahmen für touristische Flüge geschaffen. Im Europaverkehr konsolidieren wir ebenfalls Flugbetriebe. Bislang wollten Sie mit Eurowings auf eine deutsche Betriebseinheit kommen. Bleiben es nun zwei? Genau. Eine für die Direktflüge außerhalb unserer Drehkreuze wie von Köln nach Berlin oder von Stuttgart nach London. Und eine, die sich auf Urlauberflüge auf der Langstrecke von Frankfurt und München konzentriert, die Ocean GmbH. Im September wollen wir mit dem ersten Flugzeug von Frankfurt nach Windhoek in Namibia starten. Zum Winterflugplan sollen bereits wieder vier Langstreckenflugzeuge auf Urlauberstrecken im Einsatz sein. Wirklich schlau werde ich daraus nicht. Zumindest nicht, was das Thema AOCs und und Kurzstrecke unter Ocean angeht.
jubo14 Geschrieben 20. Juli 2020 Melden Geschrieben 20. Juli 2020 Kurzstrecke, bzw. der Europaverkehr bleibt bei Eurowings. (1. Betriebseinheit = 1. AOC) Die starten dann weiterhin von allen Flughäfen. Für den Tourismusverkehr, bzw. die Mittel- und Langstrecke wird es "Ocean" (2. Betriebseinheit = 2. AOC) Die starten ausschließlich in FRA und MUC. Und bevor nun einer fragt, nein daraus wird nicht klar, ob Eurowings weiterhin die Balearen und Kanaren anfliegt, und nein daraus wird auch nicht klar, ob Eurowings den Zubringer für Ocean spielen wird. Da müssen wir uns weiter gedulden, oder können halt ins Blaue hinein spekulieren.
Nosig Geschrieben 20. Juli 2020 Melden Geschrieben 20. Juli 2020 Dass es nun einfacher wird, erkennt man bisher auch nicht. Schon die Trennung "Langstrecke, Mittelstrecke" oder "normale LH und touristischer Verkehr" mutet kompliziert an. Oder auch "in FRA und MUC" und außerhalb davon. Dass ist genau der Morast, der es teuer werden lässt. Warum nicht eine für alles? Wer sitzt denn eigentlich künftig in der Eco bei LH Classic, außer mir?
oldblueeyes Geschrieben 20. Juli 2020 Melden Geschrieben 20. Juli 2020 vor 37 Minuten schrieb Nosig: Dass es nun einfacher wird, erkennt man bisher auch nicht. Schon die Trennung "Langstrecke, Mittelstrecke" oder "normale LH und touristischer Verkehr" mutet kompliziert an. Oder auch "in FRA und MUC" und außerhalb davon. Dass ist genau der Morast, der es teuer werden lässt. Warum nicht eine für alles? Wer sitzt denn eigentlich künftig in der Eco bei LH Classic, außer mir? Die Zoom - HONs.
XWB Geschrieben 22. Juli 2020 Melden Geschrieben 22. Juli 2020 vor 21 Minuten schrieb abc-kenner: Brussels Crew soll von DUS ein Tag vor dem Flug mit dem Taxi nach FRA gekarrt werden, dort ins Hotel um am nächsten Tag nach Windhuk zu fliegen...Taxi auch wieder für die Rückreise nach DUS...ob das alles so billig und ertragsreich ist wie eine billigere SXD ab FRA direkt...bleibt spannend Stimme dir da zu, ob das wirklich gewinnbringend ist... Billig oder teuer war aber immer schon relativ. Auch eine XG oder 4U waren nie sehr teuer. Aber wurden vor allem immer teuer gerechnet. Denn das ist ja das schöne am internen Rechnungswesen: Man kann die Kosten hin und her schieben, bis man das Ergebnis und den Deckungsbeitrag hat, den man möchte.
EDCJ Geschrieben 22. Juli 2020 Melden Geschrieben 22. Juli 2020 Ja,vielleicht wird es ein paar Tage oder auch Wochen teurer. Aber dann kommt ja der umfassende Retter Ozean . Und spätestens dann ist auch für die jetzt prozedernden Crews das Ende ihres Jobs angesagt. Oder aber: Umziehen ?
oldblueeyes Geschrieben 23. Juli 2020 Melden Geschrieben 23. Juli 2020 vor 11 Stunden schrieb abc-kenner: Brussels Crew soll von DUS ein Tag vor dem Flug mit dem Taxi nach FRA gekarrt werden, dort ins Hotel um am nächsten Tag nach Windhuk zu fliegen...Taxi auch wieder für die Rückreise nach DUS...ob das alles so billig und ertragsreich ist wie eine billigere SXD ab FRA direkt...bleibt spannend In der "normalen" Wirtschaft würde man den Angestellten den Standortwrchsel kommunizieren. Wer mitkommt bleibt im Job, wer nicht hat nicht mal einen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung. Um jetzt mal auch einen Vergleich zum Mainstream zu haben und nicht nur immer vom eigenen Anspruch auszugehen. 1
AOG Geschrieben 23. Juli 2020 Melden Geschrieben 23. Juli 2020 man glaubt gar nicht, wie Crews umsorgt werden. Crew hat Taxi, Hotel, Ruhezeiten... der Techniker, der den Flieger begleitet, bucht sein Hotel selber, sieht zu, wie er der Crew folgt, da der Flieger noch fertig werden muss und stellt fest, dass die Kostenübernahme nicht funktioniert. Also Crews kannst Du nicht mit dem Mainstream vergleichen... 2
God Geschrieben 23. Juli 2020 Melden Geschrieben 23. Juli 2020 On 7/20/2020 at 2:30 PM, jubo14 said: Für den Tourismusverkehr, bzw. die Mittel- und Langstrecke wird es "Ocean" (2. Betriebseinheit = 2. AOC) Die starten ausschließlich in FRA und MUC. Im airliners.net Forum wurde vor ein paar Tagen noch kommuniziert, dass Ocean mit 13 Fliegern startet. 4 sollen laut der Aussage des Users angeblich nach FRA, 3 nach MUC und 4 nach DUS. Versteht mich nicht falsch, ich will mit EW/Ocean Langstrecke in DUS möglichst wenig zu tun haben und werde damit auch nicht fliegen, aber ... Hier glaubt doch nicht wirklich irgendjemand, dass der Lufthansa Konzern in der Marktlage nach Corona, die perfekt ist für Neugründungen von Airlines den Düsseldorf Tourismus Langstrecken Markt vollkommen unbesetzt lässt, damit Condor, Tui, Corsair, Holiday Europe oder sonstige Neugründungen sich auf den Touri Langstrecken Strecken austoben können. Selbst in dieser schwierigen Lage fliegt Condor im W20/21 schon teilweise mit 2 B767 am Tag in DUS auf der Langstrecke. Das wäre eine 180° Wende zur Strategie der Lufthansa der letzten Jahre.
chris_flyer Geschrieben 23. Juli 2020 Melden Geschrieben 23. Juli 2020 Und wieder wird LH Urlaubsflüge an 03.10.20 jeweils samstags und sonntags ab FRA nach Gran Canaria anbieten. Soviel zu LH sei für Urlaubsflüge zu teuer. https://www.airliners.de/lufthansa-frankfurt-inseln/56622
EDCJ Geschrieben 23. Juli 2020 Melden Geschrieben 23. Juli 2020 Was ist daran verwerflich ? freie Maschinen und Crews am WE für Tourismus zu Nutzen,war doch immer schon Konzept bei LH. Und wenn Veranstalter +Privatpersonen darauf buchen,was spricht dagegen? Ich würde derzeit (mit der "Rückkehrgarantie" ) warscheinlich eher bei LH als bei einem Veranstalter buchen. 1
Fluginfo Geschrieben 23. Juli 2020 Melden Geschrieben 23. Juli 2020 Lufthansa fliegt schon viele Jahre auf die Kanaren. Eigentlich ist die Meldung gar keine Meldung wert, lediglich in Coronazeiten muss man jedes Ziel groß aufmachen. 1
chris_flyer Geschrieben 23. Juli 2020 Melden Geschrieben 23. Juli 2020 vor 49 Minuten schrieb EDCJ: Was ist daran verwerflich ? freie Maschinen und Crews am WE für Tourismus zu Nutzen,war doch immer schon Konzept bei LH. Und wenn Veranstalter +Privatpersonen darauf buchen,was spricht dagegen? Ich würde derzeit (mit der "Rückkehrgarantie" ) warscheinlich eher bei LH als bei einem Veranstalter buchen. Nichts. Es gibt doch hier einige Experten, die das Gegenteil behaupten. Dass LH, das schon jahrelang macht leuchtet manchen hier nicht ein. Um den Bogen zurück zu Ocean zu spannen. LH kann es auch. 1
Realo Geschrieben 23. Juli 2020 Melden Geschrieben 23. Juli 2020 vor 2 Stunden schrieb chris_flyer: Es gibt doch hier einige Experten, die das Gegenteil behaupten. Dass LH, das schon jahrelang macht leuchtet manchen hier nicht ein. Wie auch, was die LH in der Vergangenheit gemacht hat, ist Geschichte. Die Ankündigung von Flügen im Oktober lässt derzeit keinerlei Rückschlüsse auf die Wettbewerbsfähigkeit zu. Die werden morgen wieder abgeblasen, weil Wettbewerber die Preise einfach mal radikal unterbieten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden