XWB Geschrieben 9. April 2022 Melden Geschrieben 9. April 2022 vor 35 Minuten schrieb Avroliner100: Randnotiz, die sowohl für Condor, als auch für die LH Group in Form von Eurowings Discover (und/oder Edelweiß/Swiss/Austrian) relevant werden könnte: Air Asia X hat eine noch verbleibende und schon ewig wackelnde Order über 63 A339 nun entgültig gestrichen. Dürfte für Airbus durchaus unangenehm sein - der Backlog beträgt nun nur noch 130 auszuliefernde Exemplare für das gesamte A33N Programm. Könnte bedeuten, dass dieser Flugzeugtyp unter Umständen zu noch attraktiveren Konditionen zu haben sein könnte. —- https://www.aerotelegraph.com/airbus-muss-riesige-stornierung-von-a330-neo-schlucken Den Gedanken hatte ich auch schon. Richtig sicher bin ich mir aber nicht, ob man sich doch noch einen neuen Typ wieder in den Konzern holt (ja, man hat schon A330, aber man wollte ja eine Simplifizierung). Wird, denke ich, auch zum Teil davon abhängen, inwiefern es Deals bei ehemals russischen Bestellungen gibt.
medion Geschrieben 9. April 2022 Melden Geschrieben 9. April 2022 (bearbeitet) vor 32 Minuten schrieb Aerodude: Der einzige, der sich hier gebetsmühlenartig an der Eigentümerstruktur abarbeitet - und sich dabei ständig wiederholt - bist du. Wenn grundsätzlich kein Geld verdient wird - und da ist man trotz guter Erholung im Gesamtmarkt wie auch bei Condor im Spezifischen - noch nicht, stellt sich die Frage, ob es überhaupt Sinn macht das Unternehmen fortzuführen. Ob nun der Staat als Treuhänder oder die Anteilseigner das feststellen, ist doch unerheblich. Eben, und das fällt mir halt auf. Danke für dein Statement. Die ********BRD hat also festgestellt, dass das Unternehmen Condor fortzuführen ist. Wo sie sonst mit Flugverkehr ja nicht so viel anfangen kann... Aber das soll es dann auch dazu gewesen sein. Schönes Wochenende. Bearbeitet 9. April 2022 von medion das extrem Unpassend war ein Zitat, aber seis drum...
Aerodude Geschrieben 9. April 2022 Melden Geschrieben 9. April 2022 vor 2 Minuten schrieb medion: Eben, und das fällt mir halt auf. Also grundsätzlich sind mir ja Fische, die gegen den Strom schwimmen, sympathisch. Aber - und das bitte nicht als Beleidigung verstehen - hat es aber für mich schon etwas von den hunderten Falschfahrern, die mir entgegenkommen: Wenn die überwiegende Mehrheit sich daran nicht stört, kann es ja vielleicht sein, dass das nicht so schlecht ist. vor 6 Minuten schrieb medion: Die Tucka-Tacka-BRD hat also festgestellt, dass das Unternehmen Condor fortzuführen ist. Wo sie sonst mit Flugverkehr ja nicht so viel anfangen kann... Das ist richtig und wenn der Staat 2020 (zugegeben, bei Condor schon 2019) das so nicht festgestellt hätte, wären bei Condor, TUI und LH schon lange die Lichter aus. Diese Feststellung trifft aber auf so ziemlich jede Airline weltweit - Cargo ausgenommen - zu. vor 9 Minuten schrieb medion: Schönes Wochenende. Das wünsche ich dir auch!
Emanuel Franceso Geschrieben 9. April 2022 Melden Geschrieben 9. April 2022 vor einer Stunde schrieb Avroliner100: Randnotiz, die sowohl für Condor, als auch für die LH Group in Form von Eurowings Discover (und/oder Edelweiß/Swiss/Austrian) relevant werden könnte: Air Asia X hat eine noch verbleibende und schon ewig wackelnde Order über 63 A339 nun entgültig gestrichen. Dürfte für Airbus durchaus unangenehm sein - der Backlog beträgt nun nur noch 130 auszuliefernde Exemplare für das gesamte A33N Programm. Könnte bedeuten, dass dieser Flugzeugtyp unter Umständen zu noch attraktiveren Konditionen zu haben sein könnte. —- https://www.aerotelegraph.com/airbus-muss-riesige-stornierung-von-a330-neo-schlucken Die größere Reichweite des A339 wäre sicherlich Interessant für EW Discover. Auf der anderen Seite sind die A333 der LH Group jetzt noch nicht so alt, dass dort unmittelbar ein Austausch stattfinden müsste, bis etwa 2030 (+/- 1-2 Jahre) können die sicherlich noch fliegen. Ich glaube, da müsste Airbus schon ein extrem gutes Angebot machen, damit die LH Group da kurzfristig zugreift.
FlyingSickbag Geschrieben 9. April 2022 Melden Geschrieben 9. April 2022 vor 21 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Die größere Reichweite des A339 wäre sicherlich Interessant für EW Discover. Auf der anderen Seite sind die A333 der LH Group jetzt noch nicht so alt, dass dort unmittelbar ein Austausch stattfinden müsste, bis etwa 2030 (+/- 1-2 Jahre) können die sicherlich noch fliegen. Ich glaube, da müsste Airbus schon ein extrem gutes Angebot machen, damit die LH Group da kurzfristig zugreift. Der 339neo war mal Thema bei LH auch in Bezug auf Discover. Allerdings hatte man sich bewusst gegen den Neo entschieden da man - Wortlaut Spohr / Raebiger - den A350 / B787 für das „wesentlich bessere Flugzeuge“ halte für die next-gen Flieger. Aber klar, wenn’s einen wahnsinnig guten Preis geben sollte, würde ich nicht komplett ausschließen, dass man noch einen A339 in der LH-Group sehen könnte.
oldblueeyes Geschrieben 9. April 2022 Melden Geschrieben 9. April 2022 (bearbeitet) Selbst bei sehr guten Angebote müsste ein Bedarf da sein. Die aktuelle a333 Generation ist zw 10-15 Jahre alt und steht erst ab ca 2030 zur Diskussion. Verkauf jnd Austausch kann man sich nicht leisten und der Markt ist eh mit 332 überflutet. Swiss wird wegen der First Fläche brauchen - tendenziell erfüllt die 350 diese Anforderung, zudem ist sie intern schon beliebt. Die 789 ist wiederum neuer und hat eine grössere Range - sie passt besser bei Marken die einen one-fits-all Muster suchen. Und den gibt es auch billig, sei es via Kompensation für verspätete 779. Fir einzige Marke die demnächst diese Grösse braucht ist OS, wenn aber Neugerät dann tendiert man da eher Richtung 789. Und ein paar Aeroflot A359 stehen auch bereit übernommen zu werden bezw Slots sind verfügbar um Bestellungen vorzuziehen. Bearbeitet 9. April 2022 von oldblueeyes
born4fly Geschrieben 9. April 2022 Melden Geschrieben 9. April 2022 vor 12 Stunden schrieb 0815: Na mal schauen ob die angekündigten Gehaltserhöhungen zur schnellen Genesung beitragen. Mit Corona kannst du nicht einfach so weiterarbeiten. Da gibt es glücklicherweise REGELN,das man ohne Freitesten nicht auf andere Menschen losgelassen wird! 2
ben7x Geschrieben 10. April 2022 Melden Geschrieben 10. April 2022 Nachdem ich lange nur zugeschaut habe, habe ich mich jetzt mal dazu entschlossen, etwas zum Thema beizutragen und mich hier anzumelden. Ich fand es nämlich ziemlich kurios, dass 4Y genau dann einen Flieger allwhite lackiert, als DE das neue Farbkleid vorstellt. Bin mir nicht mehr wo es war, aber Teckentrup hat in einem Interview mal gesagt, dass Condor an der neuen Lackierung schon seit einigen Jahren arbeitet. Und das Discover Logo ist schon immer gelb, anders als es ja der breiten Masse auf den Fliegern gezeigt wird. So, und dann habe ich mal bisschen geschaut und überlegt. Schaut man sich die -UZ in allwhite an, dann sieht man, dass die Europaflagge neben der Registrierung über dem sechst letzen Fenster angebracht ist. Auf der voll lackierten -UY ist es aber über dem siebt letzten Fenster angebracht. Die ganze Reg. plus der Flaggen ist also weiter nach hinten gewandert (siehe Fotos). Das kann reiner Zufall sein, zB. dass man sie einfach „irgendwo“ hingeklebt hat. Es kann aber auch darauf hinweisen, dass man eine neue Bemalung einführt und man die Registrierung schon gleich an die neue richtige Stelle gesetzt hat, die eben weiter hinten liegt. Kann ja theoretisch sein, dass man im LAC schon wusste, dass DE das gelb fallen lassen will, und man einfach nur drauf gewartet hat, um es dann selbst zu nutzen. Kann aber auch, wie gesagt, reiner Zufall oÄ. sein. -UZ: https://www.planespotters.net/photo/1262658/d-aiuz-eurowings-discover-airbus-a320-214wl -UY: https://www.planespotters.net/photo/1259261/d-aiuy-eurowings-discover-airbus-a320-214wl
FlyingSickbag Geschrieben 10. April 2022 Melden Geschrieben 10. April 2022 Wie du sagst, kann Zufall sein - kann aber darauf auch hinweisen. Angeblich laut Raebiger sollen sie im Herbst nachlackiert werden. Es ist aber auch Fakt, dass man aktuell dem Markenauftritt planmäßig einem Review unterzieht => ergebnisoffen so die offizielle Aussage. Ich denke es ist nicht eine Frage ob, sondern wann der Markenauftritt von Discover überarbeitet und (vermutlich) von Eurowings gelöst wird. Dies soll aber wohl nicht dieses Jahr geändert werden. Aber kann sein das die neue Condor Livery die Planungen auch etwas beschleunigt. Gleichzeitig wurde aber auch gesagt, dass es unpassend wäre, direkt nach dem Mitbewerber auch ne neue Livery zu präsentieren - Verständlich!
skyfallbest Geschrieben 10. April 2022 Melden Geschrieben 10. April 2022 Die nächsten zwei A320 werden auch die „weiße“ Lackierung bekommen
oldblueeyes Geschrieben 10. April 2022 Melden Geschrieben 10. April 2022 Discover als Marke ist in der Tat gelb. Könnte also eines Tages eine angepasste Livery bestimmen. Würde auch Sinn machen, denn so könnte sie im Farbencode den " Ferienflieger der Lufthansa" neu/ wieder abbilden. Aus der Perspektive wäre mal interessant zu erfahren wie es markentechkisch aussah - ob zB die LH noch Rechte vei Condor hatte (zB auf den gelben Farbton isw) und ob das Rebranding von Condor auch nicht aus dem Ende einer Coexistenz hervorging.
Aerodude Geschrieben 10. April 2022 Melden Geschrieben 10. April 2022 vor 7 Minuten schrieb oldblueeyes: …ob zB die LH noch Rechte vei Condor hatte (zB auf den gelben Farbton…. Aber das ursprüngliche „LH-gelb“ wurde ja schon sehr lange nicht mehr benutzt. Das Branding wurde ja schon 2003 im Rahmen der kurzzeitigen Umbenennung in Thomas Cook Airlines umgestellt und das bis vor wenigen Tagen aktuelle gelb entsprach dem, was 2013 mit der Sunny Heart Livery eingeführt wurde.
born4fly Geschrieben 10. April 2022 Melden Geschrieben 10. April 2022 vor einer Stunde schrieb oldblueeyes: Aus der Perspektive wäre mal interessant zu erfahren wie es markentechkisch aussah - ob zB die LH noch Rechte vei Condor hatte (zB auf den gelben Farbton isw) und ob das Rebranding von Condor auch nicht aus dem Ende einer Coexistenz hervorging. Sorry, aber jetzt wird es lächerlich-oder unglaubwürdig- wenn selbst Farbtöne auf einem Flugzeug rechtlich geschützt sind. Kann und will ich nicht glauben, wie will man das weltweit durchsetzen? Das wäre ja ein Paradies für Anwaltskanzleien,die sich wegen so'nem Mist dumm und dämlich verdienen würden...
Leon8499 Geschrieben 10. April 2022 Melden Geschrieben 10. April 2022 Gar nicht mal so lustig, die Sparkassen haben sich 10 Jahre lang mit der Banco Santander um die Exklusivität des eigenen Rottons im Deutschlandgeschäft beharkt. Endete in einem Vergleich, nachdem man bis vor den BGH ging. Man sieht also, Markenrechte können ein sehr heikles Feld werden. https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/sparkassen-einigen-sich-mit-santander-ueber-rot-ton-a-1300839.html
born4fly Geschrieben 10. April 2022 Melden Geschrieben 10. April 2022 Oki,sagen wir,irgend jemand hat nach der Insolvenz der Airberlin die Rechte gekauft,dann dürfte niemand mehr (ohne dafür zu bezahlen), seine Maschinen in DIESEM Rot lackieren ? https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Air_Berlin_F100_D-AGPE.jpg
oldblueeyes Geschrieben 10. April 2022 Melden Geschrieben 10. April 2022 vor 44 Minuten schrieb born4fly: Oki,sagen wir,irgend jemand hat nach der Insolvenz der Airberlin die Rechte gekauft,dann dürfte niemand mehr (ohne dafür zu bezahlen), seine Maschinen in DIESEM Rot lackieren ? https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Air_Berlin_F100_D-AGPE.jpg Jein. Marken müssen auch genutzt werden, es reicht nicht einfach etwas zu kaufen. Bei Farben ist man in der Markenwelt teilweise vis zur Definition einer eigenen Farbe unterwegs. Und mit Condor - Lufthansa gibt es eine gemeinsame Vergangenheit die sich irgendwann auch in Markenrechte widerspiegelte. Am Ende kann es auch darum gehen eventuelle Nutzungsrechte nicht mehr zahlen zu wollen/müssen seitens Condor, die nach Thomas Cook verständlicherweise erst mal auf altbewährten setzten musste. Markenkollisionen sind Alltag und es wäre das normalste der Welt wenn Condor da auch Kosten sparen will, genauso wie es normal und logisch ist wenn Lufthansa ihre traditionelle Farbe Gelb die man im Hubverkehr reduziert hat für das Leisuresegment wieder verstärkt einsetzt- auch um Waltraud und Siegfried zurückzulotsen.
born4fly Geschrieben 10. April 2022 Melden Geschrieben 10. April 2022 Heißt konkret was ? LH wird Condor wegen der Farbe keinen Prozess machen ?
oldblueeyes Geschrieben 11. April 2022 Melden Geschrieben 11. April 2022 Es geht doch nicht um Prozesse sondern um Markenrechte die man evzl sauber trennen kann und will, falls aus der gemeinsamen Geschichte noch etwas da ist. Man sollte nicht immer in einer PR Kommunikationsweise verfallen .
medion Geschrieben 11. April 2022 Melden Geschrieben 11. April 2022 vor 9 Stunden schrieb born4fly: Heißt konkret was ? LH wird Condor wegen der Farbe keinen Prozess machen ? Wenn da was geschützt ist und man sich ja neuerdings gerichtlich "so mag", warum nicht? Auch wenn ich persönlich das albern finde, PR, Markenrechtler und Rechtsanwälte/-verdreher haben da wahrscheinlich eine andere Ansicht. Wobei: die neue Condor-Webseite in der Schriftart "Lufthansa Helvetica neu" zu gestalten, ist in der Tat schon ein bisschen frech. Suggeriert es doch eine gewisse Ähnlichkeit, die gar nicht mehr gegeben ist. Dazu der LH-Zubringerflug nach FRA und schon denken Waltraud und Siegfried, sie säßen im Ferienflieger der Deutschen Lufthansa AG... (übertrieben - klar! aber ich weiß ja, was ich meine ;-)
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 11. April 2022 Melden Geschrieben 11. April 2022 vor 18 Stunden schrieb born4fly: Oki,sagen wir,irgend jemand hat nach der Insolvenz der Airberlin die Rechte gekauft,dann dürfte niemand mehr (ohne dafür zu bezahlen), seine Maschinen in DIESEM Rot lackieren ? Die Farbe alleine ist erstmal keine Marke. Damit keine andere Fluggesellschaft das von Lufthansa verwendete Blauton benutzen kann, müsste es als Marke eingetragen sein. Das ist meines Wissens nach nicht der Fall. Genauso der Gelbton. Beispiele sind unter anderem das Sparkassen-Rot (HKS 13) für Finanzdienstleistungen oder Magenta für Telekomunikationsdienstleistungen. vor 18 Stunden schrieb born4fly: LH wird Condor wegen der Farbe keinen Prozess machen ? vor 11 Stunden schrieb oldblueeyes: um Markenrechte die man evzl sauber trennen kann Ich sehe nicht, wie das neue Condor-Markenbild in die Markenrechte der Lufthansa eingreift. Wobei: die neue Condor-Webseite in der Schriftart "Lufthansa Helvetica neu" zu gestalten Das ist, zumindest in Firefox, Helvetica neu. Nicht die für Lufthansa abgewandelte Helvetica. Es gibt dann noch einen Unterschied zwischen Helvetica und Helvetica neu. Aber das ist für Spezialisten. Im Gegenteil, jedes Unternehmen, das für sich eine (Branchen-) Exklusive Nutzung von Helvetica beansprucht hat keine Chance. Es ist vielleicht die universalste Schriftart, mit Frutiger und Univers. Es war Jahrzehnte die Hausschrift von IBM. American Airlines hat sie in der Luftfahrt auch genutzt. Es gibt auch keine schöneren Schriftarten (Und Arial ist ein Verbrechen an der Menschheit)
Emanuel Franceso Geschrieben 11. April 2022 Melden Geschrieben 11. April 2022 D-AIUT flog am Nachmittag zum Lackieren nach Norwich; im Gegenzug kehrt D-AIUU zurück nach FRA.
AirA351 Geschrieben 12. April 2022 Melden Geschrieben 12. April 2022 Es fehlen noch weitere Details der bisherigen CI auf den Fliegern UU und UZ: EW sign vorne unter den Cockpitfenstern, Innenseiten der WL die nicht hellblau lackiert sind. Da wird sicherlich eine neue CI vorgestellt, das kann kein Zufall sein. Der Schriftzug ist ggf beklebt aktuell. 1
d@ni!3l Geschrieben 12. April 2022 Melden Geschrieben 12. April 2022 vor 2 Minuten schrieb AirA351: das kann kein Zufall sein. Es ist doch nun mehrfach erklärt woran das liegt.
FlyingSickbag Geschrieben 13. April 2022 Melden Geschrieben 13. April 2022 Diese Woche könnte noch das Wetlease mit Finnair bekannt gegeben werden. Bislang nichts offizielles, aber wohl ziemlich sicher, dass A330 von Finnair zusätzlich für 4Y fliegen werden im Sommer.
XWB Geschrieben 13. April 2022 Melden Geschrieben 13. April 2022 vor 7 Stunden schrieb FlyingSickbag: Diese Woche könnte noch das Wetlease mit Finnair bekannt gegeben werden. Bislang nichts offizielles, aber wohl ziemlich sicher, dass A330 von Finnair zusätzlich für 4Y fliegen werden im Sommer. Eher später diesen Monat
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden