tom aus l Geschrieben 19. Juni 2015 Melden Geschrieben 19. Juni 2015 (bearbeitet) Das denke ich auch,besonders vor dem Hintergrund wenn der Hersteller erst vor kurzer Zeit den Lübeck Airport in Begleitung vom ersten Betreiber der ARJ21,besucht hat.Also nicht unbedingt eine Lufnummer,wenn jedoch der LH-Konzern nur an so etwas gedacht hätte,hätte man sich seitens der Redaktion überschlagen.http://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Flughafen-Blankensee/Airport-Chinesen-fliegen-auf-Luebeck Bearbeitet 19. Juni 2015 von tom aus l
grounder Geschrieben 19. Juni 2015 Melden Geschrieben 19. Juni 2015 Natürlich, wie sicherlich unzählige andere, hoch interessante Gespräche, die in Le Bourget die letzten Tage geführt wurden, auch berichtenswert wären. Was die Kaufabsichten der Chinesen betrifft, so hat das aber schon einen etwas fragwürdigen Beigeschmack: Eine Airline ohne AOC will gleich mit 14 neuen Regionaljets an den Start? Und das möglicherweise ab Lübeck? Ich weiß, man darf die Chinesen nicht unterschätzen, aber könnte es nicht auch sein, dass hier einfach nur Comac ein Erfolgserlebnis auf den Heimweg nach China mitgegeben werden sollte? wenn jedoch der LH-Konzern nur an so etwas gedacht hätte,hätte man sich seitens der Redaktion überschlagen Das wäre dann aber auch in der Tat ein Hammer! zumal es der aero ja auch einen Artikel wert ist. Das ist kein Argument. Eine gute Redaktion (und dazu zähle ich a.de) veröffentlicht nicht einfach nur blind irgendwelche Pressemitteilungen, sondern ordnet sie auch ein. Unter diesem Gesichtspunkt ist das Verschweigen dieses LoI eine sehr deutliche Einordnung. (Vielleicht haben sie's aber auch einfach nur verpennt)
aaspere Geschrieben 19. Juni 2015 Melden Geschrieben 19. Juni 2015 Also, fernab jeglicher Euphorie, die aber auch von den Akteuren nicht verbreitet wird, meine ich, daß sich am Flughafen Lübeck nach einer seeeehr langen Durststrecke etwas tut. Und wenn der Flughafen selber davon auch profitieren sollte, dann freue ich mich für alle daran Beteiligten.
grounder Geschrieben 19. Juni 2015 Melden Geschrieben 19. Juni 2015 Also, fernab jeglicher Euphorie, die aber auch von den Akteuren nicht verbreitet wird, meine ich, daß sich am Flughafen Lübeck nach einer seeeehr langen Durststrecke etwas tut. Und wenn der Flughafen selber davon auch profitieren sollte, dann freue ich mich für alle daran Beteiligten. Ja, das stimmt schon.
tom aus l Geschrieben 19. Juni 2015 Melden Geschrieben 19. Juni 2015 Die a.de-redaktion hat es also verpennt,na gut.Eine regionale Internetzeitung ist dagegen sehr wach. http://www.hl-live.de/aktuell/textstart.php?id=99705&w=1
baerchen Geschrieben 19. Juni 2015 Melden Geschrieben 19. Juni 2015 oh je .....Euphorie gefolgt von ...?????
aaspere Geschrieben 19. Juni 2015 Melden Geschrieben 19. Juni 2015 Geht's auch etwas weniger kryptisch? :)
Dash8-400 Geschrieben 19. Juni 2015 Melden Geschrieben 19. Juni 2015 N'Abend! Jetzt noch ein zweiter starker Homecarrier wie Lübeck Airways (was machen die eigentlich? Basteln die noch am Flight-Tracking auf ADS-B-Basis und Bag-Tracing?) und alles wird gut an der Trave! Habe die Ehre, Dash8-400
aaspere Geschrieben 20. Juni 2015 Melden Geschrieben 20. Juni 2015 Haltet Euren Spott doch mal etwas zurück. Vielleicht braucht Ihr ihn später an anderer Stelle. :) Unterstellt, die Airline aus China will tatsächlich Flieger aus chinesischer Produktion in Lübeck stationieren, wozu auch immer: Wie geht das dann konkret? Damit meine ich, die rechtlichen Rahmenbedingungen bis zur Stationierung und Aufnahme des Flugbetriebes. Auch die Zulassungsprozeduren der Flieger würde mich interessieren.
HAJ-09L Geschrieben 20. Juni 2015 Melden Geschrieben 20. Juni 2015 @ aaspere Hier sind einige Hinweise zur Zulassung von Flugzeugen enthalten: https://easa.europa.eu/easa-and-you/key-topics/aircraft-certification
aaspere Geschrieben 20. Juni 2015 Melden Geschrieben 20. Juni 2015 Muchas Gracias. Ich bin mir sicher, daß es ein Luftverkehrsabkommen zwischen Deutschland/EU und China gibt, finde es nur nicht im Web. Innerhalb der EU dürfte eine chinesische Airline aber wohl eher nicht fliegen.
744pnf Geschrieben 21. Juni 2015 Melden Geschrieben 21. Juni 2015 Innerhalb der EU dürfte eine chinesische Airline aber wohl eher nicht fliegen. Gab es nicht sogar mal mit Air China MUC-ATH?
alxms Geschrieben 21. Juni 2015 Melden Geschrieben 21. Juni 2015 Gab es nicht sogar mal mit Air China MUC-ATH? MAD-BCN oder sowas gibt es soweit ich weiß auch.
aaspere Geschrieben 21. Juni 2015 Melden Geschrieben 21. Juni 2015 (bearbeitet) Gab es nicht sogar mal mit Air China MUC-ATH? Habe mal eben im Netz etwas gestöbert. Ja, die werden sogar immer noch angeboten, und das zu sehr attraktiven Preisen. Ich frage mich dann aber, auf welcher rechtlichen Grundlage dies geschieht. Ich möchte aber doch noch eine Anmerkung zu LBC machen. Lübeck hat ja eine kummervolle Historie nach dem hoffnungsvollen Anfang mit Ryanair um die Jahrtausendwende. Die Rahmenbedingungen waren und sind auch immer noch wirklich nicht optimal. Die Investoren waren, na sagen wir mal etwas großmütig, auch nicht unbedingt das gelbe vom Ei. Jetzt ist der Flughafen in chinesischer Hand. Und da sollte man aus meiner Sicht andere Maßstäbe ansetzen. Chinesische Geschäftsleute genießen den Ruf, zwar harte Verhandlungspartner zu sein, sich aber dann an die Verträge zu halten. Sie sind auch keine Abenteurer in geschäftlichen Dingen. Also, alles ganz gute Voraussetzungen. Bislang gibt es auch keinerlei Hinweise, daß etwas schief gelaufen sei. Mit Peter Steppe hat man einen Manager, der die Lübecker Verhältnisse so gut kennt, wie seine eigene Hosentasche, und der in Lübeck gut vernetzt ist. Daß man sich nicht auf die Beförderung des Flugbetriebes beschränken möchte, halte ich für völlig richtig. Das könnte auch beim OLG Schleswig Eindruck machen, wo ja immer noch die Entscheidung aussteht. Es gibt ein paar Fragezeichen, die wir hier haben, die möglicherweise intern dort aber auch schon nicht mehr existieren; wir wissen einfach zu wenig. Ich jedenfalls drücke den Lübeckern aus der Ferne die Daumen, und die Lübecker Luftfahrtfreunde wissen, daß ich das immer getan habe. Ob denen das direkt hilft? Nein, natürlich nicht. Es ist aber dennoch nicht von Schaden Freunde auch außerhalb von Lübeck zu haben. Vielleicht steigt der eine oder andere Hamburger auch in dieses Boot. Bearbeitet 21. Juni 2015 von aaspere
LH3611 Geschrieben 21. Juni 2015 Melden Geschrieben 21. Juni 2015 MAD-BCN oder sowas gibt es soweit ich weiß auch. VIE-BCN wird von Air China aktuell geflogen (ganz normal buchbar).
jumpseat Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 (bearbeitet) Auf Strecken wie CA MUC-ATH/VIE-MAD, aber auch SQ MUC-MAN oder EK LCA-MLA lokale Passagiere befördern zu dürfen ist möglich, weil in vielen Luftverkehrsabkommen von EU-Ländern/der EU die 5. Freiheit gibt. Diese besagt, dass auf der Verlängerung einer Interkontinentalen Linie lokale Passagiere befördert werden dürfen, wenn: 1. Der Startpunkt des Fluges im Heimatland der Airline liegt 2. Der Flug mit einer durchgehenden Flugnummern (und ggf. mit dem selben Flugzeug -dies ist aber nicht immer so > siehe Pan Am/Delta Drehkreuz in FRA bis in die frühen 90er Jahre) durchgeführt wird. 3. Die Verlängerung des Fluges in einen Drittstaat führt, also nicht innerhalb des selben Landes endet. Pan Am/Delta hatten in ihrem FRA Drehkreuz u.a. ZAG/LED/BEG/SVO etc. aber auch NUE integriert, zu den osteuropäischen Zielen hatte man volle Verkehrsrechte, nach NUE nicht. Ähnliches gab es auch umgekehrt, so flog BA dereinst mit L1011 MAN-MUC-KHI-HKG mit vollen Verkehrsrechten ab MUC nach MAN, KHI und HKG Daraus kann man aber nicht schließen, dass eine chineschische Holding zwangsläufig für ihre in Deutschland zu gründende Tochter lokale Flugrechte ab z.B. Lübeck bekommen wird, wenn mangels mindestens 50% deutscher Beteiligung am Eigenkapital dieser Firma durch das LBA kein deutsches AOC bekommt. Bearbeitet 22. Juni 2015 von jumpseat
744pnf Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 grundlegende Dinge im Journalismus Das Thema wurde hierhin ausgelagert: http://forum.airliners.de/topic/54620-berichterstattung-auf-ade/
aaspere Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 @ jumpseat Danke für die umfassende Aufklärung mit der 5. Freiheit.
Admin Alexander Fialski Geschrieben 22. Juni 2015 Admin Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Die a.de-redaktion hat es also verpennt,na gut.Eine regionale Internetzeitung ist dagegen sehr wach. http://www.hl-live.de/aktuell/textstart.php?id=99705&w=1 Warum, wieso, weshalb kann ich nicht sagen. Aber manchmal soll auch bei uns etwas unter gehen. ;) Falls du was vermisst, ist die Redaktion immer durchaus für Hinweise dankbar. (feedback@airliners.de oder nachrichten@airliners.de)
Tommy1808 Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Warum auch? Dort werden so viele, berichtenswerte Großaufträge vergeben, das man vage Kaufabsichten einer noch nicht operierenden Fluggesellschaft für in Europa noch nicht zugelassene Flugzeuge getrost unterschlagen kann zwei Typen obendrein, die gute Chances haben niemals eine westliche Typenzulassung zu bekommen? http://aviationweek.com/awin/c919-may-be-largely-limited-chinese-market Gruß Thomas
Spie10 Geschrieben 25. Juni 2015 Melden Geschrieben 25. Juni 2015 Neues aus Lübeck: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Flughafen-Luebeck-Investor-Ideen-vor-dem-Aus,flughafen952.html
ilam Geschrieben 26. Juni 2015 Melden Geschrieben 26. Juni 2015 Neu? Nicht wirklich. Aber eine nette Auflistung, wie weit die verkündeten Luftschlösser von der Wirklichkeit entfernt sind.
Cubana Geschrieben 29. Juni 2015 Melden Geschrieben 29. Juni 2015 "Am Flughafen Lübeck sollen 14 Maschinen stationiert werden"...erinnert irgendwie an Elbeflug...armes Lübeck... http://www.luebecker-luftfahrt.de/index.php/airlines/elbeflug
Spie10 Geschrieben 30. Juni 2015 Melden Geschrieben 30. Juni 2015 "Am Flughafen Lübeck sollen 14 Maschinen stationiert werden"...erinnert irgendwie an Elbeflug...armes Lübeck... http://www.luebecker-luftfahrt.de/index.php/airlines/elbeflug Ich halte auch heute eine Stationierung von 14 Maschinen in Lübeck für realistisch. Kaffeemaschinen von Mitropa.
Cubana Geschrieben 30. Juni 2015 Melden Geschrieben 30. Juni 2015 ...Kaffeemaschinen von Mitropa. Das ganze Leben ist ein Quiz...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden