ZuGast Geschrieben 14. August 2021 Melden Geschrieben 14. August 2021 Chalair nicht eindeutig gesagt dass dieses Wochenende das letzte Ist, bzw. Das nicht einmal sicher war?
medion Geschrieben 14. August 2021 Melden Geschrieben 14. August 2021 vor 10 Stunden schrieb Avroliner100: Macht es Spaß zwanghaft so viel Geld wie möglich zu verbrennen? Ist die Vorladung der Staatsanwaltschaft eine Ehre? Was ist das Ziel dieser Airline / dieses Ticketverkäufers? Das ursprüngliche Ziel war sicher, eine Art Marke aufzubauen und dann irgendwann zu verkaufen. Auch wenn Viele Start-Ups total hipp finden, die meisten schaffen es eben nicht. Bisschen grün und ne Webseite basteln ist halt was wenig... Es scheint so eine Art Sylt-Familienausflug zu sein jedes Wochenende? Sitz der Gesellschaft, Wohnort des Geschäftsführers, ursprüngliche Flugpläne, Groningen, Paderborn, das passt alles doch überhaupt nicht zusammen. vor 14 Stunden schrieb Hame: 5 Pax waren auf der Webcam zur erkennen, davon evtl. 1 Kind Für viereinhalb Personen wäre der Audi Q8 S-Line mit Vollgas auf der Autobahn "klimafairer" gewesen. Aber auch der Flughafen Limoges freut sich über jede Flugbewegung...
Hubi206 Geschrieben 14. August 2021 Melden Geschrieben 14. August 2021 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb Avroliner100: Macht es Spaß zwanghaft so viel Geld wie möglich zu verbrennen? Wenn man genug davon hat, ist das kein Problem vor einer Stunde schrieb medion: Für viereinhalb Personen wäre der Audi Q8 S-Line mit Vollgas auf der Autobahn "klimafairer" gewesen. Eine Cessna 182 wäre auch eine Alternative gewesen und wesentlch 'klimafairer' Bearbeitet 14. August 2021 von Hubi206
Aero88 Geschrieben 14. August 2021 Melden Geschrieben 14. August 2021 (bearbeitet) vor 24 Minuten schrieb Hubi206: Wenn man genug davon hat, ist das kein Problem Eine Cessna 182 wäre auch eine Alternative gewesen und wesentlch 'klimafairer' Wenn die Bahn schon wieder planmäßig gefahren wäre, wäre ein Ticket in der 1. Klasse am klimafreundlichsten gewesen. PAD-GWT mit dem Zug ist auch keine Weltreise. Finde sowas liegt auch in der Verantwortung (gerade wirtschaftlich!!!) der Airline. Es ist eindeutig, dass mir 5 Passagieren auf einem Flug kein Geld verdient wird und das Klima davon auch nix hat. Bearbeitet 14. August 2021 von Aero88
medion Geschrieben 14. August 2021 Melden Geschrieben 14. August 2021 vor 6 Minuten schrieb Aero88: Es ist eindeutig, dass mir 5 Passagieren auf einem Flug kein Geld verdient wird und das Klima davon auch nix hat. Das sieht eben Green "Airlines" anders; wenn es nicht so traurig wäre, wäre es lustig. Ich muss ein bisschen an "jede Zelle meines Körpers ist glücklich" denken (einfach mal bei Youtube eingeben...), aber solange sich doch alle freuen : "Sowohl Green Airlines als auch das Klima und die einzelnen Regionen freuen sich, Sie als Passagier unserer grünen Airline für Deutschland begrüßen zu dürfen. "
medion Geschrieben 14. August 2021 Melden Geschrieben 14. August 2021 vor 22 Minuten schrieb Aero88: PAD-GWT mit dem Zug ist auch keine Weltreise. Aber eine kleine.... Freitagnachmittag 7,5 Stunden mit zweimal umsteigen und dabei muss auch alles klappen mit Ankunft um 00:50 Uhr in Westerland. Also "verstehen tun" ich die Flüge schon, sie sind halt nur nicht grün und offensichtlich hält sich der Bedarf ja auch in Grenzen. 1
emdebo Geschrieben 14. August 2021 Melden Geschrieben 14. August 2021 Natürlich ist der Bedarf da. Es gibt ja etliche Airlines, die zuverlässig Urlauber nach Westerland bringen. Rhein-Neckar-Air zum Flughafen Mannheim, Flugtage sind mittwochs und samstags und sonntags von Mai bis Oktober 2021. Zusätzlich 2x wöchentlich von Kassel nach Westerland auf Sylt. Eurowings nach Düsseldorf mehrmals wöchentlich bis 30.10.2021 Condor nach Düsseldorf vom 30.04.2021 – 24.10.2021 Lufthansa nach München mehrmals wöchentlich bis Oktober 2021 Easyjet nach Berlin ab 25.06. – 29.10.2021 freitags und sonntags. Ostwestfalen ist der einzige Wackelkandidat hinsichtlich durchführender Airline und Perspektive.
Emanuel Franceso Geschrieben 14. August 2021 Melden Geschrieben 14. August 2021 vor 11 Minuten schrieb emdebo: Natürlich ist der Bedarf da. Es gibt ja etliche Airlines, die zuverlässig Urlauber nach Westerland bringen. Rhein-Neckar-Air zum Flughafen Mannheim, Flugtage sind mittwochs und samstags und sonntags von Mai bis Oktober 2021. Zusätzlich 2x wöchentlich von Kassel nach Westerland auf Sylt. Eurowings nach Düsseldorf mehrmals wöchentlich bis 30.10.2021 Condor nach Düsseldorf vom 30.04.2021 – 24.10.2021 Lufthansa nach München mehrmals wöchentlich bis Oktober 2021 Easyjet nach Berlin ab 25.06. – 29.10.2021 freitags und sonntags. Ostwestfalen ist der einzige Wackelkandidat hinsichtlich durchführender Airline und Perspektive. Condor fliegt nicht (mehr) nach Westerland (ist zumindest nicht buchbar). Lufthansa fliegt zusätzlich mehrmals wöchentlich nach FRA.
medion Geschrieben 14. August 2021 Melden Geschrieben 14. August 2021 vor 3 Stunden schrieb emdebo: Natürlich ist der Bedarf da. Um ein offensichtliches Missverständnis zu beseitigen: der Bedarf ab PAD. Mit einem zuverlässigen täglichen Angebot ab DUS und/oder FRA während der Sommermonate ergänzt durch einzelne Urlaubsrotationen wäre doch "der Region" viel mehr gedient. Und in weiten Teilen gibt es das ja auch schon (wieder).
Hame Geschrieben 14. August 2021 Melden Geschrieben 14. August 2021 Wenn Green Airlines ihre Hausaufgaben gemacht hätten, wüssten sie, das ab PAD bisher jeder P2P-Linienflug gefloppt ist. Selbst 19-Sitzer waren nach Berlin und Stuttgart zu groß. Sogar LH hat Probleme die Hubzubringer zu füllen. Wie kamen die Grünen da auf die Idee E190 füllen zu können oder ATR72 nach Zürich? Zürich war früher mal gut, aber da wurde PAD-DTM-ZRH geflogen und in DTM konnte man umsteigen und Dortmunder stiegen noch zu. P2P nach ZRH hat es auch nie gereicht. Die aktuellen Passagierzahlen bestätigen meine Erfahrung. Die Marke Green Airlines ist verbrannt, die sollten den Betrieb einstellen, bevor noch eine Insolvenz hinzukommt und sie so noch mehr Schaden anrichten! Dass die Staatsanwaltschaft ermittelt, sollte eigentlich reichen. Jeder weitere Flug schadet dem Klima, da wir weit von Überkompensierung entfernt sind. Also Herr Auwetter, tun Sie zumindest einmal etwas Grünes und beenden Sie das Abenteuer. Dem Klima und den Green Airlines-Finanzen wurde genug geschadet! 2
Emanuel Franceso Geschrieben 15. August 2021 Melden Geschrieben 15. August 2021 PAD - Westerland scheint nun bis zum Ende des SFP21 bedient zu werden. Die Daten sind bereits auswählbar, Flüge sind allerdings (noch) nicht buchbar.
debonair Geschrieben 15. August 2021 Melden Geschrieben 15. August 2021 Am 13.8.2021 um 19:15 schrieb Hame: 5 Pax waren auf der Webcam zur erkennen, davon evtl. 1 Kind Und die Auslastung zurueck?! Wieso kommt bei solchen Buchungslagen nicht wie von GREEN AIRLINES die versprochene, "gruenere" B1900 zum Einsatz? "Und wenn noch weniger Buchungen vorhanden sind, etwa wegen der Covid-19-Pandemie, könne es auch einmal eine 19-plätzige Beechcraft 1900 sein." https://www.aerotelegraph.com/green-airlines-setzt-auf-neuen-partner-und-kleinere-flieger
Hame Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 So schlecht kann es um Green Airlines doch nicht stehen. Offensichtlich ist noch Geld für den Rechtsanwalt da oder zahlt das die Rechtsschutzversicherung?: Green Airlines läßt Anwaltsbriefe verschicken 1
ZuGast Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb Hame: ... Green Airlines läßt Anwaltsbriefe verschicken Äm...... Zitat Und dann befinden sich zwischen Paderborn und Zürich trotz “Gratis-Kinder-Aktion” nur eine handvoll Passagiere an Bord? Habe ich was verpasst? Bearbeitet 16. August 2021 von ZuGast Fett
AeroSpott Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 Von Copyright hält der Herr A. auch nicht so viel, die Bilder seiner Flotte hat er von den Webseite von norebbo kopiert - der findet so etwas aus Erfahrung absolut uncool, wenn man diese ohne Lizenz gewerblich nutzt und ist jetzt auch informiert.
AeroSpott Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 vor 23 Minuten schrieb ZuGast: Herr A? Der Green Airlines CEO... 1
Starwing-EAE Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 Nun ja, im Impressum gibt es einiges an Bildquellen. Auch bei der ATR 72 und 42 ist erwähnt, dass Genehmigungen eingeholt wurden. So scheint es zumindest für mich zunächst plausibel.
AeroSpott Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 vor 30 Minuten schrieb Starwing-EAE: Nun ja, im Impressum gibt es einiges an Bildquellen. Auch bei der ATR 72 und 42 ist erwähnt, dass Genehmigungen eingeholt wurden. So scheint es zumindest für mich zunächst plausibel. Für die Stockphotos von ATR direkt und für die Bilder von Chalair, aber nicht für die Zeichnungen.
Emanuel Franceso Geschrieben 17. August 2021 Melden Geschrieben 17. August 2021 Für das Wochenende 27.8.21 und 29.8.21 ist PAD - GWT nun buchbar, allerdings ist noch nicht klar, wer die Flüge durchführt. Dafür erscheint bei der Buchung der Hinweis, dass bei Anzeige der Flugnummer "GN xxx" und "Durchgeführt von n.n." noch nicht klar ist, wer die Flüge durchführt, Green Airlines jedoch selbstverständlich rechtzeitig informiert, wer die Flüge durchführt.
Starwing-EAE Geschrieben 17. August 2021 Melden Geschrieben 17. August 2021 Wer bucht denn so etwas? Hat die Airline schon soviel Vertrauen bei den Kunden aufgebaut, dass diese ins "blaue buchen"? Ich glaube kaum, insbesondere da der Ticketpreis sofort der Kreditkarte belastet wird. Diese Firma bringt einen 1a durchs Sommerloch, dass muss man ihr lassen. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 17. August 2021 Melden Geschrieben 17. August 2021 Nun ist PAD - GWT für den restlichen SFP21 buchbar; ein Flugzeugtyp (ATR72) ist schon einmal hinterlegt, eine durchführende Airline ist allerdings noch nicht angegeben.
ZuGast Geschrieben 17. August 2021 Melden Geschrieben 17. August 2021 Als ob "Herr Green" hier mitlesen würde und Umgehend die hier in angesprochen Dinge ändert..
Horstaletto Geschrieben 17. August 2021 Melden Geschrieben 17. August 2021 (bearbeitet) Green Airlines verkauft Tickets ab 129€. Da es ein innerdeutscher Flug ist, können wir schon mal 19% Mehrwertsteuer abziehen, bleiben also noch 108,40€. Ziehen wir noch die Luftverkehrsabgabe von 12,88€ ab, bleiben 95,52€. Dann gibt es ja noch die Passagierabhängigen Gebühren, die meisten zwischen 20 und 30€ liegen sowie die Gebühren für die Kreditkartenzahlung. Also im besten Fall hat dann Green Airlines noch 75,52€ vom Ticket. So eine ATR 72 kostet ACMI um die 2.000€/Blockstunde. Hinzu kommen dann noch Treibstoff, ATC (Streckenkosten), An- und Abfluggebühren der DFS, Lande- und Startgebühren der Flughäfen, Groundhandling, Perdiems und Hotac. Und dann wollen sie ja alles noch überkompensieren, laut atmosfair wären das 2.512kg. Natürlich dürfen wir auch Worldticket nicht vergessen, die ihre Dienste auch nicht umsonst anbieten. Bei so wenig Flügen im Monat wird, wenn Chalair schlau ist, diese nur als Charter anbieten, was das ganze nochmal deutlich teurer macht. Und das alles soll bei einer Handvoll Passagiere besonders Klimafair sein? Es ist eine besonders umweltschädliche Art, um in kürzester Zeit viel Geld zu verbrennen. Das dann dennoch dem Kunden als Grün zu verkaufen ist Beschiss am Kunden. Lieber Herr Auwetter, je eher sie den Stecker ihres nach hinten losgegangen Luftfahrtabenteuers ziehen, desto weniger Schaden entsteht der Umwelt! Ich bin ehrlich gesagt richtig angewidert, wie man mit so einem uneinsichtigen Verhalten massiv andern und seriösen Start-ups das Image versaut. Ob ich für diesen Post wohl auch ein Schreiben vom Anwalt bekomme? Bearbeitet 17. August 2021 von Horstaletto Rechenfehler korrigiert 7
emdebo Geschrieben 17. August 2021 Melden Geschrieben 17. August 2021 Die Rechnung fängt ja gut an. Der gewählte Ticketpreis entspricht dem Nettopreis + 19% Mehrwertsteuer. Die 129 € sind also 119 Prozent. Wären hier also 108, 40 + 19% Mwst. = 129,00 € Hoffentlich sind die weiteren Berechnungen passender ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden