ZuGast Geschrieben 3. September 2021 Melden Geschrieben 3. September 2021 vor 2 Minuten schrieb Aero88: Sensation, der Laden fängt an zu laufen….? Die unabhängige Prüfung wurde bereits Angekündigt
medion Geschrieben 3. September 2021 Melden Geschrieben 3. September 2021 9 oder 10 waren es heute auf die Insel...
HessenAviationSpotting Geschrieben 6. September 2021 Melden Geschrieben 6. September 2021 Und ganze 19 Leute waren es Sonntag auf der Strecke GWT-PAD. Damit müsste die B1900 voll gewesen sein. Bahnstreik sei Dank, denn ansonsten wären es sicher erneut nur eine Hand voll gewesen.
ZuGast Geschrieben 6. September 2021 Melden Geschrieben 6. September 2021 Wundert mich trotzdem ein bisschen. Naja, dann können sie immerhin wohl auch das nächste Wochenende bezahlen. ?
HessenAviationSpotting Geschrieben 8. September 2021 Melden Geschrieben 8. September 2021 Nun weitet Green Airlines ihr Flugprogramm für 2022 aus. Demnach geht es von Weeze 4× Pro Woche nach BER, 6× nach MUC und 2× nach GWT und von Karlsruhe aus 4× pro Woche nach BER. https://green-airlines.com/linienfluege-bleiben-bestehen-2/
Aero88 Geschrieben 8. September 2021 Melden Geschrieben 8. September 2021 vor 5 Minuten schrieb HessenAviationSpotting: Nun weitet Green Airlines ihr Flugprogramm für 2022 aus. Demnach geht es von Weeze 4× Pro Woche nach BER, 6× nach MUC und 2× nach GWT und von Karlsruhe aus 4× pro Woche nach BER. https://green-airlines.com/linienfluege-bleiben-bestehen-2/ Bis zum 14.02.2022 ist noch viel Zeit. Bis dahin müssen die erstmal überleben. Und dann wird 1-2 Wochen vor dem Start noch weiter verschoben…..
Emanuel Franceso Geschrieben 8. September 2021 Melden Geschrieben 8. September 2021 Eine durchführende Fluggesellschaft hat man für die neuen Flüge scheinbar noch nicht, es fliegt N.N., als Fluggerät ist eine ATR42-500 geplant. Dürfte am Ende wohl Chalair werden.
medion Geschrieben 8. September 2021 Melden Geschrieben 8. September 2021 Immerhin bleibt sich der Laden irgendwie treu, der 14.02.2022 ist auch wieder so ein seltsames Startdatum, jetzt also in Weeze Die drei Textstellen der "Pressemitteilung" gefallen mir am besten: 1) Das Interesse an den neuen Verbindungen ist sehr groß. Bis gestern wusste ja die geneigte Öffentlichkeit von ihrem "Glück" noch gar nichts... 2) Darüber hinaus ermöglicht uns die Nähe des Flughafens Weeze zu den Niederlanden, nicht nur unsere Präsenz in Deutschland, sondern auch in den Niederlanden auszubauen Irgendwie war die Präsenz mit Groningen, Köln und Paderborn schon mal größer, also so ganz kürzlich, aber natürlich nur kurz. 3) Das eingesetzte Fluggerät wird flexibel auf die Buchungslage angepasst Also von der Chalalala-Beech bis zum osteuropäischen Airbus 321 bleibt uns - zumindest theoretisch - die beliebte Wundertüte weiterhin erhalten. Mit konkreten Planungen und korrekten Informationen hat man es ja nicht so bei Greens... 2
Pad81 Geschrieben 8. September 2021 Melden Geschrieben 8. September 2021 Mein Beileid an die betroffenen Flughäfen. 1
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 8. September 2021 Melden Geschrieben 8. September 2021 Die Planung ist jetzt aber wesentlich "konservativer" als in den vorherigen Planungen. Ob Weeze und der FKB aber schon von Ihrem Glück wissen sei mal dahin gestellt. Als langjähriger Beobachter des FKB kann ich sagen, dass die Berlin Strecke ab FKB immer zu den Tagesrandzeiten gut funktioniert hat. Die anderen Verbindungen waren dagegen mau. Der moderne Manager muss auch im Jahr 2022 aus der Provinz in die Bundeshauptstadt fliegen und dort ab 10:00Uhr für seine Kunden parat sein. Abends soll es dann wieder zurück gehen, damit er den Kindern noch gute Nacht sagen kann. Mit dem derzeitigen Flugplan ist das nicht zu erreichen. Also wird der Manager auf STR oder FRA umsteigen müssen. Die Gegenrichtung "aus der Bundeshauptstadt in die Provinz" ist für den Businessverkehr nicht relevant. Genau aus diesem Grund hatte AirBerlin auch über Jahre hinweg einen Nightstopp in FKB eingelegt. Ob es sich lohnt steht nochmals auf einem anderen Blatt. Aber entgegen der Erfahrungen diesen Flugplan aufzulegen ist mutig.
Fluginfo Geschrieben 8. September 2021 Melden Geschrieben 8. September 2021 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb Nicht noch ein Benutzernam: Die Planung ist jetzt aber wesentlich "konservativer" als in den vorherigen Planungen. Ob Weeze und der FKB aber schon von Ihrem Glück wissen sei mal dahin gestellt. Als langjähriger Beobachter des FKB kann ich sagen, dass die Berlin Strecke ab FKB immer zu den Tagesrandzeiten gut funktioniert hat. Die anderen Verbindungen waren dagegen mau. Der moderne Manager muss auch im Jahr 2022 aus der Provinz in die Bundeshauptstadt fliegen und dort ab 10:00Uhr für seine Kunden parat sein. Abends soll es dann wieder zurück gehen, damit er den Kindern noch gute Nacht sagen kann. Mit dem derzeitigen Flugplan ist das nicht zu erreichen. Also wird der Manager auf STR oder FRA umsteigen müssen. Die Gegenrichtung "aus der Bundeshauptstadt in die Provinz" ist für den Businessverkehr nicht relevant. Genau aus diesem Grund hatte AirBerlin auch über Jahre hinweg einen Nightstopp in FKB eingelegt. Ob es sich lohnt steht nochmals auf einem anderen Blatt. Aber entgegen der Erfahrungen diesen Flugplan aufzulegen ist mutig. Mit einer Fluggesellschaft könnte dies schon irgendwie klappen, mit einem Papiertiger aber nicht. Bearbeitet 8. September 2021 von Fluginfo
Pad81 Geschrieben 8. September 2021 Melden Geschrieben 8. September 2021 vor 17 Minuten schrieb Nicht noch ein Benutzernam: Die Planung ist jetzt aber wesentlich "konservativer" als in den vorherigen Planungen. Ob Weeze und der FKB aber schon von Ihrem Glück wissen sei mal dahin gestellt. Als langjähriger Beobachter des FKB kann ich sagen, dass die Berlin Strecke ab FKB immer zu den Tagesrandzeiten gut funktioniert hat. Die anderen Verbindungen waren dagegen mau. Der moderne Manager muss auch im Jahr 2022 aus der Provinz in die Bundeshauptstadt fliegen und dort ab 10:00Uhr für seine Kunden parat sein. Abends soll es dann wieder zurück gehen, damit er den Kindern noch gute Nacht sagen kann. Mit dem derzeitigen Flugplan ist das nicht zu erreichen. Also wird der Manager auf STR oder FRA umsteigen müssen. Die Gegenrichtung "aus der Bundeshauptstadt in die Provinz" ist für den Businessverkehr nicht relevant. Genau aus diesem Grund hatte AirBerlin auch über Jahre hinweg einen Nightstopp in FKB eingelegt. Ob es sich lohnt steht nochmals auf einem anderen Blatt. Aber entgegen der Erfahrungen diesen Flugplan aufzulegen ist mutig. Völlig richtig, aber du brauchst auch Menschen die Morgens von Berlin in die Provinz wollen und abends zurück. Sonst kann die Verbindung nicht funktionieren. Du darfst auch nie vergessen, dass bei BizPax auch die Frequenz zählt. "Warum soll ich bis 18Uhr warten um nach FKB zu fliegen, wenn mein Meeting um 14 Uhr zu ende ist". Und schon fliegt er ab stuttgart, weil es da die entsprechende Zeit beim Flug gibt. Unterm Strich ist die Reise dann günstiger und schneller.
Aero88 Geschrieben 8. September 2021 Melden Geschrieben 8. September 2021 Man hört ja immer wieder „Berlin-FKB-Berlin lief bei den Airlines immer super“. Weiss denn wirklich jemand, ob und was für ein Geld da verdient wurde? Wenn die Strecke angeblich so attraktiv ist, frag ich mich wieso die strecke keiner fliegt/flog. Und die Airlines die auf der Strecken flogen, gibt es entweder nicht mehr oder haben die Strecke eingestellt. Nun kommt Green und wird’s mal allen zeigen. Naja, es bleibt spannend. Für mich persönlich, eigene Meinung, einfach nur die nächste Totgeburt. 1
baerchen Geschrieben 8. September 2021 Melden Geschrieben 8. September 2021 vor 5 Minuten schrieb Aero88: Man hört ja immer wieder „Berlin-FKB-Berlin lief bei den Airlines immer super“. Weiss denn wirklich jemand, ob und was für ein Geld da verdient wurde? Wenn die Strecke angeblich so attraktiv ist, frag ich mich wieso die strecke keiner fliegt/flog. Und die Airlines die auf der Strecken flogen, gibt es entweder nicht mehr oder haben die Strecke eingestellt. Nun kommt Green und wird’s mal allen zeigen. Naja, es bleibt spannend. Für mich persönlich, eigene Meinung, einfach nur die nächste Totgeburt. deshalb war ua. ja auch Intersky dort so erfolgreich
Avroliner100 Geschrieben 8. September 2021 Melden Geschrieben 8. September 2021 (bearbeitet) Denke ein großes Problem wird auch sein, dass der FKB Nahverkehrstechnisch eigentlich keine nennenswerten Vorteile hat. Von Karlsruhe HBF zum Flughafen FKB benötigt man 45-50 Minuten. Von Karlsruhe HBF zum Frankfurter Flughafen 60 Minuten. Ab FKB gibt es potentiell 2 Tägliche Flüge - ab FRA in normalen Zeiten +20. Bearbeitet 8. September 2021 von Avroliner100
JSQMYL3rV Geschrieben 8. September 2021 Melden Geschrieben 8. September 2021 Man muss auch beachten, dass aktuell keine (größere) Fluggesellschaft das passende Gerät hat/haben will. Als ich zu AB Zeiten geflogen bin (Anfahrt immer per Auto in ca. 30min), war die Dash meist ca. 3/4 gefüllt. AB hatte in TXL aber auch ein (mini-)DK. Also wäre wahrscheinlich das passende Gerät eher ATR42. Damit müsste man dann die Tarife erhöhen und würde viele Kunden an FRA/STR (günstigere Preise) bzw. MHG (auch hochpreisig, aber deutlich komfortabler) verlieren. Kollegen ohne Auto sind meist ab FRA geflogen, durch den Stundentakt und die Zuverlässigkeit der Bahn muss man da aber deutlich mehr Zeit einplanen 1
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 8. September 2021 Melden Geschrieben 8. September 2021 vor 5 Stunden schrieb Pad81: Völlig richtig, aber du brauchst auch Menschen die Morgens von Berlin in die Provinz wollen und abends zurück. Sonst kann die Verbindung nicht funktionieren. Du darfst auch nie vergessen, dass bei BizPax auch die Frequenz zählt. "Warum soll ich bis 18Uhr warten um nach FKB zu fliegen, wenn mein Meeting um 14 Uhr zu ende ist". Und schon fliegt er ab stuttgart, weil es da die entsprechende Zeit beim Flug gibt. Unterm Strich ist die Reise dann günstiger und schneller. Die gab es und die gibt es. Allerdings war immer augenfällig, dass der Morgensflug nach TXL und der Rückflug aus TXL Abends immer die am besten gefüllten waren. vor 2 Stunden schrieb Aero88: Man hört ja immer wieder „Berlin-FKB-Berlin lief bei den Airlines immer super“. Weiss denn wirklich jemand, ob und was für ein Geld da verdient wurde? Wenn die Strecke angeblich so attraktiv ist, frag ich mich wieso die strecke keiner fliegt/flog. Und die Airlines die auf der Strecken flogen, gibt es entweder nicht mehr oder haben die Strecke eingestellt. Nun kommt Green und wird’s mal allen zeigen. Naja, es bleibt spannend. Für mich persönlich, eigene Meinung, einfach nur die nächste Totgeburt. Unter GreenAirlines unter den jetzigen Voraussetzungen sicher eine Todgeburt. Ich wünschte mir natürlich es wäre anders. Dass die Strecke „immer super“ lief behauptet keiner wirklich der die Pax Zahlen kennt. Dazu hat die Strecke zu viele Eigenheiten wie die Wanderbewegung der Kundschaft zum STR oder FRA bzw. MHG. vor einer Stunde schrieb Avroliner100: Denke ein großes Problem wird auch sein, dass der FKB Nahverkehrstechnisch eigentlich keine nennenswerten Vorteile hat. Von Karlsruhe HBF zum Flughafen FKB benötigt man 45-50 Minuten. Von Karlsruhe HBF zum Frankfurter Flughafen 60 Minuten. Ab FKB gibt es potentiell 2 Tägliche Flüge - ab FRA in normalen Zeiten +20. Ja und das kommt zu den Eigenheiten noch dazu… Wobei der STR über die A8 immer für ne Stunde Stau auch morgens um 05:30 Uhr gut ist und man nach FRA auch zum HBF nach Karlsruhe oder Mannheim muss. Letzteres ist zum Parken auch so teuer wie am Flughafen. vor 44 Minuten schrieb JSQMYL3rV: Man muss auch beachten, dass aktuell keine (größere) Fluggesellschaft das passende Gerät hat/haben will. Als ich zu AB Zeiten geflogen bin (Anfahrt immer per Auto in ca. 30min), war die Dash meist ca. 3/4 gefüllt. AB hatte in TXL aber auch ein (mini-)DK. Also wäre wahrscheinlich das passende Gerät eher ATR42. Damit müsste man dann die Tarife erhöhen und würde viele Kunden an FRA/STR (günstigere Preise) bzw. MHG (auch hochpreisig, aber deutlich komfortabler) verlieren. Kollegen ohne Auto sind meist ab FRA geflogen, durch den Stundentakt und die Zuverlässigkeit der Bahn muss man da aber deutlich mehr Zeit einplanen Das beschreibt die Situation und die Nische des FKB ganz gut. Dazu mal Pax-Zahlen: Die Passagierzahlen waren laut des Admin des fkb-Fans.de Forum folgende in den Jahren: 2016 108.639 2015 114.462 2014 129.829 2013 142.882 2012 159.057 (Umstellung von Jet auf Dash8) 2011 172.511 2010 174.150 2009 166.900 2008 156.845 2007 137.417 Damit wird man definitiv nicht reich. Eine Abwärtstendenz war mit dem Wings-Konzept der LH ab STR deutlich zu erkennen. Aber eine gut geführte Fluglinie könnte diese Strecke sicherlich mit dem richtigen Fluggerät rentabel fliegen. Problem ist nur: diese Fluggesellschaft für diese Nische gibt es derzeit nicht. Und wenn es die gäbe, dann wären andere Flugstrecken sicherlich erstmal rentabler. Um den Bogen mal zurück zu GreenAirlines zu bekommen: Mit dem aktuellen Feingefühl für den Markt und der Verlässlichkeit von GreenAirlines (wer Ironie findet darf diese behalten) wird es ganz sicher ein dicker langjähriger Erfolg. Bestimmt ist der Co-Workingspace von GreenAirlines in Karlsruhe dafür ausschlaggebend. 1
Hame Geschrieben 10. September 2021 Melden Geschrieben 10. September 2021 Green Airlines hat auf die Frist durch German Airways nicht reagiert, deshalb fordert German Airways nun die voller 11,3 Mio. €. Quelle: Aviation.direct Um so mutiger von Green Airlines, die neuen Routen anzukündigen, die so schnell zur Luftnummer werden können. Hoffentlich ist sich jeder potentielle Buchende darüber klar. 1
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 10. September 2021 Melden Geschrieben 10. September 2021 vor 2 Stunden schrieb Hame: Green Airlines hat auf die Frist durch German Airways nicht reagiert, deshalb fordert German Airways nun die voller 11,3 Mio. €. Quelle: Aviation.direct Um so mutiger von Green Airlines, die neuen Routen anzukündigen, die so schnell zur Luftnummer werden können. Hoffentlich ist sich jeder potentielle Buchende darüber klar. Das bedeutet: nimmt sich GreenAirlines einen Anwalt um die Forderung abzuwehren sind wir bei rund 60.000€ Anwalts-Honorar. Wird der Streit außergerichtlich beigelegt, dann können das rund 100.000€ Anwaltskosten sein. Geht es vor das Gericht wird es richtig teuer. Nach 3 Instanzen und einer Niederlage stehen da rasch 1,4Mio€ bei dem Streitwert!
baerchen Geschrieben 10. September 2021 Melden Geschrieben 10. September 2021 schon nicht schlecht wie German Airways seinen Frust über Herrn Gruber austrägt. Der kennt sicher nicht beide Seiten und wird, armselig, von GermanAirways gefüttert mit Information. Dachte so etwas hat man in CGN nicht nötig. Aber am unterhaltsamsten finde ich dass German Airways die "exorbitanten Gerichtskosten" erstmal einzahlen muss.
Starwing-EAE Geschrieben 11. September 2021 Melden Geschrieben 11. September 2021 Seit der Übernahme durch Zeitfracht wundert mich da gar nichts mehr….
debonair Geschrieben 11. September 2021 Melden Geschrieben 11. September 2021 Was ist eigentlich gestern nach GWT geflogen, wieder die Beech?!
Emanuel Franceso Geschrieben 11. September 2021 Melden Geschrieben 11. September 2021 vor 5 Minuten schrieb debonair: Was ist eigentlich gestern nach GWT geflogen, wieder die Beech?! F-GPYK, eine ATR42-500.
debonair Geschrieben 11. September 2021 Melden Geschrieben 11. September 2021 vor 7 Minuten schrieb Emanuel Franceso: F-GPYK, eine ATR42-500. Danke! Haette wegen der Nebensaison eher auf Beech getippt...
Hame Geschrieben 11. September 2021 Melden Geschrieben 11. September 2021 Hin 9, zurück 6 Passagiere. Den Einsatz optimaler Flugzeuggrößen kann man Green Airlines nicht unterstellen. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden