Zum Inhalt springen
airliners.de

Ryanair-Flug von Behörden gekapert um Journalisten zu entführen - 23.05.2021


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Michael72291:

 

Wenn jemand vorhatte Weissrussland näher an Russland zu rücken und von der EU abzurücken dann trägt das dazu bei.


Das ist leider kaum vermeidbar bei robusten Sanktionen. Andererseits: Die Entscheidung, dass Belarus näher an Russland rückt, ist vermutlich längst gefallen. Putins Unterstützung in schwierigen Zeiten gibt es sicher nicht umsonst.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb EDCJ:

Deshalb geht (meiner Meinung nach) das Verbot auch nicht weit genug. Es sollte SÄMTLICHER Non-Stop-Verkehr(egal mit welcher Airline) zwischen Belarus und EU verboten werden.

Welchen Verkehr siehst Du denn hier außen vor?

 

Wenn keine Belarussische Airline mehr in den EU-Luftraum darf, kein EU-Airline den Belarussischen Luftraum benutzt, werden die ja schon mal nicht fliegen dürfen, bzw. können.

Und mit welchen Verkehrsrechten sollte eine Turskish Airlines oder Aeroflot denn jetzt z.B. Frankfurt-Minsk fliegen können? Könne sie in der Regel schlicht nicht!

 

vor 1 Stunde schrieb EDCJ:

Klar trifft das erstmal die unschuldige Zivilbevölkerung,aber,wenn alle nur noch via Moskau mit umsteigen in die EU fliegen dürfen,wird der Hass auf das Regime irgendwann hoffentlich so groß,das der Diktator vom Thron gestürzt wird.

Also an der Abneigung der Bevölkerung ihrem Regime gegenüber mangelt es ja nun wirklich nicht!

Allein es fehlt an der Macht.

Geschrieben (bearbeitet)

Aber,es dürfte ab D eine LH, Ab Polen die LOT,ab Frankreich die AF usw. aber auch die Cargo-Airlines....Genau das meine Ich  Luftraum benutzen heißt ja wohl in diesem Fall Überflug. Mir ist noch nichts bekannt,das europäischen Airlines bisher das Landen dort (von Seiten der EU) verboten wurde

 

vor 12 Minuten schrieb jubo14:

Welchen Verkehr siehst Du denn hier außen vor?

 

Wenn keine Belarussische Airline mehr in den EU-Luftraum darf, kein EU-Airline den Belarussischen Luftraum benutzt, werden die ja schon mal nicht fliegen dürfen, bzw. können.

Und mit welchen Verkehrsrechten sollte eine Turskish Airlines oder Aeroflot denn jetzt z.B. Frankfurt-Minsk fliegen können? Könne sie in der Regel schlicht nicht!

In der Regel nicht, aber als Sub-Charter schon ! WEnn die Belavia als Sub z.B. einen dieser von Dir genannten einkaufen würde.

Bearbeitet von EDCJ
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb EDCJ:

Mir ist noch nichts bekannt,das europäischen Airlines bisher das Landen dort (von Seiten der EU) verboten wurde

Die Entscheidung wurde vor weinigen Stunden in Brüssel von den Regierungschefs getroffen.

Nun sollte man wenigstens noch ein paar Stunden Geduld aufbringen, bis die nationalen Flugaufsichtsbehörden das in die notwendigen Anweisungen an die Airlines umsetzen.

 

Und nebenbei gehe ich mal davon aus, dass Lukaschenko im Gegenzug zu den EU-Sanktionen, seinen Luftraum für die EU-Airlines sowieso sperren wird.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb EDCJ:

Aber,es dürfte ab D eine LH, Ab Polen die LOT,ab Frankreich die AF usw. aber auch die Cargo-Airlines....Genau das meine Ich  Luftraum benutzen heißt ja wohl in diesem Fall Überflug. Mir ist noch nichts bekannt,das europäischen Airlines bisher das Landen dort (von Seiten der EU) verboten wurde

 

In der Regel nicht, aber als Sub-Charter schon ! WEnn die Belavia als Sub z.B. einen dieser von Dir genannten einkaufen würde.

Nein, wenn Belavia z.b. einen Aeroflot-Flieger subchartern würde wäre es ja wieder ein Belavia Flug. Und die darf eben nicht in die EU aufgrund der Sanktionen. Und wenn es ein Aeroflot-Flug wäre, so ginge das wie erwähnt aus verkehrsrechtlichen Gründen nicht.

 

Und was die EU Airlines betrifft: wie ich verstehe, ist der Einflug in den weissrussischen Luftraum verboten. D.h., dass nach meinem Verständnis dadurch auch keine Destination in Weißrussland angeflogen werden kann. 

 

Profitieren werde  - wie schon von einem User erwähnt, SU und andere, die Umsteigeverbindungen anbieten werden.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb jubo14:

Und nebenbei gehe ich mal davon aus, dass Lukaschenko im Gegenzug zu den EU-Sanktionen, seinen Luftraum für die EU-Airlines sowieso sperren wird.

hoffentlich wiss

 

vor 4 Stunden schrieb NG1:

Nein, wenn Belavia z.b. einen Aeroflot-Flieger subchartern würde wäre es ja wieder ein Belavia Flug. Und die darf eben nicht in die EU aufgrund der Sanktionen. Und wenn es ein Aeroflot-Flug wäre, so ginge das wie erwähnt aus verkehrsrechtlichen Gründen nicht.

 

 

Nein,ganz so ist es nicht. Ich denke da beispielsweise an den Anfang der Airberlin-Ära in Zürich, bevor man dort ein eigenes AOC hatte(also Belair übernommen). Da bot man Airberlin-Flüge an,aber durchgeführt im Sub-Charter entweder von DBA oder Germania. Ich denke da gerade an Mittelmeerflüge wie PMI,z,B. Aber nie mit eigenen Maschinen,weil man das offensichtlich nicht durfte...

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb EDCJ:

hoffentlich wiss

 

Nein,ganz so ist es nicht. Ich denke da beispielsweise an den Anfang der Airberlin-Ära in Zürich, bevor man dort ein eigenes AOC hatte(also Belair übernommen). Da bot man Airberlin-Flüge an,aber durchgeführt im Sub-Charter entweder von DBA oder Germania. Ich denke da gerade an Mittelmeerflüge wie PMI,z,B. Aber nie mit eigenen Maschinen,weil man das offensichtlich nicht durfte...

Ich kenne den Fall jetzt nicht im Detail. Aber dann wurde der Flug entweder als Air Berlin (in unserem Fall Belavia)oder DBA bzw Germania (in unserem Beispiel Aeroflot) durchgeführt. Und beides ist z.b. nach meinem Verständnis z.b. zwischen Minsk und Frankfurt nicht erlaubt. Weder Belavia noch Aeroflot.

 

Bei einem Punkt muss ich mich selbst korrigieren: für EU-Airlines ist das Meiden des Luftraums bislang scheinbar nur eine Empfehlung. 

Geschrieben

@EDCJ Ich versuch es mal, möglichst freundlich mit dem großen Lebowski zu sagen: Donny, you're out of your element.

 

Nimms mir nicht böse, aber du hast recht offensichtlich nicht wirklich einen Plan, wie bilaterale Verkehrsrechte funktionieren. Nicht nur ist diese AB-Geschichte, sollte sie denn so stattgefunden haben, weit über 10 Jahre her, sondern dieses Einsetzen von Subchartern kann auch den ganz einfachen Grund gehabt haben, dass es beim ACMI-Einsatz bei gängigen Verträgen deiner Bilanz egal ist, ob die Crew ins Hotel geht, während du bei eigenen Crews das Hotel aus eigener Tasche bezahlst. Macht also Sinn, ACMIs an die Basen zu stellen, wo ich selber keine Crews habe. Noch dazu, wo soll der Unterschied gelegen haben, sowohl DBA als auch Germania waren genauso deutsche AOCs?

 

Ja, es gibt selten mal Fälle, in denen Airlines Sondergenehmigungen für Routen bekommen, auf denen sie eigentlich keine Verkehrsrechte hätten, oder in denen Nicht-EU-Carrier Wetlease für EU-Airlines fliegen dürfen, aber das bedarf zahlreicher vorherigen Genehmigungen, und warum um alles in der Welt sollte irgendeine europäische Behörde diese Genehmigung jetzt ausstellen?

 

Die einzigen Verkehrsströme, die auf Belarus-EU jetzt noch möglich sind, gehen nur über Umsteigen in einem Drittstaat, hauptsächlich werden das dann wohl SU und TK mitnehmen.

Geschrieben
4 hours ago, jubo14 said:

 

Also an der Abneigung der Bevölkerung ihrem Regime gegenüber mangelt es ja nun wirklich nicht!

Allein es fehlt an der Macht.

 

Sehr richtig.

Ich faende es auch schoen wenn man durch Sanktionen das herrschende Lukaschenko Regime treffen wuerde.

Trifft man aber nicht.

Es waere aber schon mal ein Zeichen wenn man Lukaschenko , seine Minister und alle Verantwortlichen die man

herausfinden kann wegen Anstiftung zur Luftpiraterie suchen lassen wuerde und z.B. seinen Privat und Regierungsjets

die Ueberflugrechte entziehen wuerde oder sie sogar zur Landung zwingen wuerde , auch wenn man sie anschliessend

laufen lassen muesste weil man ein Rechtsstaat ist.

Gegen Diktatoren wie Lukaschenko koennten eigentlich nur Gleichgesinnte wie Viktor Orban helfen,

wenn man sie umpolen koennte.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Micha:

Ein großer Teil des Traffics waren Transitreisende aus der Ukraine nach Russland und umgekehrt.


Jetzt dürften sich Turkish oder LOT freuen, vielleicht auch Lufthansa. Aber der Umweg wird nochmal deutlich länger.. 

vor 3 Stunden schrieb VTBS:

und z.B. seinen Privat und Regierungsjets die Ueberflugrechte entziehen wuerde oder sie sogar zur Landung zwingen wuerde , auch wenn man sie anschliessend laufen lassen muesste weil man ein Rechtsstaat ist.

Gegen Diktatoren wie Lukaschenko koennten eigentlich nur Gleichgesinnte wie Viktor Orban helfen,

wenn man sie umpolen koennte.


Weiß jemand genaueres über General Aviation Verkehr aus Belarus? Ist es wirklich denkbar, dass Lukaschenko oder seine Familie mit einem Privatjet nach .. sagen wir einfach mal.. Budapest oder ins Ferienhaus an der Cote d'azure fliegen? Oder würde das auf anderem Wege als über die Sanktionen unterbunden? 

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Su-34:

 

Ich denke es ging um die Ukrainer auf dem Weg nach Russland.

 

Würde denn auch ein Flug mit einem Stopp in Kaliningrad gehen, das läge wenigstens ungefähr auf dem Weg?

Technisch wäre dies in Ordnung.

Es müssen dann Tickets verkauft werden, wo MSQ-KGD und KGD-XXX seperate Flüge sind.

Details wie viele Flüge oder Sitze zu welchen Zielen angeboten werden dürfen, ist in den jeweiligen bilateralen Abkommen geregelt.

Geschrieben (bearbeitet)

Rubystar darf anscheinend noch einfliegen, denn EW-556TQ fliegt gleich in den polnischen Luftraum ein. 

Bei "Hilfsgütern" gegen die Pandemie wird wohl noch ein Auge zugedrückt.

 

Edit: Auch Belavia konnte den heutigen Flug nach Stockholm durchführen.

 

Edit 2: Auch der Belavia Flug nach Berlin ist gestartet. 

Ab wann gilt denn das Einflugverbot in die EU? 

Bearbeitet von Gerrity
Geschrieben (bearbeitet)

Leute, der Beschluss der Regierungschefs ist keine Verordnung und kann es auch nicht sein, sondern stellt eine Anweisung an den Rat der Europäischen Union dar, den Beschluss umzusetzen.

 

Erst danach kommt es dann gegebenenfalls zu den Verboten.

 

Ebenso auch in der Ukraine, da hat gestern der Präsident angekündigt oder angeordnet oder wie auch immer das genannt wird und heute hat die Regierung den formellen Beschluss gefasst und angeordnet, dass ab 26.05 0:00 die Flüge untersagt werden.

 

Heute kann also noch geflogen werden.

Bearbeitet von V3
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb V3:

Leute, der Beschluss der Regierungschefs ist keine Verordnung und kann es auch nicht sein, sondern stellt eine Anweisung an den Rat der Europäischen Union dar, den Beschluss umzusetzen.

 

Erst danach kommt es dann zu den Verboten.

 

Ebenso auch in der Ukraine, da hat gestern der präsident angekündigt oder angeordnet oder wie auch immer das genannt wird und heute hat die Regierung den formellen beschluss gefasst, dass ab 26.05 o:00 die Flüge untersagt werden.

 

Heute kann also noch geflogen werden.

 

...wie immer in der EU , vor der Brüsseler Kantine muss erst mal ein Käffchen getrunken werden, bevor was passiert..

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sabre:

...wie immer in der EU , vor der Brüsseler Kantine muss erst mal ein Käffchen getrunken werden, bevor was passiert..


Das ist der blödeste Kommentar, der Dir einfallen konnte. @V3hat es doch zutreffend formuliert.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb sabre:

 

...wie immer in der EU , vor der Brüsseler Kantine muss erst mal ein Käffchen getrunken werden, bevor was passiert..


Nein, völlig normales Vorgehen in einem jeden Rechtsstaat, in dem Maßnahmen über Rechtsorgane und nicht per Zuruf oder auf Twitter dokumentiert werden. Umgesetzt werden die Maßnahmen sehr zeitnah, gut 48 Stunden nach der Entführung. Da gibt's (diesmal!) nichts zu meckern.

Ergänzung: Gesetze in Deutschland gelten auch nicht "sofort" nach der Entscheidung. Sondern nach dem Erscheinen im Bundesgesetzblatt.. Muss man nicht wissen, ist im Alltag des Otto-Normal-Bundesbürgers auch völlig irrelevant. So ist das auch in der EU, nur dass hier die Entscheidung in 27 Einzelstaaten bestätigt werden muss. Das hat nix mit "jetzt erstmal n Käffchen in der Hängematte" zu tun. 

 

Übrigens sind viele neue Gesetze, die in der Tagesschau kommuniziert werden, auch noch längst nicht "fertig", sondern erst noch zustimmungspflichtig im Bundesrat, werden noch mehrfach rechtlich geprüft und angepasst, dann liegen sie bis zur Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt noch in der Ablage herum. Ganz normale und langweilige Routine. Selbst in Belarus, Russland oder Kirgisistan gibts diese Routinen. Bei den Taliban oder Kongolesischen Warlords vielleicht nicht, da reicht der gesprochene Befehl des Anführers dann für eine Verurteilung aus.

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb aaspere:


Das ist der blödeste Kommentar, der Dir einfallen konnte. @V3hat es doch zutreffend formuliert.

 

.....Werder hat sich auch bei dem Trainer Rausschmiss auch zeitgelassen, ....manchmal ist schnelles handeln konsequenter...

Geschrieben

Trotzdem hat Frankreich bereits ein Landeverbot erlassen und dementsprechend musste der Flug von Belavia nach Paris gestrichen werden.

Litauen hat anscheinend ähnlich gehandelt, da die Flüge nach Vilnius gestrichen sind, Überflüge aber noch möglich sind.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...