debonair Geschrieben 8. Juli 2022 Melden Geschrieben 8. Juli 2022 vor 8 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Laut EAF: "to be used as technical trainer @ HAM". Das Gleiche trifft wohl auch auf D-AIPK zu. ...um dann wieder fuer 1EUR an den Flughafen verkauft zu werden, a la D-ABOD?!
moddin Geschrieben 8. Juli 2022 Melden Geschrieben 8. Juli 2022 vor 9 Minuten schrieb flapsone: D-AIQF wird zum "Hydrogen Aviation Lab" umfunktioniert, einem Gemeinschaftsprojekt rund um das Thema Wasserstoffantrieb von LH Technik, DLR, dem Zentrum für angewandte Luftfahrtforschung, Hamburg Airport und der Stadt Hamburg. Dazu wird das Flugzeug auch im August in einem neuen Look präsentiert. Laut Dirk Grothe lediglich eine Folierung, aber schaut schon nett aus: https://twitter.com/digro65/status/1545290628753391616?s=21&t=RIFym9mEknxVsut0SY24Yg
tom aus l Geschrieben 8. Juli 2022 Melden Geschrieben 8. Juli 2022 Gibt es auch ein frei einsehbares Foto von dem Hydrogen Aviation Lab D-AIQF ? Bin nicht bei twitter.
Viele_Flieger Geschrieben 9. Juli 2022 Melden Geschrieben 9. Juli 2022 vor 3 Stunden schrieb tom aus l: Gibt es auch ein frei einsehbares Foto von dem Hydrogen Aviation Lab D-AIQF ? Bin nicht bei twitter. Die Bilder kann man auch ohne Account ansehen.
tom aus l Geschrieben 9. Juli 2022 Melden Geschrieben 9. Juli 2022 Demnach könnte es nur der 4te Flieger ganz unten rechts sein, ab dann ist es gesperrt für mich bei twitter. Auf der hp von Dirk war der o.g. LH-Flieger noch nicht abgebildet.
Emanuel Franceso Geschrieben 13. Juli 2022 Melden Geschrieben 13. Juli 2022 D-ABPA hat gestern einen Test-/Probeflug absolviert. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-abpa#2c9e5ab2
ben7x Geschrieben 13. Juli 2022 Melden Geschrieben 13. Juli 2022 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb Emanuel Franceso: D-ABPA hat gestern einen Test-/Probeflug absolviert. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-abpa#2c9e5ab2 Gerüchte besagen, dass die Auslieferungen Ende Juli/Anfang August wieder starten: http://kpae.blogspot.com/2022/07/paine-field-july-12.html Zitat American Airlines 787s ZD019 line 1061 and ZD017 line 1045 are scheduled for delivery flights on July 30 and August 1, respectively. Die Seite ist eigentlich recht zuverlässig, von daher kann das durchaus stimmen. Vorausgesetzt ist natürlich die Genehmigung durch die FAA, die davor noch erteilt werden muss. Würde bedeuten, dass LH die ersten Flieger bald bekommt, da man wahrscheinlich eine der ersten Airlines ist, die beliefert werden (siehe top-up order). Bearbeitet 13. Juli 2022 von ben7x
Benny Hone Geschrieben 13. Juli 2022 Melden Geschrieben 13. Juli 2022 vor 6 Stunden schrieb Emanuel Franceso: D-ABPA hat gestern einen Test-/Probeflug absolviert. Wundert mich ja, dass das bereits mit deutscher Reg stattfindet.
ben7x Geschrieben 13. Juli 2022 Melden Geschrieben 13. Juli 2022 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb Benny Hone: Wundert mich ja, dass das bereits mit deutscher Reg stattfindet. Macht Boeing im Regelfall immer so, dass die Flieger für Testflüge die spätere Kennung tragen. Die FAA erlaubt das, die EASA nicht. Deshalb macht Airbus Testflüge hier immer mit D- oder F Regs. Bearbeitet 13. Juli 2022 von ben7x
Emanuel Franceso Geschrieben 18. Juli 2022 Melden Geschrieben 18. Juli 2022 Laut EAF werden nach aktuellem Stand in 2023 nur 3 neue A359 an LH ausgeliefert; nach der Ankündigung, dass auch die A359 später kommen als ursprünglich geplant, war das abzusehen.
Fluginfo Geschrieben 18. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2022 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Laut EAF werden nach aktuellem Stand in 2023 nur 3 neue A359 an LH ausgeliefert; nach der Ankündigung, dass auch die A359 später kommen als ursprünglich geplant, war das abzusehen. Dann wird ja die Verteilung der A346 nochmals spannend, wenn zumindest erste B789 für Lufthansa nächstes Jahr in FRA unterwegs sind. Die Bemühungen der Aeroflot Maschinen wäre hier jetzt sehr wertvoll gewesen, aber TK ist derzeit recht fix bei Entscheidungen was Flotte und Ziele betrifft. Werden jetzt alle Lieferpositionen nach hinten geschoben oder gilt dies nur für 2023 Auslieferungen? Bearbeitet 18. Juli 2022 von Fluginfo
ben7x Geschrieben 18. Juli 2022 Melden Geschrieben 18. Juli 2022 vor 30 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Laut EAF werden nach aktuellem Stand in 2023 nur 3 neue A359 an LH ausgeliefert; nach der Ankündigung, dass auch die A359 später kommen als ursprünglich geplant, war das abzusehen. Wie viele waren ursprünglich geplant? Und liegt die Verzögerung immer noch an den First-Sitzen?
Emanuel Franceso Geschrieben 18. Juli 2022 Melden Geschrieben 18. Juli 2022 vor 4 Minuten schrieb ben7x: Wie viele waren ursprünglich geplant? Je 5 in 2023 und 2024 (lt. EAF).
moddin Geschrieben 18. Juli 2022 Melden Geschrieben 18. Juli 2022 In der spanischen Region Teruel gab es letzte Woche einen heftigen Hagelschauer, welche die meisten Autos beschädigt hat. Gerüchteweise sollen auch alle Flieger am Airport Teruel zum Teil schwer beschädigt worden sein. Mal sehen, ob es auch die Lufthansa Flieger getroffen hat, und wenn ja, ob es Auswirkungen auf die Planungen der Reaktivierung hat.
HLX73G Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 vor 18 Stunden schrieb moddin: In der spanischen Region Teruel gab es letzte Woche einen heftigen Hagelschauer, welche die meisten Autos beschädigt hat. Gerüchteweise sollen auch alle Flieger am Airport Teruel zum Teil schwer beschädigt worden sein. Mal sehen, ob es auch die Lufthansa Flieger getroffen hat, und wenn ja, ob es Auswirkungen auf die Planungen der Reaktivierung hat. Dem ist wohl so: https://www.aero.de/news-43123/A380-von-Lufthansa-muessen-zum-Beulendoktor.html
XWB Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 vor 3 Stunden schrieb HLX73G: Dem ist wohl so: https://www.aero.de/news-43123/A380-von-Lufthansa-muessen-zum-Beulendoktor.html Erst hat man kein Glück und dann kommt noch Pech dazu…
HAJ-09L Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 Nix Pech. Die A380 sind jetzt gedimpelt und das ist ein aerodynamisches Upgrade: https://www.spiegel.de/wissenschaft/dellen-im-dach-a-76363aff-0002-0001-0000-000030346859 😋
tom aus l Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 Als ich anfing den Artikel zu lesen, kam mir gleich die Haifischhaut mit der LH-Technik experimentiert, ins Gehirn. Im weiteren Inhalt des Artikels wurde dann auch diese, von der LH-Technik verwendete Folierung, als Beispiel genannt. Also her mit den verbeulten A 380 und einen Versuch starten.
derflo95 Geschrieben 20. Juli 2022 Melden Geschrieben 20. Juli 2022 die D-AIHP wird heute Nachmittag von MLA nach MUC überführt und dann hoffentlich bald wieder in Benutzung
im-exil Geschrieben 21. Juli 2022 Melden Geschrieben 21. Juli 2022 Weiss zufällig jemand, wie es mit der D-AIFF weitergeht? Von der 343-Flotte ist es die einzige Maschine, die in TEV rumsteht. Sollte die 343-Flotte nicht für den Sommer der Ersatz für die ausstehenden Dreamliner sein? Oder sind alle Technik Kapazitäten mit der 346 und 388 Reaktivierungen einfach ausgelastet?
Emanuel Franceso Geschrieben 21. Juli 2022 Melden Geschrieben 21. Juli 2022 vor 18 Minuten schrieb im-exil: Weiss zufällig jemand, wie es mit der D-AIFF weitergeht? Von der 343-Flotte ist es die einzige Maschine, die in TEV rumsteht. Sollte die 343-Flotte nicht für den Sommer der Ersatz für die ausstehenden Dreamliner sein? Oder sind alle Technik Kapazitäten mit der 346 und 388 Reaktivierungen einfach ausgelastet? Man wird sie momentan nicht brauchen und/oder nicht genügend Personal haben. Ab August wird der A343 Einsatz ohnehin etwas zurückgefahren.
ben7x Geschrieben 21. Juli 2022 Melden Geschrieben 21. Juli 2022 vor 51 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Man wird sie momentan nicht brauchen und/oder nicht genügend Personal haben. Ab August wird der A343 Einsatz ohnehin etwas zurückgefahren. Zumal (wahrscheinlich) bald die ersten 787 kommen und die A343 dann nach und nach sowieso aus der Flotte fliegen. Vielleicht wird die FF also auch gar nicht mehr aus Teruel zurückkommen.
im-exil Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 Dann kann man ja die FF zu WK rüber schieben, dort werden 343 aus dem Konzernbestand ja gerne weitergeflogen. Scheinbar auch mit recht gutem wirtschaftlichem Erfolg.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden