Tschentelmän Geschrieben 31. Juli 2023 Melden Geschrieben 31. Juli 2023 Sorry für die Link-Quelle mit vier Buchstaben - aber dieser Beitrag ist einfach zu skrurril, um ihn nicht zu posten. Allerdings mit der doch ernsthaften Frage, ob ein Pilot - falls es wirklich unbeabsichtigt war - dennoch sieht, welche "Figur" er in den Himmel zeichnet? https://www.bild.de/news/ausland/news-ausland/lufthansa-pilot-fliegt-pimmel-in-den-himmel-jetzt-spricht-die-airline-84884514.bild.html
Gerald Geschrieben 31. Juli 2023 Melden Geschrieben 31. Juli 2023 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb Tschentelmän: Sorry für die Link-Quelle mit vier Buchstaben - aber dieser Beitrag ist einfach zu skrurril, um ihn nicht zu posten. Allerdings mit der doch ernsthaften Frage, ob ein Pilot - falls es wirklich unbeabsichtigt war - dennoch sieht, welche "Figur" er in den Himmel zeichnet? https://www.bild.de/news/ausland/news-ausland/lufthansa-pilot-fliegt-pimmel-in-den-himmel-jetzt-spricht-die-airline-84884514.bild.html Ausdrücklich nicht der Poster gemeint, sondern der Link selbst und die Kommentare dort dazu. Wer solche Probleme hat, beneide ich. Bearbeitet 31. Juli 2023 von Gerald 1
Tschentelmän Geschrieben 31. Juli 2023 Melden Geschrieben 31. Juli 2023 Gerade eben schrieb Gerald: Ausdrücklich nicht der Poster gemeint Danke 😉 1
Janus Geschrieben 31. Juli 2023 Melden Geschrieben 31. Juli 2023 Der CityLine A319 -BN wurde eben schon unter EW-Flugnummer nach Düsseldorf überführt, um morgen pünktlich zum 01.08. den Wetlease-Einsatz zu beginnen
Fluginfo Geschrieben 1. August 2023 Autor Melden Geschrieben 1. August 2023 vor 11 Stunden schrieb Janus: Der CityLine A319 -BN wurde eben schon unter EW-Flugnummer nach Düsseldorf überführt, um morgen pünktlich zum 01.08. den Wetlease-Einsatz zu beginnen Sind die Flüge nicht auch für Crewtraining von CLH2 gedacht.
Janus Geschrieben 1. August 2023 Melden Geschrieben 1. August 2023 Nein, City Airlines fliegt bis auf weiteres erstmal nicht. Zumindest ist mir kein Startdatum bekannt und die -LX wurde in München abgestellt.
debonair Geschrieben 1. August 2023 Melden Geschrieben 1. August 2023 vor 3 Stunden schrieb Janus: Nein, City Airlines fliegt bis auf weiteres erstmal nicht. Zumindest ist mir kein Startdatum bekannt und die -LX wurde in München abgestellt. Du verwechselst das wohl mit Lufthansa CityLine: https://www.eurowings.com/de/informieren/partner.html
daxreb Geschrieben 1. August 2023 Melden Geschrieben 1. August 2023 vor 49 Minuten schrieb debonair: Du verwechselst das wohl mit Lufthansa CityLine: https://www.eurowings.com/de/informieren/partner.html Eben nicht. Der Partner ist Lufthansa CityLine während City Airlines mit ihrem derzeit einzigen Flieger (hoffentlich dauerhaft) am Boden bleibt.
JSQMYL3rV Geschrieben 3. August 2023 Melden Geschrieben 3. August 2023 Im Zwischenbericht (https://investor-relations.lufthansagroup.com/fileadmin/downloads/de/finanzberichte/zwischenberichte/LH-ZB-2023-2-d.pdf) auf S.11 steht, dass 14 A380 in der Flotte sind, davon 0 geleast. Wurden nicht schon welche an Airbus verkauft? Oder ist dies erst in den kommenden Jahren geplant?
daxreb Geschrieben 3. August 2023 Melden Geschrieben 3. August 2023 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb JSQMYL3rV: Im Zwischenbericht (https://investor-relations.lufthansagroup.com/fileadmin/downloads/de/finanzberichte/zwischenberichte/LH-ZB-2023-2-d.pdf) auf S.11 steht, dass 14 A380 in der Flotte sind, davon 0 geleast. Wurden nicht schon welche an Airbus verkauft? Oder ist dies erst in den kommenden Jahren geplant? Macht mich auch ein wenig stutzig, warum man die drin behält. Soweit ich weiß müssten die ersten drei schon verkauft sein, die übrigen drei sollten kommenden Herbst folgen. Auch bei den 340ern sind übrigens alle 17 A346er berechnet. Allerdings wäre mir da nichts bekannt, dass man die 7 dauerhaft Stillgelegten verkauft hat bzw. dies wünscht. Bearbeitet 3. August 2023 von daxreb
Emanuel Franceso Geschrieben 3. August 2023 Melden Geschrieben 3. August 2023 Laut Geschäftsbericht für 2022 sollen 6 A380 bis November 2023 an Airbus verkauft werden, man hat also noch etwas Zeit.
daxreb Geschrieben 3. August 2023 Melden Geschrieben 3. August 2023 Gerade eben schrieb Emanuel Franceso: Laut Geschäftsbericht für 2022 sollen 6 A380 bis November 2023 an Airbus verkauft werden, man hat also noch etwas Zeit. Aber irgendwann war auch mal die Aussage davon, dass man 3 zu 3 auf 22 und 23 aufteilt.
schneekiller Geschrieben 3. August 2023 Melden Geschrieben 3. August 2023 Das ist ja genau das Problem solcher Berichte, da lässt sich soviel hinter den Stichtag schieben oder noch kurzfristig vorziehen, dass sie eben nur bedingt aussagekräftig sind. Wenn ich 6 A380, am Tag nach dem Stichtag wertberichtige verkaufe und dabei je Stück 10 Millionen abschreiben muss, da ich deutlich weniger durch den Verkauf bekomme als in der Bilanz aufgeführt, dann fehlen mir plötzlich 60 Millionen auf der Habenseite. Von daher ist so ein Zwischenbericht in einem so komplexen Unternehmen nur mit Vorsicht zu genießen.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 3. August 2023 Melden Geschrieben 3. August 2023 vor 41 Minuten schrieb JSQMYL3rV: dass 14 A380 in der Flotte sind, davon 0 geleast. Die Anzahl der geleasten Flugzeuge bezieht sich auf kurzfristiges Leasing. Langfristige Leasing und Sale-and-Lease-Back werden als Flugzeuge im Eigentum gezeigt und aktiviert. vor 5 Minuten schrieb schneekiller: Wenn ich 6 A380, am Tag nach dem Stichtag wertberichtige verkaufe und dabei je Stück 10 Millionen abschreiben muss, da ich deutlich weniger durch den Verkauf bekomme als in der Bilanz aufgeführt, dann fehlen mir plötzlich 60 Millionen auf der Habenseite. Dafür gibt es den Berichtsposten "Ereignisse nach Bilanzstichtag", bzw. die Adhoc-Berichtspflicht. Grundsätzlich muss man eine Bilanz immer in dem Wissen um Bilanzierungsmöglichkeiten lesen. Die Zahlen unkritisch zu übernehmen ist fahrlässig. Allerdings ist die Werthaltigkeit der Bilanz immer noch höher als Pressemeldungen oder Unternehmenspräsentationen. Die A380, die verkauft werden sollen sind bereits wertberichtigt und als Vermögensgegenstände mit Veräußerungsabsicht klassifiziert. Der Posten ist im zum 30.06 um 2,3 Mrd EUR gestiegen (Airplus und Catering)
schneekiller Geschrieben 3. August 2023 Melden Geschrieben 3. August 2023 vor 4 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: "Ereignisse nach Bilanzstichtag Dieses betrifft aber wie der Name schon sagt nur die Bilanz, keine Zwischenberichte der Geschäftsführung. vor 8 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Die A380, die verkauft werden sollen sind bereits wertberichtigt und als Vermögensgegenstände mit Veräußerungsabsicht klassifiziert. Auch das bedeutet nicht, dass der Preis der dort aufgeführt wird am Ende auch erzielt wird.
Benny Hone Geschrieben 4. August 2023 Melden Geschrieben 4. August 2023 Seit gestern fliegt die D-AIEE wieder.
daxreb Geschrieben 7. August 2023 Melden Geschrieben 7. August 2023 Mittlerweile kursieren D-AIMH und D-AIMC als die nächsten Rückkehrer. Kann das jemand bestätigen? MH war mir bekannt, aber als zweite Maschine war mit MB bekannt, was auch so auf EAF gelistet ist. Und Abseits davon die übrigen zwei zu den 8 meinem Wissensstand nach D-AIME und MG. Mittlerweile wird aber auch von MA gesprochen. 1
XWB Geschrieben 7. August 2023 Melden Geschrieben 7. August 2023 vor 2 Stunden schrieb daxreb: Mittlerweile kursieren D-AIMH und D-AIMC als die nächsten Rückkehrer. Kann das jemand bestätigen? MH war mir bekannt, aber als zweite Maschine war mit MB bekannt, was auch so auf EAF gelistet ist. Und Abseits davon die übrigen zwei zu den 8 meinem Wissensstand nach D-AIME und MG. Mittlerweile wird aber auch von MA gesprochen. Genau so spannend wäre, ob man doch noch was an der Kabine macht oder 2025 für die 777X bleibt. Weil nach dem Desaster mit der 787 und dem Verzug dort (auch, durch die Sitze natürlich).
oldblueeyes Geschrieben 7. August 2023 Melden Geschrieben 7. August 2023 Wie ist eigentlich der Status bei den 787? Wenn man 2024 15 Stück einflotten will (wie auf EFA gelistet), dann müsste es schon einiges in der Produktion geben. Die NTU's tauchen auch nicht mehr als zukünftige Flotte auf, weder bei der LH noch bei den Töchter. 1
Blablupp Geschrieben 7. August 2023 Melden Geschrieben 7. August 2023 vor einer Stunde schrieb XWB: Genau so spannend wäre, ob man doch noch was an der Kabine macht oder 2025 für die 777X bleibt. Weil nach dem Desaster mit der 787 und dem Verzug dort (auch, durch die Sitze natürlich). Selbst wenn 2025 für die 77X bleibt, es werden ja nicht so viele kommen, dass man sofort alles ablösen kann (und evtl. auch etwas Wachstum generieren kann). mMn werden erst die 744 und 346 rausgehen und dann erst die 388. Da ist man dann sicher erst ‘27 mit dabei.
daxreb Geschrieben 7. August 2023 Melden Geschrieben 7. August 2023 vor 14 Minuten schrieb Blablupp: Selbst wenn 2025 für die 77X bleibt, es werden ja nicht so viele kommen, dass man sofort alles ablösen kann (und evtl. auch etwas Wachstum generieren kann). mMn werden erst die 744 und 346 rausgehen und dann erst die 388. Da ist man dann sicher erst ‘27 mit dabei. Die offizielle 380 Planung geht ja auch genau bis 27.
im-exil Geschrieben 11. August 2023 Melden Geschrieben 11. August 2023 Mit AIWA-AIWG wandern ja nun 320-er mit einer 180-Bestuhlung zu den Töchtern WK, OS und 4Y. Was passiert denn mit der Bestandsflotte mit 168 Sitzen? Sollen die so bleiben oder erfolgt da auch irgendwann ein Kabinenumbau? 168 Sitze finde ich aktuell nur noch bei LH Main, OS hat ein paar mit 174 Sitzen dabei, während WK ebenfalls mit 174 Sitzen eine Einheitsflotte hat?!? Hat jemand eine Idee, wie die Zukunft für dieses Sammelsurium an Bestuhlung aussehen wird?
viennafly Geschrieben 11. August 2023 Melden Geschrieben 11. August 2023 Man überlegt bei LH schon, ob man die bestehenden A320 auch auf 180 Sitze umrüsten soll.
ben7x Geschrieben 15. August 2023 Melden Geschrieben 15. August 2023 Mal wieder etwas Verwirrung um die gebrauchten A350 für WK. Auf a.net wurde ein Link geteilt (s.u.) der LN 245 bei LHT in Malta zeigt, der Poster meint, dass der Flieger zu TG gehen wird. Außerdem soll ein zweiter A350 folgen, ebenfalls ex HU, was dann wohl LN 226 sein dürfte. https://www.flickr.com/photos/frankiezahra/53114048228/ Zumal es ja sowieso schwer vorstellbar wäre, die Flieger jetzt großartig zu warten und dann erst ab 2025 zu WK zu stellen.
oldblueeyes Geschrieben 15. August 2023 Melden Geschrieben 15. August 2023 Ich erinnere mich an den Aufschrei als die Bundeswher eine Kostenreform hatte und McKinsey denen vorgerechnet hat dass für den Bedarf an zivilen Fahrten Leasing ziviler PKW und Busse die in der Gesamtbetrachtung günstigere Lösung ist. Da gab es auch eine Riesenempörung weil irgendwelche Schrauber ihre Jobs los wurden, denn die Truppe fuhr rum mit Militärfahrzeuge.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden