Avroliner100 Geschrieben 12. Januar Melden Geschrieben 12. Januar vor 3 Minuten schrieb Micha: Ich habe mir die Mühe gemacht, die größten Flughäfen Russlands zu überprüfen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Starkes Ding - Respekt für die Mühe 2
Aero88 Geschrieben 13. Januar Melden Geschrieben 13. Januar Am 12.1.2025 um 11:12 schrieb Tschentelmän: Man stelle sich aber vor, Russlands Abwehr trifft versehentlich so einen Chinesen-Flieger - dagegen wäre der aktuelle Ärger Putins mit Aserbaidschans vergleichsweise ein Kindergeburtstag. ….zur Not ist der Westen schuld. Da wird man sich im Kremel schon irgendeine dämliche Geschichte ausdenken. 3
MHG Geschrieben 13. Januar Melden Geschrieben 13. Januar vor 5 Minuten schrieb Aero88: ….zur Not ist der Westen schuld. Da wird man sich im Kremel schon irgendeine dämliche Geschichte ausdenken. .. aber die Chinesen werden sie nicht "abkaufen". 1
abdul099 Geschrieben 13. Januar Melden Geschrieben 13. Januar vor 4 Stunden schrieb MHG: .. aber die Chinesen werden sie nicht "abkaufen". Und dann? China wird relativ sicher nicht deswegen in Russland einmarschieren und Putin den Kaviar wegnehmen. Da würde dann öffentlich protestiert, und hinter verschlossenen Türen wird entsprechend verhandelt und ein Vorteil rausgeschlagen.
MHG Geschrieben 14. Januar Melden Geschrieben 14. Januar vor 6 Stunden schrieb abdul099: Und dann? China wird relativ sicher nicht deswegen in Russland einmarschieren und Putin den Kaviar wegnehmen. Da würde dann öffentlich protestiert, und hinter verschlossenen Türen wird entsprechend verhandelt und ein Vorteil rausgeschlagen. ... es gibt auch noch territoriale Dispute zwischen CN und RUS. Wäre dann eine Gelegenheit, sich von RUS etwas "zurückzuholen".
abdul099 Geschrieben 14. Januar Melden Geschrieben 14. Januar vor 14 Minuten schrieb MHG: ... es gibt auch noch territoriale Dispute zwischen CN und RUS. Wäre dann eine Gelegenheit, sich von RUS etwas "zurückzuholen". Aber dafür müsste China nicht warten, bis Russland ein chinesisches Flugzeug abschießt. In der aktuellen schwachen Situation Russlands könnte das China jederzeit tun. Aber ein Einmarsch würde dann doch für richtig große Verstimmungen sorgen. China würde auch international sanktioniert und isoliert. Russland würde den Luftraum sperren und kein Gas und Öl mehr an China exportieren. Am Ende würde wirklich jeder auf dem Planeten verlieren. Auch China. Und das wissen sie und werden deshalb für unbedeutende Landgewinne eher kein Abenteuer anfangen.
Micha Geschrieben 20. Januar Melden Geschrieben 20. Januar (bearbeitet) Laut ntv hat die Ukraine ein Flugzeug-/Drohnenwerk in Kazan angegriffen. Mir ist bisher nur das Werk "Kapo" in Kazan bekannt, dort befindet sich unter anderem die Montage der Tupolev 214. Kazan selbst wird unter anderem von Turkish Airlines bedient. ntv Werk "Kapo" auf Google Maps Ergänzung: Hubschrauberwerk Bearbeitet 20. Januar von Micha Ergänzung
emdebo Geschrieben 24. Februar Melden Geschrieben 24. Februar Neue Sanktionen der EU sollen u.a. verhindern, dass ausländische Fluggesellschaften in Russland Inlandsflüge durchführen. https://www.aerotelegraph.com/auslaendische-airlines-im-russischen-inlandsverkehr-erhalten-eu-verbot
abdul099 Geschrieben 14. März Melden Geschrieben 14. März Ein Artikel, der mal wieder den Zustand der russischen Luftfahrt beleuchtet. Die bereits seit 50 Jahren im Dienst stehenden AN-26 sollen noch weitere 10 Jahre dazu bekommen. Wobei anderseits die Ersatzteilversorgung selbst dafür nicht ganz gewiss zu sein scheint. https://en.defence-ua.com/analysis/russians_complain_that_they_will_have_to_fly_civilian_an_26_aircraft_for_at_least_another_10_years_due_to_the_lack_of_a_replacement-13814.html
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 14. März Melden Geschrieben 14. März Carsten Spohr wünscht sich "Frieden" damit er einfacher Geld verdienen kann. Ich wünsche mir eine freies Europa inklusive der Ukraine. Ein Frieden der beides nicht erreicht und bewahrt ist nichts wert. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit dem derzeitigen russischen Regime realisierbar ist. Die unternehmerisch richtige Entscheidung wäre es zu sagen, das Geschäft ist weg, es kommt nicht wieder, wir suchen uns alternativen. Hat an anderer Stelle auch funktioniert. 6
Micha Geschrieben 14. März Melden Geschrieben 14. März @OliverWendellHolmesJr Ich finde deine Aussage in allen Punkten absolut richtig. Finde aber am Wunsch von Carsten Spohr auch nichts falsch, solange sie das Tagesgeschäft nicht beeinträchtigen. Diese Woche hat auch Martin Gauss das Ziel geäußert, als erste Airline in die Ukraine zu fliegen, sobald die Sicherheitslage es erlaubt und Genehmigungen vorliegen. Sicherheitmanagement ist unerlässlich. Ich finde, dass aber Positivszenarien und Pläne dafür mal auf den Tisch dürfen. 2
Lucky Luke Geschrieben 15. März Melden Geschrieben 15. März vor 23 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: Die unternehmerisch richtige Entscheidung wäre es zu sagen, das Geschäft ist weg, es kommt nicht wieder, wir suchen uns alternativen. Hat an anderer Stelle auch funktioniert. Das ist naiv und das wissen wir auch beide. Nach Kriegsende wird es kein Jahr dauern, bis die Luftfahrtmärkte aus Russland und Europa wieder glücklich zusammenarbeiten. Denn nichts bringt so schnell Kooperationsbereitschaft wie die Möglichkeit, irgendwo Geld zu verdienen. Ich bin mir sicher, auch die Pläne, Aeroflot und S7 wieder in die jeweiligen Allianzen zu integrieren, liegen schon fertig in Schubladen. 1
MHG Geschrieben 15. März Melden Geschrieben 15. März (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Lucky Luke: Das ist naiv und das wissen wir auch beide. Nach Kriegsende wird es kein Jahr dauern, bis die Luftfahrtmärkte aus Russland und Europa wieder glücklich zusammenarbeiten. Denn nichts bringt so schnell Kooperationsbereitschaft wie die Möglichkeit, irgendwo Geld zu verdienen. Ich bin mir sicher, auch die Pläne, Aeroflot und S7 wieder in die jeweiligen Allianzen zu integrieren, liegen schon fertig in Schubladen. Da habe ich doch große Zweifel ... Die politische Weltkarte hat sich bereits nachhaltig verändert (sie ist ja auch noch dabei sich weiter zu verändern) und die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen - speziell Europa - werden sich auf absehbare Zeit nur seeeeehr langsam wieder halbwegs normalisieren. Da wird LH sicher kontinuierlich die Lage beobachten, aber innerhalb eines Jahres eine ausreichende Annäherung zu erwarten ist naiv. ... und mögliche Pläne der Allianzen dürften deshalb sehr weit unten in den Schubladen liegen. Die Russischen Carrier haben ohnehin aus guten (Sicherheits-) Gründen ein Einflug-/Überflugverbot seitens der EU und auch etlicher anderer Länder. Da sind Allianzmitgliedschaften aktuell nicht mal am Horizont sichtbar. Der Wunsch von Carsten Spohr ist verständlich. Ihm wäre schon mit einem Frieden ordentlich geholfen, weil sich dadurch potentiell etliche Flugrouten wieder normalisieren ließen. Das würde enorm Kosten sparen. Bearbeitet 15. März von MHG 1
Lucky Luke Geschrieben 15. März Melden Geschrieben 15. März Ich habe mit dem Konsens der Debatte hier ein Problem: Sie spiegelt viel Wunschdenken wieder, aber wenig zynische Realitätsbetrachtung. Denn im Präskriptiv würde ich euch zustimmen. Auch meiner Ansicht nach sollte russischen Carriern auch nach Kriegsende und einem Aufheben der Embargos nicht direkt wieder der Ein- und Überflug erlaubt werden. Allein schon, weil die Wartung der Flugzeuge ohne westliche Komponenten teilweise abenteuerlich erfolgen dürfte. (Irgendwann ein Jahr nach Kriegsbeginn ist ja auch mein ein Foto eines Ural-A321s rumgegeistert, auf dem gefühlt die Hälfte des Flightdecks mit INOP-Stickern versehen war.) Der zynische Realist in mir sagt aber: Illusorisch! Wo Kapitalinteressen sind, findet sich ein Weg. War schon immer so, wird auch immer so bleiben. Und deswegen wird nach Ende des Krieges und dem Aufheben der Embargos (das wird unweigerlich mit dem Kriegsende einhergehen, weil irgendwie muss man Russland die Zustimmung schmackhaft machen) die europäische Luftfahrt wieder sehr schnell freundlich mit Russland sein. Man will ja auch endlich selber wieder Geld verdienen am Weg nach Asien, allein für die Überflugrechte wird man den Kniefall proben. 1
Jochen Hansen Geschrieben 17. März Melden Geschrieben 17. März Am 14.3.2025 um 16:29 schrieb OliverWendellHolmesJr: Carsten Spohr wünscht sich "Frieden" damit er einfacher Geld verdienen kann. Ich wünsche mir eine freies Europa inklusive der Ukraine. Ein Frieden der beides nicht erreicht und bewahrt ist nichts wert. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit dem derzeitigen russischen Regime realisierbar ist. Die unternehmerisch richtige Entscheidung wäre es zu sagen, das Geschäft ist weg, es kommt nicht wieder, wir suchen uns alternativen. Hat an anderer Stelle auch funktioniert. Moin, Carsten Spohr wünsch so so Frieden, wie Thomas Bareiß von der CDU. Ihnen ist überhaupt gar nicht bewusst, dass in Moskau eine ganz andere, verzerrte Sicht auf die Dinge herrscht. In deren Wahrnehmung führen sie bereits Krieg gegen die gesamte NATO. Wenn unsere, angeblich so friedenwollende Führungspersönlichkeiten, nicht langsam mal klar denken, sondern weiterhin firedensverduselt (jeder will Frieden, Krieg ist das dümmste, was der Mensch je erfunden hat!) vor sich hin arbeiten, kann es sein das Carsten durch ein vergrößertes Russland noch viel mehr an Luftraum nicht mehr benutzen kann, weil wir an den EU Außengrenzen heiße Zeiten bekommen. Gruß, Jochen
Aero88 Geschrieben 22. März Melden Geschrieben 22. März (bearbeitet) Ich denke der Flugverkehr zwischen Europa/Amerika und Russland wird sich so schnell nicht normalisieren nach dem Ende des Krieges. Man beachte einfach mal die hunderten Flugzeuge welche eigentlich noch immer den Leasingfirmen gehören, die Russland mal eben über Nacht zu ihrem Eigentum ernannt hat und diese nicht mehr rausrückt. Welche Versicherung übernimmt denn eine Haftung für in Russland registrierte Flugzeuge, welche 4 Jahre keine Datenversorgung der Flugzeugbauer, Ersatzteile bzw. die Eigentümerverhältnisse des Flugzeugs geklärt sind. Im Kremel wünscht man sich sicher eine schnelle Aufnahme der Flugverbindungen, aber das Grab welches man sich selbst ausgehoben hat, ist tief, sehr tief. Und sind wir doch mal ehrlich, kurz vor dem Abgrund (bis auf vielleicht Finnair) steht doch nun keine Airline des Westens, weil der Flugverkehr nach und von Russland gestoppt ist. Man darf auch nicht vergessen, dass der Machthaber in Moskau seine Verachtung und Abscheu gegenüber dem Westen schriftlich in die Welt posaunt hat. Ich denke der Westen ist erwacht und wird in Zukunft, sofern es einen Frieden gibt anders mit Russland umgehen. Vertrauen und Partnerschaft, diplomatisch aber auch wirtschaftlich ist so gut wie keines mehr vorhanden. Wenn man sich vor Augen führt, was mit westlichen Firmen in Russland passierte, alles wurde einkassiert und in den Eigentum Russlands überführt. Welches Unternehmen investiert denn nach dem Krieg wieder in Russland solange Putin und diese Politik das Sagen hat? 3 Jahre sind eine lange Zeit, große Teile der Wirtschaft haben sich andere Wege, ohne Russland gesucht und teils erfolgreich gefunden. Bearbeitet 22. März von Aero88 2
MHG Geschrieben 22. März Melden Geschrieben 22. März vor 46 Minuten schrieb Aero88: Ich denke der Flugverkehr zwischen Europa/Amerika und Russland wird sich so schnell nicht normalisieren nach dem Ende des Krieges. Man beachte einfach mal die hunderten Flugzeuge welche eigentlich noch immer den Leasingfirmen gehören, die Russland mal eben über Nacht zu ihrem Eigentum ernannt hat und diese nicht mehr rausrückt. Welche Versicherung übernimmt denn eine Haftung für in Russland registrierte Flugzeuge, welche 4 Jahre keine Datenversorgung der Flugzeigbauer, Ersatzteile bzw. die Eigentümerverhältnisse des Flugzeugs geklärt sind. Im Kremel wünscht man sich sicher eine schnelle Aufnahme der Flugverbindungen, aber das Grab welches man sich selbst ausgehoben hat, ist tief, sehr tief. Und sind wir doch mal ehrlich, kurz vor dem Abgrund (bis auf vielleicht Finnair) steht doch nun keine Airline des Westens, weil der Flugverkehr nach und von Russland gestoppt ist. Ich denke auch, daß sich der Luftverkehr von/nach und auch innerhalb von Russland auf lange Zeit (bis weit nach einem evtl. Kriegsende) nicht erholen wird. In dem Zusammenhang würde mich übrigens auch mal interessieren, wieviel Geld an Überfluggebühren Aeroflot bzw. Russland von ausländischen Airlines pro Jahr bekommen hat. Diese Einnahmen fehlen ja auch komplett und ich denke, daß das schon nennenswerte Beträge sein müssen ... Hab dazu aber bisher nirgends etwas lesen können. 2
2ndOrbit Geschrieben 24. März Melden Geschrieben 24. März Laut Aerotelegraph hat Russland 2019 durch Überfluggebühren 1,6 Milliarden Euro eingenommen. 1
DominikR Geschrieben 24. März Melden Geschrieben 24. März Im Vergleich zu dem,was sie mit Öl und Gas eingenommen haben, verschwindend gering.
Lucky Luke Geschrieben 25. März Melden Geschrieben 25. März Am 22.3.2025 um 16:14 schrieb Aero88: Welche Versicherung übernimmt denn eine Haftung für in Russland registrierte Flugzeuge, welche 4 Jahre keine Datenversorgung der Flugzeugbauer, Ersatzteile bzw. die Eigentümerverhältnisse des Flugzeugs geklärt sind. Im Kremel wünscht man sich sicher eine schnelle Aufnahme der Flugverbindungen, aber das Grab welches man sich selbst ausgehoben hat, ist tief, sehr tief. Faktisch ist jedes Bedenken in deinem Text richtig, er ist aber nur von einer Seite gedacht. Weil inwiefern die in Russland registrierten und (mutmaßlich) mangelhaft gewarteten Flugzeuge jetzt westliche Airlines davon abhalten sollen, bei einer erneuten Marktöffnung wieder dorthin zu fliegen, erklärt sich jetzt mir nicht so wirklich. Ja, da sind große Versicherungssummen versenkt worden. Ja, das war auch meiner Ansicht nach eine bodenlose Schweinerei eines autokratischen Schurkenstaats. Aber wenn sowohl westliche Airlines ein Interesse am russischen Markt und Airspace haben, als auch russische Airlines ein Interesse am westlichen Markt und Airspace, werden sich politisch sehr schnell Lösungen finden lassen. Seid doch bitte nicht so naiv, zu denken, irgendetwas anderes als die höchstmögliche Profitmaximierung wäre irgendein relevanter Faktor in dieser hypothetischen Sachlage.
abdul099 Geschrieben 25. März Melden Geschrieben 25. März vor 2 Stunden schrieb Lucky Luke: Faktisch ist jedes Bedenken in deinem Text richtig, er ist aber nur von einer Seite gedacht. Weil inwiefern die in Russland registrierten und (mutmaßlich) mangelhaft gewarteten Flugzeuge jetzt westliche Airlines davon abhalten sollen, bei einer erneuten Marktöffnung wieder dorthin zu fliegen, erklärt sich jetzt mir nicht so wirklich. Na ja, wenn ein Flugzeug dann in Russland AOG geht, muss man sich schon überlegen, woher man die Ersatzteile dann nimmt. Dann steht die Kiste halt zwei Tage länger. Und ob der Betrieb allgemein sicher genug für den eigenen Anspruch ist, sei auch mal dahingestellt. Ist vielleicht ein Extrembeispiel, aber dass was von einem Flugzeug abfällt und dann vom Nächsten aufgenommen wird ist jetzt nicht ganz unbekannt. Die Vorgehensweise zeigt einfach, dass das Sicherheitsbewusstsein nicht hinreichend vorhanden ist, was meiner Meinung nach das größte Problem darstellt. Das ist aber auch schon für den reinen Überflug ein Problem und erfordert nicht, dass man Ziele in Russland bedient. 1
Micha Geschrieben 25. März Melden Geschrieben 25. März Aerotelegraph: Vietnam Airlines nimmt Flüge nach Moskau wieder auf
speedman Geschrieben 25. März Melden Geschrieben 25. März Ob Vietnam Airlines dafür Sanktionen von der EU bekommt?
Micha Geschrieben 25. März Melden Geschrieben 25. März Warum? Emirates, Turkish usw. werden nicht sanktioniert. Solange sie nicht nachweißlich russischen Betreibern Dienstleistungen oder Waren erbringen, nicht im russischen Auftrag fliegen, die Flugzeuge keine russischen Eigner haben und keine Gesellschafter Kriegshandlungen aktiv unterstützen, dürfte auch keine Rechtsgrundlage für Sekundärsanktionen gegeben sein.
speedman Geschrieben 25. März Melden Geschrieben 25. März Korrekt, doch ich frage das, weil ja andere Carrier (auch türkische) wegen möglichen Sanktionen von Flügen nach Russland absehen und es sollen ja Verschärfungen in der Pipeline sein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden