JeZe Geschrieben 2. Juni 2019 Melden Geschrieben 2. Juni 2019 vor 7 Stunden schrieb ZuGast: Vermutlich ist es dass nicht, aber es sieht nach Sightseeing aus . Wäre für einen Linienflug von Frankfurt nach Seoul in der Tat sehr ungewöhnlich.
Koelli Geschrieben 2. Juni 2019 Melden Geschrieben 2. Juni 2019 Seit einigen Tagen bekomme ich beim Versuch, www.jetblue.com aufzurufen, nur die Meldung "Access denied".Sowohl von zu Hause über DSL als auch mobil übers Mobilfunknetz. Was ist mit der Webseite von Jetblue, weiß das jemand?
Gast Geschrieben 2. Juni 2019 Melden Geschrieben 2. Juni 2019 Versuch mal, nen Web-Proxy zwischenzuschalten, bspw. https://proxy-nyc.hidemyass-freeproxy.com/proxy/de-de/ Die scheinen regionale Probleme zu haben, vermutlich mal wieder irgendwas wegen DS-GVO und dabei ist der Rest auch mit in die Binsen gegangen.
Koelli Geschrieben 2. Juni 2019 Melden Geschrieben 2. Juni 2019 vor 6 Minuten schrieb effxbe: Versuch mal, nen Web-Proxy zwischenzuschalten, bspw. https://proxy-nyc.hidemyass-freeproxy.com/proxy/de-de/ Die scheinen regionale Probleme zu haben, vermutlich mal wieder irgendwas wegen DS-GVO und dabei ist der Rest auch mit in die Binsen gegangen. Danke. Geht aber auch nicht
Koelli Geschrieben 5. Juni 2019 Melden Geschrieben 5. Juni 2019 Weiß hier jemand, wie es sich bei Alaska Airlines mit den Sitzplatzreservierungen verhält? Also wenn man normal den günstigsten Flug bucht, kann man dann beim Online Check in zusammen hängende Plätze auswählen oder nicht? Danke
Gast Geschrieben 5. Juni 2019 Melden Geschrieben 5. Juni 2019 Bei https://www.alaskaair.com/content/travel-info/flight-experience/saver steht: Quote Limited seating may be available at the time of purchase. Most seats will be assigned at check-in. We can’t guarantee that parties of two or more will be seated together. Seats unavailable during purchase will be assigned at the gate. This option is not recommended for parties of two or more.
Koelli Geschrieben 5. Juni 2019 Melden Geschrieben 5. Juni 2019 vor einer Stunde schrieb effxbe: Bei https://www.alaskaair.com/content/travel-info/flight-experience/saver steht: Danke. Hatte das selbe bei Delta gelesen. Ist ja blöd,wenn man garantiert zusammen sitzen will. Zumal OTA Anbieter, wie die Tickets billiger als bei der Fluggesellschaft selber sind, mehr für ne Sitzplatzreservierung nehmen. Aber man kann doch bestimmt mit dem Buchungscode direkt auf der Airlineseite Plätze nachreservieren?!
d@ni!3l Geschrieben 5. Juni 2019 Melden Geschrieben 5. Juni 2019 Also ich so ein Ticket neulich auch bei DL zu zweit und wir sind nebeneinander gelandet. Sind halt nicht alle wie FR/W6.
Ich86 Geschrieben 5. Juni 2019 Melden Geschrieben 5. Juni 2019 Saßen auch bei AS in dem Saver Tarif nebeneinander. War nur ein recht nerviger Prozess mit der Zuteilung am Gate
AeroSpott Geschrieben 7. Juni 2019 Melden Geschrieben 7. Juni 2019 (bearbeitet) YanAir hat das AOC stillgelegt bekommen: http://www.avherald.com/h?article=4c712cd9&opt=0 https://www.ch-aviation.com/portal/news/78763-ukrainian-caa-grounds-yanair-over-safety-concerns Bearbeitet 7. Juni 2019 von AeroSpott
chris25 Geschrieben 9. Juni 2019 Melden Geschrieben 9. Juni 2019 Nicht nur Ryanair: Auch Avion Express hat eine Tochter in Malta gegründet. Die "Avion Express Malta" hat 1 A320 bislang. https://m.planespotters.net/airline/Avion-Express-Malta
AeroSpott Geschrieben 9. Juni 2019 Melden Geschrieben 9. Juni 2019 vor 12 Minuten schrieb chris25: Nicht nur Ryanair: Auch Avion Express hat eine Tochter in Malta gegründet. Die "Avion Express Malta" hat 1 A320 bislang. https://m.planespotters.net/airline/Avion-Express-Malta Was ist eigentlich an Malta so interessant? Corendon, Smartlynx, Avion, alle Gründen dort Töchter.
Lucky Luke Geschrieben 9. Juni 2019 Melden Geschrieben 9. Juni 2019 Steuervorteile, und gerade für kleinere Airlines ist es auch recht einfach weil man in MLA offenbar recht einfach ein AOC bekommt.
Tschentelmän Geschrieben 10. Juni 2019 Melden Geschrieben 10. Juni 2019 vor 4 Stunden schrieb AeroSpott: Was ist eigentlich an Malta so interessant? Corendon, Smartlynx, Avion, alle Gründen dort Töchter. Sogar DC Aviation ist auf Malta vertreten...
debonair Geschrieben 10. Juni 2019 Melden Geschrieben 10. Juni 2019 11 hours ago, Lucky Luke said: Steuervorteile, und gerade für kleinere Airlines ist es auch recht einfach weil man in MLA offenbar recht einfach ein AOC bekommt. Ich warte nur darauf, dass es bald "knallt". Wenn man sich anschaut, wie klein die Behörde auf Malta war (ist) bei der Anzahl an neuen Airlines und das die meisten in Malta zugelassenen Maschinen niemals in Malta sind (ausser zur Abnahme vielleicht) und daher die Inspektoren eigentlich daurend durch Europa fliegen müssten - möchte ich nicht wissen, in welchem Zustand so manche Maschine/Airline ist...
Tschentelmän Geschrieben 11. Juni 2019 Melden Geschrieben 11. Juni 2019 (bearbeitet) Meine optimistisch veranlagte Seite geht davon aus, dass Malta-Ableger der "namhafteren" Gesellschaften wie Corendon, Freebird oder Avion das Fluggerät sowie die Crews nach der selben gelebten Praxis einsetzen und warten, wie sie es bereits bei ihren Heimat-AOCs tun.... Insofern gehe ich im positiven Sinne erstmal davon aus, dass der Malta-Trend keine Verschlechterung für die Sicherheit mit sich bringt.... Ist aber nur Bauchgefühl... Dass die Luftfahrtbehörde eines Zwergstaates wie Malta kaum die Kapazität haben dürfte, um eine "neue" Airline nach der anderen zu überwachen, ist natürlich trotzdem ein Thema - allerdings vielleicht darf man deren Kompetenz in der Hinsicht auch nicht unterschätzen... Bearbeitet 11. Juni 2019 von Tschentelmän
AeroSpott Geschrieben 11. Juni 2019 Melden Geschrieben 11. Juni 2019 Ich frage mich aber immer noch, was der Malta-Ableger für Smartlynx und Avion Express bringen soll? Für Corendon, Freebird und co. geht es um Streckenrechte innerhalb der EU, aber Smartlynx und Avion Express haben ja schon europäische AOCs in "Billigländern". Ich vermute eher, es geht da um irgendwelche Steuerrechte oder so.
Tschentelmän Geschrieben 11. Juni 2019 Melden Geschrieben 11. Juni 2019 Vielleicht nutzen Avion und SmartLynx die Malta-Gesellchaft schlichtweg als Back Up bzw. zweites Standbein, sollte ihre primäre Firma aus irgendwelchen Gründen in die Grütze gehen...
ccard Geschrieben 11. Juni 2019 Melden Geschrieben 11. Juni 2019 vor 1 Stunde schrieb AeroSpott: Ich frage mich aber immer noch, was der Malta-Ableger für Smartlynx und Avion Express bringen soll? Für Corendon, Freebird und co. geht es um Streckenrechte innerhalb der EU, aber Smartlynx und Avion Express haben ja schon europäische AOCs in "Billigländern". Ich vermute eher, es geht da um irgendwelche Steuerrechte oder so. Corendon hat auch schon ein AOC in den Niederlanden.
AeroSpott Geschrieben 11. Juni 2019 Melden Geschrieben 11. Juni 2019 vor 14 Minuten schrieb ccard: Corendon hat auch schon ein AOC in den Niederlanden. Das soll aber verkauft werden. Vielleicht ist das schon länger in Planung und deshalb hat man letztes Jahr bereits das auf Malta aufgezogen.
ZuGast Geschrieben 11. Juni 2019 Melden Geschrieben 11. Juni 2019 Ich dachte die niederländische "Corendon Dutch Airlines" wäre eigenständig und Corendon "Airlines Europe" (Malta) gehört zur türkischen "Corendon Airlines". Auf jeden Fall Unterscheid sich das Angebot von https://m.corendon.nl/ (Niederlande) zum Teil stark von dem der anderen beiden . Im Falle vom FMO hat es Beispielsweise Monate gedauert, bis vereinzelt dort Flüge buchbar waren, die von Corendon Europe und der türkischen Corendon durchgeführt wurden und auf deren gemeinsam buchbar sind/waren. https://www.corendonairlines.com/de Selbst bis heute , immerhin etwa 5 Monate nach Freischaltung des SFP19 , sind auf der Niederländischen Seite noch immer keine Spanischen Ziele buchbar.
MileHigh Geschrieben 12. Juni 2019 Melden Geschrieben 12. Juni 2019 (bearbeitet) Bin am 9.6. in den Genuss gekommen mit einer 747-400 der Wamos Air zu fliegen (NUEAYT). Ich liebe diesen Flieger einfach und die Gelegenheit shorthaul zu fliegen war super, vor allem weil es mir gelungen ist Plätze im Upper Deck zu ergattern. Das Boarding in NUE war zwar etwas seltsam, denn obwohl Treppen an 2L und 5L waren, erfolgte der Einstieg nur über 5L, was schließlich dazu führte dass wir gut 50min verspätet offblocks gingen. Crew war aber trotz der unchristlichen Uhrzeit mega-freundlich und konnten sich zum Teil auch auf Deutsch verständigen. Das Interieur ist schon etwas abgwohnt (Leiste an der Staufachklappen am Fester fehlt und Bildschirmdisplay hatte einen Riss) war aber absolut noch im Rahmen. Ausstieg in AYT dann über beide Treppen bei 2L und 5L, wobei sogar das Upper Deck zuerst aussteigen durfte :-) Alles in allem eine doch positive Erfahrung, vor allem wenn man direkt unter dem majestätischen Vogel steht und die Stufen empor klimmen darf. Bearbeitet 12. Juni 2019 von MileHigh Autokorrektur nervt 3
noATR Geschrieben 12. Juni 2019 Melden Geschrieben 12. Juni 2019 vor 12 Minuten schrieb MileHigh: Bin am 9.6. in den Genuss gekommen mit einer 747-400 der Wamos Air zu fliegen (NUEAYT). Ich liebe diesen Flieger einfach und die Gelegenheit shorthaul zu fliegen war super, vor allem weil es mir gelungen ist Plätze im Upper Deck zu ergattern. Das Boarding in NUE war zwar etwas seltsam, denn obwohl Treppen an 2L und 5L waren, erfolgte der Einstieg nur über 5L, was schließlich dazu führte dass wir gut 50min verspätet offblocks gingen. Crew war aber trotz der unchristlichen Uhrzeit mega-freundlich und konnten sich zum Teil auch auf Deutsch verständigen. Das Interieur ist schon etwas abgwohnt (Leiste an der Staufachklappen am Fester fehlt und Bildschirmdisplay hatte einen Riss) war aber absolut noch im Rahmen. Ausstieg in AYT dann über beide Treppen bei 2L und 5L, wobei sogar das Upper Deck zuerst aussteigen durfte :-) Alles in allem eine doch positive Erfahrung, vor allem wenn man direkt unter dem majestätischen Vogel steht und die Stufen empor klimmen darf. Wie war denn in etwa die Auslastung?
MileHigh Geschrieben 12. Juni 2019 Melden Geschrieben 12. Juni 2019 vor 15 Minuten schrieb noATR: Wie war denn in etwa die Auslastung? Schwer zu sagen, bin im dritten Bus gefahren und saß im Flieger ja oben. Wartebereiche A27 und A28 in NUE waren aber gut voll und bei der Gepäckausgabe in AYT war Land unter. Schätze dass nicht sehr viele Sitze leer geblieben sind.
BWE320 Geschrieben 16. Juni 2019 Melden Geschrieben 16. Juni 2019 (bearbeitet) Nachdem die Hauptstadt von Kasachstan mal wieder den Namen gewechselt hat, wird sich auch Air Astana in Air Nursultan umbenennen? Zur Erinnerung: die Stadt war bisher schon bekannt unter den Namen. Akmolinsk Tselinograd (TSE) Akmola Astana. Jetzt, seit 23.März2019 NurSultan Bearbeitet 16. Juni 2019 von BWE320 Rechtschreibung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden