AeroSpott Geschrieben 5. November 2019 Melden Geschrieben 5. November 2019 vor 3 Minuten schrieb moddin: Letzter Post auf den Social Media Kanälen war vor 19 Stunden. Und der klang normal. Scheinbar wissen sie selber nicht, was Sache ist. Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen: Es gibt wohl Streit mit der lokalen Regierung der Chubut-Provinz über einen Millionenbetrag, bei dem Tickets im Tausch gegen Treibstoff abgegeben worden sind, der Treibstoff aber nicht geliefert wurde. Das Ganze zieht sich bereits seit 2017. Man versucht nun, das Geld zu bekommen, damit am Freitag der Flugbetrieb wieder aufgenommen werden kann. Die Mitarbeiter wurden wohl schon seit vier Monaten nicht mehr bezahlt. Die Summe, um die es geht, sind entweder 280 Mio. US-Dollar oder 280 Mio. Pesos (rund 15 Mio. US-Dollar). Bei der Währung ist Google Translator sich nicht ganz einig.
globetrotter88 Geschrieben 5. November 2019 Melden Geschrieben 5. November 2019 vor 32 Minuten schrieb AeroSpott: Die Mitarbeiter wurden wohl schon seit vier Monaten nicht mehr bezahlt. Die Summe, um die es geht, sind entweder 280 Mio. US-Dollar oder 280 Mio. Pesos (rund 15 Mio. US-Dollar). Bei der Währung ist Google Translator sich nicht ganz einig. Es soll um 3519 Kubikmeter Treibstoff gehen. Je nach Quelle hat das einen Wert zwischen 199 und 280 Millionen Peso. https://www.elchubut.com.ar/nota/2019-11-4-9-3-0-acuerdo-entre-el-gobierno-y-andes-lineas-aereas
AeroSpott Geschrieben 5. November 2019 Melden Geschrieben 5. November 2019 Bei Avion Express herrscht im Moment tote Hose. Drei Maschinen gehen gerade zurück an Viva Air Colombia, die einzige auf Malta registrierte Maschine wird wieder ins litauische Register überführt (und geht danach wohl in UN-Ops als Ersatz für die LY-VEV). Bis auf zwei Maschinen, die derzeit noch für Onur unterwegs sind und der UN-Ops-Maschine steht alles am Boden. Die fehlenden Winterleases für TC UK dürfte Avion Express ordentlich spüren, es waren fünf bis sieben Maschinen (je nach Quelle) verplant.
Fly1808 Geschrieben 7. November 2019 Melden Geschrieben 7. November 2019 https://simpleflying.com/thai-airbus-a340-flights/ Das wäre doch mal was schönes, die A340-600 zurück in den Dienst zuholen.
MD-80 Geschrieben 10. November 2019 Melden Geschrieben 10. November 2019 Mehrere argentinische Quellen berichten, dass Andes Líneas Aéreas nach Zahlung ausstehender Gelder seitens der Chubut-Provinz ihren Betrieb wieder aufgenommen hat und nun mit einer Normalisierung ihres Flugbetriebs rechnet.
Xavi Geschrieben 10. November 2019 Melden Geschrieben 10. November 2019 (bearbeitet) Bin mal gespannt, wie lange FlyBosnia noch fliegt. 40 von 100 Mitarbeitern gefeuert, Gehälter seit Monaten nicht gezahlt, Loadfaktor von gerade mal 10% auf Sarajevo - London-Luton. Umgang mit Mitarbeiter unterste Schublade. Als Mitarbeiter fragten, wann das Geld kommt, hieß es, wer unglücklich ist, solle sich woanders Arbeit suchen. Schwer vorstellbar, dass die Airline eine großartige Zukunft haben wird. https://www.exyuaviation.com/2019/11/flybosnia-facing-internal-turmoil.html Bearbeitet 10. November 2019 von Xavi
aaspere Geschrieben 10. November 2019 Melden Geschrieben 10. November 2019 Wie waren nochmal die Arbeitsbedingungen bei Ryanair?
Beliebter Beitrag spandauer Geschrieben 10. November 2019 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 10. November 2019 vor 2 Stunden schrieb aaspere: Wie waren nochmal die Arbeitsbedingungen bei Ryanair? Die Whataboutmism-Krone ist dir mit diesem lächerlichen Beitrag sicher... 19
AeroSpott Geschrieben 10. November 2019 Melden Geschrieben 10. November 2019 vor 2 Stunden schrieb Xavi: Bin mal gespannt, wie lange FlyBosnia noch fliegt. 40 von 100 Mitarbeitern gefeuert, Gehälter seit Monaten nicht gezahlt, Loadfaktor von gerade mal 10% auf Sarajevo - London-Luton. Umgang mit Mitarbeiter unterste Schublade. Als Mitarbeiter fragten, wann das Geld kommt, hieß es, wer unglücklich ist, solle sich woanders Arbeit suchen. Schwer vorstellbar, dass die Airline eine großartige Zukunft haben wird. https://www.exyuaviation.com/2019/11/flybosnia-facing-internal-turmoil.html Eine der beiden Maschinen ist auch an den Leasinggeber zurückgegangen.
AeroSpott Geschrieben 11. November 2019 Melden Geschrieben 11. November 2019 Bei der griechischen Astra Airlines sieht es auch nicht besser aus. Drei der vier Maschinen kehren in Kürze zu den Leasinggebern zurück. Laut griechischen Medien gibt es massive finanzielle Schwierigkeiten, selbst staatliche subventionierte Flüge wurden gestrichen, das Ticketsystem wurde deaktiviert. Die griechische Luftfahrtbehörde hat eine Überprüfung der Gesellschaft eingeleitet. https://www.cnn.gr/oikonomia/story/196935/ti-viosimotita-tis-astra-airlines-tha-exetasei-i-ypa
moddin Geschrieben 11. November 2019 Melden Geschrieben 11. November 2019 vor 3 Stunden schrieb AeroSpott: Bei der griechischen Astra Airlines sieht es auch nicht besser aus. Drei der vier Maschinen kehren in Kürze zu den Leasinggebern zurück. Laut griechischen Medien gibt es massive finanzielle Schwierigkeiten, selbst staatliche subventionierte Flüge wurden gestrichen, das Ticketsystem wurde deaktiviert. Die griechische Luftfahrtbehörde hat eine Überprüfung der Gesellschaft eingeleitet. https://www.cnn.gr/oikonomia/story/196935/ti-viosimotita-tis-astra-airlines-tha-exetasei-i-ypa Laut Austrian Aviation wurde der Betrieb eingestellt.
Leon8499 Geschrieben 11. November 2019 Melden Geschrieben 11. November 2019 Da fallen hauptsächlich innergriechische Verbindungen zwischen dem Festland und den Inseln weg. Teilweise im Monopol, teilweise mit Konkurrenz von A3/Olympic, Sky Express und Ellinair. Die sollten dann auch die hauptsächlichen Übernahmekandidaten sein, oder? Besonders bei A3 kann ich mir vorstellen, dass die auf ein paar neue Regierungsverträge scharf sind.
AeroSpott Geschrieben 12. November 2019 Melden Geschrieben 12. November 2019 Die Crowdfunding-Kampagne der Flybair läuft seit 10 Tagen, ein Drittel ist also rum - und über die Hälfte der Summe ist bereits eingesammelt. Das kann sich sehen lassen. Laut WDL / German Airways sind die Verträge für nächstes Jahr bereits fest unterschrieben.
grounder Geschrieben 12. November 2019 Melden Geschrieben 12. November 2019 vor 54 Minuten schrieb AeroSpott: Die Crowdfunding-Kampagne der Flybair läuft seit 10 Tagen, ein Drittel ist also rum - und über die Hälfte der Summe ist bereits eingesammelt. Das kann sich sehen lassen. Laut WDL / German Airways sind die Verträge für nächstes Jahr bereits fest unterschrieben. In einem Interview hat der Verwaltungsratpräsident von Flybair angedeutet, dass es bei einem Scheitern des Crowdfunding auch einen Plan B und C gäbe. Man scheint also fest entschlossen das Projekt Flybair so oder so durchzuziehen.
ABFlyer98 Geschrieben 12. November 2019 Melden Geschrieben 12. November 2019 vor 4 Stunden schrieb AeroSpott: Die Crowdfunding-Kampagne der Flybair läuft seit 10 Tagen, ein Drittel ist also rum - und über die Hälfte der Summe ist bereits eingesammelt. Das kann sich sehen lassen. Laut WDL / German Airways sind die Verträge für nächstes Jahr bereits fest unterschrieben. Ich denke auch, dass die die erfolgreich ihre Summe einsammeln werden. Bereits die jetzige Summe ist ein starkes Signal, dass der Flugbetrieb ab Bern weiterhin gewünscht ist, und das offenbar nicht nur von ein paar Leuten. Hoffentlich stehen auch Cityverbindungen wie nach München oder Hamburg später auf dem Programm.
GRZ Geschrieben 12. November 2019 Melden Geschrieben 12. November 2019 Am 11.11.2019 um 14:39 schrieb Leon8499: Da fallen hauptsächlich innergriechische Verbindungen zwischen dem Festland und den Inseln weg. Teilweise im Monopol, teilweise mit Konkurrenz von A3/Olympic, Sky Express und Ellinair. Die sollten dann auch die hauptsächlichen Übernahmekandidaten sein, oder? Besonders bei A3 kann ich mir vorstellen, dass die auf ein paar neue Regierungsverträge scharf sind. Ab Graz flog man im Sommer nach Paros und Kefalonia. Wird für den lokalen Reiseveranstalter, der diese Charterflüge anbietet, sicher eine Herausforderung einen passenden Ersatz zu finden. 1
EFL03 Geschrieben 12. November 2019 Melden Geschrieben 12. November 2019 Könnte eigentlich nur Ellinair werden (falls es bei einer griechischen Fluggesellschaft bleiben sollte). Ansonsten eventuell Avanti Air?
PG1 Geschrieben 15. November 2019 Melden Geschrieben 15. November 2019 Weiß einer von euch, was es mit dem Flug CA57 auf sich hat? Der ging wohl von Brasilia über TFS weiter... Denke nicht, dass das ein Linienflug der Zukunft sein wird, oder? :-P
MHG Geschrieben 16. November 2019 Melden Geschrieben 16. November 2019 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb PG1: Weiß einer von euch, was es mit dem Flug CA57 auf sich hat? Der ging wohl von Brasilia über TFS weiter... Denke nicht, dass das ein Linienflug der Zukunft sein wird, oder? :-P Das riecht ganz stark nach einem Regierungsflug ... Brasilia (als Umkehrpunkt) ist ja der Regierungssitz von Brasilien. Würde insofern Sinn machen. Die B-2482 ist am 10.11. auf dem Hinweg nach Athen geflogen und erst am 12.11 weiter nach Brasilia. Klingt nach "Arbeitsbesuchen" in Athen und Brasilia. Der Rückflug war vielleicht nur zum Tanken in TFS, aber 6 Stunden am Boden ist schon recht lang dafür. Bearbeitet 16. November 2019 von MHG
moddin Geschrieben 16. November 2019 Melden Geschrieben 16. November 2019 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb PG1: Weiß einer von euch, was es mit dem Flug CA57 auf sich hat? Der ging wohl von Brasilia über TFS weiter... Denke nicht, dass das ein Linienflug der Zukunft sein wird, oder? :-P Ist der Reserveflieger des chinesischen Präsidenten gewesen, der mit der B-2479 als CA22 unterwegs ist. Derzeit ist er zu Besuch auf Teneriffa, genauso wie Putin. Beide waren zuvor auf dem BRICS-Gipfel in Brasilia. Edit: Putin ist auf TFS nur von einer Il96 in die nächste umgestiegen. War ganze 45 Minuten vor Ort. Insgesamt waren drei Il-96 und eine Tu-204 der Russen auf TFS. Die B-2482 war drei Stunden am Boden, die B-2479 soll um 19 Uhr Ortszeit nach Peking abfliegen. War ein privater Besuch auf dem Teide vom Präsidenten. Zusätzlich noch eine CA B744F, die gepanzerte Fahrzeuge für den Präsidenten gebracht hat. Bearbeitet 16. November 2019 von moddin 3
ABFlyer98 Geschrieben 27. November 2019 Melden Geschrieben 27. November 2019 Neues von FlyBAIR Gute 4 Tage vor Ablauf des Crowdfundings beträgt die Summe aktuell 930.000 Franken. Es sieht also auch weiterhin durchaus gut aus für das Projekt. 1
AeroSpott Geschrieben 29. November 2019 Melden Geschrieben 29. November 2019 Am 27.11.2019 um 14:11 schrieb ABFlyer98: Neues von FlyBAIR Gute 4 Tage vor Ablauf des Crowdfundings beträgt die Summe aktuell 930.000 Franken. Es sieht also auch weiterhin durchaus gut aus für das Projekt. Noch 2 Tage übrig und flybair hat das Ziel bereits erreicht!
monsterl Geschrieben 12. Dezember 2019 Melden Geschrieben 12. Dezember 2019 Far Eastern Air Transport aus Taiwan stellt Betrieb ein: https://finance.technews.tw/2019/12/12/far-eastern-air-transport-may-finish-company/
Fly1808 Geschrieben 13. Dezember 2019 Melden Geschrieben 13. Dezember 2019 Hallo zusammen, kurze Frage: Mein Laptop musste ich zurücksetzen lassen. Es gab doch immer eine Webseite mit den Flotten der LH, DE, X3, OS etc., in denen die Flotte aufgelistet war und auch wenn Maschinen zur Wartung sind oder neue CS erhalten sollen. Ich finde meine ursprüngliche Quelle nicht mehr. Hab nur : lh-taufnamen.de gefunden. Hier wird aber keine Maintenance etc. angezeigt. Weiß jemand , welche Seite ich meine ?? Danke euch !!!!
Gast Geschrieben 13. Dezember 2019 Melden Geschrieben 13. Dezember 2019 https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/lufthansa
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden