Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu anderen Fluggesellschaften ohne eigenen Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb AeroSpott:

Dabei ging es um Arbeiten an Treibstofftanks und Fahrwerkskomponenten

Ah mei, Fahrwerk an der Q400, was soll schon schiefgehen. Das ist ja historisch als stabilstes Flugzeugteil auf diesem Planeten bekannt.

Geschrieben
Am 12.3.2025 um 21:35 schrieb ben7x:

Hier erste Fotos der Livery auf einem A330: https://x.com/IshrionA/status/1899422022377062889

In dem Post wird interessanter Weise auch das Logo von Lufthansa als Vorbild genannt.

Das Tail einer 777 hab ich auch schon irgendwo rumgeistern gesehen…

Insgesamt ist es da wirklich umso verwunderlicher, dass man er kürzlich die A350 mit der alten Livery lackiert hat.

 

Erste 777 im neuen Lack.

 

https://www.jetphotos.com/photo/11649793

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb debonair:

SkyAlps bleibt am Boden... 


Das ließt sich so, als wäre die Airline am Ende. Wenn ich den Google-Übersetzer richtig bemüht habe, ist das allerdings nicht so. Demnach steht in dem Artikel nur, dass es Monate dauern könnte, bis die Skyalps Flotte wieder voll in Betrieb geht. Die Flotte selbst geht gerade bei verschiedenen renommierten MROs in Europa durch die Checks. 
 

Der portugiesische Fluggeräte Mechaniker hat sämtliche Wartungsunterlagen ‘nur abgestempelt’, ohne etwas überprüft zu haben. Die italienische Staatsanwaltschaft und die ENAC wollen ihn lebend und Josef Gostner schreit nachts schweißgebadet seinen Namen. Dennoch soll der SkyAlps Betrieb weitergehen - man setzt auf andere ACMI Anbieter und hat durch den Spaß mittlerweile 1 Millionen Euro verloren. 
——

Klar sind eine Millionen rote Dispo-Steine auf dem Liechtensteiner Signa-Treuhand-Stiftungskonto für eine kleine Regionalairline mit einer Scheune voller schlecht gewarteter Heuwender jetzt kein Pappenstiel. Es liest sich aber auch noch nicht so, als ob Gostner mit Skyalps den Pfad seines Kumpels und Ex. Co-Investors René Benko beschreiten wollte. Zumal Gostner selbst jetzt nicht unbedingt auf die Ratenpause der Targo-Bank angewiesen zu sein scheint. Noch scheint man weitermachen zu wollen…

 

Der pfuschende externe MRO hingegen sollte sich neben neuen Stempelkissen auch einen guten Anwalt in den Warenkorb legen. Hand in Hand mit dem Rechtsschutz der Hanse Merkur. Denn geschädigte Airlines aus dem Bereich Bozen interessieren sich jüngstens vermehrt für ‘Rechtsmittel’, ‘Entschädigung’ und die ‘96 Hours Taken Triologie’. 

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben

Ist ne bockstarke Leistung, aber tatsächlich gar nicht mal so selten. Bei Germania gabs einige Kapitäne unter 30, bei Condor gab es afaik auch sogar mal einen 767-Kapitän mit 28. Auch bei Ryanair war es zu deren krassen Expansions-Zeiten nicht so ungewöhnlich, dass Leute mit 24 Kapitän wurden, wenn sie mit 19 auf Linie gegangen sind.

Geschrieben
Am 9.4.2025 um 14:45 schrieb Mike_Bravo:

Electra Airways hat es meiner Meinung nach optisch richtig krachen lassen und ihrer LZ-EAE in Ostrava eine ansehnliche Lackierung verpasst.

Der Hintergrund dieser Geschichte erschließt sich mir noch nicht ganz.

 

https://www.planespotters.net/photo/1747446/lz-eae-electra-airways-airbus-a320-214

 

 

Gerüchte sagen eine neue ägyptische Charter-Airline, bzw. Widergeburt von AMC Aviation...

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb debonair:

Gerüchte sagen eine neue ägyptische Charter-Airline, bzw. Widergeburt von AMC Aviation...


LZ-EAE fliegt im Auftrag der polnischen AMC Aviation (AMQ, gegründet 2008), die bisher selber nur Business-Jets betreibt. Gut möglich, dass man mit Air 001 einen anderslautenden Ableger plant. AMC Aviation hat nichts mit der ägyptischen AMC Airlines (AMV, gegründet 1988, bis 2004 als AMC Aviation unterwegs, das AMC steht für Aircraft Maintenance Company) zu tun.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb moddin:


LZ-EAE fliegt im Auftrag der polnischen AMC Aviation (AMQ, gegründet 2008), die bisher selber nur Business-Jets betreibt. Gut möglich, dass man mit Air 001 einen anderslautenden Ableger plant. AMC Aviation hat nichts mit der ägyptischen AMC Airlines (AMV, gegründet 1988, bis 2004 als AMC Aviation unterwegs, das AMC steht für Aircraft Maintenance Company) zu tun.

Scheint sich zu bestätigen, skyliner bberichttet ebenfalls: "Dieser A320-200 der Electra Airways trägt jetzt die Farben der polnischen Air 001, zuvor bekannt als AMC Aviation."

 

https://www.skyliner-aviation.de/showphotos

Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten schrieb debonair:


Apropos Beond: Lange nix mehr dazu gehört … läuft es bei denen mittlerweile ein wenig „besser“? 
 

Also sind die Auslastungen immer noch so desaströs, oder wandert man „langsam“ in etwas bessere Fahrwasser? 
 

Man ist ja mittlerweile immerhin weit mehr als ein Jahr im Geschäft.

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben (bearbeitet)

Bangkok Airways arbeitet an einer Ausschreibung für bis zu 30 Mittelstreckenflugzeuge (20 Festbestellungen + 10 Optionen). Die Ausschreibung geht raus an Airbus, Boeing und Embraer. Favoriten sind A220 und E195 E2. (Alles größer A319 hat mit der kurzen Landebahn in USM zu kämpfen).  
 

Zudem soll die ATR Flotte wieder um 4 Flieger auf 12 aufgestockt werden. 
 

Wachstum soll es insbesondere in Koh Samui geben: Hier plant PG eine Erweiterung und Modernisierung des Airports. Zuvor durfte man aufgrund behördlicher Reglementierungen nur 50 tägliche Flüge durchführen … neu sind 73 erlaubt. 
 

https://www.aerotelegraph.com/airlines/bangkok-airways-plant-eine-ausschreibung-an-airbus-boeing-und-embraer/1qx0wcl

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Avroliner100:

Bangkok Airways arbeitet an einer Ausschreibung für bis zu 30 Mittelstreckenflugzeuge (20 Festbestellungen + 10 Optionen). Die Ausschreibung geht raus an Airbus, Boeing und Embraer. Favoriten sind A220 und E195 E2. (Alles größer A319 hat mit der kurzen Landebahn in USM zu kämpfen).  
 

Zudem soll die ATR Flotte wieder um 4 Flieger auf 12 aufgestockt werden. 
 

Wachstum soll es insbesondere in Koh Samui geben: Hier plant PG eine Erweiterung und Modernisierung des Airports. Zuvor durfte man aufgrund behördlicher Reglementierungen nur 50 tägliche Flüge durchführen … neu sind 73 erlaubt. 
 

https://www.aerotelegraph.com/airlines/bangkok-airways-plant-eine-ausschreibung-an-airbus-boeing-und-embraer/1qx0wcl

Aus 2017:

 

Zitat

Zum Ausbau und zur Erneuerung ihrer Flotte schaut sich Bangkok Airways drei Schmalrumpfflugzeuge an: Den Airbus A319 Neo, Boeings 737 Max 7 und Bombardiers CS300. Das berichtet das Fachportal Flight Global nach einem Gespräch mit Peter Wiesner, früher Top-Manager bei Bangkok Airways, heute Berater der Fluggesellschaft. Demnach interessiert sich die Airline für rund 20 Maschinen, die ab der zweiten Hälfte des Jahres 2019 ausgeliefert werden können. 

https://www.aerotelegraph.com/flugzeuge/c-series-bei-bangkok-airways-im-rennen/66cc75z

 

Wir drehen uns im Kreis…

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...