Flugopa Geschrieben 2. Mai Melden Geschrieben 2. Mai Am 1.5.2025 um 13:36 schrieb Klaus: Rechnet man übrigens mal die Transferpax (die ja doppelt zählen, da jeweils 1 Ankunft & 1 Ablug) bei den großen deutschen Hubs in FRA und MUC raus, ist ja das erstaunliche Resultat, dass BER trotz sehr wenig Langstrecke ähnliche hohe Zahlen bei den Lokalpassagieren aufweist. Was für eine Erkenntnis. Nennt sich halt Hub-Konzept. - Und rund um Berlin gibt es als Konkurrenz eben RLG, ERF und LEJ. Trotzdem sind aus 40 Easy-JETS 20 geworden und Ryanair verbreitet schlechte Laune. Tun sie übrigens bei guten Yields nicht, also Madrid ist jetzt auch kein Billig-Port.... Dubai-Schokolade als BER.Wachstum? Holla die Waldfee. Und wie oft muss jetzt "Norwegian Low Yield Airlines" noch pleite gehen? Also da müssen wohl noch ein paar Ölmilliarden ver nichtet werden . Mal war es die böse Konkurrenz, mal der Ölpreis, mal Corona, jetzt ist es Trump; am völlig ungeeigneten Konzept mit dem völlig ungeeignetem Markt BER lag es natürlich nie. Glück auf! 3
barti103 Geschrieben 2. Mai Melden Geschrieben 2. Mai vor 15 Minuten schrieb Flugopa: Was für eine Erkenntnis. Nennt sich halt Hub-Konzept. - Und rund um Berlin gibt es als Konkurrenz eben RLG, ERF und LEJ. Trotzdem sind aus 40 Easy-JETS 20 geworden und Ryanair verbreitet schlechte Laune. Tun sie übrigens bei guten Yields nicht, also Madrid ist jetzt auch kein Billig-Port.... Dubai-Schokolade als BER.Wachstum? Holla die Waldfee. Und wie oft muss jetzt "Norwegian Low Yield Airlines" noch pleite gehen? Also da müssen wohl noch ein paar Ölmilliarden ver nichtet werden . Mal war es die böse Konkurrenz, mal der Ölpreis, mal Corona, jetzt ist es Trump; am völlig ungeeigneten Konzept mit dem völlig ungeeignetem Markt BER lag es natürlich nie. Glück auf! Wie fast immer nur irgendwelches gepöbel und nichts substanzielles. 8
Beliebter Beitrag oldblueeyes Geschrieben 2. Mai Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 2. Mai vor 15 Stunden schrieb barti103: Vielleicht gibt es in Zukunft auch noch Möglichkeiten für Discover ab BER mit ein paar Langstrecken zu wachsen ... Wenn dir Fakten vorgetragen werden, wie die Halbierung von Easyjet nach der Übernahme der Air Berlin Basis, betitelst du dies rumpöblen ohne Substanz. Allgemeinwissen für mässig interessierten Forumsteilnehmer das Discover als Marke aus den Lufthansa HUBS operiert fehlt dir aber. Ich würde an deiner Stelle erst mal über das Grundwissen um hier nicht auf Augen- aber wenigstens nicht unter Gürtelhöhe unterwegs zu sein Gedanken machen. 10
barti103 Geschrieben 2. Mai Melden Geschrieben 2. Mai vor einer Stunde schrieb oldblueeyes: Wenn dir Fakten vorgetragen werden, wie die Halbierung von Easyjet nach der Übernahme der Air Berlin Basis, betitelst du dies rumpöblen ohne Substanz. Allgemeinwissen für mässig interessierten Forumsteilnehmer das Discover als Marke aus den Lufthansa HUBS operiert fehlt dir aber. Ich würde an deiner Stelle erst mal über das Grundwissen um hier nicht auf Augen- aber wenigstens nicht unter Gürtelhöhe unterwegs zu sein Gedanken machen. Was gehts Dich an und Du bist auch nicht besser.
speedman Geschrieben 2. Mai Melden Geschrieben 2. Mai @barti103 Bitte Respektvoll miteinander umgehen!
born4fly Geschrieben 2. Mai Melden Geschrieben 2. Mai Am 1.5.2025 um 08:39 schrieb OliverWendellHolmesJr: Vielleicht eine Einschränkung, mit der Festlegung des Wechselkurses Deutsche Mark zu Reichsmark 1:1 hat man den Zusammenbruch beschleunigt. Mit einem Wechselkurs 1:4 oder schlechter hätte man es verlangsamen können, vermutlich aber eine noch extremere Bevölkerungswanderung ausgelöst. Damit soll der Faktencheck zum Tag der Arbeit beendet sein. Ups, ich bin erstaunt . Während heute die AFD als Rechtsextrem eingestuft wurde, darf hier ungestraft die DDR-Mark mit Reichsmark verglichen werden. Und SOWAS fällt den Modis nicht auf?
speedman Geschrieben 3. Mai Melden Geschrieben 3. Mai @born4fly Ihr Posting löst Fragen aus: 1.Was hat das mit dem Thema zu tun? 2.Was hat der Währungsvergleich mit der Tatsache, daß die AFD als Rechtsextrem eingestuft worden ist, miteinandner zu tun? 3.Warum melden Sie nicht einen angeblichen Verstoß, als das hier so zu posten? 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 3. Mai Melden Geschrieben 3. Mai vor 14 Stunden schrieb born4fly: , darf hier ungestraft die DDR-Mark mit Reichsmark verglichen werden. Ups, das war ein Fehler, irgendwo hing bei mir noch die Reichsbahn (DDR-Bahn) Analogie fest. Ist korrigiert. Es war halt auch kein Vergleich zwischen zwei Währungen sondern die Beschreibung der DDR-Wirtschaft als eine historische Tatsache. 1
Micha Geschrieben 3. Mai Melden Geschrieben 3. Mai Am 1.5.2025 um 08:39 schrieb OliverWendellHolmesJr: Es gab 1990 keine wettbewerbsfähige DDR-Industrie mehr. Als die Mauer offen war ist ein Kartenhaus in sich zusammengeklappt. Vielleicht eine Einschränkung, mit der Festlegung des Wechselkurses Deutsche Mark zu Reichsmark DDR-Mark 1:1 hat man den Zusammenbruch beschleunigt. Mit einem Wechselkurs 1:4 oder schlechter hätte man es verlangsamen können, vermutlich aber eine noch extremere Bevölkerungswanderung ausgelöst. Damit soll der Faktencheck zum Tag der Arbeit beendet sein. Auch wenn in mir ein Stück Ostalgie steckt, kann ich mich dem nur anschließen. Die DDR war das Niedriglohnland für die BRD, und mal von wenigen Ausnahmen abgesehen, nur über die Lohnkosten wettbewerbsfähig. Auch sollte man nicht vergessen, dass es abgesehen von Grundnahrungsmitteln und Gütern des einfachen Bedarfs, eigentlich an allem mangelte. Eine andere, heute fast vergessene Wahrheit ist, dass ein großer Teil nach der Wende keine Lust auf DDR Ware mehr hatte. In so einem Umfeld hätte es die Interflug nicht nur schwer gehabt zu bestehen, sondern auch sich bei einer Neuausrichtung zu manifestieren. Um auf die eigentliche Frage zurückzukommen, wie der BER wachsen kann: Die Ansiedlung von überregional tätigen Unternehmen stimulieren, erfolgreiche Ansiedlung überregionaler Wirtschaft beschert der lokalen Wirtschaft im Umfeld der überregionalen Unternehmen Arbeit. Schafft Geschäftsreisebedarf, stimuliert das Lohnniveau, sodass sich mehr Beschäftigte Fernreisen leisten können. Flugverbindungen stimulieren initial keine Wirtschaft. Aber überregionale Wirtschaft stimuliert den Flugverkehr. 1
oldblueeyes Geschrieben 3. Mai Melden Geschrieben 3. Mai Genau. Ich finde es ganz wichtig die Vergangenheit nüchtern zu betrachten (bin so gesehen auch ein ex Sozialismuskind) und weder in einer romantischen Verfälschung noch in der Propagandarhetorik der Zeit verfallen. Ebenfalls sehe ich es als falsch an die "Treuhand hat alles Kaputt gemacht" Welle die via der Medien in den letzten 3-4 J im Osten stark vertreten wird als bare Münze zu nehmen. Für den Seelenfrieden aller die in dieser Epoche schwere Zeiten durchstehen mussten und teilweise auch einen ganz neuen Kompass im Leben bekamen sicherlich ganz wichtig, aber ob ein Schichtarbeiter der zeit seines Lebens nur gewissenhaft ausführte was ihm gesagt wurde die Fähigkeit hat wirtschaftliche Entescheidungen der Wendezeit objektiv zu beurteilen, darf bezweifelt werden. Berlin als Luftfahrtstandort muss mit der Geschichte der Stadt leben, daran sind weder Politiker, Airlines, Wirtschaft usw schuld und man muss das beste daraus machen - auch wenn es nicht so prestigeträchtig ist oder keine schönen Bilder für den Wahlkampf erzeugen. 1
born4fly Geschrieben 3. Mai Melden Geschrieben 3. Mai vor 9 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: Ups, das war ein Fehler, irgendwo hing bei mir noch die Reichsbahn (DDR-Bahn) Analogie fest. Ist korrigiert. Es war halt auch kein Vergleich zwischen zwei Währungen sondern die Beschreibung der DDR-Wirtschaft als eine historische Tatsache. Erklärung angenommen
temp Geschrieben 7. Mai Autor Melden Geschrieben 7. Mai (bearbeitet) Hier ein meiner Meinung für den BER interessanter Artikel über A321XLR Routen von Wizz Air: https://www.aero.de/news-49779/Wizz-Air-Mailand-A321XLR.html Wizz Air hatte geplant, auf einer Langstrecke, die bereits von einer anderen Fluggesellschaft geflogen wird (Mailand-Malpensa - Abu Dhabi), mit dem A321XLR zu starten. Da Etihad daraufhin die Preise angepasst hat, hat Wizz Air die Route wieder gestrichen. Das könnte dazu beitragen, dass Wizz Air eher Routen startet, die bisher noch nicht geflogen werden, das würde also die Chancen für den BER erhöhen. In dem Artikel steht, dass Wizz Air die A321XLR auf 8 Standorte verteilen will. Wizz Air hat 47 A321XLR bestellt, die ersten sollen bald ausgeliefert werden. Ich denke weiterhin, dass der BER ein Kandidat als einer dieser 8 Standorte sein könnte, vor allem wenn die neue Bundesregierung die Standortkosten in Deutschland senkt. Für den BER sprechen: - Einer der größten Flughäfen in Deutschland, der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt. Erst recht wenn man Umsteiger rausrechnet - kaum direkte Konkurrenz, da es am BER bisher nur wenige Langstrecken gibt - auch Low-Cost passt ja ganz gut zum BER, also z.B. Ryanair ist ja auch relativ stark am BER vertreten (Allerdings würde es auch von Ryanair keine Konkurrenz auf der Langstrecke für Wizz Air geben, da Ryanair ja keine Langstrecken-Flugzeuge hat) Bearbeitet 7. Mai von temp
Fluginfo Geschrieben 7. Mai Melden Geschrieben 7. Mai vor 46 Minuten schrieb temp: Hier ein meiner Meinung für den BER interessanter Artikel über A321XLR Routen von Wizz Air: https://www.aero.de/news-49779/Wizz-Air-Mailand-A321XLR.html Wizz Air hatte geplant, auf einer Langstrecke, die bereits von einer anderen Fluggesellschaft geflogen wird (Mailand-Malpensa - Abu Dhabi), mit dem A321XLR zu starten. Da Etihad daraufhin die Preise angepasst hat, hat Wizz Air die Route wieder gestrichen. Das könnte dazu beitragen, dass Wizz Air eher Routen startet, die bisher noch nicht geflogen werden, das würde also die Chancen für den BER erhöhen. In dem Artikel steht, dass Wizz Air die A321XLR auf 8 Standorte verteilen will. Wizz Air hat 47 A321XLR bestellt, die ersten sollen bald ausgeliefert werden. Ich denke weiterhin, dass der BER ein Kandidat als einer dieser 8 Standorte sein könnte, vor allem wenn die neue Bundesregierung die Standortkosten in Deutschland senkt. Für den BER sprechen: - Einer der größten Flughäfen in Deutschland, der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt. Erst recht wenn man Umsteiger rausrechnet - kaum direkte Konkurrenz, da es am BER bisher nur wenige Langstrecken gibt - auch Low-Cost passt ja ganz gut zum BER, also z.B. Ryanair ist ja auch relativ stark am BER vertreten (Allerdings würde es auch von Ryanair keine Konkurrenz auf der Langstrecke für Wizz Air geben, da Ryanair ja keine Langstrecken-Flugzeuge hat) Würde aktuell wirklich ganz gut zu Berlin passen, macht es aber schwieriger andere Langstrecken an Land zu ziehen.
d@ni!3l Geschrieben 7. Mai Melden Geschrieben 7. Mai vor 2 Stunden schrieb temp: Das könnte dazu beitragen, dass Wizz Air eher Routen startet, die bisher noch nicht geflogen werden, das würde also die Chancen für den BER erhöhen. Da AUH bald von EW ab BER angeflogen wird wird der Logik nach W6 die Route nicht fliegen.
Avroliner100 Geschrieben 7. Mai Melden Geschrieben 7. Mai (bearbeitet) vor 22 Minuten schrieb d@ni!3l: Da AUH bald von EW ab BER angeflogen wird wird der Logik nach W6 die Route nicht fliegen. Zumal Wizz bisher keine Crewbase in BER hat. Somit müsste man das aus Abu Dhabi raus fliegen, was allerdings nicht geht. Denn das Wizz Abu Dhabi AOC ist ja genauso eine VAE Airline und unterliegt damit genau denselben Restriktionen, wie auch Etihad oder Emirates. Klar kann man Crews auch shuttlen lassen (inklusive Hotel an beiden Enden, eine Wochentour für die Crews bauen) und einen Flieger aus dem europäischen AOC nutzen, der dann noch im W-Pattern über CLJ und Konsorten pendelt/getauscht wird. Das ist dann aber ein Wahnsinns Aufwand für eine Strecke und passt so ziemlich genau gar nicht in das ULCC/Wizz Air Bild. Wird vermutlich eher nicht passieren. Bearbeitet 7. Mai von Avroliner100
d@ni!3l Geschrieben 7. Mai Melden Geschrieben 7. Mai Aber bei 321XLR und BER wird sowas schon mal übersehen, es gehört hier zum guten Ton sich dieses Muster mind. wöchentlich zu wünschen 4
ben7x Geschrieben 7. Mai Melden Geschrieben 7. Mai vor einer Stunde schrieb Fluginfo: Würde aktuell wirklich ganz gut zu Berlin passen, macht es aber schwieriger andere Langstrecken an Land zu ziehen. Sowas wird hier konsequent ignoriert, der A380 nach DXB wird ja auch regelmäßig gefordert. Passt dann aber irgendwie nicht zu den Langstrecken nach Thailand, Korea, Vietnam usw., die ja ebenfalls gefordert werden… Beides zusammen dürfte schwierig werden. vor 6 Minuten schrieb d@ni!3l: Da AUH bald von EW ab BER angeflogen wird wird der Logik nach W6 die Route nicht fliegen. Echt spannend, wie EW den (möglichen) Konkurrenten strategisch dazwischengrätscht.
locodtm Geschrieben 7. Mai Melden Geschrieben 7. Mai Wizz hat mit dem Experiment in Dortmund erstmal erfahren wie teuer eine Station in Deutschland ist. Mir fallen ein halbes Dutzend (oder auch 8) europäische Alternativen ein, wo Wizz eher die XLRs hinstellen würde. Falls (!) es irgendwann mal eine KMS-Basis von Wizz in Deutschland wieder gibt, dann könnte man vielleicht darauf aufbauen. 1
Jochen Hansen Geschrieben 7. Mai Melden Geschrieben 7. Mai Moin, Wizz könnte die Flieger auch via der Mutter an IndiGO (haben eh auch XLR bestellt) weitergeben, dann könnten diese Indien-BER fliegen, was auch interessante Strecken sein sollten. Gruß, Jochen
LH2112 Geschrieben 7. Mai Melden Geschrieben 7. Mai vor 26 Minuten schrieb locodtm: Wizz hat mit dem Experiment in Dortmund erstmal erfahren wie teuer eine Station in Deutschland ist. Mir fallen ein halbes Dutzend (oder auch 8) europäische Alternativen ein, wo Wizz eher die XLRs hinstellen würde. Falls (!) es irgendwann mal eine KMS-Basis von Wizz in Deutschland wieder gibt, dann könnte man vielleicht darauf aufbauen. Und diese KMS-Basis wäre dann mit ziemlicher Sicherheit immer noch in Dortmund oder Memmingen. vor 2 Minuten schrieb Jochen Hansen: Wizz könnte die Flieger auch via der Mutter an IndiGO (haben eh auch XLR bestellt) weitergeben, dann könnten diese Indien-BER fliegen, was auch interessante Strecken sein sollten. Das verstehe ich nicht so ganz, weshalb bitte soll Wizz Air XLR an Indigo weitergeben, wenn diese, wie du richtig festgestellt hast, auch bereits eine ganze Menge XLR bestellt haben?? Vor ein paar Seiten wurde Indigo für BOM/DEL-BER tatsächlich auch schon diskutiert.
Emanuel Franceso Geschrieben 7. Mai Melden Geschrieben 7. Mai vor 2 Minuten schrieb Jochen Hansen: Moin, Wizz könnte die Flieger auch via der Mutter an IndiGO (haben eh auch XLR bestellt) weitergeben, dann könnten diese Indien-BER fliegen, was auch interessante Strecken sein sollten. Gruß, Jochen Indigo Partners hält Anteile an Wizz Air; Indigo Partners hat aber nichts mit der indischen Airline IndiGo zu tun (trotz des Namens), 2
d@ni!3l Geschrieben 7. Mai Melden Geschrieben 7. Mai vor 1 Minute schrieb LH2112: Das verstehe ich nicht so ganz, weshalb bitte soll Wizz Air XLR an Indigo weitergeben, Weil BER A321XLR braucht - alle !!!! Das lernen wir doch hier andauernd in jeder denkbaren Eventualität. Für alle Airlines könnte es Sinn machen. 3
Fluginfo Geschrieben 7. Mai Melden Geschrieben 7. Mai Ein Vergleich zu Mailand für Berlin und der Strecke nach AUH hinkt aber hier m.E.. Begründung: In Mailand ist WizzAir gehen Etihad angeflogen, die neben den Paxen nach AUH auch weltweit am Hub AUH verteilt haben. In Berlin fliegen zwei Airlines mit P2P-Verkehr gegeneinander, was die Ausgangsbasis für WizzAir aber deutlich verbessert, speziell wenn man Saisonschwankungen mit einbezieht, die natürlich auch Eurowings auf dieser Strecke haben wird. Zudem ist Etihad in Mailand schon lange am Markt, währenddessen Eurowings die Route dann auch erst kurz fliegt.
Nosig Geschrieben 7. Mai Melden Geschrieben 7. Mai vor 1 Stunde schrieb ben7x: Sowas wird hier konsequent ignoriert, der A380 nach DXB wird ja auch regelmäßig gefordert. Passt dann aber irgendwie nicht zu den Langstrecken nach Thailand, Korea, Vietnam usw., die ja ebenfalls gefordert werden… Beides zusammen dürfte schwierig werden. Echt spannend, wie EW den (möglichen) Konkurrenten strategisch dazwischengrätscht. Wird nicht von Fans gefordert, die Airline EK möchte es bedienen, kriegt die Rechte aber bisher nicht.
ben7x Geschrieben 7. Mai Melden Geschrieben 7. Mai vor 2 Minuten schrieb Fluginfo: Ein Vergleich zu Mailand für Berlin und der Strecke nach AUH hinkt aber hier m.E.. Begründung: In Mailand ist WizzAir gehen Etihad angeflogen, die neben den Paxen nach AUH auch weltweit am Hub AUH verteilt haben. In Berlin fliegen zwei Airlines mit P2P-Verkehr gegeneinander, was die Ausgangsbasis für WizzAir aber deutlich verbessert, speziell wenn man Saisonschwankungen mit einbezieht, die natürlich auch Eurowings auf dieser Strecke haben wird. Zudem ist Etihad in Mailand schon lange am Markt, währenddessen Eurowings die Route dann auch erst kurz fliegt. Klar, aber wir sind uns wohl alle einige, dass keine direkte Konkurrenz besser ist als Konkurrenz zu haben. Von daher würde ich mich dem Beitrag weiter oben anschließen, wonach der XLR nach Indien mehr Sinn macht als nach AUH. vor 1 Minute schrieb Nosig: Wird nicht von Fans gefordert Das halte ich für ein Gerücht…
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden