101er Geschrieben 21. Mai Melden Geschrieben 21. Mai Also werden Paris und Rom Sommerflugplanziele, während Mailand und Prag Ganzjahresziele der Condor werden?
Emanuel Franceso Geschrieben 21. Mai Melden Geschrieben 21. Mai vor 3 Minuten schrieb 101er: Also werden Paris und Rom Sommerflugplanziele, während Mailand und Prag Ganzjahresziele der Condor werden? Ja. 1
Lucky Luke Geschrieben 21. Mai Melden Geschrieben 21. Mai Das dürfte meiner Meinung nach in nicht geringem Maße damit zusammenhängen (und recht gut Auskunft darüber geben), inwiefern sich die Umsteigerströme von klassischen Sommerdestinations (Nordatlantik) von denen der klassischen Winterdestinations (Hauptsache weit weg und Strand) unterscheidet. 1
jetstream Geschrieben 22. Mai Melden Geschrieben 22. Mai Morgen ist der EIS für Condor‘s neuesten A320neo geplant: STD FRA 17:00 DE1580 A20N D-ANCK 1
FACoff Geschrieben Freitag um 09:07 Melden Geschrieben Freitag um 09:07 die nächste 757 ist bereits im Phaseout und verlässt voraussichtlich Ende des Monats die Flotte in Richtung Verwerter byebye DABOL
P2F Geschrieben Freitag um 09:37 Melden Geschrieben Freitag um 09:37 Es gibt kein Umbauprogramm für die 757-300.
jetstream Geschrieben Freitag um 12:23 Melden Geschrieben Freitag um 12:23 Am 22.5.2025 um 11:33 schrieb jetstream: Morgen ist der EIS für Condor‘s neuesten A320neo geplant: STD FRA 17:00 DE1580 A20N D-ANCK Planänderung, macht jetzt statt CFU- einen HAM-Umlauf: STD FRA 15:15 DE4181 A20N D-ANCK (EIS; A/C DLVY 15MAY25 ) | STA FRA 18:35 DE4178
Patrick W Geschrieben Freitag um 12:28 Melden Geschrieben Freitag um 12:28 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb FACoff: die nächste 757 ist bereits im Phaseout und verlässt voraussichtlich Ende des Monats die Flotte in Richtung Verwerter byebye DABOL Schade eigentlich wegen der frische Farbe bei D-ABOL Bearbeitet Freitag um 12:29 von Patrick W Keine Angaben
Dorsk Geschrieben Samstag um 20:40 Melden Geschrieben Samstag um 20:40 Aktuell sind 3 B753 der Condor im Anflug auf DUS: Die D-ABOJ aus FUE Die D-ABOK aus HRG Die D-ABOM aus TFS Mit der baldigen Ausflottung der B753 wird da ja einiges an Sitzplatzkapazität wegfallen.
Avroliner100 Geschrieben Samstag um 21:23 Melden Geschrieben Samstag um 21:23 vor 42 Minuten schrieb Dorsk: Mit der baldigen Ausflottung der B753 wird da ja einiges an Sitzplatzkapazität wegfallen. Auf den Flieger gerechnet ja - in Summe allerdings nein, da ja von der Anzahl her mehr A321neo reinkommen, als 753er rausgehen.
Condor767Winglet Geschrieben Samstag um 22:33 Melden Geschrieben Samstag um 22:33 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Avroliner100: Auf den Flieger gerechnet ja - in Summe allerdings nein, da ja von der Anzahl her mehr A321neo reinkommen, als 753er rausgehen. Naja, dieses Jahr kommen noch 3x A320neo, nächstes Jahr 5x A321neo. Zu den 8x 757 geht noch die D-AICP. Laut neuesten Infos sollen die 757 ein weiteres Leben als Frachter bekommen. Auch wenns das bisher bei der -300 noch nicht gab. Bearbeitet Samstag um 22:35 von Condor767Winglet
born4fly Geschrieben Samstag um 23:17 Melden Geschrieben Samstag um 23:17 (bearbeitet) Find ich schon bemerkenswert, den Umbau zu Frachter,gerade weil ja (wie hier im Forum zu lesen war) die 757 nie für Gepäckcontainer vorgesehen war . Aber,um das zu ergänzen, werden denn bei den A321 Gepäckcontäiner benutzt, um den Ablauf schneller zu machen,oder passiert dort auch alles noch von Hand ?(Vorteil bei Containern,da bleibt auch bei Regen und Schnee alles trocken) Bearbeitet Samstag um 23:26 von born4fly
AeroSpott Geschrieben Samstag um 23:31 Melden Geschrieben Samstag um 23:31 vor 48 Minuten schrieb Condor767Winglet: Laut neuesten Infos sollen die 757 ein weiteres Leben als Frachter bekommen. Auch wenns das bisher bei der -300 noch nicht gab. In meinen Augen höchst unwahrscheinlich. Die Zertifizierung für die B753 zu machen lohnt sich bei den gut 10 im Moment verfügbaren Maschinen nicht. United und Delta werden die Kisten bis zum bitteren Ende fliegen. Die Ersatzteilsituation wird davon auch nicht besser.
born4fly Geschrieben Samstag um 23:40 Melden Geschrieben Samstag um 23:40 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb AeroSpott: In meinen Augen höchst unwahrscheinlich. Die Zertifizierung für die B753 zu machen lohnt sich bei den gut 10 im Moment verfügbaren Maschinen nicht. United und Delta werden die Kisten bis zum bitteren Ende fliegen. Die Ersatzteilsituation wird davon auch nicht besser. Das mußt du mir mal als Laien erklären: die 757-3 ist doch nur ein Stück länger als die-2. Also muß man doch nur die Container in einem gewissen Abstand über den Flieger verteilen(und entsprechend arretieren) ,damit die Trimmung stimmt. Wo ist das Problem? Bearbeitet Samstag um 23:45 von born4fly
HAJ98 Geschrieben Sonntag um 06:59 Melden Geschrieben Sonntag um 06:59 vor 7 Stunden schrieb born4fly: Aber,um das zu ergänzen, werden denn bei den A321 Gepäckcontäiner benutzt, um den Ablauf schneller zu machen,oder passiert dort auch alles noch von Hand ?(Vorteil bei Containern,da bleibt auch bei Regen und Schnee alles trocken) Die A321neo von Condor haben kein Cargo Loading System und werden deshalb auch einzeln von Hand beladen. vor 7 Stunden schrieb born4fly: Das mußt du mir mal als Laien erklären: die 757-3 ist doch nur ein Stück länger als die-2. Also muß man doch nur die Container in einem gewissen Abstand über den Flieger verteilen(und entsprechend arretieren) ,damit die Trimmung stimmt. Wo ist das Problem? Du musst aber trotzdem das Flugzeug Umbauen (Frachttor, Fußboden etc.) Das muss ja alles zertifiziert werden. Die Kosten dafür lassen sich dann aber nur über sehr weniger Flugzeuge verteilen, was jedes einzelne Flugzeug deutlich teuerer macht.
AeroSpott Geschrieben Sonntag um 21:26 Melden Geschrieben Sonntag um 21:26 Fliegt Condor dieses Jahr nur von München nach Skiathos und das auch nur einmal wöchentlich?
LH2112 Geschrieben Sonntag um 21:37 Melden Geschrieben Sonntag um 21:37 vor 10 Minuten schrieb AeroSpott: Fliegt Condor dieses Jahr nur von München nach Skiathos und das auch nur einmal wöchentlich? Korrekt: https://www.condor.com/de/generated/flugplan_S2025.pdf
daish Geschrieben Montag um 07:56 Melden Geschrieben Montag um 07:56 Thema Städtereisen: bin jetzt mehrmals zwischen ZRH und FRA unterwegs gewesen. Flieger maximal mit 30 Leuten gefüllt, ergo tote Hose. Lohnen kann sich das alles nicht. 1
debonair Geschrieben Montag um 08:36 Melden Geschrieben Montag um 08:36 Urlauber-Horror bei CONDOR: https://www.blick.ch/schweiz/griechenland-und-wieder-zurueck-schweizer-paar-erlebt-zweitaegige-flug-odyssee-statt-ferien-id20905213.html 1
ben7x Geschrieben Montag um 09:02 Melden Geschrieben Montag um 09:02 vor einer Stunde schrieb daish: Thema Städtereisen: bin jetzt mehrmals zwischen ZRH und FRA unterwegs gewesen. Flieger maximal mit 30 Leuten gefüllt, ergo tote Hose. Lohnen kann sich das alles nicht. Also mal abgesehen davon dass es zu früh ist um den Erfolg der Strecken zu beurteilen: Vielleicht wäre man ja erstmal mit bspw. E-Jet opb. German Airways oder so besser gefahren als mit eigenen A320/321? Klar, schlechtere CASK usw., aber falls man die Flüge wirklich konstant nicht wirklich voll bekommt möglicherweise eine bessere Lösung, und man hätte zusätzliche A320-Kapazität für Leisure. Andererseits hat man glaube ich einige Umläufe von A320 auf A321 erhöht. Läuft also möglicherweise doch besser als man denkt?
LH2112 Geschrieben Montag um 09:09 Melden Geschrieben Montag um 09:09 vor einer Stunde schrieb daish: Thema Städtereisen: bin jetzt mehrmals zwischen ZRH und FRA unterwegs gewesen. Flieger maximal mit 30 Leuten gefüllt, ergo tote Hose. Lohnen kann sich das alles nicht. Dass die City-Feeder zum jetzigen Zeitpunkt nicht mit 90%+ Loads glänzen würden dürfte jedem von uns klar sein. Ich denke dass bei ZRH auch noch reinspielt, dass man mit Edelweiss ja schon einen sehr respektablen Premium Langstreckencarrier für Holidayziele am Platz hat. Die Schweitzer halten auch ziemlich stark zu ihren eigenen Marken, sprich LX und WK.
ben7x Geschrieben Montag um 09:15 Melden Geschrieben Montag um 09:15 vor 4 Minuten schrieb LH2112: Dass die City-Feeder zum jetzigen Zeitpunkt nicht mit 90%+ Loads glänzen würden dürfte jedem von uns klar sein. Ich denke dass bei ZRH auch noch reinspielt, dass man mit Edelweiss ja schon einen sehr respektablen Premium Langstreckencarrier für Holidayziele am Platz hat. Die Schweitzer halten auch ziemlich stark zu ihren eigenen Marken, sprich LX und WK. Condor hat sich ZRH ja aber ganz bewusste als City-Destination ausgesucht. Also wenn der Druck dort soo groß ist, warum geht man dann konsequent in der Markt rein? 1
101er Geschrieben Montag um 09:30 Melden Geschrieben Montag um 09:30 vor 12 Minuten schrieb ben7x: Condor hat sich ZRH ja aber ganz bewusste als City-Destination ausgesucht. Also wenn der Druck dort soo groß ist, warum geht man dann konsequent in der Markt rein? ZRH verspricht aber auch eine recht zahlungskräftige Kundschaft. LX und WK verramschen ihre Tickets ja nun auch nicht und haben auch im Bereich Buisness Class eine gute Auslastung. Wenn man da als Condor Umsteigeverbindungen 10-20 Prozent unter den Preisen der Züricher Konkurrenz anbietet, kann durchaus ein gutes Geschäft machen.
Condor767Winglet Geschrieben Montag um 09:38 Melden Geschrieben Montag um 09:38 vor 33 Minuten schrieb ben7x: Also mal abgesehen davon dass es zu früh ist um den Erfolg der Strecken zu beurteilen: Vielleicht wäre man ja erstmal mit bspw. E-Jet opb. German Airways oder so besser gefahren als mit eigenen A320/321? Klar, schlechtere CASK usw., aber falls man die Flüge wirklich konstant nicht wirklich voll bekommt möglicherweise eine bessere Lösung, und man hätte zusätzliche A320-Kapazität für Leisure. Andererseits hat man glaube ich einige Umläufe von A320 auf A321 erhöht. Läuft also möglicherweise doch besser als man denkt? Man hat ja sogar 2x A319, aber setzt die ja nur Richtung MUC ein und sonst auf der Leisure KMS. Die hätte man genauso wie den ein oder anderen Subcharter auch auf die Citystrecken setzen können und dafür für die Urlaubsstrecken eigenes Gerät benutzen können. Glaub nicht das sich jemand auf nem 50min Flug groß darüber beschwert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden