Papa Uniform Geschrieben 3. August Melden Geschrieben 3. August Es ist sicherlich davon auszugehen, dass ein solcher Kredit nicht mit 4% sondern gut zweistellig bepreist wird. Ist unter Umständen ja auch nicht der einzige, der zurückgezahlt werden muss - nur der einzige der öffentlich ist. Liebe Grüße
schneekiller Geschrieben Sonntag um 11:18 Melden Geschrieben Sonntag um 11:18 vor 5 Stunden schrieb Netzplaner: Ihr beiden Experten wollt uns allen also erzählen, dass Condor grade im großen Stil Bilanzbetrug betreibt Dann erkläre du Experte einmal wo da Bilanzbetrug stattfindet. Wenn man keinen Plan von Bilanzierung hat sollte man lieber solche Dinge nicht kommentieren. 7
Netzplaner Geschrieben Sonntag um 13:11 Melden Geschrieben Sonntag um 13:11 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb schneekiller: Wenn man keinen Plan von Bilanzierung hat sollte man lieber solche Dinge nicht kommentieren. Ich habe dir schon an anderer Stelle erklärt warum zum Beispiel deine These, dass Rücklagen das CFG-Ergebnis belasten sollen, handelsrechtlicher Humbug sind. Mir ausgerechnet von DIR jetzt den Mund zu Dingen verbieten zu lassen in denen a) du offensichtlich komplett planlos bist während b) ich wenigstens in Grundsätzen akademisch ausgebildet bin ist wirklich starker Tobak. Go touch grass. pathetic.jpg um zu ergänzen: deiner These nach soll das negative CFG-Ergebnis auf Rücklagen (Shullbit) und Abschreibungen zurückzuführen sein soll. Letzteres müsstest du überhaupt erstmal detaillieren bevor du hier Beleidigungen und Maulkörbe verteilst, denn Abschreibungen sind buchstäblich überall unternehmerischer Alltag und dürften außerhalb von Sonderabschreibungen nicht ursächlich für eine schlechte Ergebnisperformance sein. Im letzteren bin ich mir wie gesagt unsicher ob das HGB sie überhaupt erlaubt, aber selbst mit dieser Unsicherheit ist meine Position auf Argumenten begründet statt Allgemeinplätze in der Qualität von „trust me bro“ zu bedienen. Und jetzt kommst du! Bearbeitet Sonntag um 13:22 von Netzplaner 8
Beliebter Beitrag oldblueeyes Geschrieben Sonntag um 14:29 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben Sonntag um 14:29 Warum wird hier krampfhaft versucht die Realität zu vertuschen? - Condor macht operativ seit Attestorübernahme keine Gewinne - ob Rebranding, Transformation, usw spielt keine Rolle - im Endergebnis ist man bis Sept 2024 vom neuen Geschäftsmodell her noch nicht ausgereift - Positiv ist der Weg Richtung kritische Masse, Schwarze Null zu sehen - ob dieser durch den Wegfall der LH Zubringer beibehalten wird, sich verstärkt oder eine Delle haben wird, müssen wir erst mal abwarten - Das ein günstiges Kredit ausgereizt wird und danach nach Möglichkeiten refinanziert wird, ist 0815 der Finanzwelt , es steht auch im Jahresbericht dass es planmäßig getilgt wird - Condor hatte Ende Sept 2024 178 Mio an Flugzeuge und Teile in den Büchern ; die neue Flotte ist geleast - wer da meint irgendwelche verborgene Schätze zu verstecken und stille Reserven später aktivieren zu können, ist höflich formuliert, nicht zahlenaffin - trotz des außergewöhnlichen Schuldenschnitts von 2020 ist man bei knapp 900 Mio Eigenkapitalfehlbetrag - Die "magischen" 400 Mio Rückstellungen die angeblich alles "optimieren" sind auch im Geschäftsbericht beschrieben - es sind Wartungsaufwendungen sowie Verpflichtungen bei Rückgabe der Flugzeuge - also Kosten die sich aus der operativen Tätigkeit ergeben Das eine noch nicht die schwarze Null erreichende Gesellschaft die auch noch eine dringliche Zubringerherausforderung hat keine Maximalbewertung erhalten würde, liegt auch nahe. Zusammenfassend, es wird solide gearbeitet, aber auch nur mit Wasser gekocht. Das Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht und die Zahlen werden auch nicht schneller schöner wenn man sie auf gestreiftes Papier der Presse zeigt. 11
schneekiller Geschrieben Sonntag um 15:24 Melden Geschrieben Sonntag um 15:24 vor 2 Stunden schrieb Netzplaner: Ich habe dir schon an anderer Stelle erklärt warum zum Beispiel deine These, dass Rücklagen das CFG-Ergebnis belasten sollen, Solange sie Rücklagen nicht von Rückstellungen unterscheiden können und ihren bilanztechnischen Unterschied (Aktiva/ Passiva) nicht unterscheiden können sollte man wohl besser nicht von einer akademischen Grundausbildung im Bereich Finanz- und Handelsrecht ausgehen!! Sorry, aber wer in den so hineinruft, der muß auch mit dem Echo leben!! 1
DE757 Geschrieben Sonntag um 16:01 Melden Geschrieben Sonntag um 16:01 D-ANRG ist nun nach 2 1/2 Wochen in Baku auf dem Weg zurück nach FRA. Gibt es inzwischen irgendwo eine Info was der Grund für den unplanmäßigen und doch recht langen Aufenthalt in Aserbaidschan war? 1
Netzplaner Geschrieben Sonntag um 16:02 Melden Geschrieben Sonntag um 16:02 (bearbeitet) vor 52 Minuten schrieb schneekiller: Solange sie Rücklagen nicht von Rückstellungen unterscheiden können und ihren bilanztechnischen Unterschied (Aktiva/ Passiva) nicht unterscheiden können sollte man wohl besser nicht von einer akademischen Grundausbildung im Bereich Finanz- und Handelsrecht ausgehen!! Sorry, aber wer in den so hineinruft, der muß auch mit dem Echo leben!! Projecting much? Du hast von Rücklagen gesprochen. Ich habe es oft genug gesagt, wiederhole es aber gerne: Rücklagenbildung hat keinen Einfluss auf die GuV. Der Raum für Rückstellungen wiederum ist durch das HGB stark eingeschränkt und für Kredittilgungen allein schon deshalb nicht zulässig oder sinnvoll da Tilgungen keine Aufwände darstellen. Für Details, schlage §249 HGB nach. Entfälllt also auch als Grund für ein negatives Geschäftsergebnis. Aber du wirfst dir wirklich grandiose Bumerangs selbst zu, bitte mach weiter. Ich fühle mich grandios unterhalten. Andernfalls, cope harder. Ich nutze meinen Edit mal um das Ergebnis dieser dämlichen Diskussion schwarz auf weiß aufzumalen: Weder Rücklagen noch Rückstellungen taugen nach deutschem Handelsrecht im Kontext der Kredittilgung der Condor als Erklärung für die negativen Geschäftsergebnisse der letzten Jahre. Kein ChatGPT-Prompt oder lächerlicher Derailing-Versuch einzelner Akteure hier ändert irgendwas an dieser Tatsache. Netzplaner out, ich bin hier eh schon viel zu stark in die Selbstillusionen von Leuten investiert, die mir egal sein können. Peace. Bearbeitet Sonntag um 16:16 von Netzplaner 3
Flugopa Geschrieben Sonntag um 16:30 Melden Geschrieben Sonntag um 16:30 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb schneekiller: Dann erkläre du Experte einmal wo da Bilanzbetrug stattfindet. Wenn man keinen Plan von Bilanzierung hat sollte man lieber solche Dinge nicht kommentieren. Es wird hart geschossen. Condor ist nach wie vor defizitär und selbst die "harten Fanboys" nehmen es einfach nicht an? Das ist schräg. Aber was will man mit Leuten diskutieren, die Kapital und Kapitalkosten nicht unterscheiden können? Es ist einfach vollkommen sinnlos. Da kann jetzt der Condor eigene Pascal Youtube-Erklärbär noch so viele Videos zuschneiden, es wird einfach mit noch mehr Fliegerei nicht besser. Kann man doof finden, ist aber so. Bearbeitet Sonntag um 16:37 von Flugopa kleine Ergänzung 2
oldblueeyes Geschrieben Montag um 04:43 Melden Geschrieben Montag um 04:43 Leute, macht euch mal die Mühe und liest das Jahresbericht. Da steht es schwarz auf weiss im Kapitel 3 " Obwohl die Produktion im Vergleich zum Budget gesteigert werden konnte, wurde das Ergebnis vor Steuern unterschritten". Wer dieses Statement ohne Fan- / Hate- Brille liest, kann sich ein Bild machen : man ist leicht besser als geplant gewachsen, aber nicht zu den Yields die man sich erhofft hatte. Eine " versteckte" Profitabilität hier herbeizuschwören, wenn man die schwarze Null erreichen wollte und diese nicht erreicht hat und die Zahlen von externen Wirtschaftsprüfer auditiert wurden, ist einfach an den Haaren herbeigezogen. Und die ständigen Vergleiche sollten auch gut überlegt werden - man ist in der Entwicklung im etwa ähnlich mit ITA - Neustart, geleaste Flotte, kein Frontrunner im Heimatmarkt, und nicht mit Lufthansa ( dagegen ist man zu klein) oder Discover ( die sind nicht allein). Mehr entspannter Realismus würde nicht schaden. 3
FACoff Geschrieben Dienstag um 06:36 Melden Geschrieben Dienstag um 06:36 (bearbeitet) Ab 1. Mai wird auch FRA-DUS einmal täglich bedient, um 19:30 geht es von FRA nach DUS und am nächsten Morgen um 06:00 zurück nach FRA. Tickets sind bereits buchbar Dafür wird FRA-MUC auf zwei tägliche Rotationen gekürzt Bearbeitet Dienstag um 06:50 von FACoff
Condor767Winglet Geschrieben Dienstag um 09:27 Melden Geschrieben Dienstag um 09:27 vor 2 Stunden schrieb FACoff: Ab 1. Mai wird auch FRA-DUS einmal täglich bedient, um 19:30 geht es von FRA nach DUS und am nächsten Morgen um 06:00 zurück nach FRA. Tickets sind bereits buchbar Dafür wird FRA-MUC auf zwei tägliche Rotationen gekürzt Für die Strecke FRA-DUS verlangt man aktuell 293 EUR hin & 266 EUR rück, sportliche Preise. Man hat es dann wohl nur auf die Zubringer abgesehen.
HAJ98 Geschrieben Dienstag um 09:49 Melden Geschrieben Dienstag um 09:49 Ein Umlauf täglich eignet sich aber auch nicht wirklich für Zubringer - zumal die Flugzeiten für einen Umstieg auf die Langstrecke echt schlecht sind.
Flugopa Geschrieben Dienstag um 11:00 Melden Geschrieben Dienstag um 11:00 vor 4 Stunden schrieb FACoff: Ab 1. Mai wird auch FRA-DUS einmal täglich bedient, um 19:30 geht es von FRA nach DUS und am nächsten Morgen um 06:00 zurück nach FRA. Hoppla. Ich wollte schreiben, dreht da gerade jemand in der Flugplanung irgendwie frei? Ich belasse es mal bei: iest sich irgendfwie komisch. Selbst wenn DE-Crews geshuttled werden sollen, für welchen Condor-Lang-Passagier ist das denn bitte attraktiv? Selbst wenn man die Abflugzeiten zum Sommer 26 in FRA mehr als bisher auf Wellen umschichtet... Der Airbus 320 (nehme ich mal an) steht dann von 2015 bis 0600 in DUS und kann in FRA frühestens um 0745 wieder los. Und das im Sommerflugplan. Bei den Preisen (ja ich weiß, die können sich jederzeit ändern), wird sich das Lokalaufkommen DUS-FRA-DUS-FRA bei einer wahlweisen roten oder schwarzen Null einpendeln. Wenn das ein Statement zu DUS/NRW sein soll, ein kleines Bahn-Goodie (fährt ja mindestens im Stundentakt) wäre ja auch möglich gewesen. Also in meinen bescheidenen Augen: MURKS hoch2. 4
d@ni!3l Geschrieben Dienstag um 11:30 Melden Geschrieben Dienstag um 11:30 vor 30 Minuten schrieb Flugopa: Der Airbus 320 (nehme ich mal an) steht dann von 2015 bis 0600 in DUS und kann in FRA frühestens um 0745 wieder los. Und das im Sommerflugplan. Muss ja nicht der selbe 320 sein, in DUS sind ja auch welche gebased.
Flugopa Geschrieben Dienstag um 11:37 Melden Geschrieben Dienstag um 11:37 vor 3 Minuten schrieb d@ni!3l: Muss ja nicht der selbe 320 sein, in DUS sind ja auch welche gebased. Nun, welches Ziel ex DUS um 2115 schlägst du vor? Noch ein bisschen lowest-yield Türkei über Nacht?
Fluginfo Geschrieben Dienstag um 11:40 Melden Geschrieben Dienstag um 11:40 Eriwan und Baku, vielleicht Taschkent unter Umständen. A bisserl kreativ sollte man schon sein.
Emanuel Franceso Geschrieben Dienstag um 11:42 Melden Geschrieben Dienstag um 11:42 vor 40 Minuten schrieb Flugopa: Der Airbus 320 (nehme ich mal an) steht dann von 2015 bis 0600 in DUS und kann in FRA frühestens um 0745 wieder los. Und das im Sommerflugplan. Neu ist lediglich, dass der Flieger ab grob 20:30 in Düsseldorf und nicht in München steht. vor 4 Minuten schrieb Flugopa: Nun, welches Ziel ex DUS um 2115 schlägst du vor? Noch ein bisschen lowest-yield Türkei über Nacht? Hangar zwecks Wartung.
Der_Insider Geschrieben Dienstag um 11:51 Melden Geschrieben Dienstag um 11:51 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb Flugopa: Nun, welches Ziel ex DUS um 2115 schlägst du vor? Noch ein bisschen lowest-yield Türkei über Nacht? In DUS ist ein Condor Technik Standort du Experte. Bearbeitet Dienstag um 11:51 von Der_Insider
Flugopa Geschrieben Dienstag um 11:51 Melden Geschrieben Dienstag um 11:51 vor 2 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Neu ist lediglich, dass der Flieger ab grob 20:30 in Düsseldorf und nicht in München steht. Hangar zwecks Wartung. Bei MUC kann ich mir noch eine Handvoll lokale Pax vorstellen, rund um MUC wohnen ja auch ein paar Leute, die nicht weiter nach Süden in die Stadt wollen/müssen. Aber seis drum... Ich bin kein Techniker, schafft man im DUS-Hangar mehr über Nacht als in MUC oder im DUS-Hangar mehr von 2030-0600 als von 2255 bis 0600 (außer vielleicht paar Stunden Nachtschichtzulage zu sparen) für die sowieso in DUS "gebasedten" Flugzeuge?
d@ni!3l Geschrieben Dienstag um 11:55 Melden Geschrieben Dienstag um 11:55 (bearbeitet) Am 5.8.2025 um 13:51 schrieb Flugopa: Ich bin kein Techniker, schafft man im DUS-Hangar mehr über Nacht als in MUC oder im DUS-Hangar mehr von 2030-0600 als von 2255 bis 0600 (außer vielleicht paar Stunden Nachtschichtzulage zu sparen) für die sowieso in DUS "gebasedten" Flugzeuge? DUS ist ja der Technik Hauptstandort, könnte mir vorstellen vieles taktet man nur dort ein. Am 5.8.2025 um 13:51 schrieb Der_Insider: In DUS ist ein Condor Technik Standort du Experte. *****Unsachliche Anfeindung gelöscht**** Bearbeitet Donnerstag um 09:51 von speedman Unsachliches gelöscht 1
Lucky Luke Geschrieben Dienstag um 11:58 Melden Geschrieben Dienstag um 11:58 vor 3 Minuten schrieb Der_Insider: In DUS ist ein Condor Technik Standort du Experte. Entspannter Tonfall hier mal wieder. So ein Technikstandort rechtfertigt natürlich total, dass man nen daily Revenue-Flug über 189 Kilometer auf einer Relation, auf der sogar die Bahn nur 1:40h braucht und stündlich fährt, ins Leben ruft. Wenn die einzige Absicht dahinter wirklich ist, Maschinen zur Line Maintenance nach DUS zu rotieren, wäre das von der technischen Planung her ein Armutszeugnis. Was hättet bzw. habt ihr euch nicht die Mäuler zerrissen, als Hansa genauso ein Chaos-Kommando für die A330/A340 etablieren musste. Ansonsten sehe ich das ähnlich wie Flugopa. Wirklich viel sinnstiftendes entdecke ich dahinter noch nicht. Das naheliegendste, was mir ehrlich gesagt noch einfällt, ist wirklich banales Slotblocking. 5
Flugopa Geschrieben Dienstag um 11:59 Melden Geschrieben Dienstag um 11:59 vor 2 Minuten schrieb d@ni!3l: DUS ist ja der Technik Hauptstandort, könnte mir vorstellen vieles taktet man nur dort ein. ((Wisch dir mal etwas Schaum vom Mund)) Ganz ohne Schaum, das wäre eine veritable Möglichkeit. Ich bin immer noch etwas verwundert, dass ausgerechnet Condor eine neue innerdeutsche Ultrakurzstrecke neu aufnehmen will. 2
0815 Geschrieben Dienstag um 12:07 Melden Geschrieben Dienstag um 12:07 vor 7 Minuten schrieb Flugopa: Ganz ohne Schaum, das wäre eine veritable Möglichkeit. Ich bin immer noch etwas verwundert, dass ausgerechnet Condor eine neue innerdeutsche Ultrakurzstrecke neu aufnehmen will. Man könnte Flieger ja auch an den einzelnen Destinationen durchtauschen, ganz ohne extra Ultrakurzstreckenflug. Abseits von DUS-FRA PMO-FCO scheint auch das zeitliche gesegnet zu haben.
Flugopa Geschrieben Dienstag um 12:35 Melden Geschrieben Dienstag um 12:35 vor 10 Minuten schrieb 0815: Man könnte Flieger ja auch an den einzelnen Destinationen durchtauschen, ganz ohne extra Ultrakurzstreckenflug. DUS-FRA Das wird ja aktuell in PMI auch ganz gerne gemacht (fällt mir spontan ein, weil schon häufiger gesehen), allerdings wohl eher zur Optimierung der Fluggerätausnutzung mit den seltenen sehr frühen Abflugzeiten in FRA. (FRA-PMI-DUS-XXX-DUS) --- Dann mal zu den ""Anschlüssen"" im Sommer '26 für den DUS-FRA-Flug: 1115 JFK 1115 Cancun 1140 SFO 1145 LAX 1150 Portland 1230 Boston 1240 Las Vegas Vancouver, Calgary Toronto, POP und PUJ sind noch später... (immerhin ist es schon welliger als dieses Jahr, aber für den neuen Ultrakurzi trotzdem nicht sehr passend) 1
Admin Alexander Fialski Geschrieben Dienstag um 13:22 Admin Melden Geschrieben Dienstag um 13:22 Bitte achtet auf den Umgangston! 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden