d@ni!3l Geschrieben 27. März 2017 Melden Geschrieben 27. März 2017 Also man ist ex Deutschland nach Forteleza los mit dem Wissen, dass vor Ort keine Crew ist den Flieger zurück zu fliegen? Hätte man die nicht vorher dahin fliegen lassen können oder mitnehmen können? Stimmt, zum Birdstrike kann DE nichts, aber man könnte einen Puffer haben um soetwas mal abzufangen. Das wird ja nicht der letzte AOG diesen Sommer sein.
Hubi206 Geschrieben 27. März 2017 Melden Geschrieben 27. März 2017 vor 1 Minute schrieb d@ni!3l: Also man ist ex Deutschland nach Forteleza los mit dem Wissen, dass vor Ort keine Crew ist den Flieger zurück zu fliegen? Hätte man die nicht vorher dahin fliegen lassen können oder mitnehmen können? Mitnehmen können geht nicht. Wenn eine Crew auf dem gleichen Flieger proceeded und dann zurückfliegen soll, ist auch diese Crew außerhalb der Ruhezeit
d@ni!3l Geschrieben 27. März 2017 Melden Geschrieben 27. März 2017 Aber ausgerechnet bei der -UE und -UH seh ich bei Flightradar gerade keine Probleme...
globetrotter88 Geschrieben 27. März 2017 Melden Geschrieben 27. März 2017 -UE steht noch in ZNZ statt bald in München zu landen. -UH ist nach Wetterbedingter Umleitung nun wieder pünktlich unterwegs. Und -UC wartet in FOR auf die Crew.
Condor767Winglet Geschrieben 27. März 2017 Melden Geschrieben 27. März 2017 vor 30 Minuten schrieb d@ni!3l: Also man ist ex Deutschland nach Forteleza los mit dem Wissen, dass vor Ort keine Crew ist den Flieger zurück zu fliegen? Hätte man die nicht vorher dahin fliegen lassen können oder mitnehmen können? Stimmt, zum Birdstrike kann DE nichts, aber man könnte einen Puffer haben um soetwas mal abzufangen. Das wird ja nicht der letzte AOG diesen Sommer sein. Wenn im Ausland was passiert bringt der Puffer auch nichts...außerdem hat man diesen Winter ja scheinbar mehr oder weniger eine 767 als Backup, wie sonst könnte man die Thomas Cook UK ops jetzt auffangen... vor 20 Minuten schrieb globetrotter88: -UE steht noch in ZNZ statt bald in München zu landen. -UH ist nach Wetterbedingter Umleitung nun wieder pünktlich unterwegs. Und -UC wartet in FOR auf die Crew. Ahja stimmt, war die UC vor 29 Minuten schrieb d@ni!3l: Aber ausgerechnet bei der -UE und -UH seh ich bei Flightradar gerade keine Probleme... Na wieso meckerst du dann ? Welche Flieger meintest du denn dann ?
DE757 Geschrieben 27. März 2017 Melden Geschrieben 27. März 2017 Ob der Ausfall der TC 767 jetzt schuld oder nicht schuld von Condor ist, ist doch erstmal egal. Condor trägt die Verantwortung, das die Flüge reibungslos über die Bühne gehen. Und genau das schafft Condor seit Jahren eben nicht. Und das Argument mit der kleinen Flotte, wo halt alles auf Kante genäht ist, weil sich mehr Backups nicht rentieren zieht auch irgendwann nicht mehr. Der TUI Konzern betreibt eine ähnlich große Langstreckenflotte und bekommt es komischerweise hin. Seit Jahren predigt man eine bessere Zusammenarbeit innerhalb des Thomas Cook Konzerns. Dann müsste man sowas ja auffangen können und stünde nicht Monatlich vor dem selben Problem. Auf mich wirkt es als hätte man sich bei TC immer noch nicht entschieden was man nun mit den Airlines macht. Irgendwie behalten möchte man sie ja doch aber so richtig fusionieren dann auch nicht. TC A330/767 fliegt für DE Langstrecke, 2/3 in HAJ stationierten A32S sind aus von Thomas Cook Belgium, Condor fliegt am MAN mit 757 durch Europa. Für mich ist da kein Konzept erkennbar Gerade in dem Fall jetzt stellt sich natürlich wieder (wie alle paar Wochen inzwischen) die Frage ob die alte Technik oder falsche Planung zu diesen überdurchschnittlich häufigen und langen Verspätungen führen. Als Außenstehender kann man da nur würfeln.
emdebo Geschrieben 30. März 2017 Melden Geschrieben 30. März 2017 (bearbeitet) Die Einschläge kommen näher. Ende November 2017 stellt Thomas Cook Belgium lt. aerotelegraph.com den Flugbetrieb ein. Gäste aus Belgien werden, wie auch heute schon z.T. üblich, auf Brussels Airline gebucht. Die wiederum gehen dann in Eurowings auf. Die jetzigen 3 Maschinen vom Typ Airbus A320 verbleiben im ThomasCook-Konzern Bearbeitet 30. März 2017 von emdebo
DE757 Geschrieben 30. März 2017 Melden Geschrieben 30. März 2017 Ist schon bekannt wohin? Diesen Sommer werden ja schon zwei für Condor eingesetzt. Die D-AICI, D-AICJ und D-AICN wurden ja erst 2015 nach Belgien verschoben.
Aerodude Geschrieben 30. März 2017 Melden Geschrieben 30. März 2017 vor 2 Stunden schrieb emdebo: Die Einschläge kommen näher. Inwiefern ist das ein Einschlag? Insbesondere in Bezug auf Condor? Es war m.E. absehbar, dass ein Flugbetrieb mit einer Handvoll Flugzeuge im Rahmen der bevorstehenden und laufenden Konsolidierungsphase nicht bestehen bleiben wird. Interessant aber, dass man in Belgien mit dem Erzrivalen kooperiert während man in Deutschland gegeneinander fliegt.
spantax-es Geschrieben 30. März 2017 Melden Geschrieben 30. März 2017 Condor hat bereits mehrfach Gerät im Wetlease z.B. bei Germanwings untergebracht - unabhängig von der Konkurrenzsituation - im Flugbetrieb hilft man einander.
longleg Geschrieben 30. März 2017 Melden Geschrieben 30. März 2017 Schon seit Jahren flog Brussels im Wetlease für HQ. Die Auflösung von HQ ist intern schon länger bekannt. Wundert mich nur, daß nichts nach außen gedrungen ist.
Condor767Winglet Geschrieben 30. März 2017 Melden Geschrieben 30. März 2017 vor 8 Stunden schrieb DE757: Ist schon bekannt wohin? Diesen Sommer werden ja schon zwei für Condor eingesetzt. Die D-AICI, D-AICJ und D-AICN wurden ja erst 2015 nach Belgien verschoben. Kommen dann wohl wieder zurück Da weder Thomas Cook UK, noch Thomas Cook SK auf den A320 setzt ...
FRA-T Geschrieben 11. April 2017 Melden Geschrieben 11. April 2017 Gerade bei routesonline.com gelesen, dass einige Condor Langstrecken ab Sommer von Thomas Cook UK bedient werden. Zitat Condor in summer 2017 season adjusts selected long-haul operation, which sees flights operated by Thomas Cook Airlines UK’s Boeing 767. Thomas Cook Airlines UK’s operating routes for Condor as follow. Frankfurt – Baltimore/Washington Frankfurt – Fortaleza (Apr 2017) Frankfurt – Puerto Plata Frankfurt – Punta Cana – Puerto Plata – Frankfurt (May/Jun/Sep/Oct 2017) Frankfurt – Recife (Apr 2017) Frankfurt – Toronto (eff 03JUL17) Frankfurt – Varadero (Apr 2017) Habe ich da was überlesen oder ist das neu?
exitrow Geschrieben 11. April 2017 Melden Geschrieben 11. April 2017 War die letzten Jahre auch schon so das die Mühlen Condor Routen fliegen (und bei den Paxen auf besonders große "Begeisterung" stoßen)...
Condorio Geschrieben 12. April 2017 Melden Geschrieben 12. April 2017 vor 21 Stunden schrieb FRA-T: Gerade bei routesonline.com gelesen, dass einige Condor Langstrecken ab Sommer von Thomas Cook UK bedient werden. Soviel ich weiß, war das in den letzten Jahren in der Wintersaison auch schon so, im Sommer hat TCUK die Maschinen selbst gebraucht. Vielleicht will sich die TCUK aber der alten Kisten so langsam entledigen, und da können sie bei Condor noch ihre Restbetriebszeit abfliegen. G-TCCA ist ja bereits eingemottet worden. Korrektur: Die ehemalige G-TCCA wird laut "Airfleets" derzeit für die amerikanische "Atlas Air" vorbereitet.
XWB Geschrieben 12. April 2017 Melden Geschrieben 12. April 2017 vor 1 Stunde schrieb Condorio: Soviel ich weiß, war das in den letzten Jahren in der Wintersaison auch schon so, im Sommer hat TCUK die Maschinen selbst gebraucht. Vielleicht will sich die TCUK aber der alten Kisten so langsam entledigen, und da können sie bei Condor noch ihre Restbetriebszeit abfliegen. G-TCCA ist ja bereits eingemottet worden. Korrektur: Die ehemalige G-TCCA wird laut "Airfleets" derzeit für die amerikanische "Atlas Air" vorbereitet. Noch genauer laut planespotters: Fliegt demnächst wohl mit dem a bis z Logo von Amazon um die Welt. Wahrscheinlich hat Thomas Cook UK durch die zusätzlichen 753 von Condor jetzt die 763 übrig, die dann für Condor fliegen können. Weil die 763 aber nicht annähernd das Produkt der Condor bieten, ist es kein Wunder, dass diese auf den weniger "anspruchsvollen" Routen nach Varadero, Puerto Plata oder Punta Cana etc. fliegen.
Condor767Winglet Geschrieben 13. April 2017 Melden Geschrieben 13. April 2017 Man hatte die Jahre davor auch immer Maschinen im Sommer die nicht ganz dem Condor Standart entsprachen, Stichwort Omni Air oder letztes Jahr noch die DABUT in Transaero Austattung Es stand schon im Oktober fest, dass die Thomas Cook 767 Ihr "Ende" bei Condor verbringen werden, zwischenzeitlich wollte man sie dann auch noch mit einer D Reg ausstatten, hat man allerdings sein lassen, da die beiden 767 im Januar sowieso verschwinden und an den Leasinggeber zurückgegeben werden
Condorio Geschrieben 13. April 2017 Melden Geschrieben 13. April 2017 vor 2 Stunden schrieb Condor767Winglet: ... die beiden 767 im Januar sowieso verschwinden und an den Leasinggeber zurückgegeben werden Von welchem Januar ist da die Rede?
moddin Geschrieben 13. April 2017 Melden Geschrieben 13. April 2017 vor 5 Stunden schrieb Condorio: Von welchem Januar ist da die Rede? Ich meine mal 2018 gelesen zu haben.
Condor767Winglet Geschrieben 14. April 2017 Melden Geschrieben 14. April 2017 Ja 2018 Wobei momentan für den WFP 17/18 gar keine Thomas Cook Maschine eingeplant ist, kann also auch sein, dass die Dinger schon eher von der Bildfläche verschwinden
Condorio Geschrieben 14. April 2017 Melden Geschrieben 14. April 2017 vor 7 Stunden schrieb Condor767Winglet: Ja 2018 Wobei momentan für den WFP 17/18 gar keine Thomas Cook Maschine eingeplant ist, kann also auch sein, dass die Dinger schon eher von der Bildfläche verschwinden Womit sich der Kreis wieder schließen würde: Die alten Flieger werden so langsam ausrangiert. Aber die TCUK 767 sind ja nicht älter als die von Condor und so bleibt die Frage offen: Wo liegt die Zukunft der Condor?
Condor767Winglet Geschrieben 14. April 2017 Melden Geschrieben 14. April 2017 vor 31 Minuten schrieb Condorio: Womit sich der Kreis wieder schließen würde: Die alten Flieger werden so langsam ausrangiert. Aber die TCUK 767 sind ja nicht älter als die von Condor und so bleibt die Frage offen: Wo liegt die Zukunft der Condor? Am Alter liegts nicht...eher an der Wartung, die Thomas Cook Kisten sind in sowas von nem miserablen Zustand, dass die wohl nicht mehr allzu lange in der Luft geblieben wären...die von Condor sind hingegen sehr gut gewartet und werden mit Sicherheit auch noch die nächsten 3-4 Jahr fliegen...
d@ni!3l Geschrieben 14. April 2017 Melden Geschrieben 14. April 2017 (bearbeitet) @Condor767WingletWo bzw wie kann eine Wartung denn gut oder schlecht machen? Bearbeitet 15. April 2017 von d@ni!3l
Lucky Luke Geschrieben 15. April 2017 Melden Geschrieben 15. April 2017 Am 14.4.2017 um 21:16 schrieb d@ni!3l: @Condor767WingletWo bzw wie kann eine Wartung denn gut oder schlecht machen? In Punkto Liebe und Zuneigung von der Technik.
d@ni!3l Geschrieben 15. April 2017 Melden Geschrieben 15. April 2017 Was kaputt ist muss repariert werden und ist wieder heile - wo ist mein Denkfehler?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden