ben7x Geschrieben 31. Dezember 2023 Melden Geschrieben 31. Dezember 2023 Randnotiz: Bei den Umrüstungen der 767 ex DE zu Frachtern scheint es Probleme zu geben. Einige Flieger gingen von Condor zu CAM. Laut a.net scheinen die selbst aber gar keine Verwendung mehr dafür zu haben, weshalb zwei Flieger nun an SF Airlines weiterverkauft werden. Die Luftfrachtbranche hat aktuell neben der abnehmenden Konjunktur gleichzeitig auch mit Überkapazitäten, unter anderem bei 767-Umrüstungen, zu kämpfen, sodass es bei einigen Airlines/Zwischenhändlern zu einem Stopp der Umrüstungen kam. Ist also nicht ausgeschlossen, dass einige der Flieger also doch früher als geplant ihr Ende als Cola-Dose finden. vor 5 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Wie reagiert Lufthansa? Das ist eine sehr, sehr interessante Frage. Nicht nur im Bezug auf ein mögliches eigenes Zubringer-Netz, aber vor allem auch im Bezug auf die Langstrecken ab DUS. Wird man das wirklich unbeantwortet lassen?
oldblueeyes Geschrieben 31. Dezember 2023 Melden Geschrieben 31. Dezember 2023 vor 2 Stunden schrieb Patrick W: Vielleicht wäre sinnvoll Condor führt Zubringer Flüge irgendwann selber durch! Die ständige Abhängigkeit von LH kann auf sicherlich nicht sinnvoll sein! Ausserdem könnte man dann Langstrecken anbieten wo man will! Kerngeschäft von Condor auf der Kurzstrecke ist Leisure. Daher dürfte die Anzahl der Umsteiger die man mit dem Kerngeschäft erreicht gegen Null tendieren. Zakynthos - Orlando wäre jetzt nicht so der Nachfragebrüller, und Hurghada - Santo Domingo auch keine Rennroute. Für City Pairs müsste man aber die gesamte Kurzstrecke umstellen.
schneekiller Geschrieben 31. Dezember 2023 Melden Geschrieben 31. Dezember 2023 Condor hat ja im Moment keine Kurzstrecke, die nicht touristisch ausgelegt ist. Dafür müsste man ein komplett neues Netz mit Maschinen und Personal aufbauen. Außer dem LH-Konzern gibt es ja auch keine andere Airline in Deutschland die soetwas anbietet auf die man ggf. zurückgreifen könnte, daher halte ich das Kurz- und Mittelfristig für sehr unwahrscheinlich.
noATR Geschrieben 31. Dezember 2023 Melden Geschrieben 31. Dezember 2023 Warum sollte man Langstrecken ab DUS anbieten, wenn man es nicht ohne Zubringer kann? Wenn man Zubringer benötigt, dann bleibt man in FRA oder setzt sich nach MUC, wo es jeweils bestehende Zubringer gibt. Da könnte man dann ja genauso gut z.b. nach LEJ etc und dorthin Feeder aufbauen. Da gäbe es bestimmt bessere Slots! wenn man je nach DUS gehen sollte, dann denke ich, müssen das Strecken sein, die allein aus der Region laufen - allenfalls DB-Zubringer
schneekiller Geschrieben 31. Dezember 2023 Melden Geschrieben 31. Dezember 2023 Wenn man in Dus Langstrecke anbietet, werden es touristische und nordamerikanische Ziele, die man aus dem Einzugsgebiet Rheinland, Ruhrgebiet und den Niederlanden ohne Zubringerflüge hofft gefüllt zu bekommt, die "exotischeren" Ziele wird man weiter mit den vorhandenen Zubringerdiensten der LH von Frankfurt aus bedienen.
FACoff Geschrieben 31. Dezember 2023 Melden Geschrieben 31. Dezember 2023 vor 54 Minuten schrieb Condor767Winglet: Vor nicht allzu langer Zeit hieß es, man möchte wieder ein paar Langstreckenflieger nach MUC stellen, passiert ist bisher nichts Von dem her kann man jetzt spekulieren wie man will, ich erinnere mich nur, dass die letzten Langstrecken ex DUS noch im WFP zusammen gestrichen wurden, war glaub VRA, CUN & PUJ intern sprach Hr Teckentrup zuletzt immer nur von DUS
schneekiller Geschrieben 31. Dezember 2023 Melden Geschrieben 31. Dezember 2023 Muc bringt Condor ja auch keine Vorteile gegenüber Fra, da benötigt man genauso viele Zubringer da das Einzugsgebiet auch nur begrenzt ist. Die öffentlichen Äusserungen dazu dienen genauso wie bei LH nur als geschäftliche Drohgebärde gegen Fraport. Kommt ihr uns nicht entgegen, können wir auch ab Muc, oder bei LH können wir noch mehr ab Muc. Wenn man in Deutschland einige Langstreckenflüge ohne Zubringer voll kriegen kann, dann ist das nur in Dus aufgrund des grossen Einzugsgebietes möglich und das hat ja auch schon funktioniert, leider sind aber LTU und AirBerlin um Anschluss dem Grössenwahn verfallen und damit abgeschmirrt. 1
Der_Insider Geschrieben 31. Dezember 2023 Melden Geschrieben 31. Dezember 2023 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb oldblueeyes: Kerngeschäft von Condor auf der Kurzstrecke ist Leisure. Daher dürfte die Anzahl der Umsteiger die man mit dem Kerngeschäft erreicht gegen Null tendieren. Zakynthos - Orlando wäre jetzt nicht so der Nachfragebrüller, und Hurghada - Santo Domingo auch keine Rennroute. Für City Pairs müsste man aber die gesamte Kurzstrecke umstellen. Mal bisschen über den Tellerrand im Hause LH gucken (ich weiß ist richtig schwer für euch..). Dein Ansatz ist gut aber wie wäre es mit New York, LA, San Fransisco - Santorini? (Über FRA natürlich für die langsamen..) Das findet auch Delta sehr interessant aber mehr dazu zu gegebener Zeit… Bearbeitet 31. Dezember 2023 von Der_Insider 1
Netzplaner Geschrieben 1. Januar 2024 Melden Geschrieben 1. Januar 2024 vor 8 Stunden schrieb Der_Insider: Mal bisschen über den Tellerrand im Hause LH gucken (ich weiß ist richtig schwer für euch..). Dein Ansatz ist gut aber wie wäre es mit New York, LA, San Fransisco - Santorini? (Über FRA natürlich für die langsamen..) Das findet auch Delta sehr interessant aber mehr dazu zu gegebener Zeit… Ist das wieder so ein „Insider“ der deinem persönlichen Bauchgefühl entspringt? Denn erstens fliegt Condor nicht FRA-JTR, zweitens baut man mit Siebtelchen keinen Hub auf, drittens hat Delta für den Kont-Feed auf europäischer Seite schon ein JV mit AFKLM und viertens ist das Kontnetz von Condor de facto auf P2P gestrickt, selbst wenn man ein paar opportunistische Umsteiger mitnimmt… 4
777-8 Geschrieben 1. Januar 2024 Melden Geschrieben 1. Januar 2024 Frohes neues Jahr! Habe mir gerade nochmal die EAF-Seite zu Condor angesehen und mit Verwunderung festgestellt, dass es bei den A320/321/b757 weiterhin keine angekündigten Abgänge gibt: Will Condor wirklich mit 12 A320 1 A320NEO 13 A321 6 A321NEO 9 B757 -------------------- 41 Kurz/Mittelstreckenflugzeugen im Sommer 24 fliegen? Alle NEO sind laut den Seriennummern im 1.Halbjahr in FRA auf dem Hof. Das wären 9 eigene Flieger mehr als im Sommer 23 (12 A320 / 11 A321 / 9 B757). Selbst wenn man mehr operative Reserven einplant (die A320 CEO werden auch nicht jünger) und unterstellt, dass man auf externe Subcharter wie z.B. Heston verzichtet (bzw. den Anteil deutlich reduziert) finde ich diese Steigerung gewaltig. Hat jemand eine Stationierungsübersicht oder den Flugplan einmal analysiert, wie viele Maschinen wirklich gebraucht werden?
Emanuel Franceso Geschrieben 1. Januar 2024 Melden Geschrieben 1. Januar 2024 Ist doch keine schlechte Idee, eine Reserve über den Sommer zu haben, falls es bei den A320neo/A321neo Auslieferungen zu Verzögerungen kommen sollte. Überzählige Flugzeuge kann Condor dann nach der Hochsaison ausflotten (wenn das geplant ist).
schneekiller Geschrieben 1. Januar 2024 Melden Geschrieben 1. Januar 2024 (bearbeitet) vor 48 Minuten schrieb 777-8: Frohes neues Jahr! Habe mir gerade nochmal die EAF-Seite zu Condor angesehen und mit Verwunderung festgestellt, dass es bei den A320/321/b757 weiterhin keine angekündigten Abgänge gibt: Will Condor wirklich mit 12 A320 1 A320NEO 13 A321 6 A321NEO 9 B757 -------------------- 41 Kurz/Mittelstreckenflugzeugen im Sommer 24 fliegen? Alle NEO sind laut den Seriennummern im 1.Halbjahr in FRA auf dem Hof. Das wären 9 eigene Flieger mehr als im Sommer 23 (12 A320 / 11 A321 / 9 B757). Selbst wenn man mehr operative Reserven einplant (die A320 CEO werden auch nicht jünger) und unterstellt, dass man auf externe Subcharter wie z.B. Heston verzichtet (bzw. den Anteil deutlich reduziert) finde ich diese Steigerung gewaltig. Hat jemand eine Stationierungsübersicht oder den Flugplan einmal analysiert, wie viele Maschinen wirklich gebraucht werden? Will man wohl anscheinend, denn z.B. in FMO nimmt man 5/7 Palma und 2/7 Heraklion ins Programm. Es scheint so als ob man auch wieder mehr auf kleinere Airports setzt. Außerdem will man sich wohl sicher nicht noch einmal das Marabu Sub-Charterchaos des letzten Sommers ans Bein binden!! Bearbeitet 1. Januar 2024 von schneekiller
Emanuel Franceso Geschrieben 1. Januar 2024 Melden Geschrieben 1. Januar 2024 Nach aktuellem Stand wird im Sommer 2024 auf der Kurzstrecke in DUS und FRA gekürzt (beide -11/7 ggü. 2023), dazu entfällt die VIE Ops. Demgegenüber gibt es neu einen stationierten A320 in PMI und mehr Flüge u.a.von/nach LEJ und NUE. vor 11 Minuten schrieb schneekiller: Will man wohl anscheinend, denn z.B. in FMO nimmt man 5/7 Palma und 2/7 Heraklion ins Programm. Heraklion - FMO und Heraklion - FDH sind op. by Marabu. 1
FACoff Geschrieben 1. Januar 2024 Melden Geschrieben 1. Januar 2024 in DUS wird soweit ich weiß weniger Wetlease eingekauft
777-8 Geschrieben 1. Januar 2024 Melden Geschrieben 1. Januar 2024 vor 5 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Ist doch keine schlechte Idee, eine Reserve über den Sommer zu haben, falls es bei den A320neo/A321neo Auslieferungen zu Verzögerungen kommen sollte. Überzählige Flugzeuge kann Condor dann nach der Hochsaison ausflotten (wenn das geplant ist). Dem stimme ich zu. Verzögerungen bei der Abholung der neuen Flieger kann man relativ einfach abfedern (kennt man ja schon vom A330😝) und im Gegensatz zu anderen Flugbetrieben gibt es dann auch genug In-House Reserven. Aber die (theoretische) Zahl 9 irritiert mich sehr. Dann wird es im Gesamtpuzzle mit mehr Flügen in Nischen wie NUE und LEJ, weniger Wet-Lease und den anderen Komponenten die eine Rolle spielen ein vernünftiger Mix werden.
Stargazer Geschrieben 1. Januar 2024 Melden Geschrieben 1. Januar 2024 vor 4 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Nach aktuellem Stand wird im Sommer 2024 auf der Kurzstrecke in DUS und FRA gekürzt (beide -11/7 ggü. 2023), dazu entfällt die VIE Ops. Demgegenüber gibt es neu einen stationierten A320 in PMI und mehr Flüge u.a.von/nach LEJ und NUE. Heraklion - FMO und Heraklion - FDH sind op. by Marabu. War nicht ab DUS auch noch ein 332 im Sommer voll im Einsatz rund um das Mittelmeer?
JSQMYL3rV Geschrieben 1. Januar 2024 Melden Geschrieben 1. Januar 2024 Wie viele der 9 757 werden wirklich fliegen? Im letzten Jahr war die utilization der 757 eher gering aufgrund der Ersatzteilproblematik.
Emanuel Franceso Geschrieben 1. Januar 2024 Melden Geschrieben 1. Januar 2024 vor 8 Minuten schrieb Stargazer: War nicht ab DUS auch noch ein 332 im Sommer voll im Einsatz rund um das Mittelmeer? Heston war mit A330 zwischen DUS und PMI unterwegs. Dessen Wegfall dürfte man u.a mit PMI - CGN, DTM, FMO kompensieren. Ich meine ein Condor A332 war auch zumindest zeitweise ex DUS unterwegs.
tim.p Geschrieben 1. Januar 2024 Melden Geschrieben 1. Januar 2024 vor 10 Minuten schrieb Stargazer: War nicht ab DUS auch noch ein 332 im Sommer voll im Einsatz rund um das Mittelmeer? Flog der nicht täglich nur 2x PMI?
Stargazer Geschrieben 1. Januar 2024 Melden Geschrieben 1. Januar 2024 vor 11 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Heston war mit A330 zwischen DUS und PMI unterwegs. Dessen Wegfall dürfte man u.a mit PMI - CGN, DTM, FMO kompensieren. Ich meine ein Condor A332 war auch zumindest zeitweise ex DUS unterwegs. Macht dann neben -11/7 noch anteilig ein größeres Minus bei den angebotenen Sitzplätzen von Condor in DUS. Zumindest nach aktuellem Stand. 1
emdebo Geschrieben 1. Januar 2024 Melden Geschrieben 1. Januar 2024 (bearbeitet) Alles Airports, die auch im Sommer 2024 von Eurowings nach PMI bedient werden. Bearbeitet 1. Januar 2024 von emdebo
Emanuel Franceso Geschrieben 1. Januar 2024 Melden Geschrieben 1. Januar 2024 vor 7 Minuten schrieb Stargazer: Macht dann neben -11/7 noch anteilig ein größeres Minus bei den angebotenen Sitzplätzen von Condor in DUS. Zumindest nach aktuellem Stand. Nicht unbedingt, wenn vermehrt B753 zum Einsatz kommen (DE B753 = 275 Plätze, Heston A330 = 266 Plätze, DE A332 = 256 Plätze).
Stargazer Geschrieben 1. Januar 2024 Melden Geschrieben 1. Januar 2024 vor 4 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Nicht unbedingt, wenn vermehrt B753 zum Einsatz kommen (DE B753 = 275 Plätze, Heston A330 = 266 Plätze, DE A332 = 256 Plätze). Ist das denn der Fall? :-) Du hast doch sicher eine Übersicht? :-)
Emanuel Franceso Geschrieben 1. Januar 2024 Melden Geschrieben 1. Januar 2024 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb Stargazer: Ist das denn der Fall? :-) Du hast doch sicher eine Übersicht? :-) Ne, tut mir leid. Das müssen andere liefern :-) Bearbeitet 1. Januar 2024 von Emanuel Franceso
schneekiller Geschrieben 1. Januar 2024 Melden Geschrieben 1. Januar 2024 (bearbeitet) In den Flugplänen ist noch viel Bewegung, da wird es in den nächsten Wochen noch einige Verschiebungen geben. Vieles hängt da auch von den Buchungszahlen der Veranstalter ab wo man ggf. noch aufstockt, da die Kurz- und Mittelstrecke ja zu über 80% ein Veranstaltergeschäft ist. Bearbeitet 1. Januar 2024 von schneekiller
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden