Emanuel Franceso Geschrieben 1. Mai Melden Geschrieben 1. Mai MSN 2142 wird Condor's nächster A339 (mutmaßlich D-ANRR). https://a380.boards.net/thread/1999/list-a330neo-msns?page=14 Heute wurden mit Mailand, Paris und Prag die letzten der angekündigten City Strecken ab Frankfurt aufgenommen.
newcastleflyer Geschrieben 1. Mai Melden Geschrieben 1. Mai Die GF hat nie von einer Gewinnbeteiligung gesprochen und darauf hingewiesen, dass es ein Bonus sei.
AeroSpott Geschrieben 1. Mai Melden Geschrieben 1. Mai vor 19 Stunden schrieb FACoff: Bild vom ersten Streifen A319: https://www.planespotters.net/photo/1758003/9a-muc-condor-airbus-a319-112 Nummero 2: https://www.jetphotos.com/photo/11693904 Das Tail hat ja nicht mal einen Tag unbeschadet überstanden. Was haben die denn da in DUS gemacht? 1
PG1 Geschrieben 2. Mai Melden Geschrieben 2. Mai Das sieht mir eher nach Reflektion aus als nach Schaden.
RED Geschrieben 2. Mai Melden Geschrieben 2. Mai vor 22 Stunden schrieb Flugopa: Nun, das Handelsblatt lügt also? Solche Insider sind immer der Anfang vom Ende... ""Condor halbiert Konzernverlust und will Flotte ausbauen"" (Gewinnbeteiligung)... Solche Firmen finde ich kreativ. Also der Konzernverlust wurde halbiert und die Mitarbeitenden:innen bekommen eine Gewinnbeteiligung. Deutschland 2025? Köstlich... wenn Condor nur rote Zahlen schreiben würde, würden sie den Verlust nicht halbieren... schließlich müssen sie auch noch die Corona-Hilfen zurückzahlen Zitat Nach internen operativen Kennzahlen habe man bereits einen Gewinn erzielt, erklären Condor-Chef Peter Gerber und Finanzvorstand Björn Walther. Der Jahresfehlbetrag lag im Geschäftsjahr 2023/24 bei 62 Millionen Euro, sagte Walther. Das entspricht gut der Hälfte des Vorjahresverlusts von 123 Millionen Euro. Die Gesamterträge stiegen im Vergleich zum vorhergehenden Geschäftsjahr um gut 15 Prozent auf 2,44 Milliarden Euro. https://www.airliners.de/condor-verluste-halbieren/80472 1
Flugopa Geschrieben 2. Mai Melden Geschrieben 2. Mai vor 18 Stunden schrieb newcastleflyer: Die GF hat nie von einer Gewinnbeteiligung gesprochen und darauf hingewiesen, dass es ein Bonus sei. Nun, diverse sehr geschätzte Teilnehmenden:innen dieses Forums aber schon. - Aber gut, die Wahrheit kommt am Ende ja immer heraus. Dass 50 Prozent einer deutschen zutiefst klimaschädlichen Fluggesellschaft weiterhin der BRD gehören, hat sich übrigens auch nicht geäündert.... Glück auf! 1
Beliebter Beitrag Papa Uniform Geschrieben 2. Mai Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 2. Mai Lieber Opa, hat man dir mal das Hotmeal verweigert oder dich beim Getränkeservice übersehen? Es macht immer Freude in diesem Forum verschiedene Ansichten und Expertisen zu lesen, aber dein dauerndes Genöle mit den immergleichen und repititativen Aussagen nervt, wahrscheinlich nicht nur mich, erheblich. 22
schneekiller Geschrieben 2. Mai Melden Geschrieben 2. Mai vor 43 Minuten schrieb Flugopa: Die GF hat nie von einer Gewinnbeteiligung gesprochen und darauf hingewiesen, dass es ein Bonus sei. Weil die GF schon sehr genau den Unterschied zwischen operativen Gewinn und Gewinn in einer Bilanz kennt! Aber ich kenne keine deutsche Firma die ihren Mitarbeitern (Geschäftsführungen ausgenommen!!) Boni zahlt während man operativ in den roten Zahlen steckt!! vor 46 Minuten schrieb Flugopa: Dass 50 Prozent einer deutschen zutiefst klimaschädlichen Fluggesellschaft weiterhin der BRD gehören, hat sich übrigens auch nicht geäündert.... Erst einmal stelle ich die Frage in den Raum, was ist dann die Lufthansa wenn Condor mit ihrem großen Anteil neuer Maschinen "Zutiefst klimaschädlich" ist? A340 und A380 dürften wohl kaum klimaneutral fliegen!! Und das der Anteil noch bei der BRD oder besser bei der SG Luftfahrtgesellschaft als Treuhändler liegt ist ja weniger Condor zuzuschreiben, sondern das die Verträge die ein "grüner" Wirtschaftsminister unterzeichnet hat so sind wie sie sind. Warum sollte man das in der noch laufenden Umstrukturierung unnötig ändern wenn kein Zwang dazu besteht?? 3
newcastleflyer Geschrieben 2. Mai Melden Geschrieben 2. Mai vor 13 Minuten schrieb schneekiller: Aber ich kenne keine deutsche Firma die ihren Mitarbeitern (Geschäftsführungen ausgenommen!!) Boni zahlt während man operativ in den roten Zahlen steckt!! Willkommen bei der Condor. Dort ist bekannt, dass eine Belegschaft viel Potential hat. Der „Good will“ der MA hilft enorm den Karren immer wieder aus dem Schlamm zu ziehen. 2
Flugopa Geschrieben 4. Mai Melden Geschrieben 4. Mai Am 2.5.2025 um 14:49 schrieb Papa Uniform: Lieber Opa, Das ist völlig in Ordnung. Weder wird "Condor" dadurch eine gewinnerwirtschaftende Fluggesellschaft, noch stört es mich großartig. Und so viele Herzen - der Hammer - die ich immer erzeugen kann. Quasi aus dem Nichts. Ist das nicht traumhaft? Es ist so viel Liebe in der Welt. An den Fakten und Finanzzahlen zu Condor Flugdienst GmbH ändert das alles überhaupt nichts.
Flugopa Geschrieben 4. Mai Melden Geschrieben 4. Mai (bearbeitet) Am 2.5.2025 um 15:31 schrieb Der_Insider: Kehren wir zur Sache zurück? Da kann der Insider vielleicht auch sachdienlich beitragen. Ich bleibe dabei - und sehe es auch weiterhin als Fakt an - Condor hat in den Boomjahren des touristisch geprägten Freizeitflugverkehrs nach Corona rote Zahlen eingeflogen und die Eigentumsverhältnisse sind weiterhin ein seltsames Konstrukt. Das ist schon alles. Schönes Fliegen noch. Bearbeitet 4. Mai von Flugopa neuer Text, Rückkehr zur Sachlichkeit, ganz ohne Super verbleibt und Haarspray 1
leipziger17 Geschrieben 4. Mai Melden Geschrieben 4. Mai (bearbeitet) Mir ist heute aufgefallen, dass In HAM von den sechs stationierten Maschinen nur zwei von Condor sind, also ~33%. In MUC sind von den sieben stationierten Maschinen nur drei von Condor, also ~43%. Jetzt zu meiner Frage: Ist das schon seit vielen Jahren so oder erst im Zuge von Corona entstanden? Ich finde diese geringe Prozentzahl eigener Maschinen etwas ungewöhnlich. Bearbeitet 4. Mai von leipziger17 1
Fluginfo Geschrieben 4. Mai Melden Geschrieben 4. Mai vor 6 Minuten schrieb leipziger17: Mir ist heute aufgefallen, dass In HAM von den sechs stationierten Maschinen nur zwei von Condor sind, also ~33%. In MUC sind von den sieben stationierten Maschinen nur drei von Condor, also ~43%. Jetzt zu meiner Frage: Ist das schon seit vielen Jahren so oder erst im Zuge von Corona entstanden? Immerhin ist das eine relativ geringe Prozentzahl eigener Maschinen. War die letzten beiden Jahre schon so, ergänzt durch Marabu.
leipziger17 Geschrieben 4. Mai Melden Geschrieben 4. Mai 25 minutes ago, Fluginfo said: War die letzten beiden Jahre schon so, ergänzt durch Marabu. Also hatte Condor davor (vor Corona) noch wesentlich mehr eigene Maschinen in HAM und MUC stehen?
BAVARIA Geschrieben 4. Mai Melden Geschrieben 4. Mai vor einer Stunde schrieb leipziger17: Also hatte Condor davor (vor Corona) noch wesentlich mehr eigene Maschinen in HAM und MUC stehen? In MUC waren es im Sommer 2019 fünf eigene Flugzeuge. 2
AeroSpott Geschrieben 4. Mai Melden Geschrieben 4. Mai vor 27 Minuten schrieb BAVARIA: In MUC waren es im Sommer 2019 fünf eigene Flugzeuge. War da nicht auch TC Aviation, TC Balearics und Avion Express dazwischen? Ich kann mich zumindest daran erinnern, dass Avion Express 2017 und 2018 eine Maschine in München für Condor im Einsatz hatte.
BAVARIA Geschrieben 4. Mai Melden Geschrieben 4. Mai vor 48 Minuten schrieb AeroSpott: War da nicht auch TC Aviation, TC Balearics und Avion Express dazwischen? Ich kann mich zumindest daran erinnern, dass Avion Express 2017 und 2018 eine Maschine in München für Condor im Einsatz hatte. Für 2017 hab ich keine Daten, aber 2018 waren Anfang Juni ebenfalls fünf eigene Condor Maschinen ab MUC im Einsatz.
Oceanbar Geschrieben 8. Mai Melden Geschrieben 8. Mai Den DE1592 FRA-PVK fliegt Condor heute selbst mit dem D-AICA statt einem Fly Air-A319, der gestern Abend noch eingeplant war.
AeroSpott Geschrieben 8. Mai Melden Geschrieben 8. Mai vor 1 Minute schrieb Oceanbar: Den DE1592 FRA-PVK fliegt Condor heute selbst mit dem D-AICA statt einem Fly Air-A319, der gestern Abend noch eingeplant war. 9A-MUC scheint AOG.
FACoff Geschrieben 9. Mai Melden Geschrieben 9. Mai der Flottenrollover geht weiter..... kommende Woche wird DANCK aus Toulouse erwartet 1
Condor767Winglet Geschrieben 9. Mai Melden Geschrieben 9. Mai vor 2 Stunden schrieb FACoff: der Flottenrollover geht weiter..... kommende Woche wird DANCK aus Toulouse erwartet Kann man die D-AICT demnächst auch erwarten? Die sollte ja auch schon längst da sein.
nicklaurich Geschrieben 12. Mai Melden Geschrieben 12. Mai Weiß jemand eig was mit D-ABOL los ist? Hatte am Fr Testflug nach Wartung und sollte eig die ganzen Tage danach fliegen ist aber immernoch AOG. Jetzt ist die OI nach FRA geflogen - als Backup Maschine vllt?
MaxiAviation Geschrieben 14. Mai Melden Geschrieben 14. Mai D-ANCK wurde heute übernommen, ist mittlerweile auch dementsprechend nicht mehr als F-WWIT online. Einen Delivery Flight nach DUS hab ich noch nicht finden können. Vielleicht weiß ja wer mehr.
jetstream Geschrieben 14. Mai Melden Geschrieben 14. Mai vor 11 Minuten schrieb MaxiAviation: D-ANCK wurde heute übernommen, ist mittlerweile auch dementsprechend nicht mehr als F-WWIT online. Einen Delivery Flight nach DUS hab ich noch nicht finden können. Vielleicht weiß ja wer mehr. Derzeit für morgen geplant: STA FRA 17:45 DE4880 A20N DANCK (Delivery flight from TLS)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden