Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Austin wird ab Juli 16 neu 2/7 ex Frankfurt bedient.

Im Hause Condor ist man schneller als im Lufthansa Konzern.

Ist nicht weit weg von Houston ,wo LH täglich mit dem A380 hinfliegt.Was soll man da noch hinfliegen?

Geschrieben

Ist nicht weit weg von Houston ,wo LH täglich mit dem A380 hinfliegt.Was soll man da noch hinfliegen?

 

Wie schaut es mit British aus, die auch mehrere Ziele in Texas anfliegen. Houston wird von Lufthansa als Umsteigeflughafen und Weiterflug mit United genutzt, Austin ist eher Endziel und zumindest bei BA lohnend.

Für mich wäre es schon ein Jumpziel so 3/7 gewesen.

Geschrieben

Wie schaut es mit British aus, die auch mehrere Ziele in Texas anfliegen. Houston wird von Lufthansa als Umsteigeflughafen und Weiterflug mit United genutzt, Austin ist eher Endziel und zumindest bei BA lohnend.Für mich wäre es schon ein Jumpziel so 3/7 gewesen.

Wer weiß vielleicht kommt das noch. Problem ist ja die Beschränkung von LH,dass die Cityline nur 8 Flugzeuge bedienen darf.Und dann wird es knapp mit den Zielen.

Geschrieben

(...) bei dem gegenseitig alles abgenickt werden muss....

 

Ist das so?

 

Und wird der Umsatz einfach so geteilt? Da wird es doch eher einen Verteilerschlüssel geben, der den jeweiligen Kosten-, Vertriebs-, usw.-Anteil berücksichtigt...? Weiß jemand mehr?

Geschrieben

Austin wird ab Juli 16 neu 2/7 ex Frankfurt bedient.

Im Hause Condor ist man schneller als im Lufthansa Konzern.

 

ich vermute mal dieses Angebot zielt in erster Linie auf deutsche Urlauber, korrekt?

geht es Condor jetzt darum Urlauber abzugreifen, die in und um Texas ihren Urlaub verbringen wollen und bis jetzt noch mit LH dorthin geflogen sind?

Geschrieben

ich vermute mal dieses Angebot zielt in erster Linie auf deutsche Urlauber, korrekt?

geht es Condor jetzt darum Urlauber abzugreifen, die in und um Texas ihren Urlaub verbringen wollen und bis jetzt noch mit LH dorthin geflogen sind?

 

Ich weiss nicht, ob das texanische Klima im Sommer so erholsam für Mitteleuropäer ist.

Geschrieben

Nochmal anders: Schönes Märchen, dass das JV UA, LH, AC und wer noch so dabei ist dafür sorgt, dass alle gleich verdienen, egal wer fliegt. So ein JV iVm Code-Share-Agreements ist dann doch ein klein wenig komplexer....

 

Zur Hauptsache DE: Die machen einiges richtig, wenn sie schlicht dorthin fliegen, wo es Paxe gibt. Wenn 2/7 reicht, dann halt 2/7. LH hängt immernoch am Glauben, dass es mindestens 5/7 sein muss. Und plötzlich fliegt halt ein anderer.

Geschrieben

Austin wird ab Juli 16 neu 2/7 ex Frankfurt bedient.

Im Hause Condor ist man schneller als im Lufthansa Konzern.

 

Ist ja auch eine schoene Stadt. 

Aber 2/7 ist in der Tat auf Touri ausgelegt.

Denke, dass BA genug Business Paxe abgreift.

Geschrieben

Ist nicht weit weg von Houston ,wo LH täglich mit dem A380 hinfliegt.Was soll man da noch hinfliegen?

Trotz der bestehenden Strecke FRA-IAH gab es 2014 dennoch allein ab FRA 12.555 Passagiere (ab ganz DE 22.370) mit Endziel AUS.

So ganz sinnlos scheint mir eine Direktverbindung nach AUS daher nicht zu sein.

Geschrieben

Echt soviele Fans hat der Autor, Sänger und Politiker Kinky Friedman in Deutschland?!

 

Aber ganz im Ernst, die Stärken von Austin sind Lehre, Forschung (inkl. Tagungen) und HighTec. Zumindest in den ersten beiden Bereichen dürfte eine 2/7 Verbindung auch für nicht Touristen ganz interessant sein. Und obwohl sich mein Großvater (als waschechter Republikaner) weigerte, die Grenze von New Mexiko hin zu den seiner Meinung nach unerträglich reaktionären Texanern zu überqueren, habe ich Austin als die interessanteste, liberalste und angenehmste Stadt in Texas kennen gelernt.  

Geschrieben

Heute morgen (19.07.2015) ist DE 4265 um 05:34 in FRA aus ZNZ gelandet, geplant war am 17.07.2015 um 16:35 Uhr. Fast 2 Tage finde ich auch für DE mal beachtlich. Kennt jemand die Hintergründe?

Geschrieben

Heute morgen (19.07.2015) ist DE 4265 um 05:34 in FRA aus ZNZ gelandet, geplant war am 17.07.2015 um 16:35 Uhr. Fast 2 Tage finde ich auch für DE mal beachtlich. Kennt jemand die Hintergründe?

Auf der Facebook-Seite von Condor haben sich auch einige beschwert. In einem Post stand was, von einem technischen Problem mit der Turbine. Aber keine Ahnung ob das stimmt. 

Geschrieben

Und schon wieder der ZNZ-Flug betroffen:
der Flug gestern abend ist kurz vor Sofia wieder umgedreht und nach Köln diverted...

Soll dann wohl heute Abend 19:30 ex FRA weitergehen (schätzungsweise mit ner Ersatzmaschine).

Betroffen war diesmal die D-ABUS

Geschrieben

Also dieses jahr hatte die condor besonders viel Pech Vorallen ihrer 767 Flotte!

 

Die letzten beiden Winterflugpläne gab es auch jeweils über Wochen große Verspätungen von mehr als 24h bei Condor.

Günstig eingekaufte Flieger sind trotz guter Wartung einfach anfälliger als modernes Fluggerät nach Abschluss deren Kinderkrankheiten.

Geschrieben

Liegt das eigentlich allgemein an älteren Fliegern wie der 767 (bzw Flugzeugen aus dieser Generation), dass die anfälliger sind? Also war die 767 das schon immer, auch neu, oder ist sowas eine "Krankheit" die Flugzeuge in diesem Alter bekommen ? Wenn ja, würde ich das nicht verstehen, wo doch regelmäßig bei größeren Checks Bauteile getauscht würden und die Maschine wieder (teilweise) "neu" ist...

Geschrieben (bearbeitet)

Und die Zahl der Charter wurde auch nicht wirklich reduziert. Omni Air fliegt immer noch regelmäßig und auch HiFly ist gerne unterwegs. Ganz abgesehen von der 737 und dem 320, die sind aber wenigstens fest eingeplant und auch so kommuniziert.

 

Edit: Ein Blick auf die Facebook-Seite ist keinesfalls repräsentativ. Das ist klar. Aber es vermittelt hier und da einen Eindruck, was sich teilweise an den Flughäfen abspielt, wenn eine Maschine aus Portland 19 Stunden später kommt...

Bearbeitet von XWB
Geschrieben (bearbeitet)

Liegt das eigentlich allgemein an älteren Fliegern wie der 767 (bzw Flugzeugen aus dieser Generation), dass die anfälliger sind? Also war die 767 das schon immer, auch neu, oder ist sowas eine "Krankheit" die Flugzeuge in diesem Alter bekommen ? Wenn ja, würde ich das nicht verstehen, wo doch regelmäßig bei größeren Checks Bauteile getauscht würden und die Maschine wieder (teilweise) "neu" ist...

Wenn Condor jetzt schon mit ihren Oldtimer jetzt schon langsam an ihre Grenzen stößt möchte ich mir gar nicht ausmalen was die nächsten 5 Jahre alles passieren kann denn so wie der letzte Stand war soll die 767 ja erst frühestens 2020 ausgetauscht werden! Das wäre meiner Meinung nach bei den jetzigen Problemen viel zu Spät! Bearbeitet von Patrick W

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...