Tschentelmän Geschrieben 20. Februar 2024 Melden Geschrieben 20. Februar 2024 vor 10 Minuten schrieb Koelli: Wird Marathon nicht auf Erfüllung des Vertrages pochen? Üblicherweise gibt es Sonderkündigungsvereinbarungen - wenn der Vertragspartner besonders vertrauensunwürdige zu Fehl-Leistungen verantworten hat. Vermutlich hat man davon Gebrauch gemacht.
HAJ-09L Geschrieben 20. Februar 2024 Melden Geschrieben 20. Februar 2024 (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb Tschentelmän: Üblicherweise gibt es Sonderkündigungsvereinbarungen - wenn der Vertragspartner besonders vertrauensunwürdige zu Fehl-Leistungen verantworten hat. Vermutlich hat man davon Gebrauch gemacht. Ich verstehe eine solche Formulierung hier als eine entsprechende Sonderkündigungsvereinbarung Zitat DAMAGE, DESTRUCTION OF AIRCRAFT. EMERGENCY RESPONSE (ERP) 17.1. Throughout the Lease Term, risk of loss or damage to Aircraft shall be the sole risk of Lessor. 17.2. In the event that Aircraft shall have suffered a Total Loss during any Lease Term, then the leasing of the Aircraft suffering Total Loss in accordance with the Agreement shall be cancelled and terminated as of the date and Lessor shall return the Deposit as well as all prepayments for paid but unflown flights to Lessee. So als Beispiel. vor 34 Minuten schrieb Koelli: Die Flieger sind ja offenbar sogar in Air Serbia Lackierung unterwegs, also kann Marathon sie doch auch nicht sofort wo anders einsetzen, oder? Doch, das geht. Ist dann vielleicht kein durchgängig einheitliches Markenerlebnis mehr, aber es gibt keine Verpflichtung, dass Flugnummer und Lackierung hinsichtlich der Airline deckungsgleich sein müssen. Bearbeitet 20. Februar 2024 von HAJ-09L Doppelter Absatz entfernt. 2
Tschentelmän Geschrieben 20. Februar 2024 Melden Geschrieben 20. Februar 2024 Ich könnte mir vorstellen, dass Flugzeug-Versicherungen entweder nur teilweise oder gar nicht für selbst verschuldete Schäden mit grob fahrlässiger Ursache aufkommen. Somit könnten die Tage von Marathon Airlines bei dem heftigen Schaden womöglich bald gezählt sein.
abdul099 Geschrieben 20. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2024 vor einer Stunde schrieb HAJ-09L: Doch, das geht. Ist dann vielleicht kein durchgängig einheitliches Markenerlebnis mehr, aber es gibt keine Verpflichtung, dass Flugnummer und Lackierung hinsichtlich der Airline deckungsgleich sein müssen. Ja, aber darf Marathon die Flieger einsetzen? Air Serbia dürfte wohl die Markenrechte haben, und ohne laufende Vereinbarung könnte ich mir auch vorstellen*, dass Marathon untersagt wird, die Flieger für andere Gesellschaften einzusetzen, bis die umlackiert sind. Weil schlechte Repräsentation usw * Sich vorstellen können = nicht wissen
HAJ-09L Geschrieben 20. Februar 2024 Melden Geschrieben 20. Februar 2024 vor 1 Stunde schrieb abdul099: Ja, aber darf Marathon die Flieger einsetzen? Air Serbia dürfte wohl die Markenrechte haben, und ohne laufende Vereinbarung könnte ich mir auch vorstellen*, dass Marathon untersagt wird, die Flieger für andere Gesellschaften einzusetzen, bis die umlackiert sind. Weil schlechte Repräsentation usw * Sich vorstellen können = nicht wissen Das kommt auf die vertragliche Regelung an. Hier ein Beispiel: Zitat Lessor might apply Lessee’s decals on exterior of Aircraft prior to delivery at Lessee’s cost, subject to timely notice from the Lessee and relevant work orders issued from Lessor and approved by Lessee. Such logos and signs shall be removed prior redelivery, at Lessee’s cost. Application of livery is charged separately (paperwork, material, labour). Aircraft shall be redelivered to the Lessor in all-white livery. 5.4. Delivery and redelivery are subject to execution of acceptance certificate by Lessee with regards to galley and cabin equipment delivered and redelivered with the Aircraft. 1
moddin Geschrieben 20. Februar 2024 Melden Geschrieben 20. Februar 2024 (bearbeitet) MWn ist die 'Lackierung' nur aufgeklebt, die Maschine trägt ja auch noch die Kennung OY-GDC des Vorbesitzers Great Dane Airlines. Es waren eh nur zwei Maschinen für Air Serbia noch aktiv, neben der OY-GDC noch die SX-RMA. Die OY-GDA kam am 30. Januar aus Athen ferry nach Belgrad und steht seitdem dort. Die SX-RMA soll heute ferry nach Athen zurück. Neben Marathon nutzt Air Serbia auch noch die Dienste von GetJet Airlines (LY-MAL und LY-WIL) sowie KlasJet (LY-BBN und LY-MGM). Beide ACMI-Anbieter haben ja einen großen Pool an Fliegern. Bearbeitet 20. Februar 2024 von moddin
AeroSpott Geschrieben 20. Februar 2024 Melden Geschrieben 20. Februar 2024 vor 25 Minuten schrieb moddin: Es waren eh nur zwei Maschinen für Air Serbia noch aktiv, neben der OY-GDC noch die SX-RMA. Die OY-GDA kam am 30. Januar aus Athen ferry nach Belgrad und steht seitdem dort. Die SX-RMA soll heute ferry nach Athen zurück. Da liegst du leider daneben. SX-PTM, OY-GDC, SX-RMA, SX-KAA. KAA ist gestern Morgen, PTM vorhin zurück nach Athen. RMA ist geplant für 07:30 Uhr.
Avroliner100 Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 (bearbeitet) Zwar nichts dramatisch neues, aber bei AVH steht jetzt das Funkprotokoll zwischen Tower und Marathon Crew. Aero hat uns die ganze Unterhaltung mal ins Deutsche gebracht: Zitat Tower: "Ist Ihnen bewusst, dass Sie über Kreuzung Delta 5 auf den Runway gerollt sind?" JU324: "Ja, TORA (maximal verfügbare Strecke zum Start, Red.) ist 1.273 Meter. Ich gehe davon aus, dass das nicht reichen wird." Tower: "Okay, rechnen Sie das nach und melden Sie sich, wenn Sie für einen Line-up über Delta 6 umkehren möchten." JU324: "Okay, wir können von Delta 5 abheben." Quelle: https://www.aero.de/news-46870/Wir-koennen-von-Delta-5-abheben.html Fazit: “Mal davon ausgehen”, dass das nicht reichen wird und dann trotzdem starten … ist vlt. nicht immer der Königsweg … wenn nicht sogar fahrlässig. Bearbeitet 21. Februar 2024 von Avroliner100
Nosig Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 Das ist schon sehr beunruhigend, wenn ein, angeblich auch noch sehr erfahrener, Kapitän derartig beratungsresistent ist.
HAJ98 Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 Irgendwas scheint die Crew ja dazu gebracht haben, dass sie am Ende doch davon ausgegangen sind, dass D5 reicht. Sonst wäre der vorherige Funkspruch ja nicht revidiert worden. Ein weiterer Fehler der Crew könnte natürlich auch sein, dass sie neu gerechnet haben und es tatsächlich gepasst hat, sie dann aber die neuen Daten nicht ins FMC eingetragen haben. Bei der Verkürzung der Startstrecke wäre ja eine niedrige Assumed Temperature oder sogar ein TOGA T/O zu erwarten, ggf in Kombination mit einem höheren Flap Setting. Daraus resultieren dann natürlich auch neue V-Speeds.
Nosig Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 Die verfügbare Strecke kann ja nicht gereicht haben.
Carlos Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 Twr: Okay, Calculate and call me, if you need you can commence backtrack and line up abeam Delta Six. Crew: Okay, able to depart via Delta Five Quelle: https://avherald.com/h?article=5151ede4&opt=1 Wie lange hat es gedauert, bis die Crew dem Tower antwortete?
viennafly Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 vor 13 Stunden schrieb moddin: Es waren eh nur zwei Maschinen für Air Serbia noch aktiv, neben der OY-GDC noch die SX-RMA. Die OY-GDA kam am 30. Januar aus Athen ferry nach Belgrad und steht seitdem dort. Die SX-RMA soll heute ferry nach Athen zurück. Glaube das tut denen schon weh, neben den 2 E-Jets hätten es aber noch 3 weitere von Marsthon für Air Serbia werden sollen.
Admin Alexander Fialski Geschrieben 21. Februar 2024 Admin Melden Geschrieben 21. Februar 2024 Bitte bleibt im Thema bei den Zwischenfällen und nutzt für die Unterhaltung über die Konsequenzen dann die entsprechenden Threads.
Tschentelmän Geschrieben 22. Februar 2024 Melden Geschrieben 22. Februar 2024 American Airlines Flug 1219 von Alberquerque nach Chicago am 20.02 - ein Passagier bekam offenbar einen heftigen Panikanfall und versuchte nach dem Start die Tür zu öffnen. Einige Passagiere überwältigen ihn - der Flieger kehrte daraufhin zurück. https://www.n-tv.de/24753767 1
AeroSpott Geschrieben 22. Februar 2024 Melden Geschrieben 22. Februar 2024 Bei Simon gibt es jetzt ein Video vom Zwischenfall aus der Kabine.
Beliebter Beitrag debonair Geschrieben 22. Februar 2024 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 22. Februar 2024 vor 4 Stunden schrieb Tschentelmän: American Airlines Flug 1219 von Alberquerque nach Chicago am 20.02 - ein Passagier bekam offenbar einen heftigen Panikanfall und versuchte nach dem Start die Tür zu öffnen. Wäre er mal lieber Alaska Airlines geflogen, da hätte er keine Tür öffnen müssen... 16
blackbox Geschrieben 22. Februar 2024 Melden Geschrieben 22. Februar 2024 Am 20.2.2024 um 20:26 schrieb Tschentelmän: Üblicherweise gibt es Sonderkündigungsvereinbarungen - wenn der Vertragspartner besonders vertrauensunwürdige zu Fehl-Leistungen verantworten hat. Vermutlich hat man davon Gebrauch gemacht. Ich denke das man das bei Air Serbia eher aus PR-Gründen gemacht hat um Vertrauen zurückzugewinnen und so wenig Kunden an Wettbewerber zu verlieren. Daher der claim: "das war ein Franchiser, nicht wir die Mainline". Um aber tatsächlich Schlüsse und Lehren aus diesem sehr ernsten Vorfall ziehen zu können, sollte unbedingt der Untersuchungsbericht abgewartet werden. Fehler passieren nicht im luftleeren Raum. Welche Prozesse zwischen den Piloten abliefen und welche weiteren Faktoren eine Rolle gespielt haben könnten, muss offiziell abgeklärt werden. Kein Pilot riskiert mutwillig sein Leben und das seiner Passagiere. Es könnte ja u.U. sein, dass die Piloten bereits vorher unter vorteilhafteren Bedingungen (leichteres Abfluggewicht, stärkerer Headwind) von diesem Rollweg gestartet sind. Der zweite Fall dieses Jahr - nach Alaska MAX9 - der nur durch eine Portion Glück ohne Todesopfer blieb. 4
Nosig Geschrieben 22. Februar 2024 Melden Geschrieben 22. Februar 2024 Man sieht doch an der benötigten Rollstrecke, dass es bei weitem nicht gereicht hat. Der wusste, an welchem Rollweg er steht und versucht es trotzdem. Da liegt das Problem zwischen den Ohren. https://www.facebook.com/1130541125/videos/2078582742506042/ 1
emdebo Geschrieben 22. Februar 2024 Melden Geschrieben 22. Februar 2024 vor 22 Minuten schrieb blackbox: "das war ein Franchiser, nicht wir die Mainline" Wird hoffentlich nicht zur gängigen Meldung werden. Der Trend spricht aber dafür.
debonair Geschrieben 23. Februar 2024 Melden Geschrieben 23. Februar 2024 Am 22.2.2024 um 10:56 schrieb Nosig: Man sieht doch an der benötigten Rollstrecke, dass es bei weitem nicht gereicht hat. Der wusste, an welchem Rollweg er steht und versucht es trotzdem. Da liegt das Problem zwischen den Ohren. https://www.facebook.com/1130541125/videos/2078582742506042/ Avherald berichtet jetzt: "The crew advised they needed a minute to compute their performance and computed the performance at the first officer's tablet computer. While the crew were doing their calculations tower offered the crew to backtrack the runway to D6, however, the crew confirmed they were able to take off." Scheinbar hat die Crew die Daten noch VOR dem Start ausführlich berechnet und ist nicht so einfach vom falschen Wegpunkt gestartet. Somit hat man es eindeutig nicht "trotzdem versucht", sondern sich auf das Tablet verlassen. Vermutlich, aber das ist reine Spekulatius, hat der FO falsche Eingaben in den Computer gehämmert. Folge wäre wohl eine total falsche Take-Off Configuration... https://avherald.com/h?article=5151ede4&opt=0
Avroliner100 Geschrieben 23. Februar 2024 Melden Geschrieben 23. Februar 2024 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb debonair: Vermutlich, aber das ist reine Spekulatius, hat der FO falsche Eingaben in den Computer gehämmert. Folge wäre wohl eine total falsche Take-Off Configuration... https://avherald.com/h?article=5151ede4&opt=0 Dafür spricht auch der erste Unfallbericht der Serben. Demnach war bis 80 Knoten alles normal - und die Crew hat erst bei 100 Knoten bemerkt, dass ihnen die Bahn ausgeht. Da waren sie schon zu schnell für einen Startabbruch. Erst als die Crew das realisiert hat, haben sie überhaupt erst vollen Schub gegeben … und versucht zu retten, was zu retten ist. Beim Takeoff selbst hat die Kollision dann das Zapfluft System und die Hydraulik für die Landeklappen erwischt - beide sind wohl teilweise ausgefallen. https://www.aerotelegraph.com/so-knapp-entging-die-embraer-e195-in-belgrad-an-einer-katastrophe Bearbeitet 23. Februar 2024 von Avroliner100
Gast Geschrieben 27. Februar 2024 Melden Geschrieben 27. Februar 2024 Qantas hat ein im Dezember verloren gegangenes Werkzeug wiedergefunden. Im Triebwerk einer A380: https://www.aerotelegraph.com/lang-vermisstes-werkzeug-in-airbus-a380-triebwerk-gefunden
HAJ-09L Geschrieben 28. Februar 2024 Melden Geschrieben 28. Februar 2024 vor 13 Stunden schrieb NZQN23: Qantas hat ein im Dezember verloren gegangenes Werkzeug wiedergefunden. Im Triebwerk einer A380: https://www.aerotelegraph.com/lang-vermisstes-werkzeug-in-airbus-a380-triebwerk-gefunden Na schau. In einem gut sortierten Haushalt kommt nix weg... 😬 4
JSQMYL3rV Geschrieben 3. März 2024 Melden Geschrieben 3. März 2024 (bearbeitet) Eine 737-NG von Ryanair hatte bei der Landung Schaden am Bugfahrwerk: https://avherald.com/h?article=5156e5d2&opt=0 Eigentlich keine große Meldung wert, aber Zitat According to information The Aviation Herald received a pin and bolt was missing from the torsion link. The bolt and pin was later found on the departure runway in Rome. So ein pin and bolt sollte doch nicht einfach rausfallen Edit: Vom MOD verschoben Bearbeitet 4. März 2024 von speedman Vom MOD verschoben
Empfohlene Beiträge